Mit zwei Hunden querfeldein ?

Niddl

Anfänger Knochen
Hallo liebe Foris,

beim Durchblättern hab ich mir schon so manch nützlichen Tipp geholt, nun hoff ich auf noch mehr Tipps von euch.

Unsere Niddl ist jetzt 8 Monate alt und alles ist besten, sie ist ein wahres Prachtstück "meist zumindest :rolleyes: ". Vis a vis uns wohnt eine Familie mit einem Schnauzermischlung, sie ist ca. eineinhalb Jahre alt. Die beiden verstehen sich sehr gut. Aus familiären Gründen - die ich hier nicht näher eingehen möchte - hat das Schnauzerweibchen relativ wenig Auslauf. Mit wenig Auslauf meine ich so ungefähr 30-45 Minuten am Tag. Da ich noch gut 10 Tage im Urlaub bin, hab ich mir die letzten beiden Tage das Mäderl geschnappt und ich bin mit den zwei Wauzis losgezogen.

Das Problem ist allerdings die Leine: Entweder verheddere ich mich um die Leine oder die zwei kreisen mich ein. Obwohl ich beide sehr kurz an der Leine nehme, gelingt es uns nicht wirklich, einigermaßen "würdevoll" auf der Strasse zu gehen. Da wir viele Felder in der Umgebung haben, ist es nachher kein Problem, ich leine sie beide ab und sie - und auch ich :) - haben unseren Spaß.

Wie macht ihr das, wenn ich mit zwei oder mehreren Hunden spazieren geht? Muss natürlich dazu sagen, dass das Schnauzerweibchen "spazieren gehen" überhaupt nicht kennt, und daher nur noch am Laufen ist.
Habt ihr ein paar Tipps für mich, denn ich möchte mir den "Leihhund" noch ein paar Mal ausborgen.

Danke Euch
Karin & Niddl
 
also im normalfall (so wie heute mit vier hunden, keiner wirklich klein ;)), wenn ich bereits weiß bzw. geübt hab, dass sie kommen, wenn ich sie rufe, bevorzuge ich die einfachste lösung:
autotüre auf ---> hunde rein ---> autotür zu ---> donauinsel fahren ---> autotür auf ---> hunde raus ---> autotür zu :p

was zugegebenermaßen wenn die felder gleich ums eck sind a bisserl blöd ausschauen bzw. umständlich sein könnte ;)

falls dein "prachtstück" schon halbwegs an der leine gehen kann, würd ich sie links außen gehen lassen und den zweithund, ders ja scheinbar überhaupt nicht kann, links zwischen deinen beinen und niddl sozusagen "einzwicken" (eventuell eine schlinge mit der leine bilden und ihn vor die brust legen, dass er langsamer geht - würd ich aber nur probieren, wenns dich auf niddl schon 100%ig verlassen kannst, da es einiges an aufmerksamkeit und konzentration braucht, dass er sich nicht verheddert)
is aber meines erachtens bei hunden, dies noch nicht können nur für "kurzstrecken" geeignet, da es für allen beteiligten ein konzentrierter lernprozess is...zwischendurch halt wieder auflösen und sie (hoffentlich an der kurzen leine, denn mit der flexi wirst ja total kirre :D :D...) wieder laufen lassen, is dann auch mehr freudvolleres gassi mit schnüffeln als fuß...das leinen entwirren können wird mit der zeit und DEINER übung dann auch bald viiiiel schneller gehen, glaub mir ;)

alles liebe
mia
 
Hi Mia,

nun ja ... auf mein "Prachtstück" ist vielleicht mal 75 % Verlass :rolleyes: , und da ich vom Nachbarshund eine Flexi-Leine bekommen habe, die noch dazu, nicht einrastet, wird's a bissale schwierig. Beim heutigen Spaziergang war mein Daumen taub, weil ich ständig die Flexi-Leine auf Spannung halten musste :(

Wie gesagt, es ist echt toll mit den beiden spazieren zu gehen, und deinen Tipp werd ich mal ausprobieren, wenn's nicht klappen sollte, haben wenigstens die Nachbarn etwas zu lachen ....

lg
karin
 
Also ich würd dir empfehlen wenn du mit beiden kurze Strecken an Straßen gehen musst und sie nachher freilaufen, einfach von zu Hause eine zweite normale 2m Leine mitzunehmen. Ich finde das wesentlich einfacher.

Meine beiden benehmen sich recht anständig und so hab ich auch mit Flexis meist keine Probleme, auch Leinenwechseln weil sie kreuzen lernt man mit der Zeit ;)

Natürlich ist das Schnauzerli jetzt nicht dein Hund, und du gehst nicht ständig mit ihm raus, aber wenn du das öfter machst würd ich ein bissl mit ihr arbeiten.
Zieht sie an der Leine, dann würd ich mit Stehenbleiben arbeiten, und trainier einfach das sie an einer bestimmten Stelle geht (also entweder links oder rechts, oder zwischen dir und Niddl) Für die kurzen Stecken ist das sicher machbar und das Schnauzerchen wird lernen das du das wichtig findest.

Meine Beiden gehen auch an bestimmten Wegen auf bestimmte weise, weil sie es einfach gewöhnt sind.
 
Ich hab für meine beiden eine Doppelleine: Außen geht Sali, und die junge Noa haben wir von Anfang an zwischen uns "eingezwickt". (So hat sie auch ganz von selbst das "Fuß" gelernt.) :)

Da dein Leihhund so selten rauskommt, wird sie natürlich in froher Erwartung losstürmen wollen. Die Idee mit der Leinenschlaufe vor der Brust ist gut - muss ich bei meiner 10 1/2-jährigen Sali heute noch anwenden, wenn der Weg vom Auto zum Wasser (SCHWIMMEN!!! :eek: :D ) etwas weiter ist.
Sonst hilft nur deine Muskelkraft! ;)
 
Ich würde eine links und eine rechts nehmen - allerdings nicht mit Flexi - dann kannst du sie auch halbwegs trennen, wenn sie schon spielen wollen. Klappt im Tierheim ganz gut, wenn ich mit Nando und einem anderen Hund gleichzeitig gehe. Und kein Spiel an der Leine zulassen, das ist der Anfang vom Ende (sprich: Leinengewusel).
 
Hi Niddl,
kennst du dich mit der korrekten Handhabung eines Haltis aus? Das heißt eine Leine mit zwei Karabienern einem am Halsband einem am Halti!. Wenn du das beherrscht kannst du beiden Hunden ein Halti anlegen. (Diese Investition würde ich sogar fur des Nachbarshund nicht scheuen - und Leinen kann man auch für den eigenen Hund nicht genug haben). Ich selber gehe des öfteren mit drei Hunden weg - es sind allerdings alle meine eigenen und sie sind gut erzogen - jedoch ist es meiner Meinung auch nicht zulässig einen Hund über wirklich längere Strecken "Fuß" zu führen - das sind dann die Leute die dir entgegenkommen hinter dem Hund herfliegen und genervt ein stammelndes Fuß,Fuß,Fuß von sich geben :-))) Also ich habe selber drei "Prachtstücke" einen Neufi,einen Bearded Collie und naja Dukidoo halt. Auch bei dem besterzogensten Hund würde es ein Gewurschtel geben wenn ich sie nicht in den Gehorsam stelle - daher verwende ich bei "Spaziergängen" wo doch vorerst mit der Leine gehen muss das Halti, das geht sogar mit drei Hunden und wenn man es richtig verwendet ist es einfach super. Du kommst "würdevoll" an den Nachbarn vorbei. Läst aber bitte vor dem Freilauf die Hunde absitzen und nimmst das Halti ab, weil Freilauf mit Halti ist sicher nicht so gut, wegen verhängen usw.
Hoffe es hilft dir liebe Grüße von
Dukidoo dem Gordon Setter
 
Dikidoo schrieb:
Hi Niddl,
kennst du dich mit der korrekten Handhabung eines Haltis aus? Das heißt eine Leine mit zwei Karabienern einem am Halsband einem am Halti!. Wenn du das beherrscht kannst du beiden Hunden ein Halti anlegen.

Also mit einem Halti kenn ich mich nicht aus, allerdings hab ich gestern noch eine zweite Leine gekauft und heute waren mein Mann und ich mit den zwei unterwegs. Da war's natürlich überhaupt kein Problem. Es hat wieder ganz viel Spass gemacht - nicht nur den Wauzis ;)

Es hat heute auch schon wesentlich besser geklappt mit dem Schnauzermädl. Langsam aber sicher lernt sie ihre Umgebung kennen, erstaunlich wie toll das Mädl reagiert. Ausserdem ist sie jetzt lt. ihrer Besitzerin viel ruhiger und ausgeglichener.

Bei den zwei Wauzis konnten wir heute die reine Lebensfreude sehen, Wiederholungen sind geplant.

Danke euch für die vielen Tipps

lg
Karin, Niddl und Cindy
 
anja kies. schrieb:
wie siehts denn mit ner koppel aus? könnte das was bringen?

@niddl ;):

koppelb.gif


greez
mia
 
Mit einem Halti kann man aber ganz schön was anstellen wenn man es nicht beherrscht. Mit einem unkontrollierten Ruck kann st du deinem Hund das Genick brechen. Bei zwei Hunden an der Leine kannst du unmöglich 2 Haltis fehlerfrei bedienen.

Hände weg vom Halti ohne sachgemässe Einschulung!!!!

lg Henny
 
Hallo Niddl,

du wohnst im Raum Korneuburg, wie ich sehe, schon von der neuen Hundeschule ÖRV HUndewasserrettung an der A22 in Korneuburg gehört (oder sie vielleicht im Vorbeifahren gesehen)?
Komm´ einmal vorbei, wir haben möglicherweise zweckdienliche Hinweise für dein Problem oder vielleicht gefällt es dir bei uns so gut, daß du bei uns bleibst.
Solltes du vorbeischauen, frage am Besten nach RENATE (unsere Ausbildungschefin).
Nähere Informationen auf unserer HP - www.hundewasserrettung.at
Wir sind Samstag (ca. 9,00 bis mind. 18,00) am Platz.
lG
Alfred
 
Hi
wir haben seit vier Jahren zwei Hunde (je ca. 30kg), daher kenn ich das Problem.
Flexis kannst Du vergessen, keine Chance.
Was bei uns immer ganz gut geht, auch in "Problemsituationen" (zwei halten sich immer für besonders stark und können es absolut nicht leiden, wenn sie von kleinen Wadenbeisern angegiftet werden:cool:) ist, mit ganz kurzer Leine auf jede Seite einen. Der Rest ist Übung: Zwar am Anfang nervig, wird aber mit der Zeit besser: jedesmal, wenn´s verwurschtelt ist, beide sitzen lassen und dann entwurschteln.
Viel Spass!
 
Für kurze Strecken hab ich meine zwei Großen auch immer an einer Leine mit Koppel auf der einen Seite, auf der anderen die Kleine an einer zweiten kurzen Leine.
Falls sie an der Leine Gassi gehen müssen geh ich immer nur mit Zweien gleichzeitig und da funktioniert das mit den Flexis recht gut, was halt dann nicht mehr geht ist irgendwelche anderen Dinge machen wie telefonieren oder rauchen, weil sonst hast den ärgsten Leinensalat beieinander.
 
Wie ich zwei Hunde ausführe:

Leinenkarabiner mit beiden Halsbändern verbinden- fertig. Die Hunde laufen zwar sehr eng aufeinander, aber es klappt! Ich hänge einfach die Leine in die Ösen beider Halsbänder und los gehts! Sieht auch echt lustig aus. Verheddern können die Hunde sich so nicht und beide bleiben eng beieinander.
 
Oben