Novibac T - 3Jahreseintrag

Kommt denk ich stark auf die Gegend an wo man wohnt. Generell zählt ja Österreich zu einem tollwutfreien Land.

Alternativ jährlich einen Titertest machen und nur bei Bedarf impfen - wenn man nicht vor hat zu reisen.
Titertest macht keinen Sinn auch wenn er jährlich erfolgt. Gilt eben vor den VO nicht als gültige Tollwutimpfung.
Wer einen übereifrigen Amtsvet hat dem nützt das nichts und der Hund wird eingeschläfert.

Allerdings, wenn der Hund schon totkrank ist oder sein Altersteil absitzt, dann würde ich das auch riskieren. In dem Fall kann eine Impfung nämlich allerlei auslösen was er dann auch nicht überlebt.
Mann muss nur Sorge haben, wenn man mit tollwutverdächtigen Tieren in Kontakt kommt und das ist u.U. bei Auslandshunden ein Problem.
 
Super - genau das hab ich gesucht, DANKE :D
Werd ich mal meine TA schonend drauf vorbereiten das sie demnächst den Impfstoff besorgen darf ;)

Den gibts aber auch ohne Pi (Zwingerhusten) und sogar SHL wobei man Lepto weglassen kann und den durch eine Impflösung ersetzt. Den wird dir der TA aber noch weniger besorgen. Wäre nur was für jene denen der Titer für S zu niedrig ist und die noch nachimpfen wollen.
 
Hab die mimi vor einem Monat mit enduracell impfen lassen, da hat die TA Assistentin doch glatt nur ein Jahr eingetragen:rolleyes: ist dann aber ausgebessert worden.@Nora4: bei welchen TA bist du?
lg
Jasmin
 
Hab die mimi vor einem Monat mit enduracell impfen lassen, da hat die TA Assistentin doch glatt nur ein Jahr eingetragen:rolleyes: ist dann aber ausgebessert worden.@Nora4: bei welchen TA bist du?
lg
Jasmin
Ausbessern ist ganz schlecht. Neuer Eintrag als Korrektur mit Datum,Stempel und Unterschrift ist richtig und bringt keine Probleme!
 
Den gibts aber auch ohne Pi (Zwingerhusten) und sogar SHL wobei man Lepto weglassen kann und den durch eine Impflösung ersetzt. Den wird dir der TA aber noch weniger besorgen. Wäre nur was für jene denen der Titer für S zu niedrig ist und die noch nachimpfen wollen.

Aber einen mit Pi u. L gibts nicht, oder?! Also SHPPiL?
Bin schon ganz verwirrt.

Ich bin doch sehr oft auch im Ausland mit den Hunden, vorallem auf Ausstellungen od. div. Agilityturnieren (mit ausländischen Startern) und bin da wohl etwas extrem übervorsichtig :o
 
@dwina
gibts auch sieh www.intervet.at

[FONT=&quot]Nobivac BbPi = Zwingerhusten (Bordetella/Parainfluenza) [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac Lepto = Leptospirose [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac LT = Leptospirose/Tollwut [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac Parvo = Parvovirose [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac Puppy SP = Staupe/Parvovirose [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac SH + L = Staupe/Hepatitis/Leptospirose [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac SHP = Staupe/Hepatitis/Parvovirose [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac SHP + LT = Staupe/Hepatitis/Parvovirose/Leptospirose/Tollwut [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac SHPPi = Staupe/Hepatitis/Parvovirose/Zwingerhusten [/FONT]
[FONT=&quot]Nobivac T = Tollwut
[/FONT]


Je nach Bedarf gibts da mehrere Möglichkeiten, wobei eine Grundimmunisierung mit SHP und nach dem Zahnwechsel T (EINE (!) Impfung mit Dreijahreseintrag) auch schon genügen würde.
(Allerdings gilt das bei TW halt nicht vor den Tollwutschutzverordnungen deshalb halt die alle 3 Jahre)
[FONT=&quot][/FONT]
 
Leider kann ich die "Beipackzettel" nicht öffnen, der reine SHP Impfstoff wäre also auch für 3 Jahre?!
Hat sich erledigt, hab ich schon gefunden ;-)

Werd mal mit der TA reden...
 
War heute beim Tierarzt und es wurde nun auch Novibac T geimpft und der 3 Jahreseintrag gemacht. Musste allerdings den Tierarzt wechseln und einiges an Aufklärungsarbeit leisten.

Aber schließlich hat es doch mit Unterstützung einiger Forumsmitglieder geklappt - danke noch mal - ihr seid spitze!

Nora
 
Oben