neue Masche beim Gassigehen

Coco_09

Junior Knochen
Hi,

ich bin gerade ein bischen am verzweifeln.... :(:(
Coco ist jetzt 1,5 Jahre alt.. vorher hat es super funktioniert aber seit ner woche oder so nicht mehr..

Sie bleibt zb bei einem stein stehen und schnüffelt.. ich gehe weiter wie normal.. sie schnüffelt weiter ich ruf sie.. sie reagiert nicht, schaut nichtmal auf.. ich geh weiter sie ist noch immer "irgendwo" ..

selbst wenn ich mich verstecke oder weglaufe.. eeeeeeeegaaal sie siehts ja nichtmal weil sie "beschäftigt" ist! :mad:

wenn ich "glück" hab rennt sie zu mir und wenn nicht an mir vorbei... :mad::mad:
selbst leckerli bringen nix das ignoriert sie (gut ich habs mom. nur mit yummeez probiert - vl klappts mit knacker besser??) :eek: sie ist normalerweise sehr fixiert auf leckerlis..

Was ratet ihr mir? wie kann ich das wieder in den Griff bekommen? Es hat vorher einwandfrei funktioniert ich verstehs nicht
confused.png
:confused:
 
Herzlich willkommen in der Welt der Pubertät :p

Wenn das Dein einziges Problem ist, versuch ein bisschen nachsichtig mit dem Jungspund zu sein und üb einfach geduldig, aber schon konsequent, weiter (würde ich halt sagen).

Meiner Erfahrung nach legt sich das mit zunehmendem Alter und Reife auch wieder (fast von selbst) :)
 
hey claudia!

:D so eine phase hatte Zoe auch in dem Alter und ich dachte nur "Waaas is nur los mit dem Hund?" :D

Ich bin "hart" geblieben, hab immer konsequent darauf bestanden, dass sie herkommen muss, auch wenn sie nicht will und sie hatte in dieser zeit halt ein paar weniger freiheiten (also in vielen situationen MIT Leine, obwohl sonst immer ohne) als sonst, weil ich mich zu wenig auf sie verlassen konnte.
Die Phase war aber nach 2 oder 3 Wochen wieder vorbei!

Aber mir wär noch nie ein "Gehorsamsproblem" bei euch aufgefallen, ich glaub es ist halb so wild ;) (ich kenn claudia und coco ja persönlich)
Wie Isetta schon schrieb: Take it easy :D
 
Hi,

erstmal danke Euch beiden :)

Ja wird wohl wirklich so ne Phase - Art Pupertät sein.. mhm :rolleyes:



hey claudia!
...ich dachte nur "Waaas is nur los mit dem Hund?" :D

Genausooo gehts mir auch grad! :p

Ich bin "hart" geblieben, hab immer konsequent darauf bestanden, dass sie herkommen muss, auch wenn sie nicht will und sie hatte in dieser zeit halt ein paar weniger freiheiten (also in vielen situationen MIT Leine, obwohl sonst immer ohne) als sonst, weil ich mich zu wenig auf sie verlassen konnte.

Ja ich hab mir jetzt überlegt mit der Schleppleine Gassi zu gehen... hilf ja nix.. weil auf unserer Gassistrecke sind viele Radfahrer und Läufer gerade jetzt kommen Sie wieder wenns schöner wird.. und Coco steht ja e auf "Kriegsfuss" :mad: mit denen.. bevor da was passiert weil sie sich jetzt einbildet sie muss bocken...

Und das problem ist ja.. ich RUFE sie und sie IRGNORIERT mich aber KOMPLETT!! :mad::mad: also es hilft wirklich nix muss die Schleppleine auspacken!

Aber mir wär noch nie ein "Gehorsamsproblem" bei euch aufgefallen, ich glaub es ist halb so wild ;) (ich kenn claudia und coco ja persönlich)
Wie Isetta schon schrieb: Take it easy :D

hehe danke dir :p
Eben deswegen hat bzw tut mich ihr verhalten gerade sehr wundern!
Aber ja bleibt einem e nix über..

TAKE IST EASY - und bleibt hart *gg*
 
schleppleine ist ein super anfang, grad wegen dem abrufen. wenn sein zwerg merkt: ach die alte ruft mcih eh immer wieder, wird sie immer weniger hören und grd bei radfahrern ist es wichtig dass du sie unter kontrolle hast, denn wenn sie da mal unmotiviert losrennt ist die kacke am dampfen:o
 
du, claudia, mir ist gerade noch was eingefallen.
als zoe diese phase hatte, hab ich ein komplett neues kommando aufgebaut. früher hatte ich immer KOMM, was auch bis dahin sehr gut funktioniert hat. In dieser phase hat sich das kommando total "abgenutzt" durchs viele rufen und so hab ich einfach wie im welpenalter neu das "Hier" aufgebaut. (Da ich ja nix prüfungsmäßig in der hundeschule mache, kann ich das Hier auch "privat" verwenden, aber das Kommando selbst ist je egal)...

Also ich hab in ablenkungsarmen Situationen und wenn ich wusste, dass sie mich "hört" ihr gerufen und während dem herkommen HIER gesagt und oft bestätigt. Nach 2 Tagen ungefähr wusste sie was HIER bedeutet (und das beste: zu dieser zeit ist leela gerade eingezogen, die hat das HIER gleich mitgelernt... deshalb kommen auf ein HIER gleich beide ;))
Dann hab ich noch das Feintuning gemacht und ihnen gelernt, dass HIER nicht heißt "Herkommen und wieder wegflitzen", sondern herkommen und entweder sitz machen oder zumindestens stehen zu bleiben bis ich sage, was wir jetzt machen.

Achso ja, und was ich seit einiger Zeit auch hab: unser suuuuper schnalzgeräusch :D Das ist bei uns "mehr" als das normale Hier, also wie ein "Superkommando" - blöd zum beschreiben ;)
Jedenfalls sehen sie das als Spiel an, bisschen vorlaufen und wenn ich schnalze sofort umdrehen und herlaufen und wieder vorlaufen usw. Das hab ich hauptsächlich eingeführt, um keine negative Stimmungslage ins HIER reinlegen zu können, weil Zoe seit der beissattacke sehr "feinfühlig" ist und immer sofort panisch geschaut hat, wo die gefahr lauert, wenn ich ihr mit besorgter stimme gerufen habe. (jetzt eh nicht mehr, aber nach dem vorfall eine zeit lang)

also ich würd ein neues kommando einführen, damit dieses "Jaja, frauli, du rufst mir gut genug :p" weg ist.
 
Also -Phasen kommen immer wieder, in denen man denkt, der Hund hat alles Gelernte vergessen.
Keine Sorge , es geht allen mal so.

Ich hab das Kommando WEITER aufgebaut, das bedeutet dem Hund, dass das Schnüffeln nun aus ist und wir weiter gehen.
Konnte auch mal sein , dass ich beim WEITEr " zufällig" den Hund von hinten angerempelt habe ;).

Ich hab den Hund ja gerne vor mir, ich will ihn sehen, ich will nicht riskieren, dass der sich wo festschnüffelt und weit hinten bleibt.

Daher bleib ich wohl mal stehen, wenn er schnüffeln mag , das darf er auch, aber auf ein WEITER gehts weiter, ohne Kompromisse.

Es ist wesentlich leichter, den Hund in schwierigeren Alltagssituationen im Gehorsam zu halten, wenn auch der allgemeine Umgang im Alltag klar ist.
Klares NEIN; klares JA in allen Alltagssituationen helfen da ungemein.

Der Hund sollte im Laufe der Zeit lernen, dass bei einem klaren Kommando ein Hinterfragen unnötig ist, denn Frauli meint das ganz sicher so, wie sie es sagt.

Dazu aber halt wirklich den ganzen Tag klare Strukturen.

LG und alles Gute
 
Ich denke auch, daß es die Pubertät ist. Und da sollte man nachsichtig sein. Das bedeutet für mich, daß man nur solche Kommandos gibt und auch nur dann, wenn man sicher ist, daß der Hund sie auch befolgt. Also weniger ist mehr.
Es kann gut sein, daß dein Hund dich tatsächlich nicht hört. In der Pubertät findet nochmals ein Umbau des Gehirns statt. D.h., alle Neuronenverbindungen werden gelöst, neue geknüpft. Und manchmal funktionieren die alten Verbindungen nicht mehr, und neue gibt es noch nicht. Deshalb ist Nachsicht gegenüber dem Hund einfach nur fair.

GlG Jutta
 
meine hündin ist jetzt 2 und hatte glaub ich schon 3 oder 4 mal solche phasen... die gute nachricht: sie sind immer wieder vorbeigegangen :D
 
Oben