Metacam

Tanja753

Gesperrt
Super Knochen
Hi!

Mein Hund Freki bekommt wegen einer Arthrose ständig Metacam. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man das nie länger als 10 Tage geben soll. Was haltet ihr davon?

BB,
Tanja
 
Hi!

Mein Hund Freki bekommt wegen einer Arthrose ständig Metacam. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man das nie länger als 10 Tage geben soll. Was haltet ihr davon?

BB,
Tanja

metacam ist auf die dauer net gut.versuchs mal mit rimadyl tabletten, die sind viel besser verträglich, auch für die niere:) kriegst in der apotheke;)
 
metacam ist auf die dauer net gut.versuchs mal mit rimadyl tabletten, die sind viel besser verträglich, auch für die niere:) kriegst in der apotheke;)

Das nennt man dann *vom Regen in die Traufe* ;).

Was für Arthrosen hat der Hund und warum als Dauermedikation so ein Hammerschmerzmittel?
Vielleicht kannst du uns ein paar mehr Infos zum Krankheitsbild geben....
 
In der Suchfunktion findest du auch einige Infos. Schau mal rein, weil da gabs schon mal Diskussionen drüber.

Meine Archi bekommt es nie länger als 10 Tage und ich wechsle auch teilweise zu Rymadil (er hat LCP).

LG Sylvia
 
Das nennt man dann *vom Regen in die Traufe* ;).

Was für Arthrosen hat der Hund und warum als Dauermedikation so ein Hammerschmerzmittel?
Vielleicht kannst du uns ein paar mehr Infos zum Krankheitsbild geben....

so viele Schmerzmittel gibts nun mal nicht gegen Arthroseschmerzen.

Mit Rimadyl könenn Hunde jahrelang gut leben, ohne Nirenprobleme zu bekommen. Wobei man auch Pausen machen sollte, keine Frage.
 
so viele Schmerzmittel gibts nun mal nicht gegen Arthroseschmerzen.

Mit Rimadyl könenn Hunde jahrelang gut leben, ohne Nirenprobleme zu bekommen. Wobei man auch Pausen machen sollte, keine Frage.

Die Betonung liegt auf *können*.
Und in den meisten Fällen bleibt die Frage offen, ob es nicht auch andere Möglichkeiten gibt gegen Schmerzen.

Grüßli
Günni
 
Ich bin gerade dabei, mich durch alte Beiträge zu wühlen.

Also, zu meinem Kleine: Er ist ein etwa 5 oder 6 Jahre alter Hovawart-Schäfer Mischling, den ich im Juni aus dem Tierheim geholt habe. Dort wurde er gebissen, nicht richtig versorgt und trotzdem im Zwinger im Freien gelassen, wodurch sich rechts eine mittelschwere Gonarthrose entwickelt hat. Außerdem hat er rechts mittelgradig und links schwere HD. Da er über ein Jahr im Tierheim war, hat er sämtliche Musklen verloren.

Zur Zeit bekommt er Dogosan fort, Zeel, eine Kur mit Traumeel (auf Dauer ginge das zu sehr auf den Stoffwechsel) hat er gerade hinter sich. Und eben jeden Tag Metacam. Er ist schmerzfrei und richtig hyperaktiv, er hat wohl schon sehr lange mit den Schmerzen leben müssen.

Vermiculite D6 wollte ich auch als Kur geben, aber laut meiner Apotheke ist das in ÖSterreich nicht erhältlich ?!

HAbe ich was wichtiges vergessen? Ach ja, er hat sein Idealgewicht und bekommt Timberwolf Southwest, ab und zu mit einer Dose Rinti, weil ihm das so schmeckt.

BB,
Tanja
 
Hallo Tanja,

meine Leni hat auch Arthrose und bekommt seit fast 6 Jahren Vermiculite.
2-3x im Jahr 200 Tabletten = 3x am Tag
Der Erfolg ist ganz super. Sie hat überhaupt keine Schmerzen.

Deine Apotheke sollte es bestellen. Aber wenn Du Schwierigkeiten hast, dann schreib mir eine PN und ich schick es Dir (ich schicke es schon vielen Leuten). Es kostet so um die 17,00.

LG Biggi
 
@Biggi: Ich habe dir gerade eine PN geschickt! Leider ging der Bestellversuch in meiner Apotheke schief. Kann es daran liegen, dass die Apotheken hier in Salzburg von Deutschland aus beliefert werden?


Noch etwas zur Ergänzung: Mein Kleienr hat durch die Zeit im Zwinger kaum Muskeln (wir arbeiten daran...), also geht er zur Zeit fast nur auf seinen Knochen. Vielleicht gibt meine Tierärztin deshalb so starke Schmerzmittel?

BB,
Tanja
 
Hallo Tanja, ich bin auch durch Biggi auf Vermiculite D6 gekommen. Ist ein tolles Mittel ohne Nebenwirkungen.

Unser Bruno ist ebenfalls aus dem Tierheim. Wir haben ihn auch mit schwerer HD mit kaum Muskeln übernommen.

Unser Training bestand aus langsam gesteigerten Radfahren, neben dem Pferd laufen und vor allem schwimmen!

Versuch mal ob dein kleiner ins Wasser geht. Schwimmen ist echt die beste Möglichkeit um schonend Muskeln aufzubauen.

Bruno bekommt alle drei Monate eine Vermiculite D6 Kur.

Täglich bekommt er noch Canosan und
Aspik "PIK-AS" 0 Bloom ( Typ A )
Kollagen-Hydrolysat
Futterergänzung für Hunde und Pferde
(aus Schweineschwarten)

zu finden unter: http://www.aspik-pik-as.de/produkte/produkte.html

Hilft ihm alles sehr und toi, toi, toi zur Zeit ist er beschwerdefrei :)

Also, alles Gute für deinen Süssen
 
......Noch etwas zur Ergänzung: Mein Kleienr hat durch die Zeit im Zwinger kaum Muskeln (wir arbeiten daran...), also geht er zur Zeit fast nur auf seinen Knochen. .......

Eine tolle Möglichkeit, schonend Muskeln aufzubauen, wäre - neben dem Schwimmen (ist nicht in jedem Fall ideal) - das Unterwasserlaufband.

Erkundige Dich mal, ob ihr eines in erreichbarer Entfernung habt.

Alles Gute!

lg
Nicole
 
Eine tolle Möglichkeit, schonend Muskeln aufzubauen, wäre - neben dem Schwimmen (ist nicht in jedem Fall ideal) - das Unterwasserlaufband.

Erkundige Dich mal, ob ihr eines in erreichbarer Entfernung habt.

Alles Gute!

lg
Nicole

Hallo Nicole, was kann denn an schwimmen schädlich sein? Lern gern dazu :) , hab ich nur noch nie gehört.
 
Erst mal vielen Dank für eure vielen Antworten! In diesem Forum bleibe ich :)

Freki geht leider überhaupt nicht gerne schwimmen. Auf der Freilauffläche meiner Hundetrainerin gibt es einen Teich, in den alle Hunde hüpfen - nur mein Kleiner nicht. Éin Unterwasserlaufband in meiner Nähe suche ich gerade, bis jetzt leider erfolglos. Erst wollte ich ja eines kaufen, dann habe ich die Preise gesehen...

Neben dem Pferd laufen geht leider auch nicht, aus irgendeinem Grund hat er wahnsinnige Angst vor Pferden und Kühen. Das ist auch deshalb schlimm, weil unsere Almhütte zwischen Weiden und Koppeln liegt. Aber wir arbeiten daran!

BB,
Tanja
 
Hallo Tanja,

meine Leni geht auch nicht schwimmen. ABER ich hab ihre Muskeln gestärkt, indem ich (fast) jeden Tag im Wald rauf und runter gegangen bin mit ihr. Dadurch mußte sie die Muskeln ordentlich anstrengen und das hat ihr immens geholfen. Da ich gelesen hab, daß Ihr Weiden und Wald habt, ist das ja eh gut. Geh mit ihm in den Wäldern oder auf den almen spazieren. Durch die Schräglagen und unebenen Böden werden die Muskeln gut beansprucht.
Auf Asphalt gehen nützt da wenig.
Auch längeres Ballspielen ist nicht so gut, weil der Hund immer wieder abstoppen muß. Neben Rad laufen, nur begrenzt (weil man ja meistens auf Asphalt fährt), besser wäre Biken in unebenem Gelände , wenn der Hund frei daneben laufen kann.

LG Biggi
 
Hallo Tanja,

meine Leni geht auch nicht schwimmen. ABER ich hab ihre Muskeln gestärkt, indem ich (fast) jeden Tag im Wald rauf und runter gegangen bin mit ihr. Dadurch mußte sie die Muskeln ordentlich anstrengen und das hat ihr immens geholfen. Da ich gelesen hab, daß Ihr Weiden und Wald habt, ist das ja eh gut. Geh mit ihm in den Wäldern oder auf den almen spazieren. Durch die Schräglagen und unebenen Böden werden die Muskeln gut beansprucht.
Auf Asphalt gehen nützt da wenig.
Auch längeres Ballspielen ist nicht so gut, weil der Hund immer wieder abstoppen muß. Neben Rad laufen, nur begrenzt (weil man ja meistens auf Asphalt fährt), besser wäre Biken in unebenem Gelände , wenn der Hund frei daneben laufen kann.

LG Biggi

Guter Hinweis, hatte ich aber vorausgesetzt, dass man
mit einem HD geplagten Hund möglichst noch weniger auf Asphalt fährt als mit einem Gesundem ;)
 
Im Wald sind wir viel unterwegs, meist in bergigem Gelände. Das merkt man bei ihm schon toll. Als ich ihn abholte, hat er richtig zart gewirkt, schön langsam wird er ein richtiger Brocken, Beine, Brust, Hals, alles wird massiver. Nur der Bauch nicht, da passe ich gut auf.

BB,
Tanja
 
Hallo Nicole, was kann denn an schwimmen schädlich sein? Lern gern dazu :) , hab ich nur noch nie gehört.

Bei gewissen Erkrankungen - v. a. im Bereich der Hals- bzw. Brustwirbelsäule - ist das Überstrecken nicht so ideal. Und in unserem Fall (meine Hündin hat CES) bringt es für den Aufbau der Rückenmuskulatur nicht so viel (therapeutisch gesehen) wie das Gehen am UW-Laufband. Fachmann bin ich auch keiner, wurde mir von mehreren TA so gesagt.

In dem speziellen Fall hier spricht wahrscheinlich nichts dagegen :) .

lg
Nicole
 
Bei Freki spricht nichts dagegen, meine Tierärztin und meine Hundetrainerin haben mir das beide empfohlen. Aber mehr als in einem Bach waten ist leider noch nicht drinnen :(

BB,
Tanja
 
Bei gewissen Erkrankungen - v. a. im Bereich der Hals- bzw. Brustwirbelsäule - ist das Überstrecken nicht so ideal. Und in unserem Fall (meine Hündin hat CES) bringt es für den Aufbau der Rückenmuskulatur nicht so viel (therapeutisch gesehen) wie das Gehen am UW-Laufband. Fachmann bin ich auch keiner, wurde mir von mehreren TA so gesagt.

In dem speziellen Fall hier spricht wahrscheinlich nichts dagegen :) .

lg
Nicole

Danke, sehr interessant, hab ich nicht gewusst. :)
 
Oben