leo
Neuer Knochen
WIr haben seit einiger Zeit einen Hundeführer der Wiener Polizei in der Siedlung. Als ich heute mit meinem Labi Gassi war, trafen wir zusammen und die "Polizeihunde" griffen meinen Labrador ohne Grund an.
Der Besitzer meinte, darum habe sie Beißkörbe um und Polizeihunde seien darauf trainiert "böse Menschen mit Pistolen" anzugreifen. Sieht ein 10 Monate alter Labrador aus wie ein "böser Mensch mit Pistole"?.
Auch wenn die Hunde im Sommer im Garten sind, reqagieren sie äußert agressiv wenn man vorbeigeht.
Der Hundeführer hat an seinem Gartentürl ein Schild mit: "Achtung Lebensgefahr - Polizeihunde." Dieses Auftreten kann doch nicht zum positiven Image der Polizeihunde beitragen, ich kann diese Aussage: "Ein Polizeihund ist so" nicht glauben. Es ist kaum vorstellbar, daß bei Vorführungen der Wiener Polizeihundestaffel - guterzogene, freundliche, friedlche, ungefährliche und umgängliche Hunde gezeigt werden, die im Alltag agressive Bestien sein sollen. Wie verhält sich die Sache nun wirklich? Sind Polizeihunde beißwütige "Killer" oder sollten sie im Alltag "normal" sein?


Auch wenn die Hunde im Sommer im Garten sind, reqagieren sie äußert agressiv wenn man vorbeigeht.
