Meinungen zur Umsicht v. Hundehaltern

@chess

stimmt schon, es gibt hundehalter, die nicht den geringsten einfluss auf ihre hunde haben und es kann immer zu unliebsamen begegnungen kommen - aber mundpropaganda ist ziemlich stark und die wirkt - ich kann aus erfahrung sprechen.

hundehalter sind manchesmal wirklich bescheuert - die meinen, wenn ein anderer hund meinen beißt, dann muss der ohnehin die rechnung zahlen - wenn aber der andere hund eine krankheit hat, die ansteckend ist und die ta-rechnung auf ihnen sitzenbleibt, dann sind sie bereit die hunde unter kontrolle - sprich an der leinen vorbeiführen.

und das ist der grund, warum ich es so mache - mitlerweil kennt so ziemlich jeder hundebesitzer die milbengeschichte - und das nicht von mir . ich werde sogar darauf angesprochen, wenn ich mal ohne hunde unterwegs bin.


was mich auch verwundert - gehört zwar nicht hierher, - gehe ich mit scarlett alleine spazieren (schulterhöhe 74cm - schwarz), so fürchtet sich der großteil der leute. gehe ich mit george alleine spazieren (schulterhöhe über 80cm - hellbraun mit dunkler maske) - bleiben einige stehen und fragen ob sie ihn streichel dürfen. wenn ich mit beiden unterwegs bin, dann komme ich kaum vom fleck, weil jeder die beiden hunde streicheln möchte, oder aber auch nur ansehen möchte.

liebe grüße andrea
 
@ scarlett

ja, ja die liebe logik.. ist mir bei meinen begegnungen oft ein rätsel...

aber ich probier deinen tip mit sicherheit aus.

@ dimmi

der superjackpot basiert bei meinem hund auf seiner verfressenheit, gott seis gedankt!!!

ein futtersuperjackpot muß der absolute höhepunkt sein, etwas, das der hund sonst nicht bekommt...es muß ihn alles andere vergessen lassen u. umhauen vor erwartung!

bei uns sind das meistens kleine, leckere katzenschälchen od. ungeputzter kuttel im tuppergeschirr, ich renn oft stinkend durch die gegend, aber das ergebnis ist es wert, die verläßlichkeit ist absolut hoch, auch wenn man mal nichts dabei hat.
sollte aber nicht zu oft vorkommen.

diesen jackpot habe ich mit pfiff verknüpft, manche kehrtwendungen sind absolut sehenswert.

ist der hund nicht verfressen, hat aber zb. spielzeug oder ball als schwäche kann er darauf konditioniert werden. das begehrte objekt aber außerhalb der übungszeit unzugänglich verwahren, es muß seltenheitswert bekommen.

das sind so die groben züge bei dieser sache, kann man absolut perfektionieren, bei meinem hund hats vorzüglich angeschlagen.

lg chess
 
@ chess:
dimmi ist gar nicht verfressen. ich bin froh, wenn er nicht magersüchtig wird.

seine beisswurst liebt er! da kommt er angedüst. und mit dem balli kann man ihn auch gut locken! aber auch die lässt er links liegen, wenn er irgendwo hin möchte.

ich hab alles tolle mit "schau" verknüpft. zumindest wirft er dann immer einen blick auf mich und damit ist schon viel gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei uns ist das ganz einfach. Meine Hündin hat mit keinem Hund ein Problem. Rüden, die sie an ihren "Intimstellen" beschnüffeln, werden mal kurz die Zähne gezeigt (Lefzen hochziehen, ohne irgendwelche weiteren Aggressionen), so auch beim lieben "Toni" bei der Ausstellung in Oberwart ;-))))

Mein Rüde mag schlicht und einfach keine fremden Rüden, wenn es keine Windhunde sind. Er ist ganz einfach ein Rassist "ggg".

Ich kann ihn ohne ein Problem in ein anderes Rudel Windhunde lassen (passiert beim Züchter immer wieder) und er hat noch nie einem anderen Rüden ein Haar gekrümmt! Rüden die er kennt, dürfen in den Garten, ins Auto und in die Wohnung. Egal wie groß oder alt sie sind.

Und der selbe Rüde (76 cm Schulterhöhe), der sich an der Leine aufführt wie ein Wilder, wenn er einen fremden (Nicht-Windhund)Rüden sieht, hat nur wie am Spieß geschrieen, als er mal von einer halben Portion Hund gebissen wurde (der aus einem Geschäft rausgeschossen kam) und hat sich nicht mal verteidigt!!! Ist dann mitleiderregend gehumpelt, komischerweise nur so lange der Hundebesitzer vom "Gegner" dabei war (der sich übrigens total reuig und hilfsbereit gezeigt hat, mit mir bis zum Auto mitgekommen ist und mir sofort seinen Namen und Tel. Nummer aufgeschrieben hat, sollte mein Hund doch zum TA müssen). Kaum war der Mann weg, ist mein Hund völlig normal gegangen! "ggg"

Wenn ich nun einen Rüden sehe, wende ich einen ganz einfachen Trick an, um mir die "Kläfferei" zu ersparen. Ich sag mit ganz freudiger und zuckersüsser Stimme: "Jaaaaa schauuu einmal, wer daaaaa kommt!!!" (halt der Ton, wenn man gute Freunde trifft). Mein Rüde schaut, stellt die Ohren hoch und fängt an zu wedeln. "ggg"

Und wenn der "Gegner" dann auch noch ruhig bleibt, geht alles problemlos vor sich. Wenn der andere zu kläffen anfängt, na dann kläfft meiner natürlich zurück und mein "Flöten" war umsonst!! Bekommt er zwischendurch mal die Phase des Ziehens (Richtung fremder Rüde), dann wird wieder mal kurzfristig das Halti ausgepackt und verwendet.

Ich habe diesbezüglich bei einem Seminar über Tellington Touches sehr viel darüber gehört bzw. gelernt, wie man mit dem eigenen Verhalten zwar nicht alles aber doch einiges bewirken oder vermeiden kann.

Sinngemäß Zitat aus diesem Seminar:
"Wenn ihr Euch jedesmal denkt "um Himmels willen, schon wieder dieser fremde Hund, gleich wird meiner wieder kläffen" dann könnt ihr euren wirklich folgsamen Hund eigentlich nur loben, denn er hat ja nur eure Erwartungen erfüllt" !!!

LG
Inge
 
ich hab meine beiden auch auf die pfeife trainiert. ist eine super sache. da meinen zwei ein leckerli wichtiger ist als jeder fremde hund, funktioniert das super. kann ich nur empfehlen.

lg
 
...da meinem hund ein fremder hund oder ein wassertümpel wichtiger ist als jedes leckerli und/oder spielzeug ... hab ich ein problem? naja, es geht ;)

oft bleibt er in einer "nicht-hör-situation" stehen bzw. duckt sich an den boden, wenn ich schlimm zu schimpfen anfange (find ich aber keine sympathische methode) oder er dreht um, wenn ich ("lautstark") in die andere richtung davonlaufe (sehr oft nicht praktizierbar).
 
Oben