nackenbeißen bei katzen?

simone47

Profi Knochen
hallo,
hab ja einen sogenannten 3 fachen jadhundmix. dackel-terrier und beagle sind dabei.:D

seit 1 wochen fängt er an meine 5 katzen in den nacken zu beißen. aber nur ganz leicht.ein jäger hat gemeint, dass meine katzen bei dem hund nicht allzu alt werden.:mad: kann das wirklich sein, obwohl er mit katzen aufgewachsen ist?
im wald geht er jeder spur nach, seiner nase nach ist er ein jäger.

muss ich mir jetzt gedanken um meine miezen machen? was soll ich tun, wenn ich ihn wieder dabei erwische. die katzen haben keine angst, und sie wehren sich auch nicht mehr. die ohrfeigen von ihnen hat er nur am anfang kassiert.

lg simone
 
Zuletzt bearbeitet:
Beißt er oder knabbert er???
Meine vorige Hündin hat bei den Katzen immer geknabbert!
Denen hat das gefallen und sie sind zu ihr immer hin!
40 kg Hund mit Baby-Katze!!Besucher haben immer geglaubt sie will die Katze fressen!!Katze war naß und glücklich!:D
Lg Niciromana
 
naja eigentlich eher ein knabbern, und feucht is es´auch. die katzen schmieren mit ihm, und danach knabbert er.

lg simone
 
Die kleine war immer naß!Richtig naß!!
Nur wenn es den Katzen gefällt warum nicht!Unseren hat es nicht geschadet!
Die Katze ist jetzt mittlerweile 13 Jahre und versteht nicht warum das mein neuer Hund bei ihr nicht macht!
 
hallo,
hab ja einen sogenannten 3 fachen jadhundmix. dackel-terrier und beagle sind dabei.:D

seit 1 wochen fängt er an meine 5 katzen in den nacken zu beißen. aber nur ganz leicht.ein jäger hat gemeint, dass meine katzen bei dem hund nicht allzu alt werden.:mad: kann das wirklich sein, obwohl er mit katzen aufgewachsen ist?
im wald geht er jeder spur nach, seiner nase nach ist er ein jäger.

muss ich mir jetzt gedanken um meine miezen machen? was soll ich tun, wenn ich ihn wieder dabei erwische. die katzen haben keine angst, und sie wehren sich auch nicht mehr. die ohrfeigen von ihnen hat er nur am anfang kassiert.

lg simone
das tut mein yorki auch immer bei meiner katze aber sie würde der katze nie ernsthaft weh tun es gibt wilde verfolgungsjagd dann hält sie die katze beim nacken fest die katze kracht ihr ein paar und es ist vorbei also ich würde mir an deiner stelle keine sorgen machen .
 
meine hündin dürfte meine katzen nicht im nacken beißen oder knabbern, weil ich zu viel angst hätte, dass sie ihre kräfte einmal falsch einschätzt. jagen ist bei mir so und so nicht drinnen.
 
meine hündin dürfte meine katzen nicht im nacken beißen oder knabbern, weil ich zu viel angst hätte, dass sie ihre kräfte einmal falsch einschätzt. jagen ist bei mir so und so nicht drinnen.
zum nachlaufen anemiert meine katze den hund und nicht umkehrt und ausserdem stürzt sich auch die katze öfters auf den hund ich glaube wenn sie zusammen aufwachsen das das kein problem ist.
 
das muss eh jeder selbst im gefühl haben. ich geh halt kein risiko ein und für mich ist das der bessere weg. es ist aber auch ein unterschied, ob ein patscherter 30 kg junghund hinter der katze her ist oder ein yorkie:D
 
das muss eh jeder selbst im gefühl haben. ich geh halt kein risiko ein und für mich ist das der bessere weg. es ist aber auch ein unterschied, ob ein patscherter 30 kg junghund hinter der katze her ist oder ein yorkie:D

40 kg Hund mit Babykatze und sie hat überlebt!:D :rolleyes: ;)
 
Bei uns ist es umgekehrt - 10 Monate Katze springt Hund (Kl.Münsterländer, 8 1/2 Jahre) an und beißt. Hund Max mag das gar nicht lebt aber noch.

lG Feline
 
Hallo Simone,

So wie du das schilderst, handelt es sich hier um das sogenannte "artübergreifende Spielen". Diese Verhaltensweise wurde bisher eigentlich nur bei dem Spiel zwischen Hund und Katze beobachtet.

Es handelt sich híerbei um ein ganz besonderes Jagdspiel. In nahezu allen Fällen übernimmt der Hund die Rolle des Jägers und die Katze die Rolle der Beute.

Für Außenstehende sieht dieses Spiel oft besorgniserregend aus, aber Hund UND Katze haben ganz offensichtlich eine Menge Spaß daran.

Bei diesem Spiel verfolgt der Hund die Katze, welche ohne Furcht vor ihm davonläuft und sich z. B. auf einem Sessel oder in einer Ecke von ihm stellen lässt. Dann erfasst der Hund die Katze in der Nackengegend (manchmal auch am Kopf, äußerst vorsichtig natürlich) und hält die Katze regelrecht fest. Daraufhin beginnt der Hund am Nacken zu "knabbern" und arbeitet sich vom Nacken über den ganzen Körper durch (knabbernd). Deshalb ist auch das Fell der Katze meist total vollgesabbert :D

Und die Katze lässt dies nicht einfach nur mit sich geschehen, sondern genießt diese Behandlung ganz offensichtlich, indem sie sich manchmal vor lauter Wonne sogar auf die Seite oder den Rücken legt und sich schnurrend sogar den Bauch belecken lässt. Dies kann ich in meinem Hunde-/Katzenhaushalt wirklich sehr oft beobachten - eine Katze die alles aus Angst mit sich geschehn lässt, sieht dabei anders aus :D :D .

Dieses Verhalten wurde übrigens sogar bei sich fremden Hunde und Katzen beobachtet, vorausgesetzt die jeweilige Spezies hatte vorher bereits Kontakt mit der anderen und deren Köprersprache ist somit schon vertraut.

Flüchtet also die bekannte/unbekannte Katze nicht mehr vor dem Hund und lässt Körperkontakt zu, scheint dies bei dem Hund automatisch das Beknabben auszulösen.

Ich hoffe, ich konnte deine Bedenken zerstreuen. lG :)
 
danke für eure erfahrungsberichte.:)

bin schon beruhigt, weil es anderen auch so ergeht und nichts wirklich ernstes passsiert ist,

lg simone
 
Oben