dimmi
Super Knochen
verantwortung heisst nicht, keinen potentiellen "problemhund" zu nehmen, sondern ihn kennen und einschätzen zu lernen, mit ihm zu arbeiten und mit den macken umgehen zu lernen.
dabei ist es total egal, welcher rasse oder nicht-rasse der hund ist.
sicherlich sind manche mischlinge problematisch, wenn charakter, körperbau etc nicht zusammen passen.
v.a. das mit dem körperbau wird m.e. viel zu sehr vernachläsigt. ein "verbauter" hund, der sich in seiner haut nicht wohl fühlt, weil er sich körperbaubedingt bei allerhand schwer tut, wird sicher eher als "stur" abgestempelt als einer, der sich leicht und elegant bewegen kann und keine körperlichen probleme mit der aufgabenstellung haben.
allerdings muss der hund dazu nicht "verbaut" sein - siehe "sitz" bei windhunden. tun viele nicht gern. aber nicht, weil sie stur sind, sondern weil es vermutlich recht unangenehm ist.
dabei ist es total egal, welcher rasse oder nicht-rasse der hund ist.
sicherlich sind manche mischlinge problematisch, wenn charakter, körperbau etc nicht zusammen passen.
v.a. das mit dem körperbau wird m.e. viel zu sehr vernachläsigt. ein "verbauter" hund, der sich in seiner haut nicht wohl fühlt, weil er sich körperbaubedingt bei allerhand schwer tut, wird sicher eher als "stur" abgestempelt als einer, der sich leicht und elegant bewegen kann und keine körperlichen probleme mit der aufgabenstellung haben.
allerdings muss der hund dazu nicht "verbaut" sein - siehe "sitz" bei windhunden. tun viele nicht gern. aber nicht, weil sie stur sind, sondern weil es vermutlich recht unangenehm ist.