Mit Hund in Wien

im Cafe Museum am Karlsplatz sind sehr Hundefreundlich. Automatisch Wasser UND was zum knabbern für den Hund.
 
Ich habe mir den alten Thread mal durchgelesen udn ih muss sagen ich werd da etws grantig.

Meine Hündin fährt imemr mit Maulkorb und die ganzen ZHwergaln ohne. Meine wird dann genau von diesen harmlosen, lieben Zwergaln, die ja nie etwas tun würde... blaabla... angebellt, angeknurrt und die Besitzer machen nix dagegen. Meine also die wirklich brav mit Leine und Maulkorb neben mir sitzt, darf sich dann alles von diesen Kröten gefallen lassen. Ich krieg schon einen Grant wenn ich wen mit Hund ohne Maulkorb einsteigen seh. die Leute glauben ja auch schon, dass Maulkorb heißt, dass der Hund aggressiv ist weil so viele ohne Maulkorb einsteigen.

Ich seh ehrlich gesagt nicht ein, dass sich so viele über die Regeln stellen und einfach sagen: Nein, meiner bekommt ntürlich keinen drauf, der ist ja brav. Und mal ehrlich, die Meisten die sich daran nicht halten, halten sich auch nicht daran ihren Hund zu erziehen und mit denen man dann in der Enge der Öffis wirklich Probleme bekommt.

Es heißt in den Beförderungsverienbarungen der Wiener Linien, dass Maulkorb oder Hund in der Tasche PFLICHT ist und dann tut man das entweder oder man steigt gefälligst nicht ein. Schluss, aus, ende!
Man hat kein Recht auf Beförderung wenn man sich daran hält.
 
Prinzipiell geb ich dir recht Ladywulf. Ich hab mich auch geärgert über diese Kommentare bzgl. Öffis.
Aber bitte wirf nicht alle Kleinhundehalter in einen Topf. Ich find für meine beiden keinen Maulkorb der halbwegs passt. Der kleinste der am Markt ist, ist immer noch zu groß, obwohl ich keine "Mini" Hunde habe. Ich führ immer zwei Maulkörbe mit die ihnen um einiges zu groß sind. Hätte dann wenigstens irgendwas zum anlegen wenn ich aufgefordert werde.
Aber meine zwei wissen sich zu benehmen. Da gibts kein Gekläffe oder sonst was.
Und falls es dich beruhigt - ich bin schon mal rausgeschmissen worden weil ich keinen BK hatte. Das Argument dass es keinen für sie gibt, war ihm egal (da hatte ich den zu grossen noch nicht mit).
 
Ich kenne einige mit Kleinhund die keinen fertigen Maulkorb im Laden gefunden haben, die haben sich dann einfach einen selber gemacht bzw. machen lassen. Ich kenne auch Mops mit Maulkorb. Auch da kann man sich einen machen lassen bzw. im Internet die richtige Größe bestellen.

Und wenn es trotzdem keinen gibt und keiner machbar sein sollte, dann kommens eben in eine Tragetasche in den Öffis.
 
Leider haben wir es nie geschafft unseren Hund an den Beißkorb zu gewöhnen. Er flippte jedesmal aus, wenn er den hinaufbekommen hat. Als wir einmal aufgefordert wurden, ihn anzulegen, hat er sich wie irr am Boden gekugelt. Aber wir fahren mit ihm kaum Öffis, höchstens einmal 3 Busstationen, kurz vor der Endstation, wo kaum mehr Leute drinnen sind. Von daher können wir damit leben.
 
Dann wundert es mich nicht. Ich habe früher immer gedacht, Maulkorb und Hund, das wäre ein ständiger Kampf.

Bis ich draufgekommen bin, der muss einfach bequem sein, dann ist es zu 90% kein Problem. Am besten, die Schnauze vorne herum ist rundum frei, die darf nicht berührt werden!!
Der Maulkorb soll nur auf einem breiten, gepolsterten Band am Nasenrücken aufliegen.
Muss man testen, meinen DSH passen gut die K-9 Metalldinger.

Manche schwören auf diese leichten, bunten Dinger:
http://www.sofahund.at/maulkorb-1-fotos/lassie_alle-farben_gr.jpg
 
Aber der ist gar nicht eng gesessen, er hat ihn sich mit etwas Mühe runter schieben können. Wir haben es anfangs vor 9 1/2 Jahren, als wir ihn halbjährig bekamen, versucht, mit Leckerlies im herumliegenden Maulkorb zu üben - Null Chance! Aber jetzt im Alter von 10 Jahren ist es wie es ist, da tue ich mir nichts mehr an.
 
Das täuscht. Meine früheren Hunde konnten ihre ungeliebten Beißkörbe auch immer abstreifen!

Also falls noch mal ein junger Hund kommt, dann vielleicht;)
 
Meine Süße mochte die Plastikdinger auch nicht. Obwohl sie scheinbar halbwegs gut saßen hat sie nach einiger Zeit davon sogar eine Stelle ohne Fell neben den Fefzen bekommen. Die Plastikdinger haben oft scharfe Kanten.

Wir haben jetzt einen ganz weichen aus Leder. Den mag sie zwar auch nicht wirklich - wirklich mögen wird sie Maulkörbe eh nie, aber sie lässt ihn oben und benimmt sich nicht wie eine Furie damit.
 
Natürlich bei einen anderen jungen Hund in Zukunft, versuche ich es natürlich wieder, diesen daran zu gewöhnen. Aber danke für den Tipp, dass der Beißkorb die Nase nicht berühren soll.
 
Oben