meine hündin, jetzt 4 jahre alt, hat rechts auch eine femurkopfresektion gehabt. ist jetzt ca. 1,5 jahre her.
vorher bekam sie gi gesetzt, die aber leider nicht lange wirkten.
wir waren beim dr. lorinson operieren, da er einen sehr guten ruf hat und ausserdem noch der günstigste war. dr. lorinson hat diese op bei meinem 25kg hund noch durchgeführt. ist aber die gewichtsoberklasse normalerweise. bei noch schwereren hunden würd ich sie persönlich nicht empfehlen.
ich hab die 2 seite noch nicht operieren lassen, da sie dort zur zeit noch beschwerdefrei ist. bei ihr kommt erschwerend auch noch dazu, dass sich auch schon starke arthrosen gebildet hatten.
kenne aber eine schäferhündin aus der schweiz, die auf beiden seiten eine femurkopfresektion hat und super läuft.
meiner hündin geht es zur zeit recht gut. sie steht halt schwer auf, hat aber keine schmerzen und brauchte auch noch keine medis
muskelaufbau ist das A und O. am besten ist unterwasserlaufband, da sich die muskeln damit am schnellsten aufbauen. wennst dann eine adresse dafür brauchts melde dich
die künstl. hüfte ist sicher das beste, wer es sich halt leisten kann, aber ich würde jetzt schon zum sparen beginnen, da dein hund wirklich beschwerdefrei nur sein wird, wenn du danach auch die andere seite machen lässt.
eine bekannte hat ihren hund, ein schnauzermixrüde, auch eine künstl. hüfte in hollabrunn machen lassen. die verheilte auch gut, allerdings lies sie sich mit der anderen seite zu lange zeit, sodass der hund das bein mit der neuen hüfte so stark belastete, eben um das schlechte bein zu schonen, dass er dann probleme mit dem knie bekam
kannst ev. auf der anderen seite dann später eine femurkopfresektion machen lassen? wie schwer ist denn dein collie? hab auch einen collierüden und der wiegt nur 25kg. bei hunden um die 20kg ist eine femurkopfresektion normalerweise echt kein problem