offenbar ist Rind das billigste Fleisch - irreführende Sortenbezeichnung

Octobussi

Medium Knochen
es handelt sich um das Hundefutter Animonda GranCarno:
in allen Sorten ist Hauptbestandteil Rind, und Name ist dann zb. Pute und Ente oder Wild plus

finde es sollte nach dem Fleisch benannt sein, dessen Hauptanteil in der Dose ist.

War nur Zufall das ich mir das angeschaut habe, bisher füttere ich Lukullus, würde aber welchseln wenn ich etwas qualitativ besseres finde, das nicht grad ein Vermögen kostet wie Grau.


Rind & Lamm: Rind (53%, Fleisch, Herz, Leber, Niere, Euter), Brühe (31%), Lamm (15%, Lunge, Leber), Calciumcarbonat.
Rindfleisch pur: Rind (68%, Fleisch, Herz, Niere, Lunge, Leber, Euter), Brühe (31%), Calciumcarbonat.
Wild plus: Rind (61%, Fleisch, Herz, Lunge, Leber, Niere), Brühe (31%), Wild (7%, Fleisch), Calciumcarbonat.
Pute & Ente: Rind (52%, Lunge, Leber, Fleisch, Herz, Niere, Euter), Brühe (31%), Pute (8%, Fleisch, Herz), Ente (8%, Herz), Calciumcarbonat.
Rind & Huhn: Rind (57%, Leber, Lunge, Fleisch, Herz, Niere, Euter), Brühe (31%), Huhn (11%, Fleisch, Herz, Leber), Calciumcarbonat.
Rind & Pute: Rind (48%, Fleisch, Lunge, Niere, Herz, Euter), Brühe (31%), Pute (20%, Leber, Herz, Fleisch), Calciumcarbonat.
Seelachs & Spinat: Rind (51%), Brühe (31%), Seelachs (15%), Spinat (2%), Calciumcarbonat.
Hirsch & Apfel: Rind (49%), Brühe (31%), Hirsch (15%), Äpfel (4%), Calciumcarbonat.
Kaninchen & Kräuter: Rind (54%), Brühe (31%), Kaninchen (13,5%), Calciumcarbonat, Petersilie (0,5%).
Räucheraal & Kartoffel: Rind (49%), Brühe (31%), Aal geräuchert (15%), Kartoffeln (4%), Calciumcarbonat. Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin D3 (200 IE/kg), Jod (0,2 mg/kg), Mangan (1,5 mg/kg), Zink (10 mg/kg).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das billigste Fleisch ist Schwein oder Huhn.

Und du kannst einem Händler nicht verbieten, seine Ware verkaufsfördernd zu beschriften. Den Seelachs gibts ja auch nicht - das Vieh heißt eigentlich Köhlerfisch. Ein Dorsch, kein Lachs.
 
Vom Gesetz her brauchen nur 4 % einer Fleischsorte drin sein, damit er sie so nennen darf.
Fisch, Huhn usw. ist oft nur die Geschmacksrichtung, die zusätzlich reingegeben wurde.

Klar ist es für viele irreführend, die sich damit nicht beschäftigen. Aber rechtlich ist das absolut ok.
 
ich wundere mich nur insofern, als das Animoda beim googeln als "gutes Futter" genannt wurde.

So gesehen bin ich besser dran beim Lukullus zu bleiben, denn dort ist die Fleischsorte drin, die draufsteht.
Aber halt auch mit Nebenerzeugnissen. :rolleyes:

nachdem ich meinen Hund auch meiner Mutter zum betreuen gebe und für diese Dose aufmachen das einfachste ist würde ich gerne eine bezahlbare Sorte ohne Nebenerzeugnisse und ohne Zucker finden.

Aber ich lese mich gerade erst ein, bin daher für Tipps dankbar.

Was ich nicht verstehe: Pute ist ja auch "billig", warum geben die dann in eine Sorte die Pute im Namen hat als Hauptbestandteil das "teurere" Rind rein?
 
Gegen tierische Nebenerzeugnisse ist nichts einzuwenden, so lange genau deklariert ist, welche enthalten sind und wie viel davon ;)
 
Was ich nicht verstehe: Pute ist ja auch "billig", warum geben die dann in eine Sorte die Pute im Namen hat als Hauptbestandteil das "teurere" Rind rein?

Pute ist nicht unbedingt billiger als Rind. Vom Rind fallen mehr Abfälle an als von der Pute: Kopffleisch, Kehlköpfe, Innereien....

Die Pute kannst großteils für den menschlichen Verzehr verkaufen, aber das Rind oder Schwein hat einige Teile, die keiner will.

Und Hühner sind ein Massenprodukt. Ausrangierte Legehennen taugen immer noch als Tierfutter.
Puteneier kenne ich hingegen nicht- diese Tiere liefern vor allem Fleisch.
 
viel Innereien sind da drin - danach kriegt ein Hund, der diese Dosen erhält, täglich Niere und Leber.....

Wäre mir persönlich zu viel.
 
Kann dir noch Terra Canis u. Hermann's empfehlen oder du steigst auf Rohfütterung um dann weisst du genau was du fütterst. :)
 
Oben