Mein Wilder stinkt wie die Pest.... warum?

Sylvia & Bande

Super Knochen
Hallo.

Wie manche wissen habe ich mir ja auch einen der Wildkatzen genommen. Er heißt nun übrigens doch nicht Lando sondern Lui. Egal es geht ja um was anderes. Er stinkt beim Pinkeln wie die Pest. Sowas kenn ich gar nicht.
Er ist derweil noch in einem Extrazimmer und ich gewöhne ihn langsam an alle Tiere und das geht derweil recht gut. Die kommen aber nur ab und an rein. Das heißt auf seine Katzentoilette geht nur er. Er ist nun seit etwas über 2 Wochen da und an dem Tag wo ich ihn bekommen habe, wurde er kastriert.
Sein Urin stinkt so scharf wie Markiergeruch.

Ich habe ja noch 6 andere Katzen und davon sind 4 Kater. Aber alle 6 zusammen stinken nicht so wie der eine. Woran liegt das? Kann es sein, dass die Kastra erst wirken muss und sich dann der Geruch verändert vom Urin? Stinken manche Kater so extrem oder was bitte ist das?

Lorenzo mein Portug. wurde auch bei mir erst kastriert und war vorher ein Straßen bzw. Streunerkater, aber der stank nie so.

An der Streu wirds nicht liegen, da ich die selbe nehme wie für alle anderen Katzen und auch das gleiche Futter.

Bitte liebe Katzenkenner antwortet mir zahlreich :)

LG Sylvia
 
Ein Harnwegsinfekt kann es nicht sein?

Mein Flodder stank auch wie die Pest, aber mit der Kastration wurde es schlagartig besser.
Deshalb wundert es mich, das er trotz Kastra noch so stark riecht :confused:
Es müsste eigentlich schon viel weniger Geruch da sein...
 
Ein Harnwegsinfekt kann es nicht sein?

Mein Flodder stank auch wie die Pest, aber mit der Kastration wurde es schlagartig besser.
Deshalb wundert es mich, das er trotz Kastra noch so stark riecht :confused:
Es müsste eigentlich schon viel weniger Geruch da sein...

Ja hab ich mir auch gedacht, dass es schon besser sein sollte. Aber TA ist momentan nicht so leicht, weil das nur mit einfangen und Lebenfalle gehen würde. Er lässt sich ja noch nicht anfassen und nix. Aber wollte mal warten, weil die auf der Vetmed. haben gesagt bis die Kastra wirkt, dauert es ein bissi.

Soll ich ihm vorbeugend was ins Wasser geben?

LG Sylvia

P.S: Beim TA kann er nur mit Kescher aus der Falle gefangen werden. So einfach ist das nicht bei ner Wildkatze :( und er war der schlimmste von allen...

P.P.S: So schlimm wie am Anfang ist es nimmer, aber doch noch stinkig :(
 
viel fällt mir dazu auch nicht ein, außer dass es manchmal komplikationen bei kastrationen gibt, wobei manchmal noch hormonproduzierendes gewebe zurückbleibt, bzw ein hoden im bauchraum liegt usw...
im allgemeinen fallt das einem doc bei der kastra auf, und informiert dann auch den katzenbesitzer... aber es sind schon ganz andere ausrutscher passiert.

frag vielleicht mal beim doc nach, ob irgendwas auffällig war bei der kastration.

wobei ich mir durchaus vorstellen könnte dass die umstellung ein bisserl brauchen kann.

sonst infekt wurde erwähnt... kann natürlich auch die eine oder andere krankheit mitspielen.
hast du im auge wieviel er trinkt?
lg
 
hast du im auge wieviel er trinkt?
lg

Ja weil er eben noch alleine im Zimmer ist. Er trinkt und ißt viel, weil er ja total ausgehungert von draussen zu mir kam. Er genießt anscheinend die volle Futter und Wasserschüssel. Aber ich würde nicht sagen, dass er außergewöhnlich viel trinkt. Eher normal. Ich kann ihn nur überhaupt nicht fangen um zu sehen ob alles in Ordnung ist hinten. Alleine undenkbar. Und die Nähte lösen sich selber. Aber es wurde nichts gesagt, dass etwas ungewöhnlich gewesen wäre bei der Kastra. Die sagten nur, dass es etwas dauert bis sich die Hormone umstellen und sie wirkt.

LG Sylvia
 
ich kann nur noch mal sagen, das es bei unserem Kater sofort um vieles besser geworden ist, sobald er kastriert wurde und innerhalb von 14 Tagen war sein Urin fast gar nicht mehr zu riechen, also in der Norm....unser Kater war auch lange Kater, also kein Jungspund, ...wo die Hormone noch nicht so intensiv ausgereift sind...trotzdem gab es sofort eine Besserung..

Ich weiß, man überlegt es sich 3 mal, bevor man zum TA fährt..war bei Flodder auch nicht anders :o, ruf doch mal dort an und frag nach, was für Sachen die Ursache sein könnten....
 
Er baut auch langsam Vertrauen auf und ihn einfangen würde alles zunichte machen woran ich mühsamst mit ihm jeden Tag arbeite, daher will ich ihn nicht mit Gewalt jetzt fangen oder mit wem anderen das Zimmer stürmen und alleine krieg ich ihn unter dem gr. Bett nie raus.

Späterer Tierarztbesuch wäre kein Problem. Aber es wurde mir nichts gesagt, dass etwas auffällig war. Und als ich ihn übernahm frisch kastriert da stank er genau so wie jetzt nur stärker. Er war auch total verpinkelt usw. aber er war auch 2 Tage fast in der Falle, Vetmed und wieder Falle bis ich ihn holen konnte.
 
....unser Kater war auch lange Kater, also kein Jungspund, ...wo die Hormone noch nicht so intensiv ausgereift sind...trotzdem gab es sofort eine Besserung..

Er ist ca. 4-5 Jahre mindestens alt. Kann schon fragen, aber denke nicht dass ein Tierarzt Ferndiagnosen stellt und viele andere Katzenbesitzer sagen mir alle, das dauert bis sich das umstellt. Daher möchte ich noch etwas warten bis ich ihm das antun muss. Und dann gehe ich sicher hier zu meiner TÄ und nicht an die Vetmed.

Danke. LG Sylvia

P.S: Ich sollte auch noch dazu sagen, dass gerade dieses Tier momentan extremsten Stress hat. Vielleicht hat es damit auch was zu tun?
 
hallo,

nimm doch von dem stinkenden katzensteu in einer tüte zum TA. vielleicht weiß der vom geruch her was es sein kann.

würd ihn jetzt auch nicht einfangen um ihn zum TA zu bringen, denke sonst ist alles vertrauen was er aufgebaut hat bis jetzt, kaputt.

kann der TA nicht ins haus kommen???

lg kryska
 
kann der TA nicht ins haus kommen???

lg kryska

Doch, aber da würden wir ihn auch nur zu zweit durchs Zimmer jagen können und mit Besen usw. unterm Bett rausstauben oder so. Oder mit Kescher fangen. Vergiß nicht, das ist eine Wildkatze und ich habe ihn bereits über 4 m durchs Zimmer "fliegen" gesehen und ging nur mehr in Deckung.... Also so einfach ist das noch nicht mit dem Burschen. Er wird grade erst ruhiger.

Ich habe aber auch fleissig in einem Katzenforum nachgelesen und da sagten einige, dass der Geruch erst nach knapp 4 Wochen besser wurde. Bei manchen auch schon nach 1 Woche. Daher werde ich noch abwarten. Mal sehen obs besser wird. Er wird so eigentlich recht gesund, aber klar reinschaun kann ich nicht. Sollte es aber gar nicht besser werden wird uns der TA aber eh nicht erspart bleiben.

Ich muss aber auch sagen, dass ich einen sehr feinen Geruchssinn habe und ich da eben empfindlich bin. Ich war schon bei Katzenbesitzern zuhause wo es auch so stank... von den Katzentoiletten her, aber bei mir zuhause bin ich sowas eben nicht gewohnt :o

LG Sylvia
 
jop, das mit dem wildfang kommt mir bekannt vor...

nur eine idee, bei manchen klappts, bei anderen nicht, vielleicht bekommst du ihn besser zu sehen wenn du baldrian benutzt.
auf eine klopapierrolle (voll) innen auf den karton ein paar tropfen, ins zimmer legen und warten. da werden sie oft risikobereiter und vielleicht beschäftigt er sich mit der rolle, auch wenn du da bist. hingreifen wär sicher keine gute idee, aber vielleicht bewegt er sich ein bißchen freier und ist leichter anzusehen ob irgendwo was nicht paßt.

dann alles gute dass sich der geruch ohne weiteres zutun legt:)
lg
 
@Agnes: Danke alles schon versucht. Baldrin und Bachblüten und einiges mehr sind Standardprogramm. Der ist ganz anders als eine Streunerkatze wie ich sie sonst kenne oder einfach nur scheue Katzen. Hingreifen geht schon und er tut mir auch nichts, aber nur bis zu den Pfotenspitzerln und das hab ich mir jetzt hart erarbeitet und genau das will ich nicht kaputt machen. Er geht nicht mehr zurück und das ist ein Riesenschritt und guter Erfolg für die kurze Zeit.

Die Frage ist eigentlich dann was mehr stinkt, der Baldrian oder das Katzenklo :D. Zumindest geht er wirklich brav ins Kisterl und macht nirgends anders hin.

Aber kann ja nicht sein, dass es bei allen so war wie bei mir früher, dass die Kastra sofort wirkte. Wie gesagt in einem Katzenforum schrieben mache auch 4 Wochen. Vielleicht gibts ja wem hier auch der das selbe Problem noch einige Zeit nach der Kastration hatte.

dann alles gute dass sich der geruch ohne weiteres zutun legt:)
lg
Ja das wäre echt angenehm.

LG Sylvia
 
Bei meinen Katerjungs dauerte es auch eine Weile, bis die Kastration wirkte. Und dein Lui wurde ja erst vor kurzem kastriert. Wirst sehen, in ein paar Wochen "riecht" sein Urin normal, vorausgesetzt, daß organisch alles in Ordnung ist. ;)
 
Hallo!

In der Regel raten wir immer dazu, den Kater zu kastrieren BEVOR er zu stinken anfängt, also mit rund 8 Monaten, weil der Geruch sonst bleiben kann.
Hat er schon angefangen dann eben so schnell wie möglich.
Das Problem ist, dass dein Kater anscheinend schon ein paar Jahre alt ist.
Es kann daher sein, dass auch trotz Kastration der Harn immer stinken wird.

In deinem Fall ist es auf Grund der späten OP also fraglich ob es noch besser wird, ich würd auch noch ein bisschen warten, vielleicht gibts ja noch Hoffnung :o

So wie du es beschreibst brauchst du dir wohl keine Sorgen zu machen.
Das wird der ganz normale unkastrierte Kater-Gestank sein.
Wir hatten mal 2 Kerle bei uns sitzen, die konntens wirklich gut..wenn du zu ihnen in den Käfigraum gegangen bist, dachtest du hier wird der Raum ausgeräuchert :p

Wenn du dir trotzdem unsicher bist und er sich komisch verhält, ruf einfach deinen Tierarzt an, dann könnt ihr ja besprechen wie ihr weiter vorgeht.
Oder du lässt gleich seinen Harn untersuchen.
Brauchst nur das Streu aus dem Katzenklo entfernen, die meisten Katzen gehen trotzdem drauf. Ansonsten gibt es beim Tierarzt "Ersatzstreu", das sind kleiner Kugerln die das Streu imitieren aber nichts aufsaugen.
Den Harn am besten -wenn vorhanden- in eine sterile Spritze aufziehen oder ein sauberes Marmeladenglas etc. nehmen und dem Tierarzt vorbeibringen.

Aber es wäre wie gesagt wirklich nichts ungewöhnliches wenn er nur deshalb so unangenehm riecht, weil er ein Kater ist/(war) :)

Liebe Grüße, Corinna
 
Den Fundkater der momentan bei mir lebt ,ist schon lange kastriert und stinkt ,bei ihm sind es definitiv die Nieren die nicht mehr richtig arbeiten lt.TA.
Wär auch möglich ...
 
Danke für eure Antworten. Ich denke wirklich ich sollte noch etwas warten. Vielleicht legt es sich wirklich. Er stinkt ja wie gesagt auch nicht ungewöhnlich, nur ungewöhnlich stark :o:D. Mal sehen ob es noch besser wird. Er selber riecht Gott sei Dank wieder normal und da es ja Kater gibt die nach der Kastra weiter markieren, hab ich Glück und er geht wirklich super brav aufs Kisterl und macht nirgends hin. Also es stinkt wirklich die Katzentoilette sonst nichts. Naja in Monaten wenn er irgendwann wieder Freigang hat, wird das ja auch besser :)

LG Sylvia
 
Hallo Leute,

wollte nur mal sagen, der Geruch wird besser. Ist schon weniger stechend und das ist ja mal gut. Er macht halt recht viel und dann riecht mans noch, aber weit nicht mehr so stark. Muss halt sein Kisterl vermehrt machen.

Was auch eigenartig ist, er liegt oft im Klo. Denke aber bei verwilderten Katzen nicht so komisch, da die ja normal auch net am Teppich oder Laminat liegen, sondern Erde usw. gewohnt sind. Aber dadurch verteilt er halt überall fleissig die Streu....

Naja wichtig ist, dass der Geruch erträglich wird :)

LG Sylvia
 
so super, dann wird es ja bald gut sein...das im Klo liegen hat Flodder auch machmal gemacht, allerdings nur, wenn er sich total unwohl gefühlt hat....:confused: und wenn es ihm nicht gut geht, macht er immer sein Lackerl neben die Kiste, sonst immer brav rein....
 
so super, dann wird es ja bald gut sein...das im Klo liegen hat Flodder auch machmal gemacht, allerdings nur, wenn er sich total unwohl gefühlt hat....:confused: und wenn es ihm nicht gut geht, macht er immer sein Lackerl neben die Kiste, sonst immer brav rein....

Na rein ist er wirklich absolut. Egal was schon drin ist im Kisterl, da ist er super. Aber glaube halt das ist weil er eben draussen als er wild gelebt hat auch nie auf so nem Boden lag und daher liegt er manchmal im Kisterl. Größtenteils aber liegt er Gott sei dank eh am Fleckerlteppich den ich unter das Bett geschoben habe.

LG Sylvia

P.S: Meine TÄ meinte die Kastra kann bis zu 6 Wochen dauern bis es wirkt (wegen dem stinken).
 
Oben