Modehunde = Massenzucht

Was haltet ihr von Massenzucht?

  • Es ist schrecklich! Man sollte etwas dagegen tun.

    Stimmen: 73 91,3%
  • Ist mir doch egal. Greenpeace regelt das schon!

    Stimmen: 1 1,3%
  • Ohne Zuchten hätten wir keine Hunde.

    Stimmen: 6 7,5%
  • Massenzucht? Hör' ich zu ersten mal!

    Stimmen: 3 3,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    80

Krommi_fan

Medium Knochen
Hi!
Leider ist es oft so, dass Züchter nur ans Geld denken und die Hunde, die gerade in "Mode" sind, vollkommen überzüchten.
Die Hunde werden krank. Sie haben Erbkrankheiten usw.

Zum Beispiel der Schäferhund. Er ist derzeitig vollkommen überzüchtet. Das liegt daran, dass die Medien ihn so berühmt gemacht haben. Schäferhunde sind leider oft krank oder landen im Tierheim. :mad:
Aber das sind nicht nur die Schäferhunde. Das ist leidder mit vielen Rassen so.

Auch die neue WUFF Zeitung schreibt, dass viele Züchter leider nur ans Geld denken und die Hunde meist zu acht in einem Käfig halten.

Das ist so gemein!!!!!!!

Was haltet ihr von Massenzucht?

MfG

Krommi_fan

P.s.: Das Thema war zwar schon mal in diesem Forum, aber ich würde gerne nochmal eure Meinung in einer Antwort und Abstimmung sehen.
 
Hallo!

Die Leute sind viel zu wenig informiert. JEDER kann sich heutzutage ohne großes Überlegen einen Hund holen. Und seid doch mal ehrlich: wie viele von euch wussten über Vererbungslehre, Sozialisierungsphase, Krankheiten, Erziehung und so weiter alles genau vor dem ersten Hund???
Ich bin GEGEN Massenzucht, ich bin für kontrollierte Zucht, strengere Zuchtbedingungen, schärfere Belastungstest (zB welche Schäfer schaffen die SchH1 nicht?) und mehr Verantwortung seitens Züchter, aber auch Deckrüdenbesitzer.

Die optimale Zucht ist für mich eine, bei deren Züchter genügend Platz und Zeit vorhanden sind, die Elterntiere gesund und wesenstark sind (Aussehen ist sekundär), die Sozialisierungsphase OPTIMAL verläuft, die im Notfall den Hund zurücknehmen, die einem mit Rat u. Tat zur Seite stehen usw.

Lg Nina mit Tina u. Ché
 
Hi Nina!
Da sind wir einer Meinung! Ich würde von den Züchtern genauso eine Gewerbeberechtigung (mit Prüfung und allen offiziellen Kontrollen) verlangen, wie für einen anderen "Geschäftsinhaber" auch!
Seriöse Züchter brauchten eine Art "Gewerbeordnung" ja nicht fürchten und Hinterhof- oder Massenzüchter könnte man vielleicht dadurch das Handwerk legen oder zumindest das Leben schwerer machen!
Helga
 
Die Ideen sind ja grundsätzlich alle gut............. Nur hilft das nicht gegen sogenannte "Schönheitszüchtungen", z.B. bei den Schäferhunden......... so à la hinten Frosch..... :rolleyes:

Solange die Kampfrichter nämlich solchen armen Hunden die Höchstnoten geben und denen mit geradem Rücken schlechte Noten, find ich das gleich schlimm, wie die Massenzüchtungen..... :(

Gruss, chasseuse
 
Ganz meine Meinung!

Ich bin ganz eurer Meinung!
Wie dogged schon sagte:
Die Leute sind viel zu wenig informiert! Viele Leute wissen gar nicht, wie sie eine seriöse Zucht von einer Zucht, wo nur das Geld zählt unterscheiden sollen. Viele wissen auch gar nicht, dass es sowas wie eine unseriöse Zucht gibt. :(

Krommi_fan
 
hy,

mit überzüchteten hunden wird einfach nur geld verdient - die schäferhunde werden krank weil sie ein deformiertes becken haben - und wo landen die? im tierheim - weil dann will sie keiner mehr

bei anderen rassen genauso - dabei ist eine leichte mischung garnicht schlecht - die hunde werden gegen krankheiten resistenter - und inzucht ist nicht so leicht ein thema

lg

zelka
 
Ich habe auch gegen Massenzucht gestimmt.:mad:

Aber gegen seriöse Züchter, die mit viel Liebe, Aufwand und vor allem Hintergrundwissen den Standard und die Wesensmerkmale einer Rasse weiterentwickeln habe ich nichts. :)

Leider gibt es davon sehr, sehr wenige :mad:
 
Natürlich bin ich gegen Massenzucht, ich denke allerdings nicht dass strengere Zuchtbedingungen u.ä. dagegen ankommen könnten.

Die verschiedenen Vereine haben ja bereits zum Teil recht strenge Richtlinien (blöd natürlich, wenn Deformierungen vom offiziellen Verband selbst diktiert werden), diejenigen die diese Richtlinien nicht einhalten wollen sind dann eben nicht vom FCI autorisiert, schliessen sich Dissidenzvereinen an ect.

Die endgültige Verantwortung liegt doch letztendlich beim Käufer selbst - wo keine Nachfrage, da auch kein Geld zu machen. Sicher ist es für Anfänger ein wenig schwierig, einen seriösen Züchter von einem unseriösen zu unterscheiden ABER als verantwortungsvoller zukünftiger Hundebesitzer gehört es für mich dazu, mich schon lange vor dem Kauf eingehend zu informieren - dazu gehört nun mal auch, dass ich mir überlege, wo ich meinen Hund überhaupt her hole. Kostet halt einiges an Zeit (und Benzingeld), aber wenn ich mir diese Mühe mache und auch mehrere Züchter besuche lässt sich recht gut die Spreu vom Weizen trennen. Außerdem gibt es im Internet jede Menge Checklisten, worauf man bei einem Züchter achten sollte.

Das größere Problem ist da meiner Meinung, dass die Leute eben schnell mal den Hund haben möchten, weil jetzt jeder der was auf sich hält nen Schäfer oder nen Dalmatiner usw. hat. Die sind dann nicht bereit, sich vorab großartig zu informieren und schon gar nicht wollen die dann auf einen Hund warten - der muss schon gleich her, sonst ist ja der Trend wieder vorbei! Und: oft sind Welpen aus solchen Zuchten halt billiger; wer sich nicht informiert hat kennt auch nicht den Spruch: wer billig kauft, kauft teuer!

Ich denke also, dass es hauptsächlich in der Hand des Käufers liegt, ob er Massenvermehrer unterstützt, oder verantwortungsvoll kauft. Naja und dass da hauptsächlich Rassen betroffen sind, die gerade im Trend liegen (durch oft völlig aus der Luft gegriffene vermenschlichte Darstellungen von Film-Hunden) ist klar, weil gerade bei denen dann die Nachfrage eben besonders steigt und jeder Hinz und Kunz so einen Hund will.
 
So wie Astrid es schon gesagt hat, letztenendes haben es die Käufer in der Hand, natürlich bin ich gegen Massenzucht!!
Ich denke auch die Leute die auch die im Tierschutz mitarbeiten, erleben sowas öfter, wie ich erleben musste das mein geliebter Pflegehund Bonny, ein Golden eingeschläfert wurde, da er immer aggressiver wurde, der Tierschutz hat ein Ct des Gehirns machen lassen und es stellte sich heraus, das sein Gehirn dermaßen deformiert war und sich immer mehr zurückentwickelte, dies war auf Überzüchtung zurückzuführen. Damals wurde er abgegeben weil er die Kinder gebissen hatte, wir haben mit der "Züchterin" gesprochen und sie erzählte, dass sie aus Hobby züchtet, wenn ihre Hündin läufig ist und sie grad ein anderen Golden findet... :rolleyes: , er hat damals 400 Euro gekostet ohne irgendwelche Papiere.

Lg Sarah
 
Ich habe natürlich für das erste gestimmt. :mad:

Ich habe selbst eine Schäfermischlingshündin aus dem Tierheim und ich nehme an dass meine Spitzmischlingshündin (?) aus der Tierhandlung aus einer Massenzuchstätte stammt. :confused: Meinen Labbimischling habe ich auch aus dem Tierheim.
 
Oben