Mischlinge - Problemhund vorprogrammiert?

zicke28

Junior Knochen
Da ich im moment ja auf der Suche nach dem richtigen Hund bin, interessiert mich eure Meinung zu dem Thema.

Nehmen wir eine Beispielsmischung:
Husky Rottweiler Dobermann Schäferhund mix....

sind solche mischungen verantwortungslos?

sind diese charaktäre unter einen hut zu bringen?

kann so eine mischung überhaupt artgerecht beschäftigt werden oder hemmen sich diese eigenschaften gegenseitig?

werden solche mischungen nicht von vorn herein bei hundeneulinge zu einem vorprogrammieten problemhund?

Was erwartet einen Hundeführer bei so einer Mischung?

Bei Rassehunden ist es ja so, das man den Charakter des Hundes im vorhinein kennt, sicher kann der ein wenig abweichen, ist von Hund zu Hund verschieden, aber im großteil weiß man was auf einen Zukommt (punkto Erziehung, Wesen des Hundes)

Was haltet ihr davon?
 
hi zicke,

habe dieses posting dem admin gemeldet! finde es ist ein bissi dick aufgetragen!! manchmal ist weniger mehr.....

da ist nur wieder ärger, missverständnisse und und und angesagt.

lg,
 
@ birgitt
wieso ärger vorprogrammiert?
es interessiert mich wirklich was ihr darüber denkt.
da ich im moment auf der suche nach dem richtigen hund für mich bin.
 
du stellst 5 fragen, die verschiedene gebiete abdecken:

1) verantwortung
2) charakterfrage
3) hundeneulinge/probhund
4) erwartung an hund und so weiter
5) erziehung/wesen usw.

6) was wir davon halten!! wollen wir dir gerne sagen aber zu umfangreiche fragestellung, finde ich!!

ich finde die nennung der mixtur auch eher unpassend? oder hast du einen bestimmten im auge??

wie gesagt meine meinung ist, die bist mit der vielzahl über´s ziel hinausgeschoßen. die fragen könnte man alle nach und nach im laufe der zeit zu sprache bringen....daraus "könnten" hitzige gespräche entstehen (wie bereits gehabt,oder?)

lg
 
ich habe diese Mischung nicht aus einem bestimmten Grund genommen, sonder einfach weil mir gerade diese Rassen eingefallen sind.

ist mir schon klar das ich mehrer Fragen gestellt habe, aber das sind nunmal die Fragen die mich damit beschäftigen.


Ich finde die Fragen werden sich bei der Beantwortung sowieso zusammenfügen, denn wegen der verantwortung werden einige vielleicht etwas über die Erziehung schreiben oder den Charakter des Hundes.


lg
 
jede charaktere ist unter einen hut zu bringen, man sollte sich nur bewußt machen was man sich anschafft.

verantwortungslos ?.......
nicht die mischung wäre unbedingt verantwortungslos, sondern der unbedachte umgang damit.
wenn du dir vorher im klaren bist was du an ungefährem charakter an der leine hast und bewußt damit umgehen kannst bzw. bereit bist zu lernen, dann ist es nicht verantwortungslos, ....wenn du aber diesen punkt außer acht läßt und nur darauf bedacht bist einen für die augen schönen hund zu haben, dann ist es verantwortungslosigkeit in reinkultur.

artgerechte haltung bei hunden ist relativ,......wieviele hunde werden wirklich richtig artgerecht gehalten bzw. beschäftigt ?
wohl die wenigsten,.......man kann aber immer bemüht sein so nah wie möglich dem ziel "artgerecht" entgegen zu kommen.

ein hundeneuling sollte sich ganz besonders mit dem thema hund auseinander setzen und versuchen zu vermeiden einen schwierigen hund zu halten............
Was erwartet einen Hundeführer bei so einer Mischung?
was erwartet ein hundeführer allgemein von seinem hund ?
danach sollte man sich selbst fragen bevor man sich einen hund anschafft.
 
@ birgitt: Danke für den Hinweis.

In unserem Diskussionsforum soll diskutiert werden. Nach den Foren-Regeln gibt es keinen Grund, dieses Thema zu schließen oder löschen.

Admin
 
@zicke

also, ich will mal ehrlich sein, in anbetrachtdessen was hier in der letzten zeit abgegangen ist, solltest du dich mit solch umfangreichen thema nicht zuweit aus dem fenster lehnen. es sei denn, du willst provozieren.

noch was, du wohnst jetzt bei tam?! dort leben schon drei halbwüchsige hunde, und da willst du noch nen vierten dazu?? oder lebst bald wieder allein? reichen diese drei nicht? kann mir ehrlich gesagt keinen grund (ausser übersteigerter tierliebe) vorstellen, warum man einen vierten braucht/will/haben muss!!!!

sorry aber so denke ich darüber
 
Original geschrieben von admin1
@ birgitt: Danke für den Hinweis.

In unserem Diskussionsforum soll diskutiert werden. Nach den Foren-Regeln gibt es keinen Grund, dieses Thema zu schließen oder löschen.

Admin


hallo admin,

soll ja auch nicht!! nur beobachtet werden soll es ;) damit´s nicht wieder eskaliert!! wäre zu schade

gruß
 
Re: @zicke

Original geschrieben von birgitt
noch was, du wohnst jetzt bei tam?! dort leben schon drei halbwüchsige hunde, und da willst du noch nen vierten dazu?? oder lebst bald wieder allein? reichen diese drei nicht? kann mir ehrlich gesagt keinen grund (ausser übersteigerter tierliebe) vorstellen, warum man einen vierten braucht/will/haben muss!!!!

sorry aber so denke ich darüber


Das habe ich mir auch gedacht wie ich das gelesen habe! und ich hab mir gedacht den dobi habt ihr euch gemeinsam genommen?
 
an alle
ich erkläre euch private fragen gerne per pn aber diese von birgitt und schneeball haben nicht mit dem thema zu tun.
ich würde gerne in diesem thread beim thema bleiben.
danke
lg yvi
 
sorry, yvi! aber das sind fakten die für alle lesbar in den letzten tagen geschrieben wurden, daher brauchts keine weitere erklärung.

stelle mit erstaunen/verwunderung fest, das du die strategie geändert hast.....

schließe mich im allgemeinen dalmi´s posting an und hab nichts weiter hinzuzufügen.
 
damit´s nicht wieder eskaliert!!
wenn ein jeder die polemik draussen läßt und seinen zeitweiligen sarkasmus im zaum hält, kann nichts eskalieren.
ein jeder hat immer selbst die wahl, in welche richtung eine diskussion verlaufen kann ;)

in diesem sinne :)
 
Also zum thema zurück! ich bin ganz damlis meinung!

Wenn man selbst weiß wie man mit dem hund umgeht denke ich wird man selbst kein problem haben!

Meine ist auch mit husky dobermann und dogo gemischt zum beispiel aber ich hab mit ihr überhaupt keine probleme! ja am anfang da hat sie mir ins hosenbein gebissen und wenn ich mit ihr ein stück gelaufen bin ist sie mir die ganze zeit raufgesprungen weil sie geglaubt hat ich will mit ihr spielen aber das habe ich früh genug abgestellt!

Wenn du hundeerfahrung hast dann wird das schon gehen denke ich!
 
@ birgitt ich habe keine strategie geändert, aber ich habe in der streitecke darum gebeten wenn jemand ein problem hat oder mir was sagen will das nicht zum thema in einem thread gehört das bitter per pn oder in der streitecke zu tun.
danke
 
Hallo,
hab kein Problem mit diesem Thema. Warum soll sie nicht fragen dürfen? Warum soll Streit vorprogrammiert sein bei, gerade bei diesem Thema und nicht bei irgendeinem anderen, wenn sich alle Partein "normal" verhalten?

@zicke

kann dir nur meine Erfahrungen und die von betroffenen Mischlingsbesitzern weitergeben. Was du daraus machst bleibt dir überlassen: Hatte selbst einen SchäDo (schäfer/dobermann-Mix), im nachhinein betrachtet finde ich das keine so gelungene Mischung. Es wurde mir auch immer von immer von einer Dobi Mischung abgeraten, weil "da immer die negativen Eigenschaften vom Dobi durchschlagen", liegt vielleicht aber auch der Züchtung der Dobis. Auch eine Husky Mischung käme für mich persönlich nicht in Frage, mag das "nordische Temperament" nicht.

Zitat von zicke:
sind solche mischungen verantwortungslos?

Ob die von dir genannte Mischung verantwortungslos ist, liegt im Auge des Betrachters. Verantwortungslos vielleicht, weil wieder irgendwelche ungewollten (?) Welpen einen Platz suchen.

Zitat von zicke:
sind diese charaktäre unter einen hut zu bringen?

Sicher, irgendein Charakterzug (pos. od. neg.) von jeder Rasse wird sich schon durchsetzen. Ob du dann damit umgehen kannst oder willst ist allein deine Sache. Man sollte sich vielleicht über alle Rassen schlau machen (wenn man die Mischung weiss) und dann weiss man ja was einen eventuell erwartet. Frei nach dem Motto: Alles ist möglich aber nix ist fix.

Zitat von zicke:
kann so eine mischung überhaupt artgerecht beschäftigt werden oder hemmen sich diese eigenschaften gegenseitig?

Ich bin der Meinung jeder Hund kann artgerecht beschäftigt werden. Nur kann man in eine Mischung vielleicht keine Erwartungshaltung einbringen. z.B. Ich möchte Agility machen also werde ich mir eher keinen Molosser nehmen usw.

Zitat von zicke:
Was erwartet einen Hundeführer bei so einer Mischung?

Abwechslung und vielleicht einige Überaschungen. Aber das kann dich bei einem Rassehund auch erwarten.

Mischung mit: dem Freiheitsdrang (Husky), der Sturheit (Dobi), die Trägheit (Rotti) und die HD vom Schäfer.

Vielleicht aber auch: die Gelehrigkeit (Husky), die Eleganz (Dobi), die Ruhe (Rotti) und der Arbeitseifer vom Schäfer. Wie wäre das?

Ich würde mir nie eine Mischung nehmen in der eine Rasse steckt die ich nicht "mag", oder mit der ich als Rasse nicht anzufangen weiss bzw. wo ich mir nicht vorstellen könnte so einen Hund als Rassehund zu nehmen (in meinem Fall Dobi und Husky).

Ich persönlich halte von Mischlingen sehr viel, hab ja selber eine, allerdings Schäfer mit Schäfer wäre aber vorsichtig wenn ich mir wieder einen Mischling nehmen würde.

LG
Friese1606
 
Original geschrieben von zicke28
Nehmen wir eine Beispielsmischung:
Husky Rottweiler Dobermann Schäferhund mix....

sind solche mischungen verantwortungslos?

Die Mischung an sich halte ich nicht für verantwortungslos. Verantwortungslos wäre es für mich, wenn ich einen aggressiven Rottweiler mit einem aggressiven Schäfer mische. Es kommt halt auf die Elterntiere an!

sind diese charaktäre unter einen hut zu bringen?

Ich habe mal ein Buch gelesen über Hundezucht. Bezüglich Mischlingszucht stand da drinnen, dass eine Mischung nicht anzuraten ist, wenn sich die Charaktere "widersprechen". Wenn also zB ein sehr aktiver Hund mit einem sehr ruhigen Hund verpaart wird, weil das zu einer Zwiespältigkeit führen kann.
Prinzipiell wird dir die Frage aber nur einer beantworten können, der wirklich was von Hunde-Genetik versteht, weil es da sicher auch darauf ankommt, welche Merkmale dominant vererbt werden, welche nicht, ob die Eltern und Großeltern reinrassig sind oder ob da plötzlich irgendwelche anderen Rassen auftauchen usw.

kann so eine mischung überhaupt artgerecht beschäftigt werden oder hemmen sich diese eigenschaften gegenseitig?

Das kommt darauf an, ob ich sage, artgerechte Beschäftigung/Haltung ist der Haltung des Wolfs ähnlich, oder ob ich sage, dass sich Hunde so weit vom Wolf entfernt haben, dass sich ihre Ansprüche dem Menschen angepasst haben.
Beschäftigen kann ich jeden Hund. Dazu muss ich nur rausfinden, was dem Hund Spaß macht und eine dementsprechende Beschäftigung suchen.

werden solche mischungen nicht von vorn herein bei hundeneulinge zu einem vorprogrammieten problemhund?

Kein Hund ist von vornherein ein Problemhund, nur weil er zu einem Hundeneuling kommt. Nur weil ich noch nie einen Hund hatte, heißt das nicht, dass es mir nicht gestattet ist, Bücher zu lesen, mit Hundebesitzern oder Hundetrainern zu reden oder sonstwie Infos einzuholen. Und das ist auch völlig unabhängig davon, ob ich mir einen Mix oder einen Rassehund nehme.

Was erwartet einen Hundeführer bei so einer Mischung?

Bei Rassehunden ist es ja so, das man den Charakter des Hundes im vorhinein kennt, sicher kann der ein wenig abweichen, ist von Hund zu Hund verschieden, aber im großteil weiß man was auf einen Zukommt (punkto Erziehung, Wesen des Hundes)

Bei Mischlingen ist es so, dass - sofern die Rassen bekannt sind - ich mich über die jeweiligen Rassen informieren kann. Wie sich der Hund dann genau entwickelt, das werde ich sehen. Aber ich kann zum Beispiel bei einem Husky-Schäfer-Border Collie-Mix davon ausgehen, dass es sich um einen sehr aktiven Hund handelt.

Dass bei einem Mischling die Probleme vorprogrammiert sind, ist genauso ein "G'schichtl", wie dass Mischlinge keine HD-Probleme haben.
 
hmm also ich hab auch eine sehr heiße mischung so zimlich alle aktiven hunde sind in meiner charly der totale hyper hund! für den anfang würde ich mir vieleicht eine etwas einfachere mischung raussuchen aber zum thema verantwortungs los es kommt ganz auf dich an was du aus so einem hund machst. du solltest dir aber vor her wirklich real klar machen was da auf dich zu kommt. hast du die zeit dazu? und die geduld? oder das geld?
 
Oben