news von der hund- und kinderfront

iltschi

Gesperrt
Super Knochen
hallo,

ich wollte kurz erzählen, wie es derzeit mit unserem "hund-springt-kinder-an" problem läuft.

also, sämtliche kinder wurden von mir zusammengetrommelt und dann habe ich ihnen erklärt, daß sie mithelfen können, dem hund das anspringen abzugewöhnen.
und daß das für uns alle wichtig ist und sie mir einfach eine riesenhilfe sein können, wenn sie mitmachen.

ok, nun schauts so aus: wenn kinder zu uns kommen, müssen sie vorher bescheid geben, sodaß der hund im haus ist. dann läuten sie an, zeichen für mich, den hund ins platz zu schicken.
kinder kommen rein und nehmen sich von der im vorzimmer stehenden kommode ein hundeleckerli.
hund muß im platz bleiben, bis sie sich die schuhe etc. ausgezogen haben.
dann darf der hund aufstehen, zum kind hingehen, kind gibt kommando "platz" und wenn der hund ruhig liegen bleibt, gibt kind leckerli und lobt den hund.
dann wird das platz wiederholt, denn er muß liegen bleiben und das kind muß unbehelligt beim hund vorbeigehen können.
ich übernehme wieder und achte darauf, daß er liegenbleibt.
wenn das auch geklappt hat, wird er wieder belohnt und darf aufstehen.
(natürlich bin ich bei der ganzen aktion dabei, um einzugreifen, wenn ein kind das alleine nicht durchsetzen kann...gut ist, daß das den kindern gefällt und sogar die ängstlichen merken, daß sie einfluß auf sein verhalten nehmen können, wenn sie sich an das halten,was ich ihnen erklärt habe)

seither wurde kein kind mehr angesprungen, auch danach nicht, wenn die kinder also oben im kinderzimmer waren und wieder runterkommen.
trauen tu ich ihm noch immer nicht, das ganze muß noch lange gefestigt werden, aber es ist ein schritt in die gewünschte richtung.

zumindestens lernt er, kind ist toll, aber nur dann, wenn ich es in ruhe lasse und mich hinlege.

dazu kommt, daß wenn er erst für ein paar minuten ruhig im platz gelegen ist, sein streßpegel soweit absinkt, daß die kinder nicht mehr interessant sind, bzw. er sie nicht mehr als behüpfenswert empfindet, was offenbar nur seinem streßabbau gedient hat.

was meint die erfahrene seite, ist der ansatz gut oder ist da wo ein haken?
 
schnickschnack schrieb:
was meint die erfahrene seite, ist der ansatz gut oder ist da wo ein haken?
Bin zwar keine erfahrene Seite aber ich finde, es klingt toll! :). Würde auf jeden Fall so weitermachen.

lg
Bonsai
 
Hi,
kriegt er das Kommando zum Aufstehen und zum-Kind-hingehen von Dir, oder ruft ihn das Kind zu sich? Hier hättest Du nämlich die Chance echte Kontrolle über sein Verhalten zu erlangen (aufstehen nur, wenn Du Dein OK gibst, allerdings immer mit dem gleichen Wort, das auch bei allen anderen "Auflösungen" zum Tragen kommt - vosicht beim Timing, Du musst eindeutig schneller sein als er..:) ).

LG
Ulli
 
schnickschnack schrieb:
hallo,

zum kind hingehen, kind gibt kommando "platz" und wenn der hund ruhig liegen bleibt, gibt kind leckerli und lobt den hund.
ist der ansatz gut oder ist da wo ein haken?

ich finde das schon super, nur das kommando platz von einem fremden kind finde ich nicht so toll. das gehört in die uo, ich würde es so machen wenn der hund ruhig beim kind ist und nicht raufspringt. aber vielleicht liege ich auch ganz falsch.

übrigens würde ich kinder und hund auch nicht unbeobachtet lassen wenn sich das ganze gefestigt hat
 
Die Idee ist ja grundsätzlich nicht schlecht, nur...

... willst du ängstliche Kinder therapieren oder
... die Kontrolle über deinen Hund haben?

Ich würd mal meinen, dass es in deiner Situation nicht günstig ist, wenn fremde Kinder dem Iltschi ein Kommando geben.

Ev. später, wenn du 100%tige Kontrolle und Gewissheit beim Hund hast, nur vorher nicht.

Bei den eigenen Kindern ist es absolut ok, nur nicht bei Gästen.

Und wenn du ängstliche Kinder therapieren willst, dann sollte Iltschi schon besser drauf sein. ;)

LG
Susi
 
Shonka schrieb:
Hi,
kriegt er das Kommando zum Aufstehen und zum-Kind-hingehen von Dir, oder ruft ihn das Kind zu sich? Hier hättest Du nämlich die Chance echte Kontrolle über sein Verhalten zu erlangen (aufstehen nur, wenn Du Dein OK gibst, allerdings immer mit dem gleichen Wort, das auch bei allen anderen "Auflösungen" zum Tragen kommt - vosicht beim Timing, Du musst eindeutig schneller sein als er..:) ).

LG
Ulli
ICH hebe das kommando auf.
 
e7virus schrieb:
ich finde das schon super, nur das kommando platz von einem fremden kind finde ich nicht so toll. das gehört in die uo, ich würde es so machen wenn der hund ruhig beim kind ist und nicht raufspringt. aber vielleicht liege ich auch ganz falsch.

übrigens würde ich kinder und hund auch nicht unbeobachtet lassen wenn sich das ganze gefestigt hat
so haben wir es ja bisher gemacht.
seit das gut klappt, sind wir dazu übergegangen, daß die kinder, die reinkommen, dem hund sagen, er soll platz machen, also anstelle sie blöd anzuspringen, er bekommt von ihnen das leckerli und von ihnen auch den befehl, liegenzubleiben, bis sie sich entfernt haben.
erst dann hebe ich das kommando auf.

meine überlegung war die, daß der hund erstens lernt, daß er von den kindern eine belohnung bekommt, wenn er sie in ruhe lässt und daß sie, auch wenn sie klein sind, bestimmen dürfen, und ihm sagen können, was er zu tun hat, wenn sie bei der tür reinkommen.
natürlich habe ich das vorher mit ihm geübt, es ist nicht so, daß die kinder ihm das jetzt neu beibringen sollen.
 
schnickschnack schrieb:
so haben wir es ja bisher gemacht.
seit das gut klappt, sind wir dazu übergegangen, daß die kinder, die reinkommen, dem hund sagen, er soll platz machen, also anstelle sie blöd anzuspringen, er bekommt von ihnen das leckerli und von ihnen auch den befehl, liegenzubleiben, bis sie sich entfernt haben.
erst dann hebe ich das kommando auf.

meine überlegung war die, daß der hund erstens lernt, daß er von den kindern eine belohnung bekommt, wenn er sie in ruhe lässt und daß sie, auch wenn sie klein sind, bestimmen dürfen, und ihm sagen können, was er zu tun hat, wenn sie bei der tür reinkommen.
natürlich habe ich das vorher mit ihm geübt, es ist nicht so, daß die kinder ihm das jetzt neu beibringen sollen.

aus meiner sicht lernt er damit nicht kind ist super, sondern mach platz. also ich persönlich mag auch nicht wenn wer "fremder" meinem hund befehle gibt. bei uns wurde so der befehl sitz "verhunzt". seitdem verwenden wir kommandos auf die so schnell keiner kommt *g*.

meine kleine ist auch sehr aufgeweckt und will/wollte meinen sohn zu wilden spielen animieren. ich habe es so gelöst, dass er jetzt mit dem hund schnüffel / schreder oder die holzspiele spielt. Mein Sohn darf wählen.
Nämlich schnüffeln kauen fressen verdauen beruhigt den hund und somit schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe. 1. Kind ist super spielt immer so tolle fressspiele 2. Hund wird automatisch ruhiger und zusätzlich noch kopfmäßig gefordert
 
...ich würd ihn auch nicht immer nur "platz" machen lassen. "Platz" sollte eigentlich nur von Dir kommen, das ist schon ein ziemlich "starkes" Kommando. Die Kinder könnten ja unter Deiner Aufsicht "give me five" oder ähnliches mit ihm machen (natürlich nur, wenn Dus ihm vorher beibringst). Ich würd ihm auch klarmachen, dass es Keksis aus Kinderhand nur gibt, wenn er ruhig vor dem Kind sitzt, z.B. - die Kommandos sollten aber wirklich nur von Dir kommen und von Deinen Kindern unter DEINER Anleitung. Kinder neigen dazu, es ein bisserl zu Übertreiben mit dem Herumkommandieren, wenn sie erst mal Erfolg damit haben. Das könnte Dir einiges wieder kaputt machen.

LG
Ulli
 
Oben