noch einmal Futtermittelallergie

calimero+aaron

Super Knochen
Aaron ist ja sichtlich allergisch gegen Eiweiß, sei es jetzt Milcheiweiß oder Fleisch. Kohlehydrate werden vertragen, detto Gemüse.
Bei ihm wird durch die Aufnahme von tierischen Proteinen eine Art von "Anfall" ausgelöst. Diese Aufnahme geschieht immer ungewollt. Das heißt, wir konnten sie nicht rechtzeitig verhindern.
Vorgestern z.B. waren wir auf Besuch bei Bekannten, die auch eine Hündin haben. Dort steht natürlich die Futterschüssel offen herum, ich räume sie sofort, wenn wir bei der Tür hereinkommen, weg. Trotzdem dürfte er irgendwo was erwischt haben. Es ging ihm zwar nicht sofort derart schlecht, aber ich habe gleich gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Gestern hat er dann erbrochen, hat wieder furchtbare Bauch/Magenkrämpfe bekommen. Auch heute noch ist er noch ganz schwach auf den Pfoten, frißt zwar, schläft aber sonst die ganze Zeit.
Naja, ich versuche ja, so gut es geht, zu verhindern, dass er irgendwo was frißt. Aber ich will ihm ja nicht einen Maulkorb drauftun! Wenn wir wo auf Besuch sind.
Gerade habe ich nun Folgendes gelesen:

Nur wenige Milligramme des allergie-auslösenden Futtermittels reichen, dass die Symptome erhalten bleiben.

(aus: http://www.vetderm.evetsite.com/files/30240973.pdf)

Ja, sicher hat er versucht, den Napf der Hündin auszuschlecken. Doch da war ja nichts mehr drin. Zumindest für uns nicht sichtbar...
 
bei Bekannten einfach die Leute bitten, den Futterknapf hoch zu stellen und nur gesäuberte Wassernäpfe anbieten.

Wenns nicht besser wird zum TA

muss mit Betti anschließen - was genau willst du hören? wenns dem Hund nicht gut geht -> zum TA
 
Das klingt ja wirklich kompliziert mit der Fütterung, was bekommt er eigentlich alles zu fressen bzw. was verträgt er ohne Probleme? (Nur interesse halber)
 
Was ich von euch hören wollte...eigentlich nichts. Ich hab den Beitrag zur Information hereingestellt, gibt ja mehr Hunde mit Futtermittelallergie.
Mit dem TA hab ich heute schon gesprochen, der kennt Aaron und sein Problem ja. Im Moment ist es besser, er erbricht nicht. Ich füttere ihn langsam wieder an.
Zur Frage, was er zu fressen bekommt...nur sein hypoallergenes Diättrockenfutter. Das verträgt er gut. Aber jedes Mal, wenn er irgendwo Fleisch oder Käse oder Fisch erwischt, hat es ihn. Ich kann nicht einmal eine Eliminationsdiät machen, da er am nächsten Tag das erlaubte Fleisch wieder total unverdaut erbricht.

Ich habe diesen Beitrag geschrieben, weil ich es gar nicht fassen konnte, dass schon wenige Milligramm (!) genügen, um eine Reaktion auszulösen und ich denke, dass das auch vielen anderen Leuten wohl nicht klar ist (nicht nur mir nicht klar war).
 
Oben