Ohren "kleben"?

Karina schrieb:
und wie bekommt man Schlappohren hoch?

schlappohren solltens garnicht sein, wenn sie zu schwer sind und man Pech hat, dann werdens garnicht schön kippen, man kann zb. das Fell ausschneiden, das es leichter wird usw.
 
AgilityDogTerry schrieb:
Genau, das habe ich auch schonmal irgendwo hingeschrieben. ABER, vielleicht ist es ja auch bei den Ohren so, dass sie auch von den Urgrosseltern oder was weiss ich vererbt werden. Ash´s Eltern hatten "zu schwere" Ohren, besonders der Vater.

also merlins pedigree konnte ich in original 5 generationen sehen, und da hatte keiner leichte ohren^^
das war dort der vorteil das man sich einige der vorfahren ansehen konnte, da sie mit 18 mädels und 7 jungs im hause wohnen:D
 
Karina schrieb:
und wie bekommt man Schlappohren hoch?

gibt verschiedene möglichkeiten, entweder so wie auf dem einen foto was hope reingestellt hat (mit dem steg), da wird ein "scholl" pflaster zur stärkung ins ohr geklebt und dann für den richtigen halt mit dem steg verbunden...

ich hab´s etwas abgewandelt, hab ihm die ohren bis zum ohransatz innen und außen abgeschoren und nur 3 tage ein schollpflaster ins ohr gegeben (ohne steg)... danach regelmässig geschoren... .

entfernen war ohne ziepen, da man diese pflaster mit etwas wundbenzin ganz leicht rauswaschen kann.

sowas sollte man aber nicht als laie machen, da man da beim ohr verdamm viel kaputt machen kann.

da ich züchte und somit auch ausstelle kann man sichs beim sheltie nicht aussuchen. ein schlecht getragenes ohr ist oft ein größerer disqualifizierungsgrund als andere "fehler". versteh ich zwar persönlich nicht, aber kann man leider nicht wirklich ändern, solang die richter darauf den meisten wert legen.

bei meinen hunden die nicht mehr auf shows gehen (vivien zb. hat ein steh u. ein kippohr) ists mir ziemlich egal, die können ihre ohren tragen wie´s ihnen grad passt. shelties mit naturkippohren sind aber eher selten....
 
shannon schrieb:
also ein beschwerden der ohren, was für den hund völlig schmerzfrei und nicht störend ist, mit koupieren zu vergleichen ist schon heftig findest nicht?:rolleyes:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Hund so angenehm ist, wenn er einen Kaugummi im Fell picken hat. Außerdem, wie bekommt man den wieder raus?

Ich halte im übrigen jede künstliche Veränderung bei Lebewesen, die dem Ego des Besitzers dienen soll für unnötig. Dem Hund ist es völlig wurscht, wie er aussieht und ob er auf Ausstellungen was gewinnt oder nicht. Im Sinne des Hundes handelt man deshalb nicht, nur in seinem eigenen, persönlichen Interesse.

Bonsai
 
Hope schrieb:
Ne, du das ist das selbe, weil das stört den Hund ganz sicher...:D
Sagmal, ziept das Pflaster beim runtermachen nicht?
Oder wie muss ich mir das vorstellen wie du das gemacht hast :confused:
Ich steh da auf der Leitung :p

ich schneide von einem normalen hansaplast pflaster (die 10cm stücke) einfach die klebestreifen runter, teile die in ca. 5 teile, und kleb die übereinander. zwischen erster und zweiter schicht leg ich das kügelchen rein und drücks fest, dann die andren stücke drüber, das es ein kleiner polster wird. den ganzen *polster* kleb ich dann auf seine ohrspitzen. das hällt ganz gut, ausser wenn meine beiden herumfetzen, dann kanns sein das es runterfällt, aber ich hab immer gleich ein paar stück fertig auf *lager*:D
und das ziept kein bisschen beim runternehmen, und ich weiss wovon ich rede, denn unser merlin ist eine *zicke* wies im buche steht:D :D
 
shannon schrieb:
ich schneide von einem normalen hansaplast pflaster (die 10cm stücke) einfach die klebestreifen runter, teile die in ca. 5 teile, und kleb die übereinander. zwischen erster und zweiter schicht leg ich das kügelchen rein und drücks fest, dann die andren stücke drüber, das es ein kleiner polster wird. den ganzen *polster* kleb ich dann auf seine ohrspitzen. das hällt ganz gut, ausser wenn meine beiden herumfetzen, dann kanns sein das es runterfällt, aber ich hab immer gleich ein paar stück fertig auf *lager*:D
und das ziept kein bisschen beim runternehmen, und ich weiss wovon ich rede, denn unser merlin ist eine *zicke* wies im buche steht:D :D

das hört sich ja witzig an *gg*
Hope ist auch so eine kleine männliche Zicke :rolleyes:
Grad deswegen bin ich mir sicher, das es ihm nix macht wenn der Kaugummi rausgebürstet wird-wie gesagt man müsste nichtmal daran zupfen-
 
Bonsai schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Hund so angenehm ist, wenn er einen Kaugummi im Fell picken hat. Außerdem, wie bekommt man den wieder raus?

Ich halte im übrigen jede künstliche Veränderung bei Lebewesen, die dem Ego des Besitzers dienen soll für unnötig. Dem Hund ist es völlig wurscht, wie er aussieht und ob er auf Ausstellungen was gewinnt oder nicht. Im Sinne des Hundes handelt man deshalb nicht, nur in seinem eigenen, persönlichen Interesse.

Bonsai

naja dann will ich auch mal weiter ausholen....du schminkst dich doch auch, und gehst zum friseur und so weiter...auch optische veränderungen der umwelt zu liebe;) ;) ;)
es ist nun mal so, das es von den richtern negativ bewertet wird, und solange ich dem hund keine schmerzen zufüge finde ich kann man es verantworten.
und wie schon mal gesagt, unser merlin ist zicke pur, der würd sich sofort melden wenns ihm nicht passt...der ist da sehr sehr schnell und lautstark^^:D
 
Hope schrieb:
das hört sich ja witzig an *gg*
Hope ist auch so eine kleine männliche Zicke :rolleyes:
Grad deswegen bin ich mir sicher, das es ihm nix macht wenn der Kaugummi rausgebürstet wird-wie gesagt man müsste nichtmal daran zupfen-


wir sind in oberwart bei der ausstellung dabei, wenn du vielleicht auch kommst, kannst gern bei uns vorbeischaun (dann könnte ich mal collieknuddeln^^) und ich zeig dirs mal...ist eigentlich ganz easy;)
 
achja..für´s normale kippen nehm ich, wenns sein muß, einen spezialkleber auf reiner latexbasis (aus amerika), dieser kann mit wasser u. seife jederzeit rausgewaschen werden und wird vorallem nicht so hart und klebrig wie ein kaugummi und reizt vorallem das ohr nicht...
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Durch Tapen. So wie es bei den kupierten gemacht wird?!

Danke für die ganzen antworten, und es kommen sicher noch etliche Fragen. Aber eine Frage ist für mich beantwortet: Ich werde nie in meinem Leben Hunde züchten, auf as man da alles schaun muß:eek::eek:, nein Danke;)
 
Karina schrieb:
Danke für die ganzen antworten, und es kommen sicher noch etliche Fragen. Aber eine Frage ist für mich beantwortet: Ich werde nie in meinem Leben Hunde züchten, auf as man da alles schaun muß:eek::eek:, nein Danke;)

oooch ich denke das sind nur ein paar dinge von sooooo vielen:D
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Durch Tapen. So wie es bei den kupierten gemacht wird?!

tapen ja, aber man macht keine "rollen" so wie mans bei den kupierten sieht.

sondern gibt das tape einfach innen ans ohr als stärkung..das reicht meist... wird auch bei den yorkshireterrieren so gemacht.
 
shannon schrieb:
wir sind in oberwart bei der ausstellung dabei, wenn du vielleicht auch kommst, kannst gern bei uns vorbeischaun (dann könnte ich mal collieknuddeln^^) und ich zeig dirs mal...ist eigentlich ganz easy;)

Ich bin 100%ig in Oberwart, mit Hund, da schau ich doch glatt mal bei den Shelties vorbei :D
 
Karina schrieb:
Danke für die ganzen antworten, und es kommen sicher noch etliche Fragen. Aber eine Frage ist für mich beantwortet: Ich werde nie in meinem Leben Hunde züchten, auf as man da alles schaun muß:eek::eek:, nein Danke;)


glaub mir das sind die "kleinsten" sorgen. viel wichtiger sind da wirklich andere dinge ;)
 
Karina schrieb:
Ich weiß ja das es viele Dinge sind, und für mich wärs ehrlich nix, da gehn wir lieber auf der Donauinsel baden;):D


und? ich geh auch mit meinen hunden baden!? sie sind ja trotzdem in erster linie familienhunde... :rolleyes:
 
dwina schrieb:
und? ich geh auch mit meinen hunden baden!? sie sind ja trotzdem in erster linie familienhunde... :rolleyes:

was die dürfen schmutzig werden? :eek:

Sorry musste sein...leider gibts halt wirklich ein paar Fanatiker, deren Hunde nicht wirklich schmutzig werden dürfen :o
 
Oben