neuer Fall von Animal Hoarding!

Versteht mich bitte nicht falsch ich will niemanden in Schutz nehmen der Tiere schlecht hält.
Oftmals beginnen diese Probleme jedoch schleichend man nimmt aus Tierliebe ein Tier auf dann noch eines und noch eines. Es spricht sich herum und viele andere die dann mit den Fingern auf die "Täter" zeigen entsorgen ihre ungeliebten Vierbeiner bei den zukünftigen "Animal Horder".
Diese verpassen den Moment wo sie einfach nicht mehr können sei es körperlich oder auch finanziell und büssen müssen es wie immer die Tiere.

Wir alle müssten sensibler reagieren wenn man jemanden kennt der immer mehr und mehr Tiere hat. Vielleicht kann man bevor es zu arg wird noch helfend eingreifen und damit Fellnasen vor so einer Haltung schützen aber auch die Menschen vor so unfassbarem Tun.

Was meint Ihr?

Potscherl
 
Ja das stimmt schon... Ich hätte auch schon 3, wenn ich meinem Nachbar (ein Kollege von ihm hat sich einen Goldi-Welpen genommen und wollte ihn dann als dieser 4 Monate alt war, doch nichtmehr) nicht deutlich NEIN gesagt hätte... (mein Labi war damals gradmal 5 Monate alt, das wär nicht gut gegangen)
Aber, wie kann man so krank sein und wie zb bei dem Fall im Bgld, wenn einem schon Hunde abgenommen werden, dann weitere holen? Wenn ich weiß, dass diese in Not sind, informiere ich halt die Stellen, die dafür zuständig sind aber man kann einfach nicht jeden retten... Aber ok, vermutilch versteh ichs einfach nicht, eben WEIL ich nein sagen kann, wenn ich wirklich muss...
 
Und noch ein weiterer - neuer - Fall von Animal Hoarding!

http://kaernten.orf.at/news/stories/2518392/



vielen Dank für ihr Interesse. Dem Hund mit dem Vorbiss und dem fehlendem Auge geht es nun gut. Ein neues besseres Leben beginnt für ihn. Er ist zusammen mit fünf anderen Hunden aus dem Rudel in einer unserer Hundeinseln untergebracht und wird liebevoll von unseren Tierpflegern umhegt.

Da die Hunde behördlich abgenommen wurden, müssen wir auf grünes Licht des Amtstierarztes warten, bis wir sie weitervermitteln dürfen. Was noch mindestens ein Monat dauern wird.

Da unser Tierheim mit so vielen neuen Hunden finanziell wie auch personell sehr belastet ist, sind wir über jede Unterstützung dankbar (Spenden, Sachspenden, positive Mundpropaganda etc.).

Wir würden uns auch freuen Sie im Tiko willkommen heißen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

MMag. Alexander Zuzzi
Marketing


Judendorferstraße 46, A-9020 Klagenfurt a. W.
t: +43 (0) 463 43 5 41 - 23, f: -24
m: +43 (0) 664 444 21 55
e: alexander.zuzzi@tiko.or.at
http://www.tiere-in-not.at
http://www.facebook.com/tikotiere
Spendenkonto: 400.999.1, BLZ 52000

Nicht jeder Ausdruck ist notwendig. Denken Sie bitte an unsere Umwelt.

also wenn ich könnt, den Buben mit den furchtbaren Augerl tät ich sofort nehmen - wenn ......


ich werd sicher was spenden

vielleicht wollt ihr auch was spenden für die armen Wuffels
 
Oben