Novibac SHPPi oder SHP

rosanna

Super Knochen
I werde nochmals wahnsinnig mit Impfung und Hundepension. Nein, ich dröhne meine herzkranke Hündin sicher nicht mit 8fach Kombis zu.:mad:

SHHPi von Nobivac: da steht drinnen, Wiederholungsimpfung: Wiederholungsimpfungen:
– Staupe, Hepatitis, Parvovirose: alle 3 Jahre.
– canine Parainfluenza: jährlich

Hab ich jetzt auch ein Recht, das dies genauso im Impfpass eingetragen wird?

Ich hab Foxy schon 2 Impfungen geben müssen, nur weil die Einträge im Impfpass "falsch" bzw. nicht der richtige Impfstoff war, der angeblich keine 3 Jahre hält. Bitte nicht nochmals, nicht schon wieder ...

Aber in der Stmk impft das wahrscheinlich sowieso keiner, ich hab heute schon den ganzen Vormittag mit telefonieren verbracht und bin einfach nur frustriert und sauer. Sorry... *snief*

LG
Rosanna
 
Hallo!
Ich kann dich gut verstehen, dass dich das zur Verzweiflung bringt.

Da sich die TÄ an die Fachinformationen halten müssen, ist es meiner Meinung auch deren Pflicht das so einzutragen, besonders wenns ausdrücklich verlangt wird.
Leider dürfen Hundepensionen verlangen was sie wollen. Die sollten sich auch mal informieren wie Krankheiten entstehen und das jährliches Impfen auch nicht besser schützt.

In Deutschland haben sie wenigstens schon zugegeben (BPT Impfempfehlung)
dass SHP nur mehr alle drei Jahre zu impfen ist. Leider kämpfen die Nachbarn auch noch mit den TÄ.

Bei uns hat die TÄ-Kammer ihre HP neu gestaltet und siehe da, da kann man eine quasi übernommene Impfempfehlung nachlesen.
Dass die SHP auch länger als drei Jahre hält haben sie natürlich verschwiegen und sie bleiben noch immer dabei, dass die TÄ je nach "Seuchenlage" individuell entscheiden wie zu impfen ist.

Ich würde allen Patientenbesitzer raten sich davon nicht beeindrucken zu lassen und sich lieber selbst zu informieren. Am besten über die Beipacktexte. Leider wird unter dem Vorwand, dass das das Arzneimittelgesetz verbiete, immer abgelehnt die von den Herstellern zu bekommen. Vor einigen Jahren waren die Hersteller noch auskunftswilliger, das hat sich aber geändert. Anscheinend wird der Druck von seiten der TÄ immer größer, sodass sie auch hier einen Kompromiss eingehen und lieber auf den TA veweisen und sich bedeckt halten.

Es steht dem Patientenbesitzer zu die Beipackzettel ausgehändigt zu bekommen. Das ist die Informationspflicht lt. Arzneimittelgesetz! Das hat nichts mit Werbung für Arzneimittel zu tun. Es steht sogar im Gesetz, dass die Fachinformation mit der Gebrauchsinformation(BPZ) ident sein müssen. Außerdem hat der Tierhalter das alleinige Recht zu entscheiden wie und womit sein Tier behandelt wird und kann dementsprechend auch entscheiden was geimpft wird (besonders da es keine Impfpflicht gibt!)

Es ist im übrigen egal welcher Impfstoff verwendet wird. Alle haben in Deutschland schon die Zulassung für 3 Jahre und das sind dieselben Impfstoffe wie bei uns.

Genaugenommen wäre (wenn nicht als Beweis f. d. Hundepension) auch der Eintrag wurscht. Der bezieht sich nämlich nur auf die Tollwutimpfung in den Kombis.
SHP hat keinen gesetzlichen Hintergrund und daher muss man auch nichts durch Eintrag beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten über die Beipacktexte. Leider wird unter dem Vorwand, dass das das Arzneimittelgesetz verbiete, immer abgelehnt die von den Herstellern zu bekommen. Vor einigen Jahren waren die Hersteller noch auskunftswilliger, das hat sich aber geändert. Anscheinend wird der Druck von seiten der TÄ immer größer, sodass sie auch hier einen Kompromiss eingehen und lieber auf den TA veweisen und sich bedeckt halten.
Hi!
Dank Deiner Ausführung hab ich mich daran erinnert das ich ja bei Intervet wegen verschiedener Beipackzettel angefragt hatte - vor einem Monat...
Hab da jetzt angerufen und ich bekomm alle gewünschten zugeschickt....
Sehr freundlich und ohne Umstände....
Mal sehen ob das auch so klappt...

Edit - eben kam die Mail mit allen gewünschten Beipackzetteln!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Edit - eben kam die Mail mit allen gewünschten Beipackzetteln!!!
Super! Intervet ist einer der wenigen die da besser informieren auch auf deren HP.
Liegt wohl daran, dass sie die Ersten waren dir ihre Impfstoffe auf dreijährig in Österreich anbieten. Die anderen zieren sich da noch. Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, je laienhafter man anfragt desto eher wird man abgeschasselt - ....fragen sie ihren TA ... heißt es dann.
 
ich hab hier gott sei dank eine TÄ, die impfungen genauso impft und auch einträgt, wie ICH es will!!
ist aber auch die einzige hier in der umgebung, die ich kenne.
 
ich hab hier gott sei dank eine TÄ, die impfungen genauso impft und auch einträgt, wie ICH es will!!
ist aber auch die einzige hier in der umgebung, die ich kenne.

Das Problem ist ein klitzekleines Bürokratisches und ich könnte mir die Haare raufen, deswegen:

SHPPi
Lt. Beipacktext steht drinnen SHP = Schutzdauer 3 Jahre. Pi = Schutzdauer 1 Jahr. Die TÄ tragen 1 Jahr ein, weil eben die Pi-Kompente nur 1 Jahr Gültigkeit hat, so weit ich das verstanden habe. Aufsplitten - nö ist zu kompliziert, gibt es wahrscheinlich nur 1 Pickerle (bin mir nicht sicher). Aber das kann es doch nicht sein ...

Und ganz viele weigern sich schlichtweg überhaupt mehr als ein Jahr einzutragen, ich denke, da könnte im Beipacktext 100 Jahre stehen, die würden trotzdem 1 Jahr eintragen. Das Argument, was tun, wenn der Hund trotz Impfung erkrankt, verstehe ich einerseits, auf der anderen Seite bietet mir keine Impfung, egal wie oft sie ein Hund bekommt, einen 100 % Schutz. Meine Katzen sind alle beide trotz Impfung schwer erkrankt und der Auslöser des Unheils war gerade eine Impfung! Gut Katzen sind wesentlich sensibler, aber immerhin.

Das nächste Problem was ich habe ist: Zwingerhusten gibt es Monoform ausschließlich als Lebendimpfstoff:(. Da darf ich mich dann entscheiden: knallharter Lebendimpfstoff, der nicht ohne ist oder "Überimpfung"... Pest oder Cholera ...

Naja, ich kämpfe mal weiter ...*seufz*

@DieBande
Sandy, ich weiß, das Problem hätten wir bei dir nicht. Nur ich denke deine Mädels und Foxy - da ist nicht so gut Kirschen essen - habe es mir lange überlegt, hab kein gutes Gefühl dabei. Foxy kann sehr zickig sein.:cool:

LG
Rosanna
 
Das nächste Problem was ich habe ist: Zwingerhusten gibt es Monoform ausschließlich als Lebendimpfstoff:(. Da darf ich mich dann entscheiden: knallharter Lebendimpfstoff, der nicht ohne ist oder "Überimpfung"... Pest oder Cholera ...

Naja, ich kämpfe mal weiter ...*seufz*
LG
Rosanna

Dein Problem liegt bei der Hundepension. Wenn die das nicht verlangen würden, bräuchtest nicht lange herumdoktern.
Vielleicht kannst ja die Leitung davon überzeugen, dass du nur das Notwendigste impfen willst. Krank werden, kann ja nur dein Hund, der ist ja "nicht geimpft" Alle anderen Insassen sind ja durchgeimpft, denen kann ja nichts passieren.

Von der Warte sieht das ganze ja schon wieder anders aus, oder?
Ich musste mal einen Revers unterschreiben damit ich mit meinem ungeimpften rein durfte. Hat zwar auch Nerven und ein eindringliches Gespräch mit der Uni gebraucht, hat aber funktioniert.

Frischgeimpfte geg. Lepto sind Ausscheider, also von daher, hütet euch vor Hundurin.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann mans aufsplitten! - aber viel TÄ weigern sich einfach! die meisten impfen ja net amal die tollwut auf 3 jahre! :mad:
 
Ja, natürlich gibts SHP auch alleine. Nur den Impfstoff haben die wenigsten und verteidigen ihre Kombis natürlich mit allen nur erdenklichen Argumenten.
PI und Lepto braucht eh keiner, schon gar nicht bei chron. kranken Hunden.

Aber erklär das mal dem TA, dass du nur SHP od. sogar nur SP mit Welpenimpfstoff impfen willst und auch noch einen 3-jahres-Eintrag dafür haben willst. Wird nicht einfach sein.
 
Dein Problem liegt bei der Hundepension. Wenn die das nicht verlangen würden, bräuchtest nicht lange herumdoktern.
Vielleicht kannst ja die Leitung davon überzeugen, dass du nur das Notwendigste impfen willst. Krank werden, kann ja nur dein Hund, der ist ja "nicht geimpft" Alle anderen Insassen sind ja durchgeimpft, denen kann ja nichts passieren.

Keine Chance, das können sie den anderen Insassen nicht zumuten und der Amtstierarzt bestehe auf diese Impfungen, und wenn getitert wird, dann auch 2 x innerhalb von 14 Tagen und das vor jedem Aufenthalt. Bei letzteren schütteln sogar recht impffanatische Ärzte den Kopf.:rolleyes:

Auf der anderen Seite habe ich urlang nach einer für Foxy meiner Meinung nach passenden Pension gesucht. Foxy ist nicht soooo einfach zum Handeln und z. B. Gruppenhaltung denke ich, ist für sie nicht so ideal (Stress, Zickereien vor allem mit Hündinnen, etc.). Diese Pension arbeitet auch mit einer Trainerin zusammen, die meiner Auffassung von Training und Lernen entspricht. Kurz um so was finde ich in annehmbarer Entfernung nicht wieder ...:o Und Foxy gefällt es dort auch sehr gut.

Auch wenn ich jetzt weitersuche auf dem privaten Weg, so kann man dies sicher in Urlaubszeiten etc. super gut organisieren, in einem Notfall aber häng ich da und Foxy kann ich in keine Hundepension geben.

LG
Rosanna
 
Hi!
Dafür sind Kennenlerntreffen ja da - um genau sowas fest zu stellen...

Sag mal - ist Foxy denn jetzt wieder völlig gesund??? Weil wenn nicht darf sie überhaupt keine Impfung bekommen....
 
Sag mal - ist Foxy denn jetzt wieder völlig gesund??? Weil wenn nicht darf sie überhaupt keine Impfung bekommen....

Jein, Foxy hat den Mastzellentumor gut überstanden, allerdings hat sie eine Herzinsuffizienz und wir befürchten eine beginnende Nierenerkrankung, ihr Blut ist relativ dick (der Hämokritwert ist grenzwertig) und der Harn zu wenig konzentriert. Auch die Schilddrüsenwerte sind nicht ganz top. Es ist aber alles noch im Normbereich, also nicht pathologisch. Das ist ja auch mit der Grund warum ich mir noch mehr Sorgen mache und auf alle Fälle einen 3-Jahres-Eintrag haben möchte. Dann muss ich mir um SHP wenigstens keine Gedanken mehr machen, zumindest nicht in den nächsten 3 Jahren.

LG
Rosanna
 
Oben