nun geht es los mit agility

sunny404

Profi Knochen
hallo

meine maus ist jetzt 11 monate alt und wir fangen ab dienstag mit agility an. das ist erst so eine einstiegsphase wo wir mit einer gruppe, wo alle hunde etwa auf dem gleichen lernstand sind einzelne geräte anfangen zu üben.

was kann ich schon zu hause mit ihr üben außer die alltäglichen sachen?
 
wow super! wird sicher lusitg! wenn ash groß ist möchten wir auch agility machen aber in erster linie dummy training! :D
 
kannst dir aus 2 kübeln und einem besenstiel eine hürde basteln und absetzen-abrufen üben ;) klau einen alten autoreifen zum durchhüpfen :D
alles andere lernt ihr eh dort!
 
heut war das erste mal agility. es war super. wir sind eine gruppe mit 4 hunden und haben heut klein angefangen.
zuerst mal wurde erklärt, dass alles mit komando benannt wird was wir machen. sunny hat ganz klasse mitgemacht und hatte sichtlich ihren spaß.
springen findet sie ganz klasse und bei ihr siehts sehr lustig aus, da sie alle vie füße auf komando "hopp" hochzieht.
den tunnel findet sie klasse und hat es allen vorgemacht. sie ist schnurstraks ohne stoppen da durchgetappelt, auch als nachher ein knick drin war und sie um die ecke musste.

wir haben auch eine tolle übung, an der wir noch sehr üben müssen. sunny muss sitzen bleiben. ich werfe den ball und sie soll erst los, wenn ichs sage (fällt einem balljunkie wie ihr sehr schwer)
wir haben ein paar übungen gezeigt bekommen, aber vielleicht habt ihr auch noch tipps für mich, wie wir das bald schaffen.

viele grüße von der müden sunny und mir natürlcih
 
Ohhh ich will auch, Aaliyah kann das mit dem Ball werfen und auf Kommando warten!! Nun muss ich hier in Ingolstadt noch einen guten Agility Kurs finden....und im Sommer kann es dann losgehen! :D
 
Hallo,

auch mein Hund ist nun 11 Monate alt. Gestern waren wir auch das erste mal im Agility-Training. War echt super, allerdings waren wir alleine, osternbedingt denke ich hatten die andren keine Zeit. Alanis ist ein paar mal über ne ganz niedrige Stange gehüpft und wir haben halt geübt das er auf mich achtet und meinen Handzeichen folgt. Auch den Tunnel hat er kennen gelernt, den fand er anfangs garnicht so witzig.

Gruß Andrea
 
ich würd deinen hund noch etwas zeitgeben er ist noch nicht ausgewachsen. agility strapaziert die gelenke. du willst doch bis ins hohe hundealter spass mit ihm haben also pass auf das du den kleinen nicht überforderst. mfg
 
lutago04 schrieb:
ich würd deinen hund noch etwas zeitgeben er ist noch nicht ausgewachsen. agility strapaziert die gelenke. du willst doch bis ins hohe hundealter spass mit ihm haben also pass auf das du den kleinen nicht überforderst. mfg


genau darauf achten wir in der schule. die hürden sind noch nicht hoch. da kann sie fast drüber steigen und hauptsächlich geht es, wie windspiel sagt darum, dass der hund erstmal auf mich achtet. viele übungen sollen dem hund auch ein körpergefühl geben, wie zb vorsichtig über stangen zu steigen.

das fällt meine ganz schön schwer, da sie im moment vor energie übersprudelt und ich sie schwer von dem level runter kriege.
ich hatte gestern ganz schön zu tun mit ihr, weil sie am liebsten über alles gleichzeitig rennt und ständig durch den tunnel will oder einen ball erhaschen will.
wir machen viele übungen jetzt, wo der hund wirklich liegen oder sitzen muss und wir menschen mit dem ball spielen, ihn werfen etc.
meinem kleinen wildfang und balljunkie fällt das noch sehr schwer, aber ich üb mit ihr auf unseren übungsrunden genau das jetzt immer.


@windspiel na da könnnen wir ja erfahrungen austauschen
 
Auch den Slalom kann man ganz einfach Zuhause üben. Aber achte darauf, dass du immer 12 Stangen benützt, weil es auch bei Tunieren so praktiziert wird. Außerdem muss der Hund immer links einfädeln. Der Slalom ist reine Übungssache und kann nicht oft genug geübt werden. Außerdem können ihn auch junge Hunde ohne Gesundheitsgefährdung üben. Wichtig:Nach dem Slalom ganz viel loben!!! :) lg.Julia
 
also ich würde den slalom erst mit 12 monaten üben, da gerade der sehr stark auf die wirbelsäule geht.
und es ist auch sehr wichtig die abstände zwischen den slalomstangen genau abzumessen, sonst wird der hund beim agi slalom nicht den richtigen rythmus finden

lg sandra
 
Oben