Nachteile - ständiges Futterangebot für Junghund??

Milena

Junior Knochen
Wieder einmal eine Frage meinerseits :p
Ich habe mir die Sache zwar bereits von meiner Tierärztin absegnen lassen, würde aber gerne auch eure Meinung hören:

Mein 6 Monate alter Hund ist ein wirklich mäkeliger Fresser! Er bekommt zurzeit Wolfsblut (wobei wir noch leichte Sortenschwierigkeiten haben) und zwei mal die Woche Terra Canis (Nassfutter).

Beim Nassfutter bekommt er die Hälfte in der Früh und die andere Hälfte am Abend, da er den Napf dort wirklich ausfrisst. ABER beim Trockenfutter hab ich mit den fixen Fütterungszeiten einfach keine Chance. Hab versucht ihm den Napf nach 15 min wegzunehmen, aber da stieß ich auf keinen Erfolg (er frisst dann einfach bei der nächsten Ration ein wenig - viel zu wenig :().

Jetzt hab ich meine TÄ gefragt, ob es denn Nachteile hätte, wenn ich ihm den Napf ganztägig zugänglich mache! Sie meinte, sie könne keine Schwierigkeiten sehen, da er sich ja nicht überfressen würde und nur so viel zu sich nimmt, wie er braucht!

Seit dem steht dem Kleinen immer das Trockenfutter zur Verfügung.
Ich fülle den Napf jeden Morgen, der Hund frisst tagsüber immer wieder ein bisschen daraus und über Nacht frisst er ihn dann ganz leer!

Seht ihr da irgendwelche gesundheitlichen Nachteile für den Kleinen?

LG
 
Hat sogar einen eigenen Namen..."ad libitum".

Tierärzte finden es sogar gut, wenn der Magen nicht mit großen Portionen belastet wird.
Von daher würde ich es nicht als Nachteil sehen.
 
GUT ZU WISSEN! ;) DANKE!! Das hab ich nämlich noch nie gehört :D
Da hab ich gleich nachgelesen und die Nachteile bestehen eigentlich wirklich nur dann, wenn der Hund sich ständig vollstopft, oder mehr als die täglich benötigte Menge erhalten würde (was bei mir ja nicht der Fall ist).

Aber auf einer Seite (http://www.kirasoftware.com/hunde_ernaehrungsfehler.php) steht:

"Bei ad-libitum-Fütterung (d.h. soviel Futter, wie der Hund möchte) erreichen Junghunde ihre genetisch vorgegebene Grösse früher als bei restriktiver (eingeschränkter) Energiezufuhr. Während das Längenwachstum der Knochen zunimmt, werden aber die für die Tragfähigkeit der Knochen entscheidenden Entwicklungsvorgänge nicht proportional beschleunigt, was zu den oben erwähnten Störungen in der Skelettentwicklung führen kann"
 
Abgesehen davon, daß sicher nix bedenkliches ist, wenn der Hund ständig Trockenfutter zur Verfügung hat......

....würd ich mir mal überlegen, ob er Trockenfutter überhaupt mag bzw. ob es ihm guttut.
 
solange du wirklich nur die jeweilige tagesration in den napf gibst und nicht mehr, sehe ich da auch kein problem ;)
ist halt ansichtssache. ich kenn sowas ja nicht, weil bei meinem hund alles, was im napf landet (egal ob roh, trocken- oder nassfutter) in sekundenbruchteilen inhaliert ist :D
 
Er wurde bevor er zu uns kam, vom Züchter bereits gebarft, hat es aber überhaupt nicht vertragen (ständiger Durchfall), weshalb sogar der Züchter auf TroFu umstellen musste (was normalerweise überhaupt nicht in seinem Sinne ist).

Er frisst das Trockenfutter zB auch beim Üben. Vor allem in der Nacht, oder nach längeren Spaziergängen, Aufenthalt auf der Hundewiese usw. frisst er es sehr gerne (in der Früh hingegen hat er gar keinen Appetit). Also ich denke schon, dass er es prinzipiell nicht ungern frisst!
 
"Bei ad-libitum-Fütterung (d.h. soviel Futter, wie der Hund möchte) erreichen Junghunde ihre genetisch vorgegebene Grösse früher als bei restriktiver (eingeschränkter) Energiezufuhr. Während das Längenwachstum der Knochen zunimmt, werden aber die für die Tragfähigkeit der Knochen entscheidenden Entwicklungsvorgänge nicht proportional beschleunigt, was zu den oben erwähnten Störungen in der Skelettentwicklung führen kann"

da gehts vielleicht um eine fütterung, wo wirklich immer der gefüllte napf rumsteht und hund sich immer bedienen kann. so wie ich dich verstanden habe bekommt er einfach die tagesration in den napf und wenn ers aufgefressen hat, dann wars das. also kann hier von "so viel futter, wie hund möchte" nicht die rede sein. dein hund frisst die ration, die andere hunde auf 2 portionen verteilt bekommen, einfach über den ganzen tag hinweg.
 
ich kenn sowas ja nicht, weil bei meinem hund alles, was im napf landet (egal ob roh, trocken- oder nassfutter) in sekundenbruchteilen inhaliert ist :D

:p:D
Das hätte ich mir bei meinem auch immer gewünscht. Es war aber von Anfang an so, dass er alles erst einmal stehen lässt (egal ob Ei, Reis, Knochen, Hühnerfleisch usw).. :(
 
:p:D
Das hätte ich mir bei meinem auch immer gewünscht. Es war aber von Anfang an so, dass er alles erst einmal stehen lässt (egal ob Ei, Reis, Knochen, Hühnerfleisch usw).. :(


Ist bei meiner Maus auch so. Sie bekommt TroFu (weil sies auch beim Züchter so bekommen hat...und dort eigentlich eine brave Fresserin war, sodass sie die schwerste bei der Wurfabnahme war :o). Aber seit Neuestem frisst sie auch nicht mehr alles auf, ist gesundheitlich aber total in Ordnung, spiellustig und alles passt. Bin am Überlegen, ob ichs nicht auch wie du machen sollt... In der Früh die Tagesration rein in Napf und sie soll entscheiden, wann sie fressen mag....

Könnte die "Appetittlosigkeit" bei meiner Maus eigentlich schon auch durch die Umstellung (weg von Mama und Geschwistern und gewohnter Umgebung) hervorgerufen worden sein? Wobei sie in den ersten 3-4 Tagen immer brav aufgefressen hat.... Kanns sein, dass sie erst da "gecheckt" hat, dass es nimmer zurück geht?? :confused:

Aber sorry (um auf dein Thema) zurückzukommen :D
ICH würds nicht schlimm finden adLibitum zu füttern, solang die Futtermenge kontrolliert abgegeben wird (also wie in deinem Fall die empfohlene Tagesration).

LieGrü
die Betti
 
ich halte überhaupt nichts davon, Hunden den ganzen Tag das Futter stehen zu lassen, wenn er die größte Portion über Nacht frisst, dann stell ihm eben das am Abend hin, unter Tags gibts dafür den kleineren Teil Futter nur über dich...
Und unter Tags steht keine Futterschüssel gefüllt herum..
 
Ist bei meiner Maus auch so. Sie bekommt TroFu (weil sies auch beim Züchter so bekommen hat...und dort eigentlich eine brave Fresserin war, sodass sie die schwerste bei der Wurfabnahme war :o). Aber seit Neuestem frisst sie auch nicht mehr alles auf, ist gesundheitlich aber total in Ordnung, spiellustig und alles passt. Bin am Überlegen, ob ichs nicht auch wie du machen sollt... In der Früh die Tagesration rein in Napf und sie soll entscheiden, wann sie fressen mag....

Könnte die "Appetittlosigkeit" bei meiner Maus eigentlich schon auch durch die Umstellung (weg von Mama und Geschwistern und gewohnter Umgebung) hervorgerufen worden sein? Wobei sie in den ersten 3-4 Tagen immer brav aufgefressen hat.... Kanns sein, dass sie erst da "gecheckt" hat, dass es nimmer zurück geht?? :confused:

Natürlich wird die Eingewöhnung noch einige Tage dauern..
aber vielleicht hat sie dort mehr gefressen, weil sie unter den ganzen Geschwistern einfach schauen musste, dass sie was zwischen die Zähne bekommt (Futterneid?) und jetzt kann sie ja in Ruhe fressen, da sie den Napf nicht teilen muss.. wäre nur meine Idee
Ich hoff das legt sich bald wieder ;)
 
wieso fütterst du ihm eigentlich nicht dauerhaft Nassfutter wenn er das Terra Canis immer gleich zusammenfrisst? Vielleicht hat er Nassfutter lieber?

Futter immer stehen lassen würd bei mir nicht in Frage kommen schon allein weil ich 1. roh füttere und das somit "gut" duften würde und 2. weil ich zwei Hunde habe und somit keinen Überblick wer, was frisst...
 
Ich denke, einen gesundheitlichen Nachteil hat es nicht.

Allerdings hätt ich persönlich dann ein Problem mit unserem Tagesablauf. Ich geh z.B. nach der Arbeit sofort eine große Runde mit den Hunden spazieren oder wir gehen laufen.
Da dürfen die keinen vollen Magen haben.

Ein weiteres Beispiel: Die Hunde meiner Mutter hatten früher auch immer Zugang zum Futter.
Einer von den beiden hat seine Ration grundsätzlich nachts verspeist - und prompt jede Nacht ins Haus gek....

Wenn es für dich finanziell leistbar ist, würde ich überlegen, nur oder fast nur nass zu füttern. Dann weißt du auch, wann du mit ihm Gas geben darfst oder wann er raus muss.
 
Probier mal die Reihenfolge Bewegung und dann Futter. Vielleicht frisst er dann lieber.

Den ganzen Tag Futter zur Verfügung stellen würde ich nicht machen, meiner Meinung nach sollte Futter was besonderes bleiben.
 
Wir hatten früher als unser erster Hund eingezogen ist auch immer das Futter offen stehen - er hatte die angewohnheit immer ein bissl was fressen zu wollen.
Als dann unsere Hündin eingezogen ist wars vorbei die hätte ihre und seine Portion aufgefressen.

Bei uns gibts Futter auch immer am Abend nach dem laufen da sind sie eh immer hungrig - nagut unsere würden immer und in Massen fressen wenns ging :D
 
Oben