Nabelbruch

Roxanna

Neuer Knochen
Hallo liebe Leute!
Also, ich bin neu hier, hallo erst mal an alle!

Nun zu meiner Frage. Ich höre dass Welpen leicht einen Nabelbruch haben können. Und dass man hier nicht operieren muss. Geht der von selbst wieder weg? Ich hab auch mal gelesen, dass man den wegmassieren kann. Wie denn? Stimmt das überhaupt?

Hoffe auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Roxanna
smile.gif
 
Hallo Roxanna,

nö, von alleine geht ein Nabelbruch nicht weg. Das ist ja nichts anderes, als eine offene Stelle in der Bauchwand, nur noch von der Haut überdeckt. Durch dieses Loch können Darmschlingen vorfallen. Das kann zu Komplikationen führen, wenn diese Darmschlingen in der Öffnung eingeklemmt werden und so quasi ein Darmverschluss herbeigeführt wird. Das ist LEBENSBEDROHLICH und muss SOFORT operiert werden.

Zum Glück aber geschieht dies sehr selten. In den meisten Fällen passiert gar nichts, die Hunde werden völlig symptomlos uralt mit ihrem Nabelbruch. Manch ein Besitzer merkt noch nicht einmal, dass sein Hund einen hat.

Ob Gefahr besteht oder nicht, hängt von der Größe der Bruchpforte ab. Ist sie sehr klein, besteht keine Gefahr. Ist sie sehr groß, so dass vorgefallene Darmschlingen durch Massage von außen zurückverlagert (reponiert) werden können, ist es auch nicht gefährlich. Allerdings sollte man dann trotzdem die Bruchpforte operativ schließen lassen, denn es kann wohl nicht der Sinn der Sache sein, ständig den Darm in die Bauchöhle zurückschieben zu müssen. Außerdem kann ja doch einmal eine Verletzung am Bauch sein, die dann gleich auch den nur noch von der Haut geschützten Darm verletzen könnte.

Auf jeden Fall operiert werden muss aber, wenn die Bruchpforte groß genug ist, dass Darmschlingen vorfallen können, aber zu eng, als dass sie einfach wieder zurückzuschieben sind. Das muss Dein Tierarzt abklären.

Bei Hündinnen, die eh kastriert werden sollen, bietet es sich an, die Bruchpforte gleichzeitig dabei zu schließen. Ist eh dasselbe OP-Gebiet. Ansonsten hängt es wie gesagt von der Größe der Bruchpforte ab, wann und ob überhaupt operiert werden muss. Das sollte man aber in jedem Fall mit dem TA abklären.

Gruß Inge
 
Hallo,
ich schliesse mich den Ausführungen an. Solche Nabelbrüche, die operiert werden müssen, kommen recht selten vor. Oft kommen Nabelbrüche vor, die so groß wie eine Erbse sind. Da muß man nichts machen. Bei meinen erwachsenen Hunden sind sie auch nicht mehr zu ertasten. Wenn man einen Hund mit einem größeren Nabelbruch hat, muß man den Tierarzt fragen, ob eine Operation nötig ist. Sie sind jedoch in der Regel so klein, dass keine Darmschlingen durchpassen oder sich einklemmen können. Einen solchen Hund (der operiert werden muß) sollte und dürfte der Züchter auch nicht abgeben. Auf einen kleinen Nabelbruch sollte er hinweisen. Mir hat man nach dem Bezahlen schon den Hund in den Arm gelegt mit der Bemerkung: "Ach übrigens, der Hund hat einen Nabelbruch". Bei einigen Verbänden des VDH kann dies nicht passieren, da in den Papieren vom Zuchtwart alles vermerkt wird. Es gibt große Unterschiede in der Handhabung bei den einzelnen VDH-Mitgliedsverbänden.
Bis dann ...
Ingrid


[Dieser Beitrag wurde von Ingrid am 10. Januar 2001 editiert.]
 
Hallo Inge, Ingrid und alle anderen!

Erstmal Danke für eure Antworten. Jetzt hätte ich noch eine Frage: Kommt ein nablebruch oft vor? Und wie kann ich erkennen, dass der Hund einen hat (wenn ich ihn z.B. nicht vom Züchter, sondern von einer Zufallsdeckung hole)? Und wie zieht er sich einen Nabelbruch zu?

Hoffe auf eure Antworten.
Bye
Roxanna
 
Ich sah die Überschrift "Nabelbruch" und dachte mir, dazu kann ich bestimmt was sagen...tja, daneben, Inge hat schon alles gesagt, was ich sagen wollte!!!
Meine Hündin hat auch einen, im Spmmer wird sie kastriert und dann können wir auch gleich den Nabelbruch wegmachen lassen!
Es stimmt auch tatsächlich, dass man den Nabelbruch (je größer der Welpe/Hund wird) immer weniger sieht/spürt.
Als ich meine Hündin als Welpe bekommen hab, kam er mir überdimensional groß vor, jetzt sieht man ihn fast garnicht mehr!
Der Tierarzt hat ihn untersucht und gesagt, dass er bei ihr nur klein ist, dass das bei ihr also nur Fett und kein Darm ist.
Dringend ist es bei ihr nicht.
Einen Nabelbruch bemerkt man daran, dass der Hund ein Kügelchen am Bauch hat.
Wie er entsteht, weiß ich ehrlich gesagt nicht...

LG, Alex+Cleo
 
Hallo an alle,
ich schließe mich Inge und Ingrid an.
Alle unsere Hündinnen hatten/haben einen Nabelbruch.
Der eine wurde bei der Kastration entfernt, war aber eigentlich nicht bedenklich, die anderen sind ebenfalls kaum noch zu merken.
Also, ich glaube der Prozentsatz der wirklich gefährlich liegenden Nabelbrüche ist gering.
Beardie Grüße
Floh
 
Hallo,
also, ich gebe mal wieder meinen Senf dazu. Einen Nabelbruch erkennt man sofort, wenn man danach schaut. Meist ist er erbsen- bis kirschkerngroß. Wenn nur Fettgewebe zu ertasten ist, würde ich auf keinen Fall operieren. Beim älteren Hund ist es auch nicht mehr zu spüren, nur beim Welpen, weil die Bauchdecke noch weich ist. Also, immer schauen, bevor man einen Welpen kauft.
Warum kommt der Nabelbruch vor:
Bei einem kleinen Hund habe ich noch nie von einem Nabelbruch gehört. Bei großen Hunden ist der Bauch und die Muskulatur noch sehr weich. Wenn nun die Welpen sich den Bauch sehr vollschlagen, dann kann es zu einem Nabelbruch kommen. Man kann ja auch nicht verhindern, wenn sie nach dem Trinken bei der Mutter noch raufen. Der Nabelbruch bei meinen beiden Hunden trat nach der 4. Lebenswoche auf. Ich vermute mal, dass das der Zeitpunkt ist, wo sie wohl auch, wenn nötig zugefüttert werden, wenn der Wurf groß ist.
Es ist aber wirklich nicht schlimm. Wenn ich nun einen Hund kaufe, dann schaue ich jetzt immer selbst nach, was los ist. Bei meinem ersten Bobtail wäre ich auf die Idee nicht gekommen. Deshalb höre ich immer genau hin und frage nach, wenn ich etwas interessantes höre, man weiß nie, wann es für einen selbst mal wichtig wird. Ich habe schon so viel gelernt, aber ich bin sicher, auch ich weiß noch lange nicht alles. Dieses Forum hier ist wirklich toll, weil so viele Leute mit einem imensen Wissen mitmachen, so dass immer jemand dabei ist, der einem weiterhelfen kann.
Viele Grüße
Ingrid
 
Hallo,
also, ich gebe mal wieder meinen Senf dazu. Einen Nabelbruch erkennt man sofort, wenn man danach schaut. Meist ist er erbsen- bis kirschkerngroß. Wenn nur Fettgewebe zu ertasten ist, würde ich auf keinen Fall operieren. Beim älteren Hund ist es auch nicht mehr zu spüren, nur beim Welpen, weil die Bauchdecke noch weich ist. Also, immer schauen, bevor man einen Welpen kauft.
Warum kommt der Nabelbruch vor:
Bei einem kleinen Hund habe ich noch nie von einem Nabelbruch gehört. Bei großen Hunden ist der Bauch und die Muskulatur noch sehr weich. Wenn nun die Welpen sich den Bauch sehr vollschlagen, dann kann es zu einem Nabelbruch kommen. Man kann ja auch nicht verhindern, wenn sie nach dem Trinken bei der Mutter noch raufen. Der Nabelbruch bei meinen beiden Hunden trat nach der 4. Lebenswoche auf. Ich vermute mal, dass das der Zeitpunkt ist, wo sie wohl auch, wenn nötig zugefüttert werden, wenn der Wurf groß ist.
Es ist aber wirklich nicht schlimm. Wenn ich nun einen Hund kaufe, dann schaue ich jetzt immer selbst nach, was los ist. Bei meinem ersten Bobtail wäre ich auf die Idee nicht gekommen. Deshalb höre ich immer genau hin und frage nach, wenn ich etwas interessantes höre, man weiß nie, wann es für einen selbst mal wichtig wird. Ich habe schon so viel gelernt, aber ich bin sicher, auch ich weiß noch lange nicht alles. Dieses Forum hier ist wirklich toll, weil so viele Leute mit einem imensen Wissen mitmachen, so dass immer jemand dabei ist, der einem weiterhelfen kann.
Viele Grüße
Ingrid
 
Hallo,

ich bin auch neu hier =)
habe auch grhört das der nabelbruch schnellstens operiert werden sollte?
beim tierarzt versicherte man mir aber das so lange der nabel einzudrücken ist (weich ist) und nicht rot aussieht ist alles in ordnung und ein hund könne ein leben lang damit leben. nun aber ist der nabel meiner meinung nach größer geworden und fest (lässt sich nicht mehr eindrücken). würde gerne einige meinungen hören =)

danke lg
 
TA?!?!?!?

hört sich irgendwie an als würden sich die darmschlingen verklemt haben :confused:

ich würde mir das noch heute anschaun lassen
 
Hallo,

ich bin auch neu hier =)
habe auch grhört das der nabelbruch schnellstens operiert werden sollte?
beim tierarzt versicherte man mir aber das so lange der nabel einzudrücken ist (weich ist) und nicht rot aussieht ist alles in ordnung und ein hund könne ein leben lang damit leben. nun aber ist der nabel meiner meinung nach größer geworden und fest (lässt sich nicht mehr eindrücken). würde gerne einige meinungen hören =)

danke lg


Der Hund meines Lebensgefährtens hat auch einen Nabelbruch,die TA meinte solange er frei verschiebbar ist wird sie nicht operieren ,muss aber dazu sagen das die kleine erst 4Monate alt ist.
Aber spätestens bei der Kastration die unablässlich ist wird der Nabelbruch mitgemacht.
Sie hatte den Nábelbruch aber schon seit er sie bekommen hat also damals war sie 8wochen alt.
Ich würde den Nabelbruch auf jeden Fall richten lassen wen er nicht mehr frei verschiebbar ist.
 
Oben