mobbing...? was soll ich tun?

Hallo

Jetzt bin ich es wieder selbst. Kommt man an den netten Herren ran? Bedient er auch??

Ich glaub ich muß mal zum Ikea, bei welchem bist denn??

Hab ja auch mal im Verkauf gearbeitet und weiß wie man nerven kann:D:D
 
Eigentlich sollten deine Arbeitskollegen hinter dir stehen und klarstellen, was
da abläuft.
Den wenn du gehst, wird er ein anderes Opfer suchen.
Ich hab mich grad schön in die Nesseln gesetzt, weil ich eine junge Kollegin
verteidigt habe, aber mir ist es ehrlich gesagt wurscht, wenn ich anecke.
Nur wenn die Kollegen zusammen halten, kann man solche Är.... zur Strecke
bringen.
 
da hilft nur eins: kündigen! meine ex-chefin hat mich fast ein magengeschwür gekostet. war ein super job, toll bezahlt, interessant, usw. half alles nichts, ich hab gekündigt.
 
elBernardo schrieb:
da hilft nur eins: kündigen! meine ex-chefin hat mich fast ein magengeschwür gekostet. war ein super job, toll bezahlt, interessant, usw. half alles nichts, ich hab gekündigt.


sie hat ja selber geschrieben sie will nicht kündigen
(und den kopf in den sand stecke ist auch nicht das gelbe vom ei .... und ich denke sie hat einen sehr starken willen) und möchte es gerne probieren.

krass gesagt, wenn sie nichts macht und einfach kündigt ... wird der saubere herr sich das nächste opfer suchen.

ich denke sonja will etwas unternehmen und das finde ich gut, auch denke ich wenn die mitarbeiter/inen sehen das wer etwas unternimmt, ziehen sie mit.

liebe sonja, ich wünsche dir viel kraft um diese schlimme zeit zu überstehen (ich hatte diese kraft nicht und erlitt nach 6 monaten einen derben zusammenbruch u. konnte nicht mehr arbeiten gehen und wurde darauf hin gekündigt), ich knuddel dich mal unbekannter weise :)
 
oililly schrieb:
und eigentlich bin ich doch ganz lieb und nett und will keinem etwas böses :( ich versteh sowas einfach nicht.
Und genau diese Worte machen dich zu einem interessanten Opfer!

Ändere deine Einstellung und werde zum Kämpfer, sei weder lieb noch nett und werde ein wenig egoistischer. Dann hat er keine Chance mehr, dir etwas anzuhaben. Es ist schon was Wahres dran, dass nur die Härtesten durch- und weiterkommen. Löse dich aus dem Selbstbild des Opfers und kämpfe um deine Anerkennung. Im Vordergrund muss dabei dein Wille stehen, du musst wollen und zwar mit aller Kraft, dass er dich in Frieden arbeiten lässt. Lass es nicht zu, dass er Macht über dich hat, kein Mensch darf das!

lg
Bonsai
 
ich würd schon zur ak gehn.dann liegt das wenigstens mal auf und der herr chef kann nicht sagen,sie hat gekündigt/ist gekündigt worden und jetzt heisst es auf einmal mobbing....

das mit den kollegen ist halt so ein problem,hatt ich auch mal,die stehn wenns hart auf hart kommt selten hinter dir,weils ihren eigen arbeitsplatz gefährden....

so was ist so sch**** und ich find es gehört da irgendwie eine härte bestrafung bei nachweisbaren mobbing,schliesslich geht es auf die gesundheit......
 
salinoa2000 schrieb:
Ich kopier mal einen Tipp der AK Wien hier rein:

Was kann ich tun, wenn ich alleine mit einem Konflikt nicht mehr fertig werde?Wenn die erwähnten Alarmzeichen wie Schlafstörungen, zunehmende Hilflosigkeit, Unsicherheit und Sprachlosigkeit sowie schwindendes Selbstwertgefühl auf Sie zutreffen, wenn Sie öffentlich bloßgestellt oder gemobbt werden, dann brauchen Sie professionelle Konfliktberatung. Ein erster Schritt könnte sein, sich an Ihren Betriebsrat/Ihre Betriebsrätin oder an den Betriebsarzt/die Betriebsärztin zu wenden. Oder Sie kontaktieren die Arbeitsrechtsabteilung der Arbeiterkammer Ihres Bundeslandes.

Ich würde dir zu Letzterem raten. :cool:

Kontakt
Das auf jeden Fall.

Aber ich würde auch einen Arzt konsultieren und mir gesundheitliche Beeinträchtigungen attestieren lassen, also Schlafstörungen, Depression und ähnliches.

Keinesfalls selbst kündigen. Eher mal eine Auszeit in Form von 2-3 Wochen Krankenstand.

LG, Andy
 
elBernardo schrieb:
da hilft nur eins: kündigen! meine ex-chefin hat mich fast ein magengeschwür gekostet. war ein super job, toll bezahlt, interessant, usw. half alles nichts, ich hab gekündigt.

und genau damit rechnen die leute, dass sie eh durchkommen damit und sich eh niemand wehren traut...deshalb unrecht hinzunehmen und nicht zu tun ist meiner meinung nach genau der falsche weg
 
hi!!

als ich jetzt dein erstes posting gelesen habe, hab ich mich ca. 1 monat zurückversetzt gefühlt.... genau das gleiche ist mir damals nämlich bei meiner arbeit auch passiert..... 3 meiner kollegen haben beim chef über mich lügen erzählt, wie zb. dass ich meine arbeit nicht gut mache, dass ich früher gehe, dass ich später komme, dass ich ja eh nicht mehr arbeiten will, dass ich zu oft krank bin! ...da bin ich aus allen wolken gefallen... bei mir wars nämlich noch so dass mir davor keiner von denen was ins gesicht gesagt hat sondern immer nur scheinheilig getan hat... natürlich stimmten diese lügen gar nicht, die sie über mich erzählt haben - dass ich öfters nicht da war hing damit zusammen, dass ich da viel auf der uni zu tun hatte und daher mehr schichten abgegeben habe....das wussten alle...naja diese habens mir das schön so gedreht, dass ich einfach nicht komme :eek:
naja chef hat ihnen scheinbar geglaubt, obwohl er gemeint hat er will auch meine meinung dazu hören und so weiter....
ich war da voll fertig bei dem gespräch und hab sofort gesagt, dass ich mit denen nicht mehr arbeiten kann und will... ich bin psychisch bei sowas sowieso net so stark - da brauch ich das net auch noch!!
ich war froh, dass ich so einfach kündigen konnte - mein chef hat zwar noch gemeint, dass ich ja in einer anderen abteilung arbeiten könnte, aber da ich mit der ganzen moral in der kanzlei net so wirklich konform gehe und auch auf der uni viel zu tun habe, hab ich das dann abgelehnt..

wie ist es denn bei dir? kannst du kündigen? arbeitest du vollzeit? ich kann nur von mir sprechen, aber wenn es sich finanziell irgendwie ausgeht, würde ich kündigen.... du findest sicher bald einen anderen job!!
 
oje, so ein ar*** :mad:

ich würd an deiner stelle als erstes mal zum betriebsrat schauen. und frag deine kollegInnen, ob sie im ernstfall deine sichtweise bestätigen würden.

in der direkten konfrontation mit ihm: versuch's mal mit humor. nimm ihn a bissl auf die schaufel, sowas wirkt oft wunder. und hat's auf ihn keinen effekt, erleichtert es zumindest dir die situation.

wenn er wieder zum chef rennt, frag frag nach konkreten situationen, und dann entkräfte seine darstellung. ruhig und sachlich.

und das wichtigste: nimm dir den deppen nicht so zu herzen. versuche abzuschalten, wenn du aus dem büro draussen bist. so kannst du am besten kraft tanken. wenn deine gedanke immer um ihn kreisen, zermürbt dich das auf dauer nur. und das ist er sicher nicht wert.
 
So, ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich hoffe ich kann dir mit nachfolgendem ein bissl helfen.

Das was bei dir in der Firma passiert fällt sehr wohl unter Mobbing, und deine Ansprechpersonen im Betrieb sind mal als erstes die Arbeitsmedizinerin oder der Arbeitsmediziner, zum Betriebsrat oder zu anderen Präventivkräften kannst du auch gehen.

Mobbing verläuft meist nach folgenden Schemas:

  • Opfer wird entwertet und damit eine Grundlage für spätere Aggressionen ohne Schuldgefühle geschaffen
  • Opfer wird isoliert und öffentlich lächerlich gemacht
  • Hinausdrängen des Opfers aus dem Arbeitsbereich

Solltest du nicht im Betrieb Hilfe suchen wollen kannst du das bei nachfolgenden Stellen extern machen:

Arbeiterkammer
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Selbsthilfe Mobbing
ÄrzteInnen mit psychosomatischem und psychotherapeutischen Diplom
PsychotherapeutInnen/SupervisorInnen

Für Kärnten hätt ich sogar die Telefonnummern, aber das wird dir nicht zuviel bringen...

Laut ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) obliegt dem Arbeitgeber die "Fürsorgepflicht", d. h. er muss für Arbeitsbedingungen sorgen, unter denen alle ArbeitnehmerInnen ihre Arbeitsleistung ohne Beeinträchtigung ihrer physischen und psychischen Gesundheit erbringen können!

Der Arbeitgeber hat auch für ein gutes Betriebsklima zu sorgen.

Laut Dr. Herbert Hopf (Richter am OGH) stellt Mobbing sowohl für den Mobber als auch für den nicht einschreitenden Arbeitgeber eine gravierende Pflichtverletzung dar!

Also bitte wende dich an eure Arbeitsmediziner, die werden dir weiterhelfen! Und mach dir keine Gedanken betreffend irgendwelchen Beweisen, dass ist in dem Fall nicht wichtig, weil es in erster Linie um deine Gesundheit geht und sobald das Mobbingopfer aus seiner Opferrolle ausbricht wird es meist besser!

Achja, sorry für den Roman...
 
Andreas MAYER schrieb:
Keinesfalls selbst kündigen. Eher mal eine Auszeit in Form von 2-3 Wochen Krankenstand.

LG, Andy

DAS hat eine kollegin hier gemacht, weil es bei uns auch so .... ganz super ..... ist

und jetzt kriegt sie die kündigung fix :(

und genau das will sonja ja vermeiden - sie mag ihren job...
 
Askaban schrieb:
DAS hat eine kollegin hier gemacht, weil es bei uns auch so .... ganz super ..... ist

und jetzt kriegt sie die kündigung fix :(

und genau das will sonja ja vermeiden - sie mag ihren job...


Ich rate auch nicht in den Krankenstand zu gehen, wurde nämlich auch gekündigt als ich dies auf anraten meines Arztes getan hab (hatte davor aber noch "nette" erpressungsversuche vom Gebietsleiter (Obersterchef) )
 
Liebe Leute: erst ordentlich lesen, dann g'scheit posten! :rolleyes:

Ich schrieb, daß sie in den KS gehen soll, bevor sie aufgibt und selbst kündigt. Gegen eine ungerechtfertigte Kündigung kann man nämlich was unternehmen, zumindest bleiben ihr sämtliche Ansprüche erhalten.

Und zweitens: wenn sie schon beginnende psychische Probleme hat, dann wird's höchst an der Zeit, daß sie erst mal auf sich selber schaut. Ein Arbeitsklima, daß sie derart belastet, ist Gift für die Gesundheit.

Lieber Job weg, als Gesundheit im A....!

Ich kann nur wiederholen: Arzt, Arbeiterkammer (Denise P hats ja sehr gut zusammengefaßt), Deine Rechte abklären und dann einfordern. Du bist dem Idioten nicht ausgeliefert und mußt nicht alles hinnehmen.

LG, Andy
 
Das Wichtigste ist, meiner Meinung nach, überhaupt erst gar nicht in die Opferrolle zu gelangen!
Tu Deine Arbeit so, dass Du Dir nichts zu Schulden kommen lässt... Sei zu ihm überfreundlich und grins ihm ins Gesicht: Da kann er Dir nicht nachsagen, Du wärst frech etc. zu ihm, aber es wurmt und ärgert ihn noch mehr!
Ich bin mit sowas immer gut gefahren und irgendwie hatten die Chefs immer soweit Respekt, dass sie mich einfach in Ruhe gelassen haben!
Wichtig: Stärke zeigen! Man kann nicht mit jedem Gut-Freund sein!
Und zur AK würde ich auf jeden Fall gehen!
LG und durchhalten!
Sonja
 
Hallo Sonja!

Ist mir in einem bekannten Wiener Autohaus auch passiert. Meine "nette" Kollegin hat gemobbt, nicht nur mich, sondern auch eine ander Kollegin.
Sie hat Akten bei sich irgendwo drunter gelegt und wenn sie dann ein Verkäufer gesucht hat wie verrückt, hat sie ihm gesagt: ach... deeen hat sicher die Depperte (hat mich gemeint) verjankert. Hat Bedienungsanleitungen für Neuwagen irgendwo reingetan...und ich solls gewesen sein. Die Liste kann man fortsetzen.
Die andere Kollegin hat auch geschwiegen, war freundlich - und hat gelitten.

Und dann hats mir gereicht, ich hab ihr eine Go angehängt, daß es die halbe Firma gehört hat, hab den ganzen Sch.... hingeschmissen, meine Koffer gepackt und bin am nächsten Tag nach Ungarn übersiedelt. War für alle unerreichbar :D

War vielleicht nicht die intelligenteste Lösung, hat aber meiner Seele verdammt gutgetan ;)

lg
Karin
 
Chrisi85 schrieb:
Wieso kündigst du nicht?
Warum kündigst du nicht, wenn du keinen Hund mit ins Büro nehmen darfst? :rolleyes:

Vielleicht kündigt sie deshalb nicht, weil ihr, wie sie schon geschrieben hat, die Arbeit ja eigentlich Spaß macht und es vielleicht auch heute nicht mehr soooo leicht ist, einen geeigneten Job zu finden?

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Warum kündigst du nicht, wenn du keinen Hund mit ins Büro nehmen darfst? :rolleyes:

Vielleicht kündigt sie deshalb nicht, weil ihr, wie sie schon geschrieben hat, die Arbeit ja eigentlich Spaß macht und es vielleicht auch heute nicht mehr soooo leicht ist, einen geeigneten Job zu finden?

lg
Bonsai

Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich nicht alles gelesen habe ;)

Wenn mich aber ein Job psychisch fertig und mich unglücklich macht, muss ich mir überlegen, ob ich einen Weg finde, das zu verändern.
Ich hab bei meinem letzten Job auch gekündigt, weil mein Chef mich wahnsinnig machte - und jetzt hab ich einen Job, an den man echt nicht leicht rankommt und bin glücklich - es hat sich also total zum Positiven verändert ;)

Ahja, wegen dem HUnd und kündigen. Wozu?? Ich bin in meinem Job sonst glücklich. Sollte sich mal was anderes ergeben, okay. Aber DIESEN Job aufzugeben, "nur" wegen einem Hund? Es ist ein Unterschied zwischen einem Wunsch nach einem Haustier und seelischer Belastung bei einem Job ;-)
 
Oben