Öffis Wien

Also an bestehende Gesetze sollte sich halt schon jeder halten und wenns auch jeder machen würde, hätten wir alle viel weniger Scherereien.
Ich finde es auch immer wieder ärgerlich, wenn manche Kleinhundebesitzer denken, das Gesetz würde für sie nicht gelten (hab selbst einen Zwerg in der Familie!) und die dann mit den restlichen, die sich wie alle anderen Mittel- und Großhundebesitzer auch an Vorschriften halten, in einen Topf geworfen werden.
Es gibt für jeden Hund eine passende Lösung und wenn es wirklich keinen passenden Maulkorb gibt und einem eine Spezialanfertigung zu teuer ist (was ja durchaus sein kann), muß man den Hund im Öffi halt in einem Hundekörbchen/-taschl transportieren, damit nix passieren kann! (Aber jetzt bitte nicht sagen:"Meiner tut nix." Das hab ich schon oft gehört und dann hat´s gekracht.)
 
Gehst du in den Öffi-Bereichen vielleicht auch ohne Leine?
Nein, ohne Leine würde es nicht funktionieren. Ich habe den Hund nicht 100% unter Kontrolle. Allerdings nehme ich sie auch nicht an eine Flexileine, sondern an eine Leine, die ich mir über den Körper hängen kann. Wenn es sein muß, nehme ich sie am Halsband - in den Öffis habe ich sie in der Hand - im übertragenen Sinn. Ist bei vielen Leuten, die ebenfalls ohne Beißkorb fahren, nicht anders.

Ich versteh nicht, warum man sich mit Gewalt gegen Gesetze wehren muss?
Von Gewalt ist hier keine Rede - nur von Entscheidungsfreiheit aber ich beantworte dir deine Frage gerne, warum ich die Beißkorbpflicht - wie viele andere Menschen übrigens auch - ablehne:

Weil die Grundannahme ist, dass jeder Hund gefährlich ist.
Weil man mir, als Hundeführer abspricht, zu entscheiden.
Weil fremde Menschen einen Hund mit Beißkorb eher für bissig halten als ohne.
Weil es kein Unterschied ist, ob ich mit meinem Hund in der Fußgängerzone oder in der U-bahn bin.
Weil es - in meinem Fall - kein Sicherheitsgewinn für irgendwen ist.
Weil das Argument "es könnte ihm jemand auf die Pfote steigen" mehr oder weniger bedeutet, dass der Hund zwar einen Bruch haben darf, aber bitte dann ruhig sein soll.
Weil auch verletzte Hunde nicht automatisch beißen.
Weil Ängste schlechte Ratgeber sind. Ängste korrigiert man nicht, indem man die Ursache beseitigt, sondern gegenkonditioniert - das weiß jeder Hundetrainer und jeder Psychologe. Es interessiert ja auch niemand, wovor ich Angst habe.
Weil ich nunmal 2 Arme und 2 Beine habe - damit dem Hund etwas passiert, womit er nicht fertig wird, müßte man mich vorher betäuben.
Weil der Umgang mit fremden Hunden meiner Meinung nach ein Kulturgut ist, da hat ein Beißkorb bei einem gut sozialisierten Hund nichts verloren.
Weil mehr Personen meinen Hund streicheln wollen, als Angst haben.
Weil es lästig ist, ständig einen Beißkorb mitnehmen zu müssen, falls wieder ein Fahrer spinnt.
Weil mein Hund nichts dafür kann, dass andere Hunde bissig sind.
Weil mein Hund nicht bissig ist.
Weil sogar Kinder erkennen, dass mein Hund nicht bissig ist.
Weil ich es gut finde, dass Kinder Erfahrungen mit fremden Hunden ohne Beißkorb machen. (Manchmal darf es hin, dann wieder nicht.)
Weil Kinder m.E. lernen sollten, dass nicht alle Hunde einen Beißkorb tragen, sondern mit Respekt zu behandeln sind.
Weil die Beißkorbpflicht nicht die Verantwortung der Eltern oder des Hundeführers ersetzen kann.
Weil das Prinzip hinter der Beißkorbpflicht sehr schnell zu immer mehr örtlichen "Hundeverboten" führt (Begründung: "Hier sind Kinder." - hatte ich schon mehrmals)
Weil die Assoziation von Hund - (könnte) bissig (sein)- daher muß Beißkorb her - nicht richtig ist. Hunde haben nunmal keine Hände.
Weil ich für den Hund zwar zahlen muß - nicht wenig - aber gleichzeitig die Entscheidungsgewalt abgeben soll.
Weil Hunde keine "Black-box" sind.
Weil wirklich gefährliche Tiere ohnehin nicht transportiert werden dürfen.
Weil die Beißkorbpflicht, wie sie jetzt besteht, eine unzulässige Pauschalierung ist. Menschen wehren sich jedesmal (zu Recht), wenn sie dermaßen über einen Kamm geschert werden.
Weil es den meisten Leuten egal ist, ob der Hund einen Beißkorb trägt oder nicht - sie wollen einfach von A nach B.
Im Sommer: weil die Zunge eben heraushängt.
Weil manche Fahrten lange dauern, aber das spielt bei so einem Gesetz ja keine Rolle.
Manchmal, weil mein Hund einfach nur schlafen will, da wäre ein Beißkorb im Weg.
Weil ein Beißkorb die Gesichtsmimik komplett maskiert.
Weil ich nicht verstehe, warum Hundebesitzer der Prämisse "alle Hunde können gefährliche Beißmaschinen sein" zustimmen, auch wenn sie ein "im Notfall" dranhängen.

Wer will, soll einen Beißkorb verwenden dürfen (diese Nylonschlaufen gehören verboten), allerdings muß die Entscheidung prinzipiell dem Hundehalter überlassen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Phoenix bei aller Ehren und Toleranz, aber deine Meinung ist so das Typische Beispiel, warum wir Hundebesitzer so verschriehen sind.

Der Beiskorb mag vielleicht für einen Hund nicht unbedingt das angenehmste sein (vor allem wenn er diesen nur 1x im Jahr raufbekommt) aber es hat noch keinen Hund geschadet bzw. umgebracht, weil der einen Beisskorb oben hatte (Ich rede hier von Beisskorb nicht Maulschlaufe). Gerade in den Öffis, wo gerade zu den Stoßzeiten sehr viele Menschen unterwegs sind, sollte der Hund schon einen Beisskorb haben. Wie einige Vorredner schon geschrieben haben, kann es ja zu einer Notsituation kommen. Dein Hund kann noch so friedlich sein, aber ich gehe davon aus, das selbst du mit 100% Sicherheit nicht ausschließen kannst, das es mal zu einem Biss kommen könnte (was jetzt nicht heissen soll, das er wirklich mal beisst). Gerade in Wien fahren sehr viele Ausländische Mitbewohner in den Öffis und gerade diese Leute haben oft sehr große Angst vor Hunden. Es fahren sehr oft Kinder mit und diese sind sehr oft unberechenbar. Dieses Gesetzt mit Beisskorb oder Tasche in Öffis ist nicht gemacht worden um uns arme Hundebesitzer und deren Hunde zu Quälen, sondern hier hat man sich wirklich etwas dabei gedacht. Dieses Gesetzt gibt es auch nicht erst seit gestern, sondern schon so lange, das ich gar nicht mehr sagen kann, wann es genau gekommen ist (schon als ich ein Kind war, war es ein Gesetzt).

Ich kann nur so viele sagen, Toleranz ist okay, aber es gibt nun mal nicht umsonst Gesetzte und diese sind zu befolgen. Bei solchen Leuten wie dir kann ich dann nur hoffen, das sie oft genug an Leute geraten, die Sie den Öffis verweisen bzw. eine entsprechende Strafe dir zukommen lassen (und ich rede hier nicht von 10,--)
 
würde nie in den öffis ohne beisskorb fahren. ein hund ist unberechenbar. niemand kann 100%ig behaupten, dass er nicht beisst. braucht ihm nur jemand auf den schwanz steigen und er erschrickt....:eek: nein, ich möchte das nicht riskieren!!!
 
ZJD schrieb:
Der Beiskorb mag vielleicht für einen Hund nicht unbedingt das angenehmste sein
Wie mein Hund den Beißkorb empfindet ist den 27 Gründen gegen die Beißkorbpflicht noch nicht mal dabei - das ist schließlich trainierbar.

ZJD schrieb:
... kann es ja zu einer Notsituation kommen. Dein Hund kann noch so friedlich sein, aber ich gehe davon aus, das selbst du mit 100% Sicherheit nicht ausschließen kannst, das es mal zu einem Biss kommen könnte.
Doch kann ich - so schwer ist das nicht.

ZJD schrieb:
Gerade in Wien fahren sehr viele Ausländische Mitbewohner in den Öffis und gerade diese Leute haben oft sehr große Angst vor Hunden.
1) Nicht alle
2) Betrachten die Ausländer, die du meinst, Frauen mit offenen Haaren als Huren - das ist Teil derselben Kultur, die Hunde verteufelt - sollen die Österreicherinnen darauf auch Rücksicht nehmen? (Die Frage ist ernst gemeint)
3) Was glaubst du, was passiert, wenn ich nach Indien immigriere und sage "Ich habe Angst vor Eseln!"? - rate mal - und glaub nicht, dass diese Tiere wehrlos sind.
4) Das habe ich in meinen 27 Gründen erklärt - lies.

Es fahren sehr oft Kinder mit und diese sind sehr oft unberechenbar.
Nein, sind sie nicht. Glaubst du nicht, dass ich ein Kind von meinem Hund fernhalten kann? So schwer ist das wirklich nicht.
Auch das habe ich in meinen Überlegungen berücksichtigt ;)
Wir fahren fast täglich mit den Öffis - ich zieh mir das nicht aus der Nase - ich habe handfeste Gründe.

ZJD schrieb:
Dieses Gesetz mit Beisskorb ... in Öffis ist nicht gemacht worden um uns arme Hundebesitzer und deren Hunde zu Quälen, sondern hier hat man sich wirklich etwas dabei gedacht.
Ja, man hat sich gedacht "Hunde beißen" - genau darum wehre ich mich dagegen - schwer zu verstehen?

@ ZJD. Du solltest die Gründe lesen, die mich - und viele andere Menschen - zu dieser Haltung bewogen haben, bevor du argumentierst ;)

barbara1970 schrieb:
ein hund ist unberechenbar.
Jemand mit dieser Einstellung sollte keinen Hund haben.
Lebewesen sind für denjenigen unberechenbar, der sie nicht versteht.
Wenn ich einen Hund sitte, ist das etwas anderes, aber meinen eigenen Hund für "unberechenbar" zur erklären ist nichts anderes, als das eigene Unvermögen zuzugeben, seinen Hund zu verstehen. Gut, manche Menschen wollen das gar nicht.
Auch wenn ein Hund bissig ist, und daher einen Beißkorb tragen muß, weiß der Besitzer (hoffentlich), wann es brenzlig wird - von Unberechenbarkeit kann keine Rede sein. Unerwünscht und unberechenbar ist nicht dasselbe!

Auch wenn es zwischen mir und meinem Hund Meinungsverschiedenheiten gibt, (die gibt es ab und zu, keine Frage) kann ich dir sagen, woher diese kommen - das hilft mir in der Situation zwar nicht wirklich - aber die Bezeichnung "unberechenbar" wäre meinem Hund (und vielen anderen) gegenüber mehr als unfair.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ barbara 1970:
Ich bleibe auch bei meiner Meinung.
Ich hoffe für deinen Hund, dass Du dich etwas mehr mit Hundeverhalten beschäftigst. Dein Hund hat berechenbare Bedürfnisse. Er/sie ist keine "Black-box".

Ehrlich gesagt frage ich mich, warum du einen Hund hast, wenn du ihn nicht verstehst.
 
Weil mein Hund nicht bissig ist.
Weil sogar Kinder erkennen, dass mein Hund nicht bissig ist.
Das waren oft schon die letzten Worte von besonders "schlauen", oder aber auch besonders armseeligen Menschen, die sich angemaßt haben, in ihren Hund "hineinschauen" zu können und dann hat´s furchtbar gekracht und sie sind ziemlich unsanft in die Realität zurück geholt worden.
Ich finde es zwar schön, wenn jemand seinen Hund wie ein Löwe verteidigt und wahres Gottvertrauen in ihn hat, aber ich würde nicht einmal für das Verhalten eines Menschen garantieren, sogar die können unberechenbar sein, weshalb sprichst du also deinem eigenen Hund das Recht zu einer Laune ab??? :confused::eek:
Du allein bist es, der hier behauptet, das dein Hund einwandfrei funktioniert! Damit sprichst du ihm sein Recht auf ein eigenständiges Wesen ab.
Dein Verhalten ist sehr rücksichtslos!
 
Das waren oft schon die letzten Worte von besonders "schlauen", oder aber auch besonders armseeligen Menschen, die sich angemaßt haben, in ihren Hund "hineinschauen" zu können und dann hat´s furchtbar gekracht und sie sind ziemlich unsanft in die Realität zurück geholt worden.
Ich finde es zwar schön, wenn jemand seinen Hund wie ein Löwe verteidigt und wahres Gottvertrauen in ihn hat, aber ich würde nicht einmal für das Verhalten eines Menschen garantieren, sogar die können unberechenbar sein, weshalb sprichst du also deinem eigenen Hund das Recht zu einer Laune ab??? :confused::eek:
Du allein bist es, der hier behauptet, das dein Hund einwandfrei funktioniert! Damit sprichst du ihm sein Recht auf ein eigenständiges Wesen ab.
Dein Verhalten ist sehr rücksichtslos!

DANKE unterschreibe jedes wort!!!
 
Das waren oft schon die letzten Worte von besonders "schlauen", oder aber auch besonders armseeligen Menschen, die sich angemaßt haben, in ihren Hund "hineinschauen" zu können und dann hat´s furchtbar gekracht und sie sind ziemlich unsanft in die Realität zurück geholt worden.

Also ich weiß echt ned, was ihr habt´s. Das sind doch die besten Voraussetzungen für einen weiteren spannenden Thread mit dem Titel "Hilfe, das hat er noch NIIE gemacht" :rolleyes:
LG
 
Also ich weiß echt ned, was ihr habt´s. Das sind doch die besten Voraussetzungen für einen weiteren spannenden Thread mit dem Titel "Hilfe, das hat er noch NIIE gemacht" :rolleyes:
LG

hmmm, und dann liest man in der zeitung: er war bis dahin der bravste und liebste hund, die kinder konnten alles mit ihm machen. er hatte sogar div. prüfungen abgelegt. das reinste lamm, bis er jemanden skalpiert hat. :eek: solche meldungen gibts gar nicht so selten.
 
dürfen menschen mit hunde, für die es keinen maulkorb gibt (mops, pekinese) dann eigentlich gar nicht u-bahn fahren?
 
hahaha... ist das lustig hier..

Ab jetzt müssen sich alle an hundeleinen oder Beisskorb gesetz halten an öffentlichen plätze darunter versteht man auch die donauinsel usw.:D


Wenn sich jeder an das gesetz haltet warum sind danndie Hundezonen nicht voll??? :D oderwarum siehjt man nicht jeden 2 Hund an öffentlichen plätze an der leine oder Beisskorb?

ich weiss es!
Weil nicht jeder sich an das Gesetz hält, die hunde dort frei ohne leine ohne Beisskorb laufen, wo halt keine Gefahr droht (Auto ect.).

(Ich sag nur Wienerberg):D

Hier tut ja grad jeder 2 user, als wenn er der bravste bürger wäre der sich an alle Regeln hält.

ps: Mein Freund ist auf einer Straße ohne Radar, 120 gefahren schlimm ist das FURCHTBAR! *lol*
 
So, zum Punkt, es gibt für jeden Hund einen passenden Maulkorb...kann mir wer Fachgeschäfte empfehlen wo es wirklich VIEL Auswahl gibt?
Ich habe nit meinen Shar Peis leider das Problem, dass so gut wie gar nix passt:(

Und zu Welpen mit MK...so lange ein Hund so klein ist, steckt mna ihn einfach in eine Tasche...ist ja nicht schwer! Ich hab meinen kleinen damals einfach eine Sporttasche mit Decken ausgelegt und verdisch:p:p

@Phoenix: Kann deine Argumente schon nachvollziehen und finds auch gut, dass du nicht einfach sagst "Ich hasse Beisis und nehms deswegen nicht!" sondern, du scheinst vdir ja was dabei gedacht zu haben. Aber auch ich bin der Meinung dass ich meine Hunde kenne, diese aber NIE zu 100% sicher sein können, wie auch es sind Tiere....auch bei einem Menschen gibt es (fast) nie 100%ige Sicherheit.
 
So, zum Punkt, es gibt für jeden Hund einen passenden Maulkorb...kann mir wer Fachgeschäfte empfehlen wo es wirklich VIEL Auswahl gibt?
Ich habe nit meinen Shar Peis leider das Problem, dass so gut wie gar nix passt:(

Und zu Welpen mit MK...so lange ein Hund so klein ist, steckt mna ihn einfach in eine Tasche...ist ja nicht schwer! Ich hab meinen kleinen damals einfach eine Sporttasche mit Decken ausgelegt und verdisch:p:p

@Phoenix: Kann deine Argumente schon nachvollziehen und finds auch gut, dass du nicht einfach sagst "Ich hasse Beisis und nehms deswegen nicht!" sondern, du scheinst vdir ja was dabei gedacht zu haben. Aber auch ich bin der Meinung dass ich meine Hunde kenne, diese aber NIE zu 100% sicher sein können, wie auch es sind Tiere....auch bei einem Menschen gibt es (fast) nie 100%ige Sicherheit.
Du kannst deine Tiere unterschätzen, aber du kannst einschätzen ab wann ist der Beisskorb am nötigsten!
Also mein hund mag weder Bim fahren noch denn Beisskorb (ich habe zwei Metall und plastik) und ich gebe ihm NUR rauf wenn ich es am nötigsten finde. Ich kenne meinen Hund, ich muss wissen "so jetzt muss ich ihn raufgeben" nicht du und kein anderer kann das wissen.
Ich jedenfalls achte schon auf die Gefühle meines Hundes, wenn es also nicht sein muss bekommt sie auch keinen verpasst.

Wollen wir mal Hunde tauschen?
Du bekommst einen Hund der weder bim gerne fährt noch Beisskorb Respektiert, der wenn du ihm einen Beissi rauf gibst total Schlapp neben dir hinterher geht denn du hinterher schleifen musst eben weil er eh schon ungerne Bim fährt und dann noch eine Maulsperre kommt.
 
1.mal würde ich meinen Hund niemals tauschen und den bekommt auch außer mir, fast niemand in die Hand;)

2.mögen meine Hunde das Öffis fahren auch nicht besonders und deswegen meide ich diese auch, ich bin ab er auch nicht auf sie angewiesen da Auto vorhanden. Außerdem ist das etwas was man trainieren kann. Und gerade wenn ein Hund das Bim fahren nicht mag und da verunsichert oder ängstlich oder was sonst ist, ist das in meinen Augen eine Situation die eher zum eskalieren neigt. Wenn du nicht zu Stosszeiten unterwegs bist, wenige Leute im Bus/Wagon, sonst keine anderen Hunde in der Nähe, keine Fahrgäste die sich aufregen und dich der Fahrer mitfahren lässt ist es ja kein Problem.
 
hahaha... ist das lustig hier..



Hier tut ja grad jeder 2 user, als wenn er der bravste bürger wäre der sich an alle Regeln hält.

*lol*

Ähm, Lucy, hast du nicht mal erwähnt, das du bei der Polizei bist? D. h. du würdest mich auch nicht strafen, wenn ich mit meinen superduper Sportwagen mit 200 über die Landstraße brettere? (Das ist ganz ungefährlich, ich weiß das, weil ICH kann nämlich schnell und sicher autofahren!;)).
Es gibt nun mal Gesetze und Verordnungen, die dem Einzelnen vielleicht nicht immer verständlich sind. Aber ein gedeihliches Zusammenleben mit Andersdenkenden wird halt nur dann möglich sein, wenn jeder sich so gut es geht an bestehende Regeln hält. Dass alle perfekt und 100% gesetzestreu sind, behauptet ja keiner. Aber man darf sich dann halt nicht aufregen, wenn man erwischt, bestraft, kritisiert etc. wird.
LG
 
Ähm, Lucy, hast du nicht mal erwähnt, das du bei der Polizei bist? D. h. du würdest mich auch nicht strafen, wenn ich mit meinen superduper Sportwagen mit 200 über die Landstraße brettere? (Das ist ganz ungefährlich, ich weiß das, weil ICH kann nämlich schnell und sicher autofahren!;)).
Es gibt nun mal Gesetze und Verordnungen, die dem Einzelnen vielleicht nicht immer verständlich sind. Aber ein gedeihliches Zusammenleben mit Andersdenkenden wird halt nur dann möglich sein, wenn jeder sich so gut es geht an bestehende Regeln hält. Dass alle perfekt und 100% gesetzestreu sind, behauptet ja keiner. Aber man darf sich dann halt nicht aufregen, wenn man erwischt, bestraft, kritisiert etc. wird.
LG
meine Arbeit hat mit meiner persöhnlichkeit und meiner Einstellung nix zutun. (dann hätte ich meinen lg. auch Warnen müssen....)

Jeder polizist, jeder Beamter jeder Streifendienst verhält sich im Dienstlichen ganz anders als im privaten.
ich reg mich auch nicht auf werde auch sogut wie nie "erwischt";)

Bisher hat mir noch keinerauf mein erstes posting geantwortet.
Wenn wir uns alle so an Gesetze halten, wären soviele Hundezonen voll, und öffentliche plätze belagert mit Maulkorb - hunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.mal würde ich meinen Hund niemals tauschen und den bekommt auch außer mir, fast niemand in die Hand;)

2.mögen meine Hunde das Öffis fahren auch nicht besonders und deswegen meide ich diese auch, ich bin ab er auch nicht auf sie angewiesen da Auto vorhanden. Außerdem ist das etwas was man trainieren kann. Und gerade wenn ein Hund das Bim fahren nicht mag und da verunsichert oder ängstlich oder was sonst ist, ist das in meinen Augen eine Situation die eher zum eskalieren neigt. Wenn du nicht zu Stosszeiten unterwegs bist, wenige Leute im Bus/Wagon, sonst keine anderen Hunde in der Nähe, keine Fahrgäste die sich aufregen und dich der Fahrer mitfahren lässt ist es ja kein Problem.
also mein hund ist ohne Maulkorb entspannter und ruhiger als mit.
Warum ich kan es dir echt nicht sagen. ;) ich hatte bisher auch nie probleme, ist mehr los, oder sind noch weitere hunde an bord wird der beisskorb ggf. raufgegeben.
Ich möchte es meinem Hund so positiv und Angenehm wie möglich machen.
 
Oben