calimero+aaron
Super Knochen
Aaron ist ja sichtlich allergisch gegen Eiweiß, sei es jetzt Milcheiweiß oder Fleisch. Kohlehydrate werden vertragen, detto Gemüse.
Bei ihm wird durch die Aufnahme von tierischen Proteinen eine Art von "Anfall" ausgelöst. Diese Aufnahme geschieht immer ungewollt. Das heißt, wir konnten sie nicht rechtzeitig verhindern.
Vorgestern z.B. waren wir auf Besuch bei Bekannten, die auch eine Hündin haben. Dort steht natürlich die Futterschüssel offen herum, ich räume sie sofort, wenn wir bei der Tür hereinkommen, weg. Trotzdem dürfte er irgendwo was erwischt haben. Es ging ihm zwar nicht sofort derart schlecht, aber ich habe gleich gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Gestern hat er dann erbrochen, hat wieder furchtbare Bauch/Magenkrämpfe bekommen. Auch heute noch ist er noch ganz schwach auf den Pfoten, frißt zwar, schläft aber sonst die ganze Zeit.
Naja, ich versuche ja, so gut es geht, zu verhindern, dass er irgendwo was frißt. Aber ich will ihm ja nicht einen Maulkorb drauftun! Wenn wir wo auf Besuch sind.
Gerade habe ich nun Folgendes gelesen:
(aus: http://www.vetderm.evetsite.com/files/30240973.pdf)
Ja, sicher hat er versucht, den Napf der Hündin auszuschlecken. Doch da war ja nichts mehr drin. Zumindest für uns nicht sichtbar...
Bei ihm wird durch die Aufnahme von tierischen Proteinen eine Art von "Anfall" ausgelöst. Diese Aufnahme geschieht immer ungewollt. Das heißt, wir konnten sie nicht rechtzeitig verhindern.
Vorgestern z.B. waren wir auf Besuch bei Bekannten, die auch eine Hündin haben. Dort steht natürlich die Futterschüssel offen herum, ich räume sie sofort, wenn wir bei der Tür hereinkommen, weg. Trotzdem dürfte er irgendwo was erwischt haben. Es ging ihm zwar nicht sofort derart schlecht, aber ich habe gleich gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Gestern hat er dann erbrochen, hat wieder furchtbare Bauch/Magenkrämpfe bekommen. Auch heute noch ist er noch ganz schwach auf den Pfoten, frißt zwar, schläft aber sonst die ganze Zeit.
Naja, ich versuche ja, so gut es geht, zu verhindern, dass er irgendwo was frißt. Aber ich will ihm ja nicht einen Maulkorb drauftun! Wenn wir wo auf Besuch sind.
Gerade habe ich nun Folgendes gelesen:
Nur wenige Milligramme des allergie-auslösenden Futtermittels reichen, dass die Symptome erhalten bleiben.
(aus: http://www.vetderm.evetsite.com/files/30240973.pdf)
Ja, sicher hat er versucht, den Napf der Hündin auszuschlecken. Doch da war ja nichts mehr drin. Zumindest für uns nicht sichtbar...