Niereninsuffizienz

OnTheRun

Anfänger Knochen
Hallo Leute!
Mein Odie bekam vor kurzem die Diagnose "Chronische Niereninsuffizienz".:(
Meine Tierärztin meint, er muss von jetzt ab eine Nierendiät fressen. (Hab ich auch schon bestellt).
Ich frage mich jetzt, welche Leckerli ich ihm noch geben kann. Es sollte ja so wenig wie möglich Phosphor drinnen sein. Aber bei den meisten Leckerli ist überhaupt kein Phosphorgehalt angegeben.
Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dieser Krankheit?
Wie entwickelt sich das weiter, wie lange kann ein Hund damit überhaupt leben? Die Tierärztin sagt, dass nur mehr 50% Nierenleistung da ist.
Ich kenn mich überhaupt nicht aus, hab schon so viel gelesen, dass ich ganz verwirrt bin :confused:
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
 
Ich füttere mal trocken, mal naß.
Das mit dem Trinken ist bei Odie so eine Sache. Er nimmt so schon zu wenig Flüssigkeit auf, und bis jetzt hab ich ihm immer einen Teelöffel Milch in sein Wasser gegeben. Es reicht, wenn das Wasser eine weißliche Farbe annimmt, dann trinkt er alles aus ;)
Auch Wurstwasser hat super funktioniert. So hab ich ihn auf immerhin einen Liter Flüssigkeit am Tag gebracht. Von allein trinkt er nicht mal einen Viertelliter (und das bei 13 kg).
Ich hab nur die Angst, dass Milch eher negativ ist bei CNI. Da ist doch auch relativ viel Phosphor drinnen, oder?
Zusätzlich kriegt er noch Ipakitine - Pulver über sein Futter gestreut. Aber trotzdem sind die Phosphorwerte im Blut weiter angestiegen. Liegen jetzt irgendwo bei 5,2.
Kastriert ist er übrigens schon, weil seine Prostata fast größer war als sein Gehirn (und das ist beim Menschen schon nicht gut...):D
 
Hallo!
Benutz mal die Suchfunktion. Da gibts schon ganz viele Beiträge zu CNI - Niereninsuffizienz und auch was das Futter betrifft.

Und den oben genannten Link kann ich nur empfehlen.
 
Hallo on the run!

Der vorige Hund meiner Mutter hatte Niereninsuffizienz, leider hat sich das erst bemerkbar gemacht, als es schon zu spät war.Soweit ich das noch weiss, waren die Nieren zu 95% hin. Bekommt deiner schon Infusionen?

Was du unbedingt weglassen solltest, ist Pansen, das ist bei Nierenkrankheit die absolute Bombe.
Wünsch dir und deinem Hund ganz viel Glück!
Liebe Grüsse
Michaela
 
Infusionen bekommt mein Kleiner noch nicht. Man sieht ihm auch überhaupt nichts an. Er ist total aufgeweckt und lustig.
War eher Zufall, dass wir auf die erhöhten Phosphorwerte gestoßen sind. Interessant ist auch, dass nur die Phosphate erhöht sind. Alle anderen Werte sind im grünen Bereich. Jetzt hat mir ein Menschen-Arzt erzählt, dass das eigentlich nicht auf die Nieren hindeutet, sondern auf die Nebenschilddrüse.
Kennt ihr euch da aus? Kann das stimmen?
Bin morgen auf jeden Fall bei meiner TA und werd sie darauf ansprechen.

Übrigens: ich surf schon seit der Diagnose im Internet und finde täglich was neues. Frei nach dem Motto: frag zehn Leute und du kriegst 10 Meinungen. Die TA sagt, Rind und Schwein soll ich überhaupt nicht füttern, und dann lese ich wieder, dass Schwein ganz wenig Phosphor hat und deshalb gut ist. Was soll ich nun glauben?:confused:
Als Leckerli meint sie, soll ich Trockenfisch füttern. Aber ich finde bei den ganzen Fischprodukten keine Phosphat Angaben. Gibts da irgendwo eine Liste?

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!:)
 
OnTheRun;1695976Werte sind im grünen Bereich. Jetzt hat mir ein Menschen-Arzt erzählt schrieb:
Da kenn ich mich nicht aus. Aber ein Anstoss mal danach zu googeln.


Übrigens: ich surf schon seit der Diagnose im Internet und finde täglich was neues. Frei nach dem Motto: frag zehn Leute und du kriegst 10 Meinungen. Die TA sagt, Rind und Schwein soll ich überhaupt nicht füttern, und dann lese ich wieder, dass Schwein ganz wenig Phosphor hat und deshalb gut ist. Was soll ich nun glauben?:confused:

Schweinefleisch ist deshalb so beliebt, weil es fetter ist und dadurch der Phosphor prozentual weniger ausfällt.

Wichtig ist Protein nicht unter dem Bedarf zu füttern und dann auch nur hochwertiges (Huhn, Fisch alle fette Fleischsorten davon Muskelfleisch), keine Innereien, außer etwas Leber und Herz. Keine Knochen und keine getrockneten Tierteile auch keinen Fisch. www.barfers.de hat auch eine Nierendiät zusammengestellt.

Dafür viel Gemüse und auch ev. Reis. Wennst bei meinen Beiträgen suchst, da schreib ich auch warum FEFU weniger geeignet ist.
 
Was hat denn dein TA wegen der Nebenschilddrüse gesagt? Kann das damit zu tun haben?
Ich denke, es ist ja schon mal gut, dass nur dieser eine Wert erhöht ist, und nicht die anderen auch.
 
Oben