Niere und Blase

Sylvia & Bande

Super Knochen
Hallo Leute,

ich brauche mal ein paar Tipps.
Wie viele hier wissen habe ich einen uralt Opihund. Es geht ihm eigentlich noch immer recht gut bis auf seine Blase und auch seine Nieren.
Er hat Blasensteine die sehr ungünstig liegen. Natürlich ist eine OP in seinem Alter nicht mehr zu empfehlen und in seiner letzten Zeit wirklich nicht mehr zu machen. Er würds event. auch gar nicht mehr überleben. Wir wollen es auch nicht drauf ankommen lassen.

Jedenfalls gehts ihm manchmal besser damit und manchmal nicht so gut.
Jetzt hab ich eine Frage. Außer einer speziellen Diät wegen den Nieren, wie kann ich ihm noch helfen? Bzw. was kann ich ihm geben?

Gibts da was homöopathisches? Was kann die Nierentätigkeit noch unterstützen bzw. seine Blase?

LG und danke

Sylvia
 
Ich kenn mich zwar nicht aus mit Nieren und Blasenproblemen aber ich denke es ist sehr wichtig das er massenhaft Flüssigkeit trinkt.
Evt. würde ich sogar fleisch ins Wasser einlegen damit das Wasser auch gut schmeckt um ihn animieren ja viel zu trinken!
L.g
 
Ich kenn mich zwar nicht aus mit Nieren und Blasenproblemen aber ich denke es ist sehr wichtig das er massenhaft Flüssigkeit trinkt.
Evt. würde ich sogar fleisch ins Wasser einlegen damit das Wasser auch gut schmeckt um ihn animieren ja viel zu trinken!
L.g

Danke, trinken ist kein Problem, er säuft wie irre, mind. 1 l täglich und denke das ist ok für einen Hund.
 
Dann ist eh gut wenn er von selbst so viel trinkt. Beim rest kann ich dir leider nicht helfen da ich mich in der Richtung gar nicht auskenne :(
Wünsche dem kleinen aber noch viiiele gesunde Jahre!
 
Darko (geb.1989) :waaas: :confused:

Außer viel Wasser gibts kaum etwas unterstützendes, alles was "harntreibend" ist, ist eher kontraproduktiv auf lange Sicht, da der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht kommt.
 
Gibts da was homöopathisches? Was kann die Nierentätigkeit noch unterstützen bzw. seine Blase?

cdVet Harnwegemix

Anwendungsgebiete:
Zur ernährungsbedingten Unterstützung bei Harnwegsproblemen aller Art wie Harnsteinbildung, Harngrießbildung, Empfindlichkeiten im Bereich Nieren- und Harnwege

Zusammensetzung:
Obstkernextrakte, Fruchtblätter, Taubnessel, Bohnen, Propolis, Eichenrinde, Weidenrinde, Kräutervormischung
Fütterungsempfehlung:

cdVet Harnwegemix wird 14-30 Tage über das Futter verabreicht.

Liebe Grüße
Toni
 
Ich danke euch vielmals.

Ich habe von Bluedog auch ein paar gute Tipps bekommen und möchte trotz dem Alter des Hundes natürlich einiges noch probieren, da es ihm ja so sonst gut geht.

Nun noch eine Frage: hat jemand Erfahrung mit RENEEL von HEEL?
Ist angebl. auch gut bei Steinen (die Darko ja "nur" in der Blase hat).

LG Sylvia
 
1 Liter täglich ist aber nicht gar so viel. Gibst du eh kein Trofu, dann wäre es nämlich zu wenig.

Mein letzter Hund hatte laut Blutbild immer "dickes Blut". Es war normal für ihn und hat sich über 8 Jahre nicht geändert, aber ich musste doch dafür sorgen, dass er täglich bis zu 2 Liter Wasser trank.

Mehrfach musste ich sogar die Menge, die er trank, genau bestimmen. Dafür misst man aus, wie viel Wasser morgens in die Schüssel(n) kommt und wie viel man ins Futtergibt. Was nach dem Fressen stehen bleibt oder abends noch in der/den Wasserschüssel(n) ist, misst man erneut. Logischerweise dürfen die Schüsseln dann nicht in der Sonne oder direkt neben der laufenden Heizung stehen.

Mir wurde gesagt, alles unter 1,5 Liter ist zu wenig.

Wenn er akute Entzündungen der Harnwege hat, hilft als schonendes Mittel vielleicht Bärentrauben-Tee aus der Apotheke. Aber halte bitte vorher Rücksprache mit dem TA, ob und wie lange Bärentraube in diesem Fall eingesetzt werden darf. (Keinesfalls länger als 10 Tage, nicht öfter als 5 Mal im Jahr).
 
Nein mein Hund bekommt seit Jahren kein Trofu mehr.

Er trinkt vielleicht auch mehr, ist schwer zu sagen, da ich ja 3 Hunde habe und 2 Schüsseln, aber nicht trennen kann. Jedoch seh ich ihn dauernd trinken und weiß, dass er mind. 1 l trinkt. Habe sehr gr. Wasserschüsseln und die sind oft leer.

Denke aber für einen Hund in seiner Größe ist es in Ordnung was er trinkt.

LG Sylvia
 
Ist der Wauz wirklich 1989 geboren?
Ja :).
Und ich hoffe doch er hat noch einige Zeit, weil das mein allererster eigener Hund war und dieser Hund soviel wie "mein Leben" ist. Ich weiß natürlich, dass er irgendwann gehen wird, aber jetzt ist noch nicht die Zeit gekommen. Natürlich kanns aber auch jeden Tag so sein. Darüber denke ich jedoch nach wenns soweit ist.

LG Sylvia
 
Wow! Das ist ja wirlich schon ein kleiner Opi! Find ich toll das es heutzutage noch Hunde gibt die so ein hohes Alter erreichen - leider ist das viel zu selten!
Den ältesten Hund den ich kannte war ein Labbimix mit 19 Jahren. Der ist meiner damals kurz vor der Läufigkeit stehenden Hündin immer noch nachgeflitzt wie ein junger und hat den Gentleman gespielt :)
Ich wünsche ihm wirklich noch eine lange und vor allem gesunde Zeit!
 
Rufus schlabbert immer aus dem eigentlich nicht für ihn gedachten Trinkbrunnen, den hätt ich dir sonst auch empfohlen. Die CNI Katze von meiner Mutter kriegt immer Renalzin (Phosphatbinder), weil die das Diätfutter auf Tod und Verderben nicht anrührt. Damit gehts ganz gut, obs das allerdings auch für Hunde gibt ist mir nicht bekannt.
 
Er kriegt ab heute mal das Reneel und noch ein anderes homöop. Mittel. Denke das wird helfen, berichte dann :).
Seine Nieren sind ja nicht so angegriffen, aber eben altersbedingt schon "schwach". Das Wichtigste ist wirklich, dass seine Blase jetzt wieder gut in Gang kommt und auch weiter noch gut funktioniert. Wenn er noch ein paar Monate hat, dann darf er mich ruhig auch weiterhin aus dem Bett hecheln, so wie in letzter Zeit :D.

LG Sylvia
 
Gestern haben wir ja mit Reneel begonnen. Mit 2 Stk. verteilt auf den restl. Tag. Darko hat die erst Nacht nach 1,5 Wochen wieder durchgeschlafen. Entweder gehts ihm allgemein besser oder das Zeug ist echt gut :).

LG Sylvia
 
Der Darko wird noch 100 Jahre alt :)

Danke Doris, schön wärs :o.
Ich dachte eigentlich immer irgendwann versagt sein "Hintergstell", aber er hat wirklich nur Probs mit der Blase und den Steinen. Klar ne Op will ich nicht mal ansatzweise probieren. Er ist momentan ca. 1 x die Woche "nicht ganz dicht", aber das macht nix. Hab ja im Haus sowieso alles verfliest und Teppiche sind alle waschbar :). Damit leben wir gut und die homöop. Sachen schlagen gut an.
Somit kann ich noch hoffen :o.
Aber weißt sicher eh selber wie schwer man sich mit dem Gedanken anfreunden kann, dass sie mal gehen müssen....
Sollte er jedoch wirklich mal nicht mehr gehen können oder arge Schmerzen haben, dann weiß ich was zu tun ist und sollte ich es "übersehen" wird mein Freund, meine TÄ und meine beste Freundin es mir sagen.

LG Sylvia
 
Ich finde es bemerkenswert, daß mit diesen hohen Alter nur einmal die Woche undicht wird.
Meine sind ja auch schon Senioren. Will es aber nicht wahrhaben, irgendwie :rolleyes:
Bei der Asti rechne ich auch jeden Tag, daß sie nicht mehr hochkommt hinten. Die Skoliose ist echt scheisse.
Bernie ist nach wie vor gut drauf, spielt Ball, tanzt mit mir, macht seine Kunstückerln. Seine Knochen sind gesund.
Bissi verwirrt is er manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben