Neuer Hund im Haus (und ein paar Fragen)

wir sind ja wirklich Landeier...:), im Urlaub kommen die Hunde aber auch mit in dei Städte, weil ich sie nicht alleine lassen möchte..und es gibt da nie auch nur annähernd ein Problem, am tollsten fand ich aber, als ich über eine schwankende Hängebrücke aus Gitterteilen ging und meine Easy mit mir mitging, als wär gar nix...seitlich waren nur so dicke Drähte gespannt, unten der Boden war aus Gittern, wo man durchschauen konnte und das ganze Ding schaukelte und schwankte, wenn man rüber ging und Hund wackelte nicht mal mit dem Ohrwaschel :)..ich glaube desto selbstverständlicher man selber mit Dingen umgeht, umso weniger arg findet es der Hund, ausgenommen natürlich wirkliche Angsthunde, die gibt es ja auch...aber da ist auch weniger mehr, weil man solche Hunde sonst schnell überfordert..:)

Einzig die Tierparkbesuche mache ich extra mit den Hunden, das finde ich aber auch wichtig, aber nicht dort, wo die Tiere weggesperrt sind, sondern in solchen Tierparks, wo das Wild frei rumläuft, so wie bei uns in Rosegg....das ist wirklich wie es im Wald auch sein kann:)...
 
Moin,

wir passen auf, dass wir ihm nicht zuviel zumuten, aber ich finde es sehr wichtig, in dieser Phase die verschiedensten Eindrücke zu vermitteln.

Das Risiko des Überreizens und später des Übertrainierens ist uns wohl bewusst.

Unseren Jungsenior vernachlässigen wir selbstverständlich dabei nicht. Da machen wir im Gegenteil derzeit ein recht reichhaltiges Programm, insbesondere Hundesport, damit er gar nicht auf den Gedanken kommt, irgendwie kürzer zu kommen. Auch kralen wir ihn wohl derzeit noch mehr durch als früher.

Schon komisch, so süß der kleine Fratz auch ist, wird mir durch ihn aber auch nochmal bewusst, wie lieb ich unseren Großen habe und was für ein toller Hund er ist.


Tschüss

Ned


ja, es wird einem wieder bewusst, das nicht alles so selbstverständlich ist, was Hund kann und wie toll der Hund gelernt hat :), den es fällt einem mit der Zeit gar nicht mehr auf, wenn man brave Hunde hat...und man nimmt es als normal hin, so ein kleiner Wildfang, dem man wieder alles neu lernen muss, öffnet einen wieder die Augen dafür, was die "Alten" schon alles können:)
Viel Spaß wünsch ich euch, mit dem neuen Familienzuwachs...
 
Ich wundere mich ein bisschen, dass du solche Fragen stellst, da ihr doch schon einen erwachsenen Hund habt (oder habt ihr den nicht als Welpen übernommen?). Ich hätte viel eher ein paar Fragen zum Zusammenleben mit erwachsenem Hund und Welpen erwartet. ;)
Gibts schon Fotos vom Zwerg? :)
 
Ich wundere mich ein bisschen, dass du solche Fragen stellst, da ihr doch schon einen erwachsenen Hund habt (oder habt ihr den nicht als Welpen übernommen?). Ich hätte viel eher ein paar Fragen zum Zusammenleben mit erwachsenem Hund und Welpen erwartet. ;)
Gibts schon Fotos vom Zwerg? :)

Moin,

unser jetziger Hund ist ein 'Scheidungswaise' (aus sehr guter Haltung !). Wir haben ihn erst mit 13 Monaten bekommen. Der neue ist unser erster Welpe.

Mir geht's hier im Thread nicht um Probleme sondern um Anregungen. :cool:

Bezüglich solchen Fragen wie Zusammenleben werden wir sehr gut von unserer Züchterin betreut. Schließlich sind beide Hunde von ihr und sie kennt unseren älteren auch gut aus dem Training, da sie auch unsere Trainerin ist.

Da ist es aus meiner Richtung auch eher ein Plaudern mit Euch. So ein Welpe ist doch ein sehr nettes Thema. :) Mir tut der Große halt ein bisschen leid, weil der Kleine wirklich rotzfrech zu ihm ist.

Sorry, mit gravierenden Problemen kann ich daher nicht dienen. :D


Waren heute auf einem Flohmarkt mit dem Kleinen (also 10-15 Minuten). Viele Autos, viele Fußgänger, viel Trubel. Fand er interessant. Wir lassen ihn dann immer das Tempo bestimmen. Klasse Nebeneffekt: Konnte sehr günstig ein Treppenschutzgitter erstehen (8 EUR, fast neu :D ).

Tschüss

Ned

PS: Ja, Fotos gibt's schon reichlich, ich weiß nur noch nicht, ob ich sie hier reinsetze.
 
Moin,

was mir an Welpen auffällt, ist, wie genial die Natur doch ist.

Sie sind mit einem bezaubernden Aussehen ausgestattet, dass nahezu alle in den Bann zieht und haben dann messerscharfe Piranha-Zähne, mit denen sie alles zerfleischen können, was sie anlocken. :D

Tschüss

Ned
 
Moin,

was mir an Welpen auffällt, ist, wie genial die Natur doch ist.

Sie sind mit einem bezaubernden Aussehen ausgestattet, dass nahezu alle in den Bann zieht und haben dann messerscharfe Piranha-Zähne, mit denen sie alles zerfleischen können, was sie anlocken. :D

Tschüss

Ned

:D:D tja, die Leiden der Bauxieltern..da musst du durch...hach...so ein Welpi ist einfach was herrliches...:)
 
ich habe meine welpen ganz einfach und selbstverständlich im alltag "mitlaufen" lassen. aber ohne dabei auf irgendeine sozialisierungsphase o.ä. rücksicht zu nehmen... wenn ich gemerkt habe welpi wird müde oder überfordert, dann hoch auf meinen arm und unter "mama's fittichen" die welt beobachten bzw. einpennen ;)
 
ich habe meine welpen ganz einfach und selbstverständlich im alltag "mitlaufen" lassen. aber ohne dabei auf irgendeine sozialisierungsphase o.ä. rücksicht zu nehmen...

Moin,

das wäre mir persönlich zu wenig. Wir besprechen uns da auch viel mit unserer Züchterin/Trainerin.

Mag aber auch von der Notwendigkeit je nach Rasse unterschiedlich sein.

Tschüss

Ned
 
Moin,

das wäre mir persönlich zu wenig. Wir besprechen uns da auch viel mit unserer Züchterin/Trainerin.

Mag aber auch von der Notwendigkeit je nach Rasse unterschiedlich sein.

Tschüss

Ned

naja... mein alltag ist eigentlich mehr als genug für so einen zwuck ;) der beinhaltet kinder jeden alters, einkaufen, restaurants, pferde, schafe, etc. also all das, was ich halt so tu... und mehr braucht mein hund eh nicht zu können :)
 
Oben