nierendiätfutter -nassfutter -welche marke?

So, jetzt ist mir auch eingefallen, was wir homöop. gegeben haben: Renes/Viscum comp., haben wir in Absprache mit dem Tierarzt ständig gegeben, obs wirklich geholfen hat, kann ich nicht sagen, jedenfalls war Timmi sehr lange stabil, und ich gehe bei diesen Sachen dann schon nach dem Motto: ich hoffe, es wirkt, schaden tuts jedenfalls nicht...

Kann ich auch schwer empfehlen!

Mit diesem Homeopatikum hab' ich auch schon 2 Katzen von astronomischen Nierenwerten runtergebracht.

IMHO ist das am Markt befindliche Nierendiätfutter leider inhaltlicher Schrott, besser wäre es, hochwertiges, leichtverdauliches Nassfutter mit Phosphatblockern zu kombinieren. Also zB Fisch und Huhn-Sorten von XYZ (gibt ja viele gute NF Sorten) + Ipakidine.

Früher gabs das Kanadische (?) Innova lite (kein Rechtschreibfehler!!) auch bei uns zu kaufen, das war inhaltlich 1A und schon phosphor-reduziert. Außerdem hats jede Katze gerne gefressen, was ja grad bei Nierenpatienten nicht immer so leicht ist. Vielleicht bekommt man das noch wo?

Viel Glück und gute Besserung, aber deine Werte sind ja nicht so schlimm, da läßt sich noch einiges machen!:o

lg Ulli
 
Der Kater meines Vaters hat ungeliebtes Futter sehr gerne gefressen, wenn etwas Lachsöl darauf war!
Lg Dani
 
ich hab mit der tä gesprochen, sie sagte ich soll mal das füttern was er auf jeden fall frisst damit er mal wieder zunimmt.
er hat nun weniger gefressen, ich deppate hab ihn somit sein blödes felixfutter welches er vor jahren geliebt hat gekauft. im nachhinein gesehen, war wohl eh klar, dass er weniger frisst - er hat ja wohl dank der schilddrüse eigentlich zuviel gefressen :o.
egal wir bleiben wohl mal 1-2 wochen dabei, dann werd ich nach und nach ein nierennassfutter drunter mischen.
mir ist aufgefallen, dass er wohl kaum trinkt. ich hab ihn nun wasser drunter gemischt, das müsste eigentlich reichen weil katzen eher die flüssigkeit übers futter aufnehmen oder?

aja aber es dürfte ihn besser gehen, er ist nimma der so brave kater den ich eh nie kannte gggg. hab ihn mittlerweile wieder ein paar mal "ermahnen" müssen ggg
 
Hat die TÄ denn gar keinen Phosphatbinder mitgegeben?? Das ist WICHTIG bei einer nierenkranken Katze!!!

Damit er mehr trink,stell mehrere Wassernäpfe im Haus auf, und nicht neben das Futter (Katzen meiden gern das Wasser in unmittelbarer Nähede Futters)
 
nein sie meinte, darum kümmern wir uns später. derzeit ist nur wichtig, dass er frisst. wassernäpfe stehen eh mehrere rum. ich kanns nicht beurteilen, da hund und katz draus trinken aber da ich krank bin war ich immer zuhause und ihn hab ich seitdem nicht an einer wasserschüssel gesehen.
ich werd ihn jetzt halt immer wasser ins futter mischen, was anderes geht sonst eh nicht
 
Ja das mit den verschiedenen Wasserplätzen hatte ich eh auch schon einige Postings zuvor geschrieben...vielleicht findest Du einen speziellen (etwas erhöhten) Platz, aus dem nur dein Kater trinken kann, würde es schon auch für wichtig halten, die Trinkmenge ein bisschen zu kontrollieren...der nierenkranke Kater einer Freundin hatte ein kleines Häferl auf dem Couchtisch neben dem Sofa stehe, da hat er total gern getrunken, da muss man halt ein bisschen experimentieren...

Wasser übers Futter hab ich dann sowieso immer gegeben, nur wenns zu flüssig war, dann hats Timi auch nicht mehr gemocht, das muss man auch ein bisschen ausloten...

Also so ganz normales Futter ohne Phosphatbinder etc. würde ich mich zwar auch nicht geben trauen, aber die TÄ wird schon ihre Gründe dafür haben, und dass Garnichtfressen schädlich ist bei Nierenerkrankungen wurde eh auch schon erwähnt.

Ich bin halt auch der Meinung, dass es normalerweise (zugegebenermaßen nicht immer) mit etwas Geduld und Einfallsreichtum auch klappen sollte, dass der Kater trotz nicht so schmackhaftem Nierenfutter etwas frisst...
 
Oben