mit Hund in den Urlaub => Autofahren?

Zelka

Profi Knochen
hy,

der verantwortungsbewusste hundebesitzer bucht meist eine möglichkeit wo hund und mensch sich erholen (klar geht nicht immer)

aber wie kommt man dort hin?

- zug ist auf längeren strecken blöd - nicht immer sind die abteile klimatisiert und da erreichen die tropische grade

- flugzeug (keine erfahrungen)

- auto für mich eine alternative die mit vorsicht genossen werden muss - der hund muss gesichert sein - genügend zum trinken ist eh klar - und gerade im sommer ist eine klima anlage wichtig - natürlich nicht die pausen zu vergessen

wie macht ihr das?

lg

zelka
 
also ganz ehrlich: mit dem auto ohne klimaanlage!

wenn ich es in dem auto aushalte, halten es meine hunde nämlich genauso aus... also fenster runtergekurbelt, musikspielend (ist meinen hunden wurscht und mir gefällts *g*) und nach ca. 2,5 stunden eine pinkelpause eingelegt... und nach 5 stunden sind wir in unserem feriendomizil in kärnten angelangt.

und wer nicht glaubt, dass 4 grosse hunde in einen alten golf passen und sich dabei noch bequem niederlegen und wohlfühlen können, ist herzlich eingeladen, sich das mal anzusehen.... ;-)

ich muss aber dazusagen, dass wir extrem häufig mit dem auto unterwegs sind und meine hunde in der hinsicht "vollprofis"...

lg

angel
 
dimmi hat am rücksitz platz - dort ist eine hundedecke, die an allen 4 kopfstützen fest gemacht wird und sozusagen eine mulde bildet.
da kann er es sich bequem machen, hat genug platz, meistens liegt er und schläft, manchmal sitzt er und schaut aus dem (geschlossenen) fenster oder zwischen uns durch. nach vorne hüpfen geht nicht, weil die decke so hoch ist wie die vordersitze.

klimaanlage haben wir nicht, aber die vorderen fenster sind immer offen.

länger als 2 std sind wir noch nicht gefahren.

regelmäßige pausen müssen sein zum laufen, gassi gehen, trinken.
und ich hab gehört, dass der hund vor längeren fahrten nicht fressen soll.

johanna
 
Hi Zelka!

Am idealsten ist wohl eine Auto mit Klimaanlage....*ggg*

Hab aber auch keine Klima - trotzdem fährt mein Wuff schon fast zehn Jahre fast überall mit mir hin - ohne Schaden genommen zu haben. Lüften,Tränken, Pause ist natürlich klar!Gesichert ist er bei mir sowieso durch seine über alles geliebte Box, in fremden Autos durch Gurt!

Dieses Jahr bin ich einfach sehr zeitig in der Früh gefahren, weil ich mein Pferd auch noch mit hatte und der Hänger bei diesen tropischen Temperaturen zur Sauna wird.....!

Einmal bin ich mit Wuff mit dem Zug nach Innsbruck - war auch kein Problem, da mein Hund Auto, Zug, Bus, usw. liebt!

Flugzeug würd ich meinem Hund nur zumuten, wenn ich vorhabe auszuwandern....*fgfg*
 
ich geb zu bei meinem 1,5 kg hund bin ich immer etwas besorgt - da er ja hitze nicht so wahr nimmt wie ich - ist ja viel weniger da

aber wir haben schon strecken wien berlin hinter uns - er ist auch ein autofahr meister :)
 
Hi Zelka!

Also ich war voriges Jahr mein meinem Sammy in Zell am See auf Urlaub.

Wir sind mit dem Auto gefahren, Sammy damals noch auf Rückbank mit Hundegurt (mittlerweile hab ich ihn in den Kofferraum gewöhnt) sicher untergebracht.

Wir sind 3 Stunden unterwegs gewesen und haben natürlich auch "Gassi"- und Trinkpausen eingelegt.

Wir waren mit dem Zelt auf einem Campingplatz direkt am See. Am Campingplatz war Leinenpflicht (was ich auch verstehe) jedoch durfte Sammy ohne Probleme im See schwimmen und es gab auch sonst rundherum genügend Platz wo er sich austoben konnte. Und für Sammy war es das schönste den ganzen Tag im Freien sein zu dürfen :)

Sammy und ich haben uns dort richtig wohl gefühlt. Und heuer werd ich ihn auch wieder mitnehmen.
Wir werden wieder an einen See fahren, nur wohin weiß ich noch nicht.

- Flugzeug würde ich Sammy nie antun. Ich hab Gott sei Dank die
Möglichkeit, wenn ich wirklich unbedingt wohin fliegen will, dass
meine Eltern auf den Hund aufpassen.

- längere Strecken mit Zug sind sicher auch nicht so angenehm
für den Wuffl, aber sicher machbar.

lg
Manu & Sammy :)
 
danke sammy - genau das thema sicherheit :)

wir haben eine katzenbox - und die läst sich gut am rücksitz montieren - und verrutscht nicht mehr

da in deutschland die beschränkung aufgehoben ist sind wir ganz schon dahin gebraust - jemand hat einen nicht angezeigten spurwechsel gemacht - und eine notbremsung war fällig - krümmel hat sich eine vorderpfote verstaucht weil es ihn so herum geschüttelt hat in seiner katzen box - was aber ohne passiert wäre will ich garnicht wissen

für kurze strecken haben wir allerdings eine art hunde gurt - ein geschier das mit meinem gurt verbunden wirt :)

lg

zelka
 
Flugzeug würd ich meinem Hund nur zumuten, wenn ich vorhabe auszuwandern....*fgfg*
ich nicht mal dann - nach finnland fährt man gut 2 tage mit dem auto, das geht. ;) ausserdem mach ich dann gleich eine tour durch deutschland, dänemark und schweden und schau alles an!
... aber ich weiß auch schon, wohin ich auswander :D :D

nach amerika/afrika/fernost wäre es mit dem auto aber eher langwierig und unbequem... *grins*
 
Genau sowas hab ich auch.

Früher auf der Rückbank fixiert und mittlerweile hat es mir mein Vater in den Kofferraum "verlegt" da ich kein Schutzgitter habe.

Ist für beide eine sichere Lösung - für Mensch und Hund.

Ich habe nämlich genau vor solchen "Notbremsungen" Angst. Da hüpfst auf die Bremse und schwups ist der ungesicherte Hund auch schon neben dir :(

Eine Hundebox hätte in meinem supi Auto (Suzuki Swift) wahrscheinlich keinen Platz :D

Obwohl, so klein ist er auch wieder nicht :rolleyes: ich kutschiere meistens eh 2 Hunde herum :D Sammy im Kofferraum, Gregos auf der Rückbank.

lg
Manu & Sammy
 
bis jetzt war flugzeug noch kein thema - seit ich krümmel hab bin ich erst einmal gefolgen - 2 wochen sprachreise in england - da hab ich in lieber bei meiner familie in wien gelassen - weil ich ja den halben tag schule hab und die einreise bestimmungen sehr streng sind

sonst bin ich eher der urlaub in österreich tyü
 
eine harte bremsung hat dimmi auch schon hinter sich.

ist alles gut gegangen. nachdem er hinter dem fahrersitz gelegen ist, hat es ihn nur relativ hart an den sitz geschmissen, es ist aber nichts weiter passiert.
 
@ zelka - du dürftest krümmel in einer wasserdichten tasche sogar im handgepäck mitnehmen.
 
wir haben sogar eine tasche aus amerika die bei allen bekannten fluggeselschaften erlaub ist - mit vielen fenstern für den hund - und er geht als hand gepäck durch - allerdings hab ichs nicht dafür gebraucht

aber ich dachte wenn ich 2 wochen 6 - 7 stunden am tag in der schule bin hab ich eigentlich keine zeit für mein wauzi - daher hat ihn meine familie gehabt

wasserdichte tasche - damit er nicht nass wird? :D
 
wenn du auch dort wenig zeit hast, ist es besser, den hund zuhause zu lassen. aber 3 wochen urlaub... ich würde ihn mitnehmen, wäre meiner so klein ;)

nicht, damit ER nicht nass wird *g* die fluglinien haben wohl angst, er könnte in die kabine pinkeln... versteh ich. stinkts einmal nach pisse, können sie lange putzen ;)
 
das war auch echt das einzige mal wo ich ihn daheim gelassen habe - und hätte ich ihn nicht in guten händen gewusst hätte ich ihn mitgenommen :)

sonst ist immer urlaub mit hund - mein nächster urlaubs bericht auf meiner website wird eh wieder ein wo sind hundefreundliche unternehmen test :D

ich glaub er würde einen flug auch schaffen - wobei - wie ist ein start für einen hund? ich hab schon oft druck auf den ohren das muss für einen hund viel schlimmer sein
 
vielleicht kann man dem hund etwas zu fressen geben, wo er ordentlich kauen muss - menschen sollen doch auch kaugummi kauen!?
 
fraglich ober er nicht zu nervös ist um zu kauen - das ist doch sicher stress für den hund oder?

kann ich nicht sagen da ich noch nicht in der situation war :)
 
kann natürlich sein. andererseits lenkt es ihn vielleicht auch ab
v.a. wenn er recht verfressen ist und womöglich seit 24h nix zu fressen bekommen hat - soll beim flug vermutlich genauso sein wie beim reisen mit anderen transportmitteln, denke ich.
 
Oben