Chicha
Super Knochen
heute habe ich meiner hündin blut abnehmen lassen, da sie seit ein paar wochen bei weitem nicht mehr so lebhaft ist, wie zuvor. tobt sie mit anderen hunden, wird sie relativ schnell müde oder es interessiert sie nicht mehr und sie schnüffelt nur herum. auch wenn ich mit ihr z.b. ball spiele, legt sie sich nach kurzer zeit samt dem ball nieder und muss rasten. sie hat auch übern winter 2kg bei gleicher futtermenge zugenommen. mein verdacht: schilddrüsenunterfunktion. sie kratzt sich auch häufiger, hat aber kein ungeziefer, keine kahlen stellen, keine schuppen; ein glänzendes fell!
die blutuntersuchung beinhaltet natürlich die schilddrüsenwerte, dann auch borreliose sie ein großes blutbild auch mit sämtlichen mineralstoffen, falls ich beim barfen was falsch mache
der "spass" hat mich zwar 133 euro gekostet, aber ich wills jetzt wissen. sollte sich hier auch nichts ergeben, dann werde ich noch zum kardiologen fahren.
jeden morgen nach dem gassigehen bekommt sie eine winzigste menge orijen, ansonsten wird sie gebarft und das seit sie 8 wochen alt ist. sie erbricht nicht, sie hat wunderschönen output und zeigt auch sonst keinerlei krankheitsanzeichen. jetzt lese ich gerade im thread "orijen hundefutter" folgendes post (ein auszug davon):
Was ich beobachtet habe ist folgendes: Zunächst einmal wurde mein extrem temperamentvoller Hund, nach dem Futterwechsel auf Orijen, für etwa eine Woche untypisch ruhig - also das Gengenteil von dem, was man erwartet, wenn man etwas von 40% Protein hört. Die Ruhephase dürfte wohl auf den niedrigen Insulinspiegel und die damit nicht mehr in diesem Maße auftretenden Blutzuckerschwankungen zurückuführen sein.
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese winzige menge orijen das bei meiner akira ausgelöst hat. ich wollte zwar immer, dass meine hündin (3 jahre und 4 monate alt) einmal etwas ruhiger wird, aber jetzt bin ich doch beunruhigt. wie zum hohn ist sie heute auf den feldern durch die gegend gerast und war wie ausgewechselt. brauchte sie bloß einen aderlass???

fällt euch noch irgend etwas dazu ein???
PS: seltsam ist, dass der chihuahua der übernächsten nachbarin ebenfalls seit einiger zeit sehr viel schläft und vorher unheimlich lebhaft war. dieser kleine wicht kommt aber nie aus dem garten raus, sodass man da irgendwelche gemeinsamkeiten in bezug auf felddünger etc. sehen könnte....
die blutuntersuchung beinhaltet natürlich die schilddrüsenwerte, dann auch borreliose sie ein großes blutbild auch mit sämtlichen mineralstoffen, falls ich beim barfen was falsch mache

jeden morgen nach dem gassigehen bekommt sie eine winzigste menge orijen, ansonsten wird sie gebarft und das seit sie 8 wochen alt ist. sie erbricht nicht, sie hat wunderschönen output und zeigt auch sonst keinerlei krankheitsanzeichen. jetzt lese ich gerade im thread "orijen hundefutter" folgendes post (ein auszug davon):
Was ich beobachtet habe ist folgendes: Zunächst einmal wurde mein extrem temperamentvoller Hund, nach dem Futterwechsel auf Orijen, für etwa eine Woche untypisch ruhig - also das Gengenteil von dem, was man erwartet, wenn man etwas von 40% Protein hört. Die Ruhephase dürfte wohl auf den niedrigen Insulinspiegel und die damit nicht mehr in diesem Maße auftretenden Blutzuckerschwankungen zurückuführen sein.
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese winzige menge orijen das bei meiner akira ausgelöst hat. ich wollte zwar immer, dass meine hündin (3 jahre und 4 monate alt) einmal etwas ruhiger wird, aber jetzt bin ich doch beunruhigt. wie zum hohn ist sie heute auf den feldern durch die gegend gerast und war wie ausgewechselt. brauchte sie bloß einen aderlass???


fällt euch noch irgend etwas dazu ein???
PS: seltsam ist, dass der chihuahua der übernächsten nachbarin ebenfalls seit einiger zeit sehr viel schläft und vorher unheimlich lebhaft war. dieser kleine wicht kommt aber nie aus dem garten raus, sodass man da irgendwelche gemeinsamkeiten in bezug auf felddünger etc. sehen könnte....
Zuletzt bearbeitet: