Meine kleine hat Fip

Pinkyli

Neuer Knochen
Hallo,

ich möchte gerne von euch erfahren wie man damit umgehen soll.
Ich habe meine kleine mit 8-9 Wochen bekommen, da ein Schäfer die Mutter vertrieben hat die auch nicht mehr zurückkam. Mit Milchersatz vom TA aufgezogen. War immer schon ein Sorgenkind da sie Probleme mit dem Futter hatte, alle 14 Tagen hat sie permanent gebrochen immer das Futter gewechselt. Hab dann eines gefunden das allen meinen Tieren schmeckt. Doch Pinky hat wieder erbrochen nach 3-4 Wochen. Jetzt mit fast 3 Jahren ist sie abgemagert und sie erholt sich nicht mehr daher hat der Tierarzt Blut abgenommen und ein Ultraschall gemacht und hat festgestellt Fip und auch halt gleich einschläfern.
Ich konnte mich aber nicht dazu überwinden und nahm sie wieder nach Hause um mich langsam von ihr zu verabschieden. Das war vor 4 Tagen. Aber Pinky frisst, hat normalen Stuhlgang, putzt sich, schnurrt, keinerlei anzeichen von Schmerzen, da kann keiner verlangen das ich sie einschläfern lasse.
Ich gebe ihr Schüsslersalze 12 D6 von einer Bekannten empfohlen.
Cistus incanus, Colostrum was mir leider jetzt ausgegangen ist.

Kann mir wer sagen was man noch machen könnte?
Oder wer hat das auch schon miterlebt.

Liebe Grüße an alle von Kira die mir den Tipp gegeben hat hier zu schreiben.

Vielen Dank
Brigitte
 
oje ihr armen...

zur krankheit selbst gibt es leider viele unklarheiten.
aber ein großer punkt ist, dass die ärzte oft recht schnell sind mit ihrer diagnose... manchmal zu schnell.

ich weiß nicht was dein doc im schall gesehen hat, aber flüssigkeitsansammlungen im bauchraum könnten auch von etwas anderem kommen und der bluttiter sagt nicht viel aus.
normal diagnostiziert man fip über eine punktion des bauchwassers.
http://de.wikipedia.org/wiki/Feline_Infektiöse_Peritonitis#Feuchte_Form_3

an deiner stelle würde ich die katze schnappen und zu einem anderen arzt gehen, bis die diagnose bombensicher ist. ich will dir keine falschen hoffnungen machen, wenn es fip ist, gibt es keine rettung.
aber so wie du die katze beschreibst und die untersuchungen würde ich noch alles versuchen.


schau mal bei google da findest du sehr viel zu der erkrankung, vielleicht hilft dir was weiter.
alles gute!
 
Es gibt sehr wohl TÄ,die eine FIP nicht eindeutig diagnostizieren können,leider auch schon mal völlig daneben liegen.
Wie agnes schon schreibt,am allerbesten einen anderen TA aufsuchen,vorteilhaft wäre eine Tierklinkik,wegen der vielen diagnostischen Möglichkleiten.
Bei FIP gibt es die trockene,die feuchte und die gemischte Form.
Der TA sollte zunächst eine:
Blutuntersuchung
Verschieden Tests:
Eine Punktion,eine zytolog.Untersuchung =damit kann man den direkten Erreger nachweisen.
Immunfluoreszenztest,also ALLE Flüssigkeitsteste,davon gibt es eine kl.Reihe.
Ultraschall ist enorm wichtig!

Bitte daran denken,dass eine alleinige Blutuntersuchung bei pos.FIP NICHT ausreichend ist.
Beim Ultraschall sollte sich ganz bes.auf den gesamten Bauchraum UND das Herz konzentriert werden.Und wenn Flüssigkeitsansammlungen vorliegen,eine Punktion vornehmen lassen,.

Was Therapieformen angeht::
Man sollte erst nach 100%iger FIP Diagnose eine Therapie anstreben,vor allem die Katze so schenll wie möglich einem TA vorstellen,das ist das A&O dabei,weil nach Ausbruch Eile geboten ist und es zu spät für jede Art Hilfe sein kann.
Deshab würde ich schnellstens eine Tierklinik aufsuchen,auch wenns deinem Katzi inzw.besser geht und die verschiedenen FIP-Tests und Ultraschall,spez.BB für meine Katze durchführen zu lassen.

Lass dich bitte nicht entmutigen,zunächst ist man am Boden zerstört,aber wie du selbst schreibst,scheints der Kleinen ertsmal etwas besser zu gehen.
Bitte halt uns auf dem Laufenden,ich wünsche euch das Allerbeste,auch was die von dir eventuell angestrebten(es wäre sehr ratsam) Untersuchungen betrifft.
Der beste TIPP ist jedoch Momentan,sofort einen kompetenten TA bzw.eine TK aufsuchen.
Toi,toi,toi deinem katzi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe leider keine Katzen, habe mich aber trotzdem erst letzte Woche mit meinem TA über FIP bei Katzen unterhalten und er hat mir gesagt, dass viele Katzen haben, aber die Wenigsten daran sterben. Man muss v.a. Stresssituationen für die Katze vermeiden.

Ich hoffe, dass ich jetzt keinen Unfug verbreite!

Viel Glück für deine Katze!

Liebe Grüße

Tina
 
Ich selber habe leider keine Katzen, habe mich aber trotzdem erst letzte Woche mit meinem TA über FIP bei Katzen unterhalten und er hat mir gesagt, dass viele Katzen haben, aber die Wenigsten daran sterben. Man muss v.a. Stresssituationen für die Katze vermeiden.

Ich hoffe, dass ich jetzt keinen Unfug verbreite!

Viel Glück für deine Katze!

Soooo ganz ist das nicht richtig. :) Viele Katzen, ich glaube, fast jede zweite oder dritte Katze war schon mal in Kontakt mit Coronaviren. Coronaviren sind an und für sich harmlos, verursachen höchstens mal Durchfall. Es kann sein, dass diese Coronaviren wieder völlig verschwinden, es kann aber auch sein, dass sie bleiben und wenn sie bleiben und die Katze z.B. durch Stress ein geschwächtes Immunsystem hat, dann kann es passieren, dass diese Coronaviren mutieren und erst dann bricht die sogenannte Krankheit FIP aus, die allerdings leider unheilbar ist.

An und für sich sagt man, FIP ist nicht ansteckend, weil die mutierten Viren nicht weitergegeben werden, sondern eben nur die Coronaviren. Leider hab ich erst in jüngster Zeit Gegenteiliges gehört, da hat FIP gleich ein paar Katzen auf einmal dahingerafft.:(

Alles in allem eine absolut teuflische Krankheit, die leider noch viel zu wenig erforscht ist.
 
@ppb nicht ganz^^
aber dazu muß man mehr auf die krankheit eingehen...

einen bestimmten coronavirus tragen die meisten katzen, der titer dieses virus wird bei dem fip-test gemessen.

um die krankheit fip hervorzurufen muß der virus erst einmal mutieren. kann aber muß nicht, die wahrscheinlichkeit dafür ist von vielen faktoren abhängig.
somit der titer des coronavirus der gemessen wird sagt nicht viel aus und die katze ist noch nicht erkrankt und kann steinalt werden.

wenn der virus mutiert und die krankheit aubricht, dann erst ist es wirklich fip und gilt als untherapierbar.
lg
 
Bei meiner Katze (Pinky :D) wurde auch Fip festegestellt, als sie noch klein war. Diese Jahr wird sie 6 und wir hatten noch nie Probleme mit ihr!
 
FCoV 0 = FIP,wo die Coronaviren die Träger und dieVerursacher sind.
Das Virus wird/kann sich vorwiegend in Zuchtbetrieben,in TH und Mehrkatzenhaushalten ausbreiten,folglich ausbrechen,keine Katze ist davor gefeit.
Man spricht von 100% aller Katzen KÖNNEN in zB Zuchtbetrieben infiziert sein,in jedem Fall wo kleinere bis grössere/sehr grosse Katzenpopulationen vorhanden sind.

Bei der Katze können sich diese angespr.Viren als eine recht harmlose Darmstörung/Infekt.als erstes Symptom verdeutlichen,wir KB können deshalb schon mal gar nicht darauf schliessen,dass es sich dabei schon um einen FIP-Ausbruch handeln könnte,es ist nämlich ein Teufelskreis.

Was für mich noch wichtig zu erwähnen ist,dass die Symptome der FIP zunächst wieder verschwinden KÖNNEN und hernach entweder in die dann sehr bekannten Krankheitsbilder übergehn,ODER ein unauffälliges Allgemeinbefinden erreichen.

Zum Immunsystem:
Ich bin der Meinung,dass das Immunsystem einen enormen Einfluss auf eigentl.alle Krankheiten,insbes.bei den vir.Infektionen ausübt,Streßsituationen von vornherein vermieden werden sollten.
Und vorbeugende immunstärkende Massnahmen(zB Interferon u.a.) speziell für FIP sollte man mögl.vermeiden,es sei denn man setzt in Absprache mit dem TA ein homöopath.Mittel ein,was eine positive FIP Katze betrifft,deren Symptome nicht zum Tragen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An und für sich sagt man, FIP ist nicht ansteckend, weil die mutierten Viren nicht weitergegeben werden, sondern eben nur die Coronaviren. Leider hab ich erst in jüngster Zeit Gegenteiliges gehört, da hat FIP gleich ein paar Katzen auf einmal dahingerafft.:(

also ich hab bisher immer nur gehört, dass fip sehr ansteckend ist?
ich hab damals meinen kater extra austesten lassen...

fip kann doch eine katze haben, ohne sich je bemerkbar zu machen?
hat sich in den letzten jahren soviel an den untersuchungsergebnissen geändert?
 
Ich nochmal Pinkyli,da dein Katzi scheinbar im Moment stabil ist,würd ich wie agnes vorschlagen,die entspr.Tests dafür machen zu lassen und einen guten TA od.TK deines vollsten Vertrauens aufsuchen.
Alles Liebe und Gute!
 
also ich hab bisher immer nur gehört, dass fip sehr ansteckend ist?
ich hab damals meinen kater extra austesten lassen...

fip kann doch eine katze haben, ohne sich je bemerkbar zu machen?
hat sich in den letzten jahren soviel an den untersuchungsergebnissen geändert?

Wenn es dich interessiert, hier ist eine sehr umfassende und gute Seite:

http://www.catgirly.de/Krankheiten/FIP/index.htm

Hier ein Zitat daraus:

Übertragen wird in jedem Fall nur das "normale" FCoV und nicht das mutierte Virus! Nur wenn das Virus beispielsweise aus Ergussmaterial entnommen werden würde und anschließend einer anderen Katze mittels Injektion verabreicht werden würde, entwickeln die Katzen ebenfalls FIP.
 
Hallo und Vielen Dank,

ihr habt mir bestätigt meine Gedanken und mich gestärkt in meinem Handeln.

ich gehe zu einem anderen Ta, ich glaub auch nicht mehr daran das sie FIP hat, der Zustand der kleinen seit heute morgen ist gigantisch, sie springt überall ohne Anstrengung rauf, ist hungrig wie ein Löwe, nicht mehr apathisch so wie in den letzten Tagen. Ich hoffe nur das das nicht ein aufblühen vor dem zusammenbruch ist.

Ich halte euch auf dem laufenden

Vielen herzlichen Dank an alle

Brigitte u. Pinky, Harly u. Mietze
 
Hat sie einen dicken Bauch und ist sonst mager? Welche Blutwerte wurden untersucht? Zu welchem TA gehst du (gerne auch per PN)
 
Hallo und Vielen Dank,

ihr habt mir bestätigt meine Gedanken und mich gestärkt in meinem Handeln.

ich gehe zu einem anderen Ta, ich glaub auch nicht mehr daran das sie FIP hat, der Zustand der kleinen seit heute morgen ist gigantisch, sie springt überall ohne Anstrengung rauf, ist hungrig wie ein Löwe, nicht mehr apathisch so wie in den letzten Tagen. Ich hoffe nur das das nicht ein aufblühen vor dem zusammenbruch ist.

Ich halte euch auf dem laufenden

Vielen herzlichen Dank an alle

Brigitte u. Pinky, Harly u. Mietze

die FIP-Katzen, die ich erlebt hab, hatten nie ein Aufblühen vor dem Zusammenbruch, sondern eine stetige Verschlechterung, also Kopf hoch, hol dir mal eine zweite Meinung :)
 
Hallo tossi,

Ja sie hat in letzter Zeit abgemagert, und der Bauch war bis gestern groß und gespannt, nach 4 großen Haufen jetzt wieder ich will nicht sagen normal zustand aber er ist entspannt

und nicht mehr so groß. Blut wurde alles gemacht, habe den Zettel leider in der Panik liegen gelassen. Ich war in Essling in der Tierklinik an und für sich haben die meinem Rotti geholfen.

Aber ich gehe noch zu einem anderen sicherheits halber.
 
ich würde deiner katze, wenn es ihr gut geht, den streß eines tierarztbesuches nicht antun. wenn sie wirklich an fip leidet, kannst du sowieso nichts mehr tun, außer ihr noch eine schöne zeit zu geben. und falls fip nicht ausgebrochen ist, dann kann durch den streß, der untersuchungen, fip erst ausbrechen.
hat deine katze vom tierarzt cortison gespritzt bekommen? meinem dompte ist es nach dieser spritze auch immer super gegangen und er war ganz normal drauf und hat auch sehr brav gefressen. nach ein paar tagen ist es ihm aber immer wieder sehr schlecht gegangen. nachdem er leider trockene fip hatte, war die diagnose noch schwerer und wir haben wochenlang herumgetan.
die wirkung der kortisonspritzen ist immer kürzer geworden, bis ich dann schließlich den letzten weg mit ihm gehen mußte.
3 monate später bekam mein zweiter kater fip. er ist mir unter den händen weggestorben. der arzt hatte noch verdacht auf gelbsucht, und hat noch eine therapie versucht.
mit dompte war ich jeden 3ten tag in der tierklinik breitensee, wochenlang, weil fip nicht eindeutig nachweisbar war. der streß dem dompte jedesmal ausgesetzt war, war schrecklich, aber ich habe bis zum schluß gehofft, daß es nicht fip ist.
fip ist eine ganz miese krankheit, man hat bis am schluß hoffnung, daß es doch war anderes ist, weil es so schwer diagnostizierbar ist.
seitdem habe ich keine katzen mehr.
ich halte euch ganz fest die daumen, daß es deinem kater weiterhin gut geht.
lg
susi
 
aber wenn es nicht fip ist, dann ist es eine krankheit die behandelt gehört.
stress hin oder her, durch nichts-tun können katzen noch viel eher sterben.

die ursachen für die virenmutationen sind noch so unklar, kann man nicht sagen "vorsicht vor stress, oder die katze wird krank"
bei mir sind alle positiv auf die coronaviren, und hatten schon ne menge tierarztstress vor allem, die 2 nierenkranken die immer wieder hin müssen und von denen hat fuma immer panische angst. und noch alles gut *klopf auf holz*

es kann genauso passieren wenn die katze nur gemütlich vorm kamin liegt.
lg
 
agnes, ich hab doch geschrieben, wenn es der katze gut geht. eh klar, daß man mit einer kranken katze zum arzt geht, oder einen kommen läßt.
lg
susi
 
Oben