Na, da können wir gespannt sein auf die Evaluation des Hundegesetzes in Wien;-)

Da gibt's schon einen Tread dazu:

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=119966
Der Artikel läßt wieder einmal Unerfreuliches befürchten.
Der HFS reicht also nicht. Es gibt angeblich sogar mehr Beißvorfälle als davor. Na was kommt dann als Nächstes auf uns zu?
Ich erlaube mir zunächst einmal diese Statistik zu hinterfragen. Es gab doch eigentlich in der letzten Zeit - Gott sei Dank!! - kaum Zeitungsmeldungen über ernsthafte Zwischenfälle mit Listenhunden. Was waren das also für Vorfälle? Wird da jeder Kratzer, der beim Spielen passiert mitgerechnet? Oder wie kommen diese Statistinem zustande. Aussagekräftig - im Sinne von Prävention - wäre eine Statistik mMn nur dann, wenn sie z.B. Schwere der Vereltzung, Unfallhergag, Art der Tierhaltung etc. miteinbezieht. Daraus könnte mann dann tatsächlich "Risikofaktoren" ableiten und sinnvolle Maßnahmen erarbeiten.
So steht halt leider zu befürchten, daß es weitere Maßnahmen geben wird, die das Leben mit Listenhund schwerer machen und trotzdem keinen einzigen Biss verhindern. Aber hoffentlich denke ich nur zu pessimistisch.

Liebe Grüße, Conny
 
Ich find in dem Artikel nichts, was Listenhunde betrifft, respektive was Beißvorfälle durch Listenhunde betrifft. Ich denk das ist ganz allgemein gemeint.

Was ich persönlich allerdings sehr sehr bedenklich finde, ist der Vorschlag von Frau Petrovic.
 
Wenn ein Thema so intensiv in den Medien diskutiert wird, dann werden die Leute sensibilisiert, behaupte ich einfach mal, und dann gibt es vielleicht sogar trotz weniger Vorfälle MEHR Anzeigen?
 
Haha, da schauns jetzt aber blöd, die Damen und Herren Superschlau. Nein wirklich - kein einziger Biss ist mittels dem super-toll durchdachten Listen-HFS verhindert worden?! Ei, wer hätte das denn gedacht?! :rolleyes:

Und: Super - da kriegt die Frau Huber dann ein Hundehalteverbot, weil sie ihren verträglichen ur-alt Fifi, der desinteressiert entlang des Weges dackelt und niemanden belästigt, wiederholt frei laufen hat lassen und der Herr Hofer, dessen Hund gedögelt wird und grad 2x am Tag eine Runde um den Block geführt wird, darf weiter sein Unwesen treiben. Ham die alle kein Hirn im Schädel?! So deppat kann doch echt keiner sein... :mad:

<Schimpfworte entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha, da schauns jetzt aber blöd, die Damen und Herren Superschlau. Nein wirklich - kein einziger Biss ist mittels dem super-toll durchdachten Listen-HFS verhindert worden?! Ei, wer hätte das denn gedacht?! :rolleyes:

Und: Super - da kriegt die Frau Huber dann ein Hundehalteverbot, weil sie ihren verträglichen ur-alt Fifi, der desinteressiert entlang des Weges dackelt und niemanden belästigt, wiederholt frei laufen hat lassen und der Herr Hofer, dessen Hund gedögelt wird und grad 2x am Tag eine Runde um den Block geführt wird, darf weiter sein Unwesen treiben. Ham die alle kein Hirn im Schädel?! So deppat kann doch echt keiner sein... :mad:

Ich glaub, ich werd jetzt einfach auch Politiker - da kann man mit verschissenen Ideen, die nur einem völlig zugedröhnten Matschhirn entsprungen sein können, viel Geld verdienen! :D

Mit solchen, sicher wohldurchdachten Wortmeldungen, werden wir HHlter ganz sicher ein Umdenken der verantwortlichen Personen, herbeiführen. :)
 
das system des HFS ist nicht schlecht, sondern das vorhandensein des HFS.
was nutzt er? -nix
was nimmt er? zeit, energie, nerven
erfolg? wissenschaftlich fundiert war die einführung mit volksabstimmung, wie wissenschaftlich das volk abstimmen kann, liegt auf der hand.
ist eine statistik wissenschaftlich?
jein
sie ist ein orientierungspunkt von vielen aber kein definitiver anhaltspunkt
drum ziel verfehlt
was nun?
beissstatistik in russland abfragen, wo streuner in der ubahn fahren...
 
Wenn ein Thema so intensiv in den Medien diskutiert wird, dann werden die Leute sensibilisiert, behaupte ich einfach mal, und dann gibt es vielleicht sogar trotz weniger Vorfälle MEHR Anzeigen?

Das denke ich auch. Die Anzahl der Anzeigen sagt ja nunmal gar nichts aus. Ich kann jeden wegen allem anzeigen, ohne daß etwas dahinter sein muß. In dieser Hinsicht ist auch der Kurier-Artikel journalistisch unsauber - mal ist von "Angriffen", mal von "Anzeigen die Rede.

Ich fürchte allerdings nicht, daß es zu einer weiteren "Verschärfung" kommen wird. Geht man wie die Stadtregierung streng nach rasse-bezogenen "Biss-Statistiken", müßte etwa der dt. Schäferhund mit auf die Liste, aber das ist politisch nicht durchsetzbar. Insofern glaube ich nicht an eine Ausweitung der Liste. Schlimmstenfalls wird wieder an der Gebührenschraube gedreht und die Haltung eines Listenhundes finanziell noch teurer gemacht.
 
Mit solchen, sicher wohldurchdachten Wortmeldungen, werden wir HHlter ganz sicher ein Umdenken der verantwortlichen Personen, herbeiführen. :)


naja bissl ist ja schon was dran
man wollte wahlkampf führen mit der volksbefragung, was ja auch in dem sinne sehr gut gelungen ist.
aber im sinne der hundehaltung eben nicht.
und da jetzt dann mal konkret fest zu stellen dass es sich eben nicht deckt, wahlkampf/sinnvolle hundehaltung -das muss schon irgendwie erwähnt werden, dass der ureigentliche zweck einfach nie der war, tatsächlich etwas in sachen HHung oder zusammenleben besser zu gestalten.
zwar sind politiker keineswegs so dämlich, sie treffen aber im sinne der bevölkerung die gewünschten dämlichen entscheidungen -das ist politik. auf kleinem niveau.
irgendwie muss man ja die leut verblenden dass die politiker das tun was sie wollen während die steuermilliarden ins ausland geschüttet werden...
wie sonst soll der steuerzahler das feeling entwickeln dass seine wünsche mitbeachtet werden, wenn nicht darin, dass er jetzt ne entscheidung treffen darf, wie andere ihre hunde halten dürfen oder nicht.
insofern, der HFS war ein voller erfolg. aber jetzt stehen wir wieder vor neuen wahlen und jetzt mssma schauen wie die bevölkerung das nun empfindet, vielleicht gibts neue gefühle dazu... schaumamal...
 
ich kann aus meinem berufsfeld nur sagen, da hats auch zeiten gegeben da hat die politik töne und klänge verboten nachm willen der bevölkerung, auf volkswunsch und so...
-das ist politik
 
und noch was
wenn man sich mit einem hund umgeben will, impliziert man die option des gebissenwerdens oder dass der hund im familiären umfeld jemanden beisst, grundsätzlich.
nicht anders aber ist es, wenn man sich dafür entscheidet motorrad zu fahren
oder überhaupt die straße zu überqueren.
man setzt sich mit seinen lebenszielen oder mit seiner lebensgestaltung immer irgendwelchen gefahren aus.
wenn ich sauf und aufs klo geh, gefährd ich mich schon.
aber was hat die politik auf meinem weg von meiner flasche zu meinem häusl zu suchen an mitsprache und mitgestaltung?
-nnnnnix...
 
und noch was
wenn man sich mit einem hund umgeben will, impliziert man die option des gebissenwerdens oder dass der hund im familiären umfeld jemanden beisst, grundsätzlich.
nicht anders aber ist es, wenn man sich dafür entscheidet motorrad zu fahren
oder überhaupt die straße zu überqueren.
man setzt sich mit seinen lebenszielen oder mit seiner lebensgestaltung immer irgendwelchen gefahren aus.
wenn ich sauf und aufs klo geh, gefährd ich mich schon.
aber was hat die politik auf meinem weg von meiner flasche zu meinem häusl zu suchen an mitsprache und mitgestaltung?
-nnnnnix...

Ähm :confused:
 

"Katja Wolf: Der große Wurf war das sicher nicht. Die meisten Bisse passieren im Privathaushalt, da hat ein Hundeführschein für die Straße eigentlich keinen Sinn. Das haben wir schon vorher gesagt, wir sind weiterhin nicht glücklich damit. Außer, dass das Thema hochgekocht wurde, hat es eigentlich wenig gebracht."
 
@wolf

Es gehört seitens der Hhlter etwas getan....aber solche Ausbrüche zeigen den Verantwortlichen genau das Bild was sie sehen wollen:cool:
 
Gehts noch? "Warum die Zahl der Beißattacken zunimmt? - die Grüne führt das auf den zunehmenden Import von Hunden aus Osteuropa zurück. Diese seien billiger, aber eben auch beißfreudiger" :eek:
 
Gehts noch? "Warum die Zahl der Beißattacken zunimmt? - die Grüne führt das auf den zunehmenden Import von Hunden aus Osteuropa zurück. Diese seien billiger, aber eben auch beißfreudiger" :eek:


stimmt, das hab ich vergessen, ist ja ne welt aussage :D

manchmal ist der geist vorab ausblendend, da hats mich eh auch kurz grissen und dann schnö verdrängt :D
da heißt es zwar, das gehirn wär nicht schmerzempfindlich... aber ich habs zucken gespürt...:D

also das sind die neuen quellen der weisheit für die nächste verordnung

aber warum nicht sollten auch die hunde böser und bissiger sein ausm osten, sind´s ja schon die menschen auch, schaut euch nur um :D
und billiger auch, hängt zsamm, lohndumping...:D
 
Gehts noch? "Warum die Zahl der Beißattacken zunimmt? - die Grüne führt das auf den zunehmenden Import von Hunden aus Osteuropa zurück. Diese seien billiger, aber eben auch beißfreudiger" :eek:


Das wird aber auch hier im Forum immer wieder geschrieben-läßt sich natürlich nicht beweisen, da es auch dafür wohl keine Statistik gibt, aber ich halte es durchaus für möglich, daß schlecht sozialisierte Hunde vom Vermehrer bissiger sind als andere.
 
Das wird aber auch hier im Forum immer wieder geschrieben-läßt sich natürlich nicht beweisen, da es auch dafür wohl keine Statistik gibt, aber ich halte es durchaus für möglich, daß schlecht sozialisierte Hunde vom Vermehrer bissiger sind als andere.


du aber schreibst hier von schlecht sozialisierten hunden, das ist ja schon etwas was in zusammenhang gebracht werden kann/darf/soll. die frau petrovic aber holt bisserle weiter aus und setzt die preisgestaltung des hundes in kombination mitm herkunftsland zur beissfreudigkeit in relation. dat geht eben niet...
 
Außerdem würde ich den Satz eher als positiv auffassen. Sehen wir es doch positiv, dass sie das Problem der Vermehrer aus dem Osten einmal sehen. Lassen wir sie glauben, dass sie "bissfreudig" sind. Solange das als Grund gesehen wir etwas dagegen zu tun sollten wir uns doch darüber freuen!
 
du aber schreibst hier von schlecht sozialisierten hunden, das ist ja schon etwas was in zusammenhang gebracht werden kann/darf/soll. die frau petrovic aber holt bisserle weiter aus und setzt die preisgestaltung des hundes in kombination mitm herkunftsland zur beissfreudigkeit in relation. dat geht eben niet...


Aber wer die Frau Petrovic nur ein bißchen kennt, weiß, daß sie so nicht denkt. Ich nehme an, sie wurde schleißig zitiert.
 
Oben