NOTFALL Bullmastiff Mix dringendst abzugeben

LukeAmyLilly

Super Knochen
Hallo ich stell das hier für eine Freundin ein... sie bat mich darum

Damon ist ein Bullmastiff-AmStaff-Ridgeback-Bordeauxdoggen-Mix im Alter von 4 Jahren. Damon ist kastriert, geimpft und gechipt. Leider ist er absolut nicht mit anderen Rüden verträglich. Hündinnen wären EVTL. überlegenswert wenn es eine große dominante Hündin ist. Kleintiere sind genauso ein Tabu wie kleine Kinder!

Damon sollte in ein Hundeerfahrenes Zuhause, in dem man seine guten Charaktereigenschaften schätzt und die schlechten "im Griff" hat.

DAS ist seine Geschichte.. ..

Hallo!
Ich mußte mich leider aus einem traurigen Grund hier anmelden: Wir müssen uns von unserem Molosser Damon trennen! :-(
Damon ist ein Bullmastiff-Ridgeback-AmStaff-Bordeauxdogge-Mix. Er ist ein 4jähriger kastrierter Rüde, geimpft und gechipt und sogar im Besitz einer Leinen- und Maulkorb Befreiung! (Allerdings der Stadt Siegen - da wo irgendwie keiner lebt:-) )Wir haben Damon als Welpen bekommen und irgendwas ist schief gelaufen..
Er ist ein super Hund, absolut anhänglich, verschmust, verfressen - so wie Molosser eben sind. Aber ---- er ist absolut nicht verträglich! Wir halten ihn zusammen mit einer Schäfer-mix-Hündin die ich vor sechs Jahren aus einer Misshandlung gerettet habe. Sky, so heißt sie, ist ein sehr vorsichtiger, ängstlicher Hund. Nach drei Jahren dachte ich ein Rüde an ihrer Seite würde ihr Sicherheit geben und so kam Damon zu uns. Meine damalige Freundin war Besitzerin des Deckrüden (Ben, Bullmastiff-Ridgeback-Mix) und überließ mir die Wahl des ersten Welpen. Wir entschieden uns nach einem ganzen Tag voll Spiel und Beobachtung der 11 Welpen für Damon. Ich betonte mehrfach nicht den Alpha-Rüden des Wurfes zu wollen, zu dem Zeitpunkt war es auch ein anderer Welpe. Als wir Damon drei Wochen später im Alter von 9 Wochen bekamen teilten uns die Besitzer stolz mit das Damon sich absolut gut entwickelt hätte und mit Sicherheit der stärkste und mutigste von allen wäre. Super, dachte ich, wenn das mal kein Alpha ist.... Ich hatte vor Damon und Sky bereits eine SchäferHündin, ein Dobermann-Pärchen und eine Jacky-Hündin in meinem Besitz und meinte mich in der Hundeerziehung auszukennen. Mit den Dobi´s habe ich sämtliche Prüfungen (BH, SchH I, II &III, FH, WH) abgelegt und fühlte mich daher der Erziehung eines Molosser-Rüden gewachsen. Mir war bekannt das Molosser schwerfälliger und dickköpfiger waren. Auch wußte ich das ich von ihm nicht den Kadaver-Gehorsam der Dobi´s erwarten konnte. Aber ich hatte nicht mit meinem Mann gerechnet ;-)
Mein Mann Daniel hatte bisher nie einen Hund besessen, geschweige denn erzogen. Irgendwie hat er die Vorsicht Sky gegenüber auf Damon mitgenommen und Damon mit Samthandschuhen angefasst. Immer und immer wieder gab es Streit wegen der Erziehung Damons und der Handhabung der Hausregeln bzgl der Hunde. Sky´s Vorsicht und ihr Verstecken hinter dem ranwachsenden Damon gab den Rest. Damon wurde sehr schnell sehr dominant, vergibt keine Fehler und passte immer und überall auf sein Mädchen und später auch auf sein Rudel auf. Wir haben Damon, weil ich merkte das ich in die "schiefe Bahn" gerate mit ihm, früh kastrieren lassen. Im Alter von 8 Monaten riet unser Tierarzt zur Kastration bevor es zu spät sei.
Inzwischen ist Damon 4 Jahre alt. Absolut gehorsam - bei mir.. Gehorsam - meistens - bei meinem Mann ;-) Damon ist inzwischen absolut nicht verträglich mit anderen Hunden. Er dreht regelrecht durch wenn wir mit ihm und Sky unterwegs sind und uns begegnet ein anderer Hund. Egal ob Rüde oder Hündin! Inzwischen gehen wir nur noch an vier, fünf Stellen spazieren bei denen wir wissen keine anderen Hunde zu treffen. Bin ich alleine mit Damon unterwegs in der Stadt oder sonst wo ist er der liebste Hund. Ich kann ihn ablegen wo ich möchte. Ihn interessieren weder Mensch noch Tier in unserer Nähe! Aber sobald Sky dabei ist, wird er aggressiv. Mein Mann geht gar nicht erst mit ihm spazieren wenn ich nicht mitgehe. Das alles ist nicht soooo schlimm für uns. Wir haben uns arrangiert, wirklich! Aber dann passierte es: Damon zerlegt unseren Kater Tigger, den ich aus Versehen im Hausflur mit Damon einsperrte und Einkaufen ging. Damon war mit Sky in Hausflur weil er zu der Zeit ganz gerne mal auf die Couch sprang und wir deshalb die Wohnzimmer-Tür schlossen. Unsere Katzen waren normalerweise nicht in dem Teil des Hauses aber Tigger schaffte es irgendwie an mir vorbei zu schleichen und sich irgendwo zu verstecken. Als mein Mann vor mir nach Hause kam fand er Tigger. Wir waren geschockt - ich schob mir die Schuld in die Schuhe und wir überlegten Damon abzugeben. Nach Gesprächen mit Tierarzt und Hundetrainer war schnell klar das Tigger´s Tod unsere Schuld war und Damon deshalb nicht abgegeben werden sollte. Ein halbes Jahr später zerlegte Damon unseren Kater Sammy in unserem Garten während er draußen mit Sky ausgesperrt war weil ein Monteur unsere Heizungen überprüfen wollte und Angst vor Damon hatte. Wir wissen uns dies nicht zu erklären. Damon kam sonst gut mit Sammy aus, teilte mit ihm sogar das Körbchen. Zweiter Schock - Beschluß die Hunde und die Katzen künftig voneinander zu trennen!
Nach dem Verlust unseres ersten Kindes und drei Jahren Fehlversuche ein weiteres Kind zu bekommen, wurde ich endlich schwanger. Wieder die Überlegung bzgl der Gefahr die von Damon ausging stand im Raum. Aber wieder entschlossen wir für Damon und stellten uns gegen Familie und Freunde. Im März kam unser Sohn Jayden zur Welt. Wir taten alles um Hunde und Baby zueinander zu führen - allen dreien gerecht zu werden. Im Mai waren wir bei meinen Eltern zu Besuch mit Baby und Hunden. Meine Eltern besaßen eine Malteser-Hündin, 9 Jahre alt, bekannt mit Sky, aber nicht mit Damon (einige Jahre kein Kontakt zur Familie). Die Hündin Wanja meiner Eltern war vorsichtshalber im Bad eingesperrt, wir alle saßen im Garten. Mein Vater ließ unvorsichtigerweise die Haustüre auf während mein Mann und ich im Bad unseren Sohn wickelten und da passierte es. Wanja entwischte, lief durch die offenen Haustür in den Garten. Sky begrüßte sie schwanzwedelnd, Damon sah rot. Sprang über Sky auf Wanja und schüttelte sie wie Beute. Wanja hatte natürlich keine Chance und erstickte an gebrochenem Brustkorb. Meine Mutter sah alles mit an, schrie und trat auf Damon ein. Ich war inzwischen im Garten und schickte meine Mutter fort um ihr den Anblick der sterbenden Wanja zu ersparen. Wanja starb in meinem Arm :-(
Tja und nun war der Druck groß. Meine Eltern bestehen darauf die "Bestie" Damon fort zu geben. Unser Umfeld ignoriert uns und die Hunde. Alle reden auf uns ein. Normalerweise geht mir sowas am A* vorbei, aber ich bin nun Mutter eines kleinen Sohnes und habe eine große Verantwortung. Durch die ganzen Vorfälle und das Gerede der Familie bin ich unsicher geworden. Damon wird immer dominanter und ich bin mir nicht mehr sicher ob Jayden sicher ist vor Damon. Natürlich kann man Hund und Kind trennen, vorsichtig sein, immer aufpassen und beobachten. Aber was ist wenn es doch diesen einen Augenblick gibt? Nur ein einziges Mal ein Fehler gemacht und ich werde mein Leben nicht mehr froh.
Es fällt uns sehr, sehr schwer Damon abzugeben!!!!!!!! Wir mußten uns schon von Belehrung über Beleidigung anhören weil wir uns von unserem Hund trennen der ja schon 4 Jahre bei uns lebt. Aber wir müssen an unser Kind denken! Normalerweise trennen Hunde zwischen Tier und Mensch. Aber bei Damon gibt es immer noch dieser eine kleine Zweifel, der einfach keine andere Entscheidung zulässt...
Ich werde Damon gleich irgendwo hier als Abgabe-Hund posten und hoffe diesmal auf positive Resonanz. Wie suchen ein gutes, liebevolles Zuhause für ihn in dem es keine anderen Hunde gibt (vielleicht eine dominante Hündin?). Aber auf gar keinen Fall Kleintiere und kleine Kinder!!! Die neuen Besitzer müssen Hundeerfahrung mitbringen und sich dem Kaliber von Damon gewachsen fühlen. Wir machen keine Geheimnisse um Damon´s Vergangenheit!

Ich hoffe durch dieses Forum Menschen zu finden die Verständnis zeigen und helfen können. Bin für jede Hilfe dankbar!
Damon wird nur abgegeben wenn sich der richtige bei uns meldet. Wir hatten schon Anfragen von den seltsamsten Gestalten. Angefangen bei Hundekämpfen bis Kettenhaltung auf einem Bauernhof war alles dabei. Aber Damon wird nur dahin gegeben wo ich ruhigen Gewissens in den Spiegel gucken kann und weiß das es ihm gut geht. Bis dahin bleibt er hier. Wir üben jeden Tag mit ihm UND dem Kind. Von morgens bis abends durchdenke ich jede Handlung hier zu Hause unter Berücksichtigung beider Interessen.
Ich werde fast wahnsinnig hier weil es mir so schwer fällt ihn abzugeben. Aber ich weiß auch das meine eigene Unsicherheit in Bezug auf ihn und Jayden der Zündstoff für diese eine Situation sein kann.. :-(
 
a9tyjl.jpg


6jo74z.jpg


io2lc2.jpg


14b3u1.jpg
 
Daemon sucht ganz dringend ein Zuhause..und zwar bis ende Januar sonst wird er beschlagnahmt
Nicht zu Kinder..nicht zu anderen Hunden.
Es eilt..hört euch um.Daemon ist jetzt in der Schweiz.
er wird sonst eingeschläfert weil der Typ alle an der Nase rumgeführt hat..Daemon weder bezahlt..noch verzollt..noch angemeldet...keinen dritten Hund halten darf..
Es beissereien gab wo er nicht angeleint war..und so weiter..noch ist er dort beim Besitzer aber nicht mehr lange...

Wer kann soll sich das VIDEO ansehen der Facebook Gruppe "gegen das einschläfern der sogenannten kampfhunde in der schweiz"..kann leider den link nicht posten da nicht mitglied
da sind die fakten drinn
 
Ich würde den Hund einmal medizinisch untersuchen lassen , normal ist das nicht!!!!!!!!!!!

Ich weiss, vielleicht geh ich euch schon auf die nerven weil ich immer mit dem selben komme!

Ich geh halt immer zu erst von Schmerzen eines Tieres aus wenn es sich so verhält und dann erst von schlechter Erziehung.
 
Man hat für Daemon schnell einen neuen Platz finden müssen, hat sich per Internet auf jemanden eingelassen und den weder geprüft noch angesehen. Na ja, hauptsache der Hund ist weg.
Durch ein Hackhack in einer Facebook Gruppe hat man den neuen Halter angezeigt.. Er hat man ihn gross gelobt und als er nicht mehr das schriebt was die Lesen wollten hat man den beim VetAmt angezeigt. Tja.

Im Moment ist der Hund NICHT! zu vermitteln. Erstmal muss mit dem VetAmt das weitere vorgehen abgeklärt werden. Sollte der Hund zur Vermittlung freigegeben, bzw der Halter gezwungen werden den Hund abzugeben, muss man für diesen Hund einen speziellen Platz haben.
Nicht zu Kindern, nicht zu anderen Hunden, keine Kleintiere, Molossererfahrung.. Ist heute ein Kinderspiel. Ganz sicher wird er an niemanden weitergegeben der ihn einfach aus Mitleid nimmt. Dann wäre der Kessel geflickt. :hmm:

Die Frage ist nun, ob das VetAmt den Hund begutachten lässt, ob man mit dem Halter zusammen eine Lösung findet (ob Abgabe oder nicht) und ob der Hund überhaupt wieder nach Deutschland einreisen darf, nachdem er auch in Deutschland auffällig war.
 
Oben