Neuer Welpe und Katze?

Nepheli01

Anfänger Knochen
Hallo :)

Ich überlege mir im Sommer einen Border-Welpen als Zweithund zu nehmen. Neben meiner 4-jährigen Hündin (Nepheli)lebt hier allerdings auch schon ein Freigänger Kater (Karlo) und das macht mir etwas Sorge.

Grundsätzlich verstehen sich Karlo und Nepheli sehr gut, früher haben sie mit einander gespielt, jetzt interessiert sich Karlo mehr für sie, rennt zb mit wenn wir draußen sind oder schleckt sie ab. Es kommt vor dass sie ihn "anfährt" wenn sie Ressourcen verteidigt aber der Schlüsselpunkt ist, dass sie ihn nicht jagt.

Das Ding ist aber, dass ich Karlo nach der Nepheli bekommen habe. Er ist also von Kätzchen an mit ihr groß geworden. Daher hat er auch vor ihr keine Angst, vor anderen Hunden (vor allem großen) allerdings schon.

Die Frage ist, glaubt ihr das wird zwischen dem Welpen und Karlo funktionieren? Natürlich werde ich die beiden ganz langsam an einander gewöhnen, den Welpen erstmal weghalten, der Katze eigene Räume lassen in die der Welpe nicht darf etc
Allerdings rennt der Kater ja auch draußen mit wenn ich mit den Hunden unterwegs bin und da wird der Welpe auch frei laufen dürfen.

Karlo ist sehr anhänglich an uns Menschen und bleibt auch von zuhause nie wirklich länger als 10 Stunden weg. Aber grundsätzlich könnte er abhauen.

Also an alle die so etwas schon mal hatten: Was ist eure Erfahrung damit? Jagt und belästigt der Welpe die Katze eher oder vergeht das recht schnell? Hat die Katze nachhaltig Angst vor dem neuen Hund? Kommt es vor, dass die Katze wegläuft?

Danke :D

(Achja, weil das wahrscheinlich kommen wird: Ja ich weiß, ein Border ist viel Arbeit ;) Das ist nicht das Thema hier)
 
Hallo! [emoji5]
Also ich hatte echt schon jede Kombination zwischen Hund und Katze und bei uns hat es immer funktioniert, das kommt aber glaub ich aber auch sehr auf die "alte" Katze an.

Gestartet bin ich auch mit einem Kater im Haus und einem Welpen der dazu gekommen ist. Mein Kater damals kannte Hunde eigentlich gar nicht wirklich, als der Welpe dazu kam hat er ihm einmal eine geballert als er ihn genervt hat und seitdem war alles gut. Bis zum Schluss war der Kater der absolute Chef und der Hund hat es immer schön akzeptiert.
Danach kam wieder ein Kater hinzu den der Hund von Anfang an gut akzeptiert hat, ok das ist untertrieben die zwei kuscheln ohne Ende zusammen.
Da kam letztes Jahr ein Welpe dazu von meiner Stiefschwester, der wollte aufmüpfig gegenüber dem Kater werden da hat dann aber mein Hund eingegriffen und den Welpen davon gejagt. Der Kater geht auch nur mit spazieren wenn ich alleine mit meinem raus gehe, bei den anderen Hunden hält er abstand und kommt nicht mit. Auch als der Welpe mit dem Kater gespielt hat, hat sich der ältere Hund immer eingemischt nach einer Zeit und wollte die zwei trennen, war aber nie dramatisch.

Seitdem ich ausgezogen bin hat sich meine Mutter noch einen Hund aus dem Tierschutz geholt und da hat man es stark gemerkt das etwas fehlt. Der Kater hatte seine Stütze also meinen Hund verloren und wurde vom neuen angebellt und war sehr eingeschränkt. Früher ist er immer rein und raus spaziert wie er wollte, was dann aber nicht mehr möglich war weil der andere Hund ihn immer weg gebellt hat. Er hat sich dann immer reingeschmuggelt und im oberen Stockwerk versteckt wo der Hund nicht hindarf. Das hat sich zum Glück wieder gelegt. [emoji5]

Aber ja es gibt auch solche sensibelchen die dann wirklich nicht mehr heim kommen. Eine Bekannte wollte vorübergehend eine Katze bei sich aufnehmen, sie selber hatte schon einen Kater. Der hat den neuen gesehen und kam so lange nicht mehr zurück bis der weg war, der vorhandene Kater wäre aber Köpermäßig um einiges überlegen gewesen.

Ich denke man kann es nicht genau sagen, aber wenn schon ein Hund vorhanden ist und es dort auch gut hinhaut hat man gute Chancen.

Ich wünsche dir alles gute!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Unser kater hat sich selbst seinen Platz gesichert und vor dem welpen verteidigt.

Der ist ein ganz fauler gemütlicher Kater, immer lieb, recht menschen orientiert, wenn man/tier ihn in ruhe lässt, lässt er auch die hündischen mitbewohner in ruhe.

Mit der Labidame kuschelt er auch gerne mal, legt sich an sie oder in ihre nähe, fordert sie zum spielen auf, aber den dackel meidet er :D

Ich denke, der kater dudlet den dackelhund, dackelhund hat sich dem kater quasi untergeordnet, bzw gelernt, dass man diesem einfach aus dem weg geht. Manchmal hat er so anwandlungen dass er den kater zum spielen aufforder, vergebens, katzentier prackt ihm dann halt einfach eine und dann ist wieder ruhe.

wenn die katze in der türe zwischen 2 räumen sitzt kommt es schonmal vor, dass der hund sich nicht vorbeitraut.

aber insgesamt lebt es sich recht gemütlich bei uns. mit der zeit hat jeder seinen platz gefunden und weiß wie weit er bei den mitbewohnern gehen kann. die katze ist halt der king im haus ;)

Nur mut! ich denke, das radl läuft ohnehin von alleine. schön beobachten, wenn es nicht zu brutal/gefährlich wird, kannst du dem katzentier das ruder überlassen, dass er schonmal den welpen zurechtweisen kann, aber das muss man dann sehen wenn es so weit ist.
 
Oben