Ohren "kleben"?

Ashy

Super Knochen
Da wir ja drüben ziemlich OT waren, mich aber das Thema sehr interessiert, habe ich das einfach mal eröffnet :)

Ich finde es nun auch nicht wirklich toll, dass man jetzt mit Stehohren, die geklebt worden sidn, züchtet. ABER, in der Zahnwechselphase, ist es so, zumindestens bei Collies und Shelties, dass sie sich einfach so mal aufstellen. Oft kippen sie auch wieder von allein runter, doch oftw ird dann schon geklebt und so ist es nie sicher, ob sie nun doch von allein gekippt wären, nach dem Zahnwechsel oder nicht.

Auf Ausstellungens ind Stehohren natürlich gar nciht erwünscht. Habe auch noch nie einen gesehen im Ring.

Aber selbst kleben hilft nicht immer, und damit muss man halt leben :)

Mir persönlich (!) wäre es aber scheiss egal, wenn der Hund sehr leichte oder Steohren hätte, ansonsten aber "top" ist. Grad charakterlich gesehen! Den wenn ich züchten würde, dann, wie heisst es so schön: Brains before Beauty.
 
Hallo!

Ich würde nicht kleben. Was bringt es, wenn mein Hund dann zwar Ohren hat, die okay sind, dafür aber Stehohren weitervererbt?

Ich mag solche "künstlichen" Eingriffe auf Hundekörper einfach nicht :o

LG Nina
 
Da man mich ja eh als New-BC-Besitzer geoutet hat kann ich mich ja jetzt auch hier mal äußern:

Hab im BC Forum gelesen, dass es grad in Australien total gang und gäbe ist, bei den Borders die Ohren zu kleben. Wusste bis vor kurzem gar nicht, dass das überhaupt gemacht wird. Dort werden sie aber mit Kippohren auf den Ausstellungen lieber gesehen. (weiß (noch) nicht, wie das hier ist).
Alex gefallen die mit Kippohren auch besser. Mir wäre es relativ egal. Kleben, damit sie sich nicht aufstellen würde ich sie aber nicht.
Und ebend: Wenn alles andere stimmig ist, ists doch wurscht ob die Ohren stehn oder nicht.
 
Deswegen meine ich ja, es gibt einen Unterschied, kommen sie nur mal etwas höher oder sind es richtige Stehohren.
Beim Hope sind sie nur höher raufgekommen, so das die Spitze nicht mehr richtig runter sonden waagrecht nach vorne gekippt ausgesehen hat.
Das war als sein Zahnwechsel angefangen hat.
Jetzt ist er 5,5 Monate, die Kaugummis sind immernoch drinnen, aber sie würden auch ohne diese schön kippen-sieht man wenn man die Kaugummis wechselt-weil rausgefallen oder ausgebürstet-
Ich kenne mittlerweile 2 Shelties, wo die Ohren geklebt werden, diese sich jedoch SOFORT wenn das Zeug heraussen ist richtig wie beim DSH aufstellen. So sind sie bei Hope zb. nie gewesen.
 
Kira hat ja auch stehohren, das eine hat man dan geklebt, bzw. beide, aber nur bei enem hats gehalten, ich finde sie sieht so richtig frech aus *gg*.
Nun hat sie in halbes kippöhrchen und ein stehohr. Aber da Frauli niemals vorhatte zu züchten wars auch ganz egal.

Das isse:
Find sieht doch süß aus oder?

 
dogged schrieb:
Hallo!

Ich würde nicht kleben. Was bringt es, wenn mein Hund dann zwar Ohren hat, die okay sind, dafür aber Stehohren weitervererbt?

Ich mag solche "künstlichen" Eingriffe auf Hundekörper einfach nicht :o

LG Nina

Dazu sagte ich ja schon was, nämlich, dass man sogar nicht oft weiss, ob es nun tatsächlich Stehohren waren oder sie halt mal aufgestellt haben, was oft passiert.

Zu den künstlichen Eingriffen: Wenn man Ohren schon klebt, dann aber bitte nicht mit ebenolpasten und weiss der Geier. Denn die lehne ich strikt ab! Das ist eine Rheumasalbe und das hat absolut gar nichst im Ohr zu suchen (okay, Kaugummi auch nicht, wenn ich ehrlich bin). Dann lieber ein ausgelutsches Kaugummi oder Katjes Katzenpfötchen.

@Hexe: So finde ich die total lieb :)
 
wenn mein border stehohren bekommen würde, dann würd ich ihn weggeben und mir nen jungen gröni nehmen:rolleyes:
sorry aber manche themen gehen mir ned aus dem kopf:o
und mein benutzerbild spricht eh schon bände... 2 ohren die stehen:D
wäre ich züchter einer rasse wo stehohren ein fehler sind und einer meiner eigenen welpen den ich behalten mag bekommt stehohren, dann würd ich die vermutlich kleben--damit nicht mein ganzer zuchtstamm "in verruf" kommt... würde dann aber mit diesem hund ned züchten;) (wie stark stehohren vererbbar sind weiß ich aber ned... nehm mal an 50:50...)
 
Achja, und in Amerika werden die Ohren ja auch richtig geformt...mit Pappe und weiss der eier :o

Das ist meiner Meinung nach auch schon zuviel des "Guten".

würde dann aber mit diesem hund ned züchten (wie stark stehohren vererbbar sind weiß ich aber ned... nehm mal an 50:50...)

Ich glaube, das wurde auch ncoh nirgend´s bewiesen :o (bin mir aber nicht sicher!).
Aber den Hund aus der Zucht nehmen, wegen Ohren, obwohl das andere passt? Never!
 
Hab ja nun endlich meinen Sheltie und da is das ein thema. Leo hat zur Zeit noch beide Ohren kippend.
Ob ich klebe o. nicht - keine ahnung. Jetzt tu ichs mal sicher ned denn sie kippen wunderschön und ich glaube/hoffe das das so bleibt ;)
 
Ich hab früher immer gesagt ich würd kleben weils doof aussieht:D
jetzt bin ich mir da nimmer so sicher, ich würd aber glaub ich auch mit Stehohr Hunden züchten auch wenns ein Fehler ist.... die Hunde die ich züchten wollen würde, bzw. die mir gefallen, wird man aber auch nur sehr selten bis gar net auf einer Austellung treffen:D
 
zwergi schrieb:
Ich hab früher immer gesagt ich würd kleben weils doof aussieht:D
jetzt bin ich mir da nimmer so sicher, ich würd aber glaub ich auch mit Stehohr Hunden züchten auch wenns ein Fehler ist.... die Hunde die ich züchten wollen würde, bzw. die mir gefallen, wird man aber auch nur sehr selten bis gar net auf einer Austellung treffen:D


:D :D :D

So ist es ja bei den Shelties nicht wirklich. Finde ich aber völlig in Ordnung, wie du das siehst :)

(Endlich wieder Themen wo ich mitschreiben kann...jubel)
 
So hats vor dem kleben ausgesehen:

dsc007578qr.jpg


also net wirklich Stehohren.
Nur eben weiter oben wegen dem Zahnwechsel.
 
zwergi schrieb:
Ich hab früher immer gesagt ich würd kleben weils doof aussieht:D
jetzt bin ich mir da nimmer so sicher, ich würd aber glaub ich auch mit Stehohr Hunden züchten auch wenns ein Fehler ist.... die Hunde die ich züchten wollen würde, bzw. die mir gefallen, wird man aber auch nur sehr selten bis gar net auf einer Austellung treffen:D
jep..meine auch ned..nur wenn das echt ne showlinie wär und mir die ausstellungsergebnisse wichtig usw... also ich persönlich auch ned..aber das würd ich dann noch verstehen--so war es gemeint;)
 
Kathi K. schrieb:
würde dann aber mit diesem hund ned züchten;) (wie stark stehohren vererbbar sind weiß ich aber ned... nehm mal an 50:50...)

Hallo!

Kommt ja auch auf die Rasse an, ob man dann damit weiterzüchtet.
Gibt ja zB die "Astra" Border Collies, die sonst tolle Hunde sind, aber halt auch hie und dann Stehohren haben.
Wenn bei einer Rasse allerdings ausdrücklich keine Stehohren erwünscht sind, dann würd ich mit dem Hund auch nicht auf Teufel komm raus züchten.

LG Nina
 
Kathi K. schrieb:
jep..meine auch ned..nur wenn das echt ne showlinie wär und mir die ausstellungsergebnisse wichtig usw... also ich persönlich auch ned..aber das würd ich dann noch verstehen--so war es gemeint;)

versteh schon was du meinst - aber grad da würd ich es nicht machen, weil wenn ich nur aufs optische züchte, was bringt mir dann bitte ein geklebter Hund? Zuchtechnisch gesehen.... hoffen auf kippohrnachkommen? den rest vertuschen? ich mein ich weiß das es genau so gemacht wird, aber ich verstehs halt nicht....:p
Ich versteh aber auch nicht wie man Showhunde züchten kann oder freiwillig seine Hunde ausstellt:p :D
Nix für ungut liebe Aussteller, meins isses halt nicht:o
 
Und da, ein Sheltie mit Stehohren, die stellen sich sofort wieder auf, wenn das Klebezeugs draussen ist:
lol, bis mir die Evi erlaub ihn wieder rein zu tun, bleibt er draussen...rofl...
 
Zuletzt bearbeitet:
dogged schrieb:
Hallo!

Kommt ja auch auf die Rasse an, ob man dann damit weiterzüchtet.
Gibt ja zB die "Astra" Border Collies, die sonst tolle Hunde sind, aber halt auch hie und dann Stehohren haben.
Wenn bei einer Rasse allerdings ausdrücklich keine Stehohren erwünscht sind, dann würd ich mit dem Hund auch nicht auf Teufel komm raus züchten.

LG Nina

was sind "astra" border collies??
beim bc würd ich sowieso ned kleben..wieso auch, ist ja kein fehler...
 
Auf Teufel komm raus nicht, aber wenns ein guter Hund ist, gesund, schönes Gebäude usw würd ich eher den Kompromiss Ohren eingehen als z.B irgendeinen Wesensmangel oder so....
 
ich persönlich denk, es gibt schlimmeres als geklebte ohren.

em hund ist es wohl egal ob sie stehen oder nicht, aber andererseits stört´s ihn wohl auch nicht, wenn er ein biss´l kaugummi drin kleben hat.
 
Oben