Nach Kastration - Trichter

Danke für eure Vorschläge :)

Ja, Jessy hat jetzt eh einen Verband um und schlecken tut sie ja nicht. Sie ist zwar beleidigt, aber hauptsache sie kratzt sich durch den Verband nicht mehr.

Den Tierarzt rufe ich heute noch an, hab am Vormittag schon mal probiert, da hat er nicht abgehoben und als er zurückgerufen hat, hab ich nicht abheben können (Sitz noch in der Firma fest.)
 
meine joy wurde gestern auch kastriert. mensch die erste nacht war echt schlimm. sie hatte dreimal von der narkose gekotzt und hatte schmerzen. die schmerzmittel vom ta hatten leider nicht so lange gewirkt. heute hab ich ihr in der apotheke einfach schmerztabletten gekauft und ihr über den tag verteilt 1,5 stück gegeben. den tag über hat sie heut viel geschlafen. ich hoffe, dass die nächsen zehn tage schnell vergehen. mein tierarzt hat beim nähen einen teil mit draht genäht. so stupft es wenn sie hin will und das schlecken oder abbeisen sollte ihr gleich wieder vergehen. finde das super. über der wunde selbst klebt jetzt noch so eine art pflaster, das aber abgehen wird, was aber lt. ta nicht schlimm ist. zu 90% spart man sich so einen trichter oder ähnliches sagt er und er macht das schon seit jahren so.

habt ihr sonst noch tipps was man gegen die schmerzen tun könnte bzw. den heilungsprozess zu helfen???

lg snuuupy
 
Mein jetziger Rüde hatte nach der Kastration so überhaupt gar kein Interesse an der Wunde. Anfangs hatte ich ihm den Trichter aufgesetzt, da er aber Panik bekam und nicht an die Wunde ging liess ich ihn ab. Meine damalige Hündin hatte den Trichter die vollen 10 Tage auf, sie kam gut damit zurecht, eckte nicht an. Beide Hunde hatten jeweils durchsichtige Trichter. Gruß pearl
 
Oben