niereninsuffizienz bei cocker spaniel

2g/kg KM/Tag ist die Mindestmenge! Für nicht aktive alte Hunde unter Laborbedingnungen getestet.

Und was ist die Höchstgrenze? Weil bei Nierenproblemen sollte man ja Proteinarm füttern oder? Bzw wie findet man raus, wieviel der Hund braucht? :o Weil *nicht aktiv* oder *alt* ist sie ja eigentlich nicht.

Ich würde mal 2/3 fettreiches Fleisch roh verfüttern und den Rest Gemüse/Obst. Und auf die Kalziumgabe nicht vergessen!

Ok! danke :)

Hat er die Unverträglichkeit auch bei rohem Rindfleisch? Ich würde auf jeden Fall Rohes probieren, oft wird das besser vertragen als Gekochtes oder im FEFU.

Also ja, ich hab ja einige Jahre roh gefüttert - hat sie auch lange gut vertragen, aber irgendwann (ab letztem Jahr) nimmer.
 
Und was ist die Höchstgrenze? Weil bei Nierenproblemen sollte man ja Proteinarm füttern oder? Bzw wie findet man raus, wieviel der Hund braucht? :o Weil *nicht aktiv* oder *alt* ist sie ja eigentlich nicht.

Soweit ich das mal gelesen habe wären 5g - 10 g/Tag/kg KM vertretbar bei einem gesunden Hund. Den reellen Bedarf wird wohl niemand genau wissen, weil es hier natürlich sehr große Unterschiede gibt. Je nach Größe, Rasse, Aktivität und Befindlichkeit.
Bei Nierenerkrankungen 0,66 – 2,2 g/kg KM/Tag
Bei 1,6 g oder weniger entsteht Proteinmangel!!
2g verursacht keinen Mangel - sagen Iamsforscher.

Ich würde langsam reduzieren. Wie schon geschrieben, es kommt auf die Art der Proteine an. Es kommt drauf an welcher Tierteil gefüttert wird.


Also ja, ich hab ja einige Jahre roh gefüttert - hat sie auch lange gut vertragen, aber irgendwann (ab letztem Jahr) nimmer.
Was hat sie denn nicht vertragen?
Das kann natürlich viele Ursachen haben. Die Organe werden natürlich auch älter und man braucht sich die Nieren nur zu verkühlen, dann kanns schon zu Empfindlichkeiten kommen. Die Jahre kommen halt zusammen und was der junge Hund locker wegsteckt und man nicht bemerkt, kann halt beim Alten verstärkt zu Problemen führen.
Vielleicht kannst du mal deinen alten Futterplan durchgehen - zumindest gedanklich.
Der Rohaschegehalt ist auch wichtig. Also weniger Knochen und Getreide füttern. Dafür mehr Gemüse,Fett und Kalzium dazu.
Und nach einiger Zeit halt wieder untersuchen lassen.
 
Soweit ich das mal gelesen habe wären 5g - 10 g/Tag/kg KM vertretbar bei einem gesunden Hund. Den reellen Bedarf wird wohl niemand genau wissen, weil es hier natürlich sehr große Unterschiede gibt. Je nach Größe, Rasse, Aktivität und Befindlichkeit.
Bei Nierenerkrankungen 0,66 – 2,2 g/kg KM/Tag
Bei 1,6 g oder weniger entsteht Proteinmangel!!
2g verursacht keinen Mangel - sagen Iamsforscher.

Ich würde langsam reduzieren. Wie schon geschrieben, es kommt auf die Art der Proteine an. Es kommt drauf an welcher Tierteil gefüttert wird.

Danke für die Antwort! Hilft mir sehr weiter :)

Was hat sie denn nicht vertragen?

Naja Rindfleisch an sich - Muskelfleisch halt. Kutteln waren aber zB kein Problem.

Vielleicht kannst du mal deinen alten Futterplan durchgehen - zumindest gedanklich.

Werd ich machen!


Der Rohaschegehalt ist auch wichtig. Also weniger Knochen und Getreide füttern. Dafür mehr Gemüse,Fett und Kalzium dazu.
Und nach einiger Zeit halt wieder untersuchen lassen.

Knochen hab ich sowieso schon lange nimmer gefüttert - ausser in Form von Hühnerrücken zB.

Danke :)
 
Oben