Milbenbefall - Bitte um Erfahrungsberichte

Pepina88

Super Knochen
Halli hallo,

wie manche vielleicht wissen, hab ich eine junge Hündin aus Spanien aufgenommen .. leider hatten wir jetzt schon viele Wege zum TA, und ich hab echt schon eine fette TA-Rechnung hinter mir, und das obwohl ich sie erst ein bisschen über 3 Monate habe. Naja .. egal .. kann vorkommen .. auf jeden Fall kämpften wir gleich zu Beginn mit OHRENmilben, die wir mittlerweile aber gut in den Griff bekommen haben ..

Jetzt kam auch noch die Diagnose - Hautmilben .. wie sicher alle wissen, sind diese seeeehr hartnäckig und nur schwer zu "bekämpfen" oft auch gar nicht mehr ganz wegzubekommen .. da ich aber bei meiner jungen Hündin noch voller Optimismus bin, dass sie das vielleicht doch hinbekommt mit Immunsystem und TA-Hilfe, wollte ich mal nach Erfahrungsberichte fragen ..

Wer hatte das Problem auch schon? wie seid ihr vorgegangen und wie lange dauerte es? war es in euren Fällen GANZ "heilbar"?

Glg und DANKE :)
 
sarcoptes- nehme ich an?
geh zu dr. burgstaller in de tierklinik vorgartenstrasse.
aber NUR zu ihm.
er hat erfahrung damit und- mach dir keine sorgen, geht recht bald weg bei korrekter behandlung.
immunsystem aber GENERELL STÄRKEN und das bitte homöopathisch.
danach frag ihn aber besser nicht ;-)
 
Ich kann Dir nur Dr.Knafl ans Herz legen, wurde mir selber empfohlen und klein Kachina sieht mittlerweile nicht mehr aus wie ein Fleckerteppich :D

www.knafl.at
 
Hmmm .. herzlichen Dank für eure Antworten, ich bin nur jetzt in den Ferien nicht mehr in Wien, sie wird also in OÖ behandelt.

Hm, der TA sprach von vermehrten Demotex (ich hoffe, die schreibt man so) .. womit kann ich denn ihr Immunsystem stärken?

Danke im Voraus :)
 
Wir haben ein Homöopatisches Mittel mitbekommen, nachdem es eine umfassende Untersuchung und ein langes Gespräch gab. Weiters bekommt Kachina OrtoVet ImmunDog Parasiten.

Sie hat mittlerweile wieder normal Fell und absolut keinen Juckreiz mehr. :D

Mir wurde Dr. Knafl übrigens von Bonsai empfohlen - Herzlichen Dank nochmal :cool:
 
Ich hatte schon zwei Hunde mit Demodex Befall, beide Male konnte Dr. Knafl wirklich rasch helfen, vor allem beim ersten Hund war es wie eine Erlösung, weil ich mit ihr eine endlos lange schulmedizinische Odysee hinter mir hatte und die Milben trotzdem immer wieder kamen.

Schau dir mal die Liste der Veterinärhomöopathen an, vielleicht findest du einen in deiner Nähe:

http://www.oegvh.at/tieraerzte-liste.htm

Zu einem Schulmediziner, der nebenbei ein bisserl Homoöpathie macht, weil es gerade modern ist, würde ich in dem Fall nicht gehen, sondern zu einem, der davon wirklich überzeugt ist.
 
Eine meiner Töchter hat einen Hund aus sehr schlechter Haltung übernommen und bei der ersten Vorstellung beim TA - wir vermuteten schon sowas in die Richtung - wurde nach einem Hausgeschabsel auch Demodex bestätigt.

Es begann eine Therapie mit Ivermectin, welches gespritzt wurde. Die erste hat er ja noch halbwegs vertragen, bei der zweiten hatte er eine schwere allergische Reaktion und hat nur noch gekratzt, was er vor Behandlungsbeginn nicht gemacht hat. Ausgesehen hat er einfach erbärmlich und so wurde die Behandlung unterbrochen.

Demodex deutet meist auf ein sehr schwaches Immunsystem hin. Genau deshalb haben wir ihn auf getreidefreies Rohfutter umgestellt und achten besonders auf Zusätze und Gemüse, die viel Vit. E und B enthalten, welche für die Haut und Fell wichtig sind.

Die Behandlungsunterbrechung ist jetzt drei Wochen her und ab Behandlungsbeginn wurde er roh gefüttert. Nach drei Wochen jetzt kann man schon sehr gut die Besserung sehen, kein Kratzen mehr und an den vormals kahlen und auch ziemlich roten Stellen beginnt er wieder Fell zu bekommen.
 
Lena hatte auch mal Demodex, allerdings die leichte Form, das waren nur lokal vereinzelte Stellen am Kopf. Wir haben vom Tierarzt damals etwas zum Pinseln mitbekommen, das fürchterlich nach Benzin gerochen hat. Weiß leider nicht mehr was es war, ist ziemlich lange her.
Nach Stronhold waren die Milben dann endgültig geschlagen:)

Geärgert habe ich mich damals nur, weil wir uns die Demodexmilben auf der Uni beim Hund einer Kollegin eingefangen haben. Auf der unieigenen Hundewiese haben die beiden eine zeitlang gespielt, dann sind mir die kahlen Stellen bei dem anderen Hund aufgefallen. Ihre Antwort: "Haarbalgmilben. Aber das ist nicht ansteckend.":eek::eek: Naja, ein paar Tage später hatte Lena die kahlen Stellen am Kopf:rolleyes:
Man muss dazu sagen, dass sie damals auch ständig Probleme mit der Verdauung hatte, also vermutlich generell geschwächt war, aber ich habe sie dann nicht mehr mit anderen Hunden spielen lassen bis das Ganze vorbei war:rolleyes:
 
Demodex-Milben sind aber nicht übertragbar. Im Grunde hat sie jeder Hund, nur wenn sein Immunsystem nicht ok ist, dann kommts meistens zum Ausbruch. Man kann da mit gutem Futter und auch ohne Chemie sehr gute Erfolge erzielen.

Ich finds halt nicht in Ordnung, einen Hund, dessen Immunsystem eh schon im Keller ist, noch mit Chemie wie Ivermectin zuzudröhnen.
 
Demodex-Milben sind aber nicht übertragbar. Im Grunde hat sie jeder Hund, nur wenn sein Immunsystem nicht ok ist, dann kommts meistens zum Ausbruch. Man kann da mit gutem Futter und auch ohne Chemie sehr gute Erfolge erzielen.

Ich finds halt nicht in Ordnung, einen Hund, dessen Immunsystem eh schon im Keller ist, noch mit Chemie wie Ivermectin zuzudröhnen.


Tatsächlich, "Übertragung gilt als unwahrscheinlich":eek::eek: *indieeckegehundschäm*
 
Danke für die vielen Beiträge ..

Ich habe anfangs Canidae TroFu und Herrmann`s DoFu gefüttert ... jetzt (nach Beratung meines Trainers ;)) bin ich beim TroFu umgestiegen auf Natural Balance und DoFu sowohl Canidae als auch die von Hermmans.

Ich werd heute in eine Handlung fahren, da gibts "effektive Mikroorganismen" EMa .. hat davon schon jemand etwas gehört? Hab ich von einem anderen Forum empfohlen bekommen :)

Glg, Simone

Ach jaaaa .. und mir ist jetzt auch wieder eingefallen, welches "Gift" sie bekommt vom TA .. Moxidektin .. so weit ich weiß ist das noch nicht einmal "zugelassen" ... hmpf ..
 
Oben