neues trainingskonzept

Ich find's super, wenn sich TrainerInnen Gedanken drüber machen, wie Trainingsstunden für Hund und Halter abwechslungsreicher werden!
Leider gibt es das oder ähnliches auch in meiner Nähe nicht - wir wären wohl Stammgäste in so einem Verein!

Ähnliches (nur mit den Bestandteilen: Dogdance und Agility) macht auch die Mica Köppl von Rock'n Dog. Sie hat diese neue Kombination auch schon bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt und ist auf viel Zustimmung gestossen!

Smoky: nur weiter so, ab mit den alten, eingefahrenen Zöpfen!!!!:D
 
Nun, neu ist es grundsätzlich nicht - schon Baumann beschreibt in seinem Buch "Ich lauf schon mal vor" den Einbau von Gehorsamsübungen und Agilitygeräten in den Longierkreis - aber der Kreativität sind beim Longieren ja nur wenige Grenzen gesetzt. :)

warum werd ich das gefühl nicht los das longieren einzig der bequemlichkeit des halters dient, bitte nicht falsch verstehen.

worin liegt der unterschied wenn ich das ganz ohne longe mache, mich aber halt selber auch bewegen muss?

Kurz gesagt: in der Distanz

Nun, ganz so simpel ist dies nicht zu beantworten.

Kontrolle auf Distanz ist natürlich ein wesentlicher Teil des Trainingsziels. Aber körperliche und geistige Auslastung auf einem einerseits hohen Nivaeu in andererseits relativ kurzer Zeit und auf verhältnismäßig kleinem Raum, sowie eine Festigung/Besserung des Bezugs Hund-Mensch sind weitere wichtige Faktoren des Longiertraining. Der Einbau von ablenkenden Faktoren (Futter- bzw. Spielzeugverleitungen, sowie anderer Hunde) führt letztlich auch zu einer verbesserten und sichereren Kontrolle des Hundes im Alltag.

Nicht jeder Mensch/Hund kann Agility betreiben, für viele Hunde ist schlichtes Gehorsamstraining einfach zu wenig, klassische Suchspiele lasten viele Hunde nicht genügend aus usw. usf.

LG, Andy
 
Nun, neu ist es grundsätzlich nicht - schon Baumann beschreibt in seinem Buch "Ich lauf schon mal vor" den Einbau von Gehorsamsübungen und Agilitygeräten in den Longierkreis - aber der Kreativität sind beim Longieren ja nur wenige Grenzen gesetzt. :)



Nun, ganz so simpel ist dies nicht zu beantworten.

Kontrolle auf Distanz ist natürlich ein wesentlicher Teil des Trainingsziels. Aber körperliche und geistige Auslastung auf einem einerseits hohen Nivaeu in andererseits relativ kurzer Zeit und auf verhältnismäßig kleinem Raum, sowie eine Festigung/Besserung des Bezugs Hund-Mensch sind weitere wichtige Faktoren des Longiertraining. Der Einbau von ablenkenden Faktoren (Futter- bzw. Spielzeugverleitungen, sowie anderer Hunde) führt letztlich auch zu einer verbesserten und sichereren Kontrolle des Hundes im Alltag.

Nicht jeder Mensch/Hund kann Agility betreiben, für viele Hunde ist schlichtes Gehorsamstraining einfach zu wenig, klassische Suchspiele lasten viele Hunde nicht genügend aus usw. usf.

LG, Andy
danke andy für die tolle erklärung - mich schleuderts leicht (nicht vom alk :rolleyes:sondern vom stress) - hast mir zeit erspart:):)
lg. g.
 
Ich find's super, wenn sich TrainerInnen Gedanken drüber machen, wie Trainingsstunden für Hund und Halter abwechslungsreicher werden!
Leider gibt es das oder ähnliches auch in meiner Nähe nicht - wir wären wohl Stammgäste in so einem Verein!

Ähnliches (nur mit den Bestandteilen: Dogdance und Agility) macht auch die Mica Köppl von Rock'n Dog. Sie hat diese neue Kombination auch schon bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt und ist auf viel Zustimmung gestossen!

Smoky: nur weiter so, ab mit den alten, eingefahrenen Zöpfen!!!!:D
danke- mach ich!!!!:)
 
Nun, ganz so simpel ist dies nicht zu beantworten.

Kontrolle auf Distanz ist natürlich ein wesentlicher Teil des Trainingsziels. Aber körperliche und geistige Auslastung auf einem einerseits hohen Nivaeu in andererseits relativ kurzer Zeit und auf verhältnismäßig kleinem Raum, sowie eine Festigung/Besserung des Bezugs Hund-Mensch sind weitere wichtige Faktoren des Longiertraining. Der Einbau von ablenkenden Faktoren (Futter- bzw. Spielzeugverleitungen, sowie anderer Hunde) führt letztlich auch zu einer verbesserten und sichereren Kontrolle des Hundes im Alltag.

Nicht jeder Mensch/Hund kann Agility betreiben, für viele Hunde ist schlichtes Gehorsamstraining einfach zu wenig, klassische Suchspiele lasten viele Hunde nicht genügend aus usw. usf.

LG, Andy

:D;) Hach, ich fühl mich so mißverstanden:D

Die Frage war ja:
Ohne Longe und sich selbst bewegen, dadurch dachte ich an "gemeinsam und nah beim Hund".

Daher die Antwort,. Ganz so simpel seh ichs eh nicht, ganz so simpel bin ich eh nicht.:o
 
:D;) Hach, ich fühl mich so mißverstanden:D

Die Frage war ja:
Ohne Longe und sich selbst bewegen, dadurch dachte ich an "gemeinsam und nah beim Hund".

Daher die Antwort,. Ganz so simpel seh ichs eh nicht, ganz so simpel bin ich eh nicht.:o

ich meinte eigentlich auch auf distanz, wollte aber den thread ned stören.

ob neu oder nicht, ist doch schön wenn man gelegenheit hat das mit gleichgesinnten auszuprobieren.
 
ich hab erstmals, nach langem nachdenken, eine neue methode des trainings in der praxis durchgeführt - in einer einheit 4 modelle untergebracht - ich nenn es vorerst einmal GLAS:)

:D:DWobei ich davon ausgegangen bin, dass Du mit neu meinst, geplant, theoretische und technische Voraussetzungen geschaffen, und in dieser Vierereinheit in Deiner HuSchu ganz neu durchgeführt.

Ich bin gar nicht davon ausgegangen, dass Du damit sagen möchtest, dass Du was absolut Neues erfunden hast bzw. der Meinung bist, dass das noch nie ein Mensch auf der Erde genauso oder ähnlich probiert hat.

Anders gesagt, hab nicht darüber nachgedacht weil es für mich irrelevant ist.
 
:D:DWobei ich davon ausgegangen bin, dass Du mit neu meinst, geplant, theoretische und technische Voraussetzungen geschaffen, und in dieser Vierereinheit in Deiner HuSchu ganz neu durchgeführt.

Ich bin gar nicht davon ausgegangen, dass Du damit sagen möchtest, dass Du was absolut Neues erfunden hast bzw. der Meinung bist, dass das noch nie ein Mensch auf der Erde genauso oder ähnlich probiert hat.

Anders gesagt, hab nicht darüber nachgedacht weil es für mich irrelevant ist.
nach dem motto- es gibt nix, was es net gibt:D- ja, du hast micht richtig verstanden- für uns und unsere hundsis wars vorerst einmal ein versuchsmodell um die anforderungen zu steigern!:)
besonders gut geschulte hunde bekommen ja beim FUSSsignal schon den besonderen gesichtsausdruck: ÖÖÖD und FAAAAD ;)- um dieser interpretation beim training zu entgehen fordern wir nun hund und HB gewaltig!
neu wär doch nur noch, den hunden fliegen zu lernen - ohne gewalt :rolleyes:-somit wollte ich das "neues trainingskonzept" nur als modell vorstellen, das wir nun auch anbieten:)
 
nach dem motto- es gibt nix, was es net gibt:D- ja, du hast micht richtig verstanden- für uns und unsere hundsis wars vorerst einmal ein versuchsmodell um die anforderungen zu steigern!:)
besonders gut geschulte hunde bekommen ja beim FUSSsignal schon den besonderen gesichtsausdruck: ÖÖÖD und FAAAAD ;)- um dieser interpretation beim training zu entgehen fordern wir nun hund und HB gewaltig!
neu wär doch nur noch, den hunden fliegen zu lernen - ohne gewalt :rolleyes:-somit wollte ich das "neues trainingskonzept" nur als modell vorstellen, das wir nun auch anbieten:)

:D Sorry für OT

Briard-8 Monate-selbst "erzogen" -(Grundkönnen:alles für BGH 1, nicht perfektioniert, nur in Abwechslung mit Spass, Spiel, toben etc. geübt.)-HuSchu probieren-15 Minuten typisches Sitz, Platz Fuß, im Kreis, Hund verwandelt sich von lustig, neugierig in mühsam neben mir herschleppen, Kopf gesenkt, Rute schlapp hängend., völlig lasch, 0 Körperspannung. Übungen brav und völlig lustlos ausführend. Bleibt stehen-zeigt, dass er nicht möchte, verweigert Sitz-ich sage: Zwingen ist NOGO. Trainer, 2 Stck: wäre doch gelacht, bringen frisches Brathähnchen-Hund trieft, sabbert tropft, dreht Kopf weg und verweigert. Zeigt mir Richtung-ich folge: zum Ausgang.
Bedanke mich höflich, sage das ist für ihn und mich nicht geeignet: mir wird nachgeschrien, dass ich noch schauen werde, wie mir der Hund über den Kopf wachsen wird, was für Probleme ich mit ihm bekommen werde-nicht ein Problem bis zu seinem Tod, Besuche in Kindergärten und Schulen, hüten, absolut artgenossenverträglich,freundlich, friedlich....

Er hat mich gelehrt sehr sehr dankbar zu sein, für jede/n TrainerIn, die sich gegen den Strom schwimmen traut, offen für Neues ist, idividuell arbeitet und und und:):)
 
:D Sorry für OT

Briard-8 Monate-selbst "erzogen" -(Grundkönnen:alles für BGH 1, nicht perfektioniert, nur in Abwechslung mit Spass, Spiel, toben etc. geübt.)-HuSchu probieren-15 Minuten typisches Sitz, Platz Fuß, im Kreis, Hund verwandelt sich von lustig, neugierig in mühsam neben mir herschleppen, Kopf gesenkt, Rute schlapp hängend., völlig lasch, 0 Körperspannung. Übungen brav und völlig lustlos ausführend. Bleibt stehen-zeigt, dass er nicht möchte, verweigert Sitz-ich sage: Zwingen ist NOGO. Trainer, 2 Stck: wäre doch gelacht, bringen frisches Brathähnchen-Hund trieft, sabbert tropft, dreht Kopf weg und verweigert. Zeigt mir Richtung-ich folge: zum Ausgang.
Bedanke mich höflich, sage das ist für ihn und mich nicht geeignet: mir wird nachgeschrien, dass ich noch schauen werde, wie mir der Hund über den Kopf wachsen wird, was für Probleme ich mit ihm bekommen werde-nicht ein Problem bis zu seinem Tod, Besuche in Kindergärten und Schulen, hüten, absolut artgenossenverträglich,freundlich, friedlich....

Er hat mich gelehrt sehr sehr dankbar zu sein, für jede/n TrainerIn, die sich gegen den Strom schwimmen traut, offen für Neues ist, idividuell arbeitet und und und:):)

bist absolut nicht OT
wir trennen - erziehungsunterstützung und - begleitung für den HB, aber auch beschäftigung für hunde = happy hour:)!
wie es für hund und besitzer passt- (natürlich ohne ehrgeiz zur perfektion;) treibball, DD, tricks m. clickern, agi, longieren, nasenarbeit, ......... daher stehen wir täglich am platz und haben unsere teams nicht irgendwie zusammengewürfelt - und das alles ohne bezahlung (wir sind auch verein, doch unter keinem dachverband) der trainer und helfer!
wir akteure haben die gleichen strukturen im zu- und umgang mit hunden - vielleicht funkitonierts deshalb so gut- keiner ist versucht, besser da zu stehen oder den anderen unterzubuttern und wir können auch manchmal herzlich lachen beim training (über hund, besitzer oder trainer:)) und leben unsere besondere "mentalität" zwangfrei aus - wir werden zwar als WBW bezeichnet (was uns herzlich wurscht ist) bringen aber fataler weise gut erzogene hunde und wissende, verstehende HB hervor:)
lg. g.
 
bist absolut nicht OT
wir trennen - erziehungsunterstützung und - begleitung für den HB, aber auch beschäftigung für hunde = happy hour:)!
wie es für hund und besitzer passt- (natürlich ohne ehrgeiz zur perfektion;) treibball, DD, tricks m. clickern, agi, longieren, nasenarbeit, ......... daher stehen wir täglich am platz und haben unsere teams nicht irgendwie zusammengewürfelt - und das alles ohne bezahlung (wir sind auch verein, doch unter keinem dachverband) der trainer und helfer!
wir akteure haben die gleichen strukturen im zu- und umgang mit hunden - vielleicht funkitonierts deshalb so gut- keiner ist versucht, besser da zu stehen oder den anderen unterzubuttern und wir können auch manchmal herzlich lachen beim training (über hund, besitzer oder trainer:)) und leben unsere besondere "mentalität" zwangfrei aus - wir werden zwar als WBW bezeichnet (was uns herzlich wurscht ist) bringen aber fataler weise gut erzogene hunde und wissende, verstehende HB hervor:)
lg. g.

SO kannte ich HuSchu jahrelang im Ausland. Als ich zurückkam fühlte ich mich ins finsterste Mittelalter versetzt:eek:.

Ich kannte TrainerInnen auf Augenhöhe, die zum ganz "normalen" HH völlig unbefangen sagen konnten: "WOW, wo hast Du denn das gelesen...." "hoppla, aus der Richtung hab ichs noch nicht gesehen".....die veralteten Hirarchiestrukturen, diese Machstrukturen, das Agieren von oben nach unten, diese Angefressenheit, wenn ein TrainerIn mit Wissen des HH konfrontiert ist, dieses Schlechtmachen von anderen HuSchu, anderen TrainerInnen, vor allem der Mangel an Wissen, die Ablehnung von Forschung und Entwicklung.....hat mir HuSchu, die dem Verband angehören echt verleidet. Verein ist doch egal, Verein hoch 4, ist doch wunderbar...
 
Oben