Norton Antivirus 2006

Ja den hab ich gekauft:D


Du darfst aber niemals zwei Virenprogramme gemeinsam laufen lassen, denn die blockieren sich gegenseitig. Wenn Du eines drauf hast, dann mußt du sauber über die Systemsteuerung - Software - deinstallieren und dann erst den Kaspersky installieren, sonst wird das nix.

Bei mir hier hats einwandfrei funktioniert, weil die Kiste ja total jungfräulich war... ;)

Wobei ich empfehlen würde, alle Daten zu sichern, Festplatte formatieren, Windows (Betriebssystem) neu zu installieren, dann Kaspersky drauf und dann erst die restliche Software aufspielen. So bist wirklich auf der sicheren Seite. Ich hab vom XP aber auch die Firewall deaktiviert, denn die würd mit der Kaspersky-Firewall einen Konflikt bekommen... :)

Jaja, die letzte Woche war sehr erfahrungsreich wieder in Sachen PC und Internet.... ;)
 
Gutes Anti-Vierenprogramm

Wer kann mir eins empfehlen?
Soll leicht zu handhaben sein (bin ja ne Frau) :D
 
AW: Gutes Anti-Vierenprogramm

Danke @Helga nochmal für den super Tip.
Lg Monika

Gerne.... muß ja nicht jeder so ein Fiasko erleben, wie ich hier.... :mad:
Bin ja grade erst wieder fertig geworden, mein System wieder auf Vordermann zu bringen, denn ich hab neuen PC gebraucht, neu aufsetzen, Daten retten, was noch zu retten ging.... hatte jetzt ca. 2 Wochen PC-Krampf. Einen Treiber brauch ich noch für eine PCI-Karte und dann läuft wieder alles, wie es sein soll.

Wobei man auch sehr aufpassen muß, wenn man sich Treiber aus dem Netz holt, die sind auch oft mit Trojanern verseucht, wie ich heute von Meister Kaspersky erfahren habe.... ;)
 
Wenn Du eines drauf hast, dann mußt du sauber über die Systemsteuerung - Software - deinstallieren und dann erst den Kaspersky installieren, sonst wird das nix.

leider nützt die deinstallation beim norton über die systemsteuerung nicht wirklich was, weil zig dateien vom norton in der registrierung drinnen bleiben. mußt dann mit regedit nacharbeiten und jede einzelne datei aus dem gesamten system entfernen - und wehe, du erwischt was falsches. noch dazu ist das ziemlich gemein in der regedit, da dann einmal norton, dann symantec und ein andermal nc steht. also vorsicht ist geboten.

bist mit der neuformatierung wirklich am besten dran, so wie es helga beschrieben hat.

lg.
m.
 
leider nützt die deinstallation beim norton über die systemsteuerung nicht wirklich was, weil zig dateien vom norton in der registrierung drinnen bleiben. mußt dann mit regedit nacharbeiten und jede einzelne datei aus dem gesamten system entfernen - und wehe, du erwischt was falsches. noch dazu ist das ziemlich gemein in der regedit, da dann einmal norton, dann symantec und ein andermal nc steht. also vorsicht ist geboten.

bist mit der neuformatierung wirklich am besten dran, so wie es helga beschrieben hat.

lg.
m.

Genau so ist es.... einfach Daten alle sichern und neu aufsetzen. Denn es ist nicht leicht, alle Einträge über die regedit auch zu erwischen..... :)
 
leider nützt die deinstallation beim norton über die systemsteuerung nicht wirklich was, weil zig dateien vom norton in der registrierung drinnen bleiben. mußt dann mit regedit nacharbeiten und jede einzelne datei aus dem gesamten system entfernen - und wehe, du erwischt was falsches. noch dazu ist das ziemlich gemein in der regedit, da dann einmal norton, dann symantec und ein andermal nc steht. also vorsicht ist geboten.

bist mit der neuformatierung wirklich am besten dran, so wie es helga beschrieben hat.

lg.
m.

Genauso wars, kann ich nur bestätigen! Den Norton wieder loszuwerden ist eine Wissenschaft :mad: Ich hab auch neu aufsetzen müssen und es so wie Helga gemacht ;)

lg
Karin
 
Oben