melden wenn man raus muss

Loretta

Junior Knochen
Hallo zusammen ;)

Wie ihr wisst habe ich nun Lynn bei mir, sie ist nun 5 Monate alt und ich liebe sie sehr *ups*

Ich habe nur eine kleine frage bezüglich Stubenrein!
Es ist ja nicht mein erster Hund, der eine brauchte kurz dafür, der andere länger.
So funktoniert es mit ihr wenn ich alle 4 stunden rausgehe, ausser Nachts, da hält sie durch bis zu 8std, nur da heisst es dann RAUS, hehe. Aber sie meldet überhaupt nicht. Wenn ich was verpasse, geht sie ins Schlafzimmer und macht ihr Geschäft. Da habe ich nähmlich eine Matte liegen im Falle, sie geht nur da rauf. Habe nun die Matte weggegeben, sie macht auf die selbe stelle. Ich habe die Schlafzimmertüre zugemacht, sie geht ins Bad auf den Teppich.
Habe sie schon mehrmals erwischt, hab sie genommen ohne Worte und vor die Türe gesetzt und eine runde gemacht mit Lob usw. wenn sie ihr Geschäft draussen macht.
Sie macht sich nicht bemerkbar, wenn sie muss. Sowas kenne ich nicht und bräuchte einen Tip, wie ich sie dazu bringen könnte?
Danke
lg
 
Da hilft einfach nur öfters rausgehen, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt eben Hunde, die nicht melden, dass sie mal müssen und auch wenn sie es merken, ist es oft meist zu spät.
 
so wie beim kleinen welpen, einfach im auge behalten und die räume wo sie bis jetzt ihr lackerl gesetzt hat, zumachen, so das sie da nicht rein kann, sobald sie in der wohnung rumgeht, schauen was sie macht,
 
Unser jüngerer Goldie bellt wenn er muss, das hat von Anfang an gemacht, der Ältere hingegen wird unruhig und hechelt. Hört man in der Nacht natürlich nicht und dann kann es schon mal passieren, dass er hinein macht, wenn er Bauchweh hat.
Vielleicht erkennst Du im Laufe der Zeit wie sich Dein Hund verhält wenn er mal muss, ich kenne den Großen mittlerweile, dann weiß ich, jetzt muss er mal.
Wir gehen ja regelmäßig, aber wenn er Durchfall hat, dann muss ich ihn gut beobachten.
Ich persönlich bin der Meinung, manche Hunde melden von Anfang an und andere tun es eben nicht.
Das Herrli ist allerdings der Meinung das kann man einem Hund beibringen, nur hat er mir noch nicht verraten wie :rolleyes:!
Ich glaube ja das sagt er nur um gut dazustehen, Männer eben:rolleyes:!
LG Ingrid
 
Gut beobachten, vielleicht geht sie ja zumindest herum? Oder hechelt? Dann fragen und sie auffordern, dir zu zeigen, was sie will. Manche lernen es so noch, das Anzeigen.
 
Gut beobachten :) Mittlerweile hab ich heraußen, wenn Gretel muss. Sie fängt dann am Boden zu schnüffeln an und bewegt sich Richtung Haustüre. Melden tut sie dann auch nicht, aber sie ist ja auch erst knapp 4 Monate alt. So klappts ganz gut und in der Nacht hält sie auch schon 8 Stunden ohne weiters durch und schläft wie ein Murmeltier ;):D
 
Hallo Loretta
meiner stehlt sich vor die Tür an der Stelle wo die Leine ist, da weis ich, dass es Zeit für ihn ist raus zu gehen. Ich denke die Angewohnheit hat dadurch, als er ein Welpe war, sind wir sehr oft rausgegangen und bevor wir rausgingen, hab ich ihn vor der Tür die Leine angelegt, wobei er ruhig warten musste. Es war eigentlich unbewusst von mir.
Vielleicht sollst du es bewusst ihr beibringen, damit sie sich aufmerksam macht. Führe ein Ritual ein, was ihr macht, bevor ihr rausgeht. Ich bin mir sicher, wenn sie sich dran gewöhnt hat, dann wird sie sich schon auf diese Art melden, wenn die raus muss.
 
das kenn ich, Afghane meldet auch nicht. Steht vor der Türe, u. wenn niemand in der Nähe ist, der die Türe aufmacht, pinkelt sie rein u. denkt sich, keiner da, Pech gehabt.

Somit bin ich dir leider keine Hilfe.

Wobei ich es bei ihr einschätzen kann, weil sie alle 2-3 Stunden raus muss.

Der Neufi wird total nervös, wenn sie raus muss, die würde nie rein machen.
 
Mein Ritual vorm Gassi gehen ist: Lynn muss zuerst brav sitzen, Halsband oder Rückenleine rauf. Danach ziehe ich mich an, nehme die Leine, leine sie an. Dann muss sie noch mal sitzen bei der Tür, denn ich geh als erster raus ;)
Mache ich auch so bei Loretta, die meldet sich im übrigen, auf die Tür zu springen mit einem kleinen Winseln.
Jetzt habe ich die Badezimmertüre zu, noch nichts gefunden.
Das einzige was mir aufgefallen ist, Loretta wird unruhig und schleckt die kleine am Hinterteil ab, da habe ich sie schon 3 mal gesehen und bin gleich raus, machte auch ihr Geschäft brav draussen. Kann das sein das Loretta für sie meldet?
Aber ich bin noch am Beobachten ;)
 
hallo claudia

war bei meiner fini genau so.
sie hat nie irgendwie gemeldet.
anfangs bin ich alle 3 stunden mit ihr raus, dann 4, dann 5 stunden.
wenn ichs verpasst hab, konnte schon mal was passieren.

nun ist sie ein jahr alt undsie zeigt mir immer noch nicht an wann sie raus muss.
allerdings muß sie nie länger als 6 stunden aushalten,
weil ich nur teilzeit arbeite und das klappt super.
sie flutet schon lang nicht mehr den fußboden.
keine ahnung was wäre wenn ich länger weg wär.
ich denk wenn sie mal älter sind und länger aushalten, erledigt sich das problem von allein.

alles gute noch euch beiden,
die zeit arbeitet für euch.
 
ich habs beim welpen mit einer glocke gelöst


an der eingangstürschnalle wird eine schnur befestigt und relativ weit oben an dieser (dass der hund nicht hinkommt wg gefahr von verschlucken der kleinteile...), eine leichte weihnachtsbaumglocke. selbige schnur reicht bis hundeschnauzenhöhe und unten darauf wird eine klopapierrolle geknotet.

vorher natürlich spiel mit klopapierrolle dem hund beibringen, dass er einen bezug dazu bereits hat...

so denn, jetzt gehts ans verstehen, sobald der hund an dieser klopapierrolle ankommt, und die glocke dadurch läutet, musst du sofort raus mit ihm.
zuerst wird er nicht verstehen was das soll -zu beginn ist das etwas mühsam weil der hund öfter probiert als er es benötigt.
später dann hat er es aber erfasst und läutet dir mit der glocke wenn er rausgehen muss. :)
 
@ Wolf

Tolle Idee, wenn Hund dabei mitspielt.

Mein Welpe tät wahrscheinlich die Klopapierrolle zerfleddern, dann die Glocke demontieren.

Allerdings, wenn ich mir vorstelle, dass Hund mich nächtens mit Gebimmel aus dem Tiefschlaf holt :( da sind mir nachdrückliche Pfotenkratzer schon lieber :o
 
Mein Ritual vorm Gassi gehen ist: Lynn muss zuerst brav sitzen, Halsband oder Rückenleine rauf. Danach ziehe ich mich an, nehme die Leine, leine sie an. Dann muss sie noch mal sitzen bei der Tür, denn ich geh als erster raus ;)
Mache ich auch so bei Loretta, die meldet sich im übrigen, auf die Tür zu springen mit einem kleinen Winseln.
Jetzt habe ich die Badezimmertüre zu, noch nichts gefunden.
Das einzige was mir aufgefallen ist, Loretta wird unruhig und schleckt die kleine am Hinterteil ab, da habe ich sie schon 3 mal gesehen und bin gleich raus, machte auch ihr Geschäft brav draussen. Kann das sein das Loretta für sie meldet?
Aber ich bin noch am Beobachten ;)

asta meldet nur bei durchfall offensichtlich. als sie entwässerungsmedis bekam, hab ich auf Kleinigkeiten geachtet und bin lieber einmal mehr als einmal zuwenig raus gegangen.
asta war aber auch sehr schnell stubenrein. rituale vorm Gassi gehen gabs bei uns gar nicht, dafür hatt ich echt keine zeit und sie wohl auch nicht :D. erziehen kann man auch wenn die Notdurft verrichtet wurde :o;)
 
@ Wolf

Tolle Idee, wenn Hund dabei mitspielt.

Mein Welpe tät wahrscheinlich die Klopapierrolle zerfleddern, dann die Glocke demontieren.

Allerdings, wenn ich mir vorstelle, dass Hund mich nächtens mit Gebimmel aus dem Tiefschlaf holt :( da sind mir nachdrückliche Pfotenkratzer schon lieber :o


die klopapierrolle kann man ja dann ersetzen sobald der hund begriffen hat dass die konstruktion ihn was angeht, kannst ja kong draufbasteln auch oder was auch immer. für gar nicht spielfreudige dass sie sich doch trauen das anzurühren, ist vl gar ein knochen von nöten.
ist ja jeder hund anders...
egal was unten hängt, man braucht es ja nur dass eben die schnur mit etwas bewegt wird, dass die oben montierte glocke die unerreichbar für den hund sein sollte, aktiviert wird.
die glocke zu demontieren sollte absolut nicht möglich sein, die muss weit oben sein, definitiv und absolut unerreichbar.
eine kleine glocke bimmelt nicht so aufdringlich laut.
zum ausprobieren reicht ja mal aus der weihnachtsschmuckaustattung eine, wer dann anspruchsvoller ist, sucht sich dann eine mit klang der ihm besonders gut gefällt.

natürlich, ja, pfotenkratzer sind auch gut. bzw meine große geht dann raus und kommt wieder rein, dann wieder raus, sie holt mich also quasi ab.
aber die kleine hat keine signale gesetzt, da musste ein angelerntes her. :)
 
die klopapierrolle kann man ja dann ersetzen sobald der hund begriffen hat dass die konstruktion ihn was angeht, kannst ja kong draufbasteln auch oder was auch immer. für gar nicht spielfreudige dass sie sich doch trauen das anzurühren, ist vl gar ein knochen von nöten.
ist ja jeder hund anders...
egal was unten hängt, man braucht es ja nur dass eben die schnur mit etwas bewegt wird, dass die oben montierte glocke die unerreichbar für den hund sein sollte, aktiviert wird.
die glocke zu demontieren sollte absolut nicht möglich sein, die muss weit oben sein, definitiv und absolut unerreichbar.
eine kleine glocke bimmelt nicht so aufdringlich laut.
zum ausprobieren reicht ja mal aus der weihnachtsschmuckaustattung eine, wer dann anspruchsvoller ist, sucht sich dann eine mit klang der ihm besonders gut gefällt.

natürlich, ja, pfotenkratzer sind auch gut. bzw meine große geht dann raus und kommt wieder rein, dann wieder raus, sie holt mich also quasi ab.
aber die kleine hat keine signale gesetzt, da musste ein angelerntes her. :)

Der Herr Hund und jetzt auch das Sockentier klingelt(e) auch. Eine kleine Schweizer Kuhglocke draussen an der Terrassentür und die Miniaturausgabe drinnen (beide aus Metall und "unkaputtbar") wobei ich gerade überlege, ob ich das Sockentier auf eine Funkklingel am Boden umstellen kann. Unseren Nachbarn wäre das recht, weil das Terrassenteil schon sehr scheppert und auch von Besuchern benützt wird um sich anzumelden ( bei kommt und geht bei trockenem Wetter über den Garten) und ich die Funkklingel eben auch im oberen Stock hören würde.
 
Die meisten Hunde melden, aber melden heißt in diesem Fall nur selten Bellen :D

Meine wird extrem nervös und überdreht. Ist auch nicht immer (gleich) zu erkennen weil sie von Haus aus ein nervöses Binkel :rolleyes: ist und auch so ab und zu mal ihre narrischen fünf Minuten hat. Das Herrli erkennt bis heute nicht, wenn's wirklich dringend ist obwohl er den Hund den ganzen Tag bei sich hat :p.

Der Hund einer Arbeitskollegin setzt sich vor die Haustüre. Pech wenn man es nicht mitbekommt oder schläft :D.
 
Mein Kobold setzt sich auch stillschweigend vor die Haustür der arme Strolch!
Da muss man immer ein Auge drauf haben, wenn er mal länger nicht vorbeigehuscht ist, dann schaue ich immer nach ihm.
Und er hat ja eh seine Zeiten, da weichen wir eher selten von ab.
Herrchen und Frauchen müssen bei den stillen Zeitgenossen aufmerksam sein, irgendwie merkt man den haarigen Freunden das doch immer an.
 
Der Herr Hund und jetzt auch das Sockentier klingelt(e) auch. Eine kleine Schweizer Kuhglocke draussen an der Terrassentür und die Miniaturausgabe drinnen (beide aus Metall und "unkaputtbar") wobei ich gerade überlege, ob ich das Sockentier auf eine Funkklingel am Boden umstellen kann. Unseren Nachbarn wäre das recht, weil das Terrassenteil schon sehr scheppert und auch von Besuchern benützt wird um sich anzumelden ( bei kommt und geht bei trockenem Wetter über den Garten) und ich die Funkklingel eben auch im oberen Stock hören würde.


hast du schon ein lernkonzept entwickelt für das projekt?

musst unbedingt berichten wie es mit der funkglocke läuft - spannend... :)
 
hast du schon ein lernkonzept entwickelt für das projekt?

Leberwurst - das ultmative Lernkonzept;)

Das Sockentier hat es innerhalb von zwei Stunden begriffen. Allerdings sind die Funkklingeln nichts für meinen Grobmotoriker, weil der Klingelknopf entweder nicht reagiert oder bei zu ungestümen Stupsern mit Schnauze oder Pfote hängen bleibt. Also scheppert es eben weiter mt der guten alten Kuhglocke;)
 
Oben