Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
naja bezüglich Zucht gibt es schon verschiedene Ansichten - ich hätte zb. obwohl gestattet , meinen Hund mit HD-C nicht in die Zucht gegeben. Ander tun dies.
Kommt auf die rasse und deren Genpol an....
Aber das sind alles Dinge die man eben BEVOR man den Vertrag unterschreibt ausredet und nicht danach wenns soweit ist![]()
Ich sehe das schon problematisch, wenn man zb. unterschiedlicher Meinung mit dem Züchter ist in Bezug, ob ein Hund in die Zucht soll oder nicht.
Zumal es mir nicht in den Sinn käme meinen Hund für die Zeit einer eventuellen Welpenaufzucht zum Züchter zu geben,...
Beim Drohen mit dem Einsatz eines RA und einer Klage sind viele Züchter, wie ich immer wieder mitbekomme, ziemlich schnell. Und da wirds nicht unbedingt nur Jagdhund-Züchter/Halter treffen.
Grundsätzlich sollte man, meiner Meinung nach, solche Verträge, die auch Co-Ownership beinhalten, sowieso rechtlich mit einem Notar absichern. Denn ohne diese sind diese Kaufverträger rechtlich grad mal den Handschlag wert, aber mit den div. Klauseln, die da viele Züchter einfügen und glauben, diese müssten unbedingt eingehalten werden, ist es dann schon wieder vorbei. Nicht einklagbar, nicht zulässig.
Und welcher Züchter oder auch Halter geht vor Gericht, - denn wenn man den "Grundwert" eines Hundes hernimmt, zahlt sowieso jeder drauf, weil die RA- und Gerichtskosten den Streitwert dann weit übersteigen?
Die Co-Ownership von Deckrüden finde ich noch bedenklicher, als diese mit Hündinnen.
und eine meiner Hündinne geht für 2 Jahre als Co Owner nach Amerika. Man muss halt nur wissen auf was man sich einlässt.
***Mitunter ist es ja so, und offenbar gar nicht so selten, dass einer der beiden - Halter oder ZÜchter, - anderen Sinnes wird. Auch das ist mit ein Grund, warum solche Mitbesitz-Geschichten häufig in die Hose gehen.![]()
Wichtig ist halt auch dass dem Züchter klar ist dass es zwar auch sein Hund ist, aber er dem Halter trotzdem auerhalb der Zucht Freiraum lassen muss. Denn meist entstehen so die Streitpunkte.
***DAS ist ein sehr guter Satz! - und häufig auch der springende Punkt, warums dann doch schief geht.
***Inwiefern sind viele zulässig? Rechtlich .... sofern man keinen Notar oder RA einschaltet, der das ganze auf die "gesetzliche" Schiene bringt, sind reine Kaufverträge zwischen "Dir und Mir" zulässig, aber nicht die Klauseln.
Die sind grad mal Klo-Papier-Wert. Den Einhalt dieser müßte man dann auch einklagen. Und ich denke, da lacht einen dann der Richter aus.
**Wie errechnet sich der Wert von 4000,-- bei einem Husky? Hat er goldene Zähne?![]()
Sorry, aber da fehlt mir wirklich der Realitäts-Gehalt. Das ist schon fast so wie der Rottweiler aus D, der um 35.000 (?) nach Japan verkauft wurde. WO liegt da der echte Wert eines Hundes?
***Ja, Amerika ist weit weg (meiner stammt übrigens auch aus NM, USA) trotzdem ist er in Materiellem, als Hund - ohne Ausstellungs-Erfolge oder event. Zuchterfolge aufzurechnen) nur das wert, was ein Rassehund wert ist. Vom Individuellem mal nicht zu reden .... (da ist meiner, für MICH, unbezahlbar
Der Züchter wird also mit Dir in Freundschaftlichem Kontakt bleiben, das ist schön und gut, und - was schaut noch dabei heraus? Für Dich und für ihn?
Das ist kein Geätze und Gestänkere, sondern sachliche Fragen, die Antworten dieser würden mich wirklich sehr interessieren!!!
@Sydney
Wieso? Ich kenne die Züchterin, wir sind Freunde. Ich hab eine tolle Hündin von ihr. Eine Hündin jetzt ein Jahr für sie aufgezogen usw. das ist ein ganz anderes Vertrauenverhältnis und Freundschaft. Wäre dies nicht bekäme sie keinen Co Owner von mir und ich keinen von ihr.
lg Uschi &Rudel
Ganz unabhängig davon, dass das zweimal einen Mordsflug und eine totale Umstellung gibt -
ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn dort etwas passiert. Muss ja nicht einmal sein, dass das auf eine Fehlentscheidung des Mitbesitzers zurückzuführen ist. Hund entläuft (und kommt dort womöglich in eine Tötung), Hund wird dort geklaut,
es passiert etwas bei der Geburt, auch würde ich nicht gerne "Mit"verantwortlich sein, wenn Welpen entstehen die dann im ungünstigsten Fall ein Leben mit so wunderbaren amerikanischen Erfindungen wie Frühkastrationen kaum ist der Welpe von der Mutter weg, Stromhalsband als unsichtbarer Zaun, Wegwerfen in eine Tötung, Einschläfern, weil der Hund sich nichts aus dem Napf nehmen lässt, erwischen...
Und man selbst sitzt machtlos am anderen Ende der Welt.