Mein Welpe - und das Alleine sein Üben ????

  • Ersteller Ersteller schila_zwei
  • Erstellt am Erstellt am
S

schila_zwei

Guest
Halloo! Habe seid einer woche einen York-shire Terrier, 13 Wochen alt! Ich möchte ihn gerne an´s alleine sein gewöhnen! Habe des öfteren schon probiert, sie ins zimmer zu geben ( 5 minuten, 10 Minuten) und habe beobachtet er winselt die ganze zeit, als würde man ihr etwas antun, kratzt an der Tür und beruhigt sich übrhaupt nicht.

habe es mal probiert wenn es ganz leise in der wohnung ist ... aber genauso mal mit Fernseher und Radio...er macht es trotzdem Könnt ihr mir helfen, mache ich etwas falsch??? bzw was für Tipps gibt es damit ich kein schlechtes gewissen habe, wegzu gehen ohne das er dauernd *winselt* und sich irgendwie entspannen kann :confused:

danke euch schon im vorraus!!!
 
Ob Du etwas falsch gemacht hast? Ja, Du hast da ein Baby daheim und hast viel zu früh angefangen zu üben ;)

Der Zwerg ist gerade erst eine Woche bei Dir, kennt Dich noch nicht wirklich, alles ist noch fremd, Mama und Geschwister sind auch nimmer da, alles noch unheimlich - und dann verlässt ihn seine einzige Bezugsperson auch noch.

Lass ihn doch erstmal ankommen, Vertauen aufbauen, Sicherheit gewinnen - bevor Du überhaupt auch nur dran denkst, mit dem Üben anzufangen.
Und dann auch nicht gleich ins kalte Wasser werfen mit 5 oder gar 10min. Geh nur kurz ohne ihn ins Nebenzimmer, Türe zu und bevor er noch zu protestieren anfangen kann, gleich wieder rein und loben. Das kannst Du in Mini-Schritten steigern und wenn Du merkst, er fängt an zu winseln - einen Schritt zurück und wieder mit kürzeren Einheiten anfangen.

Der Folgetrieb ist noch voll ausgeprägt in dem Alter, und würde der Zwerg von seinem Rudel verlassen werden, würde er das nicht überleben - und das weiß er, also kannst Du Dir in etwa vorstellen, wie es ihm geht wenn Du weggehst. Zu schnelles Vorgehen kann starke Trennungs-/Verlustängste hervorrufen, die dazu führen können, dass der Kleine nie entspannt alleine bleiben können wird.

Geht´s Dir nur darum, dass er prinzipiell lernen soll auch mal allein zu bleiben - oder gibts Zeitdruck, weil Du Dir nur Urlaub genommen hast und der Zwerg danach alleine bleiben muss?
 
Danke für deine Hilfreiche antwort!!! Ich kann es mir jetz viel besser vorstellen wie es ihm geht.... ! WEnn ich hier bin, und in ein nebenzimmer gehe , interessiert es ihm garnicht wirklich... da ist die wohnung viel interessanter für ihm... ... leider ja, ich muss am donnerstag wieder arbeiten gehen :-/ desswegen dachte ich , es wäre ok das mit ihm schon zu übern
 
Oje, die paar Tage sind auf jeden Fall viel zu wenig um einem Hund das Alleine-Bleiben beibringen zu können - egal, wie alt er ist.

Gibts vielleicht irgendeinen Plan B? Hast Du Verwandte oder Freunde, bei denen der Kleine während Deiner Abwesenheit bleiben kann? Oder eben im Notfall ein Hundesitter?
 
Oje, die paar Tage sind auf jeden Fall viel zu wenig um einem Hund das Alleine-Bleiben beibringen zu können - egal, wie alt er ist.

Gibts vielleicht irgendeinen Plan B? Hast Du Verwandte oder Freunde, bei denen der Kleine während Deiner Abwesenheit bleiben kann? Oder eben im Notfall ein Hundesitter?
Ja verwandte gibt es die sich angeboten haben , zu mittag raus zu gehen, ... oder eine freundin die ihm eventuell unter tag´s nehmen kann... werde morgen einfach meine chefin fragen ob ich noch zwei wochen anhängen kann! ;) es ist alles einfach ganz spontan gekommen
 
Ihn nur mittags rauslassen kann man mit einem erwachsenen Hund machen, der kein Problem mehr mit dem Allein-Sein hat - aber Dein Zwerg braucht schon eine Ganztags-Betreuung.

Sollten alle Stricke reißen und Du niemanden finden, kannst Du ja hier mal im Tiersitter-Bereich fragen, ob jemand in Deiner Nähe den Kleinen tagsüber nehmen könnte. Scheinbar arbeitest Du ja ganztags?

Ich drück Dir die Daumen für das Chef-Gespräch ;) Aber ohne belehrend wirken zu wollen - selbst nach zwei weiteren Wochen kannst Du es vergessen, ihn gleich stundenlang allein zu lassen.
 
Ihn nur mittags rauslassen kann man mit einem erwachsenen Hund machen, der kein Problem mehr mit dem Allein-Sein hat - aber Dein Zwerg braucht schon eine Ganztags-Betreuung.

Sollten alle Stricke reißen und Du niemanden finden, kannst Du ja hier mal im Tiersitter-Bereich fragen, ob jemand in Deiner Nähe den Kleinen tagsüber nehmen könnte. Scheinbar arbeitest Du ja ganztags?

Ich drück Dir die Daumen für das Chef-Gespräch ;) Aber ohne belehrend wirken zu wollen - selbst nach zwei weiteren Wochen kannst Du es vergessen, ihn gleich stundenlang allein zu lassen.
ja ich arbeite ganztag... ok werde mich umschauen, vielen lieben dank!!! hat mir sehr geholfen
 
Hallo Leute,
wie ihr vielleicht einige wissen, besitze ich ja NOCH keinen Hund. Das soll sich aber nach gezielter Vorbereitung in den nächsten 1 bis 1,5 Jahren ändern.

Da ich diesen Thread hier entdeckt habe, und keinen neuen unbedingt öffnen wollte (weils hier irgendwie reinpasst), wollte ich euch fragen, ab wann man mit dem Üben des Alleine bleibens so anfängt?

Angenommen ich bekomme einen Welpen mit 10-12 Wochen vom Züchter, was ja bei vielen so der Fall ist. Ab wann fängt man da zum Üben an?
Mir ist schon klar, dass der Hund sich erstmal einleben muss, andererseits - wenn man Arbeiten geht (nicht jeder ist Student oder selbstständig tätig), dann hört auch irgendwann der urlaub auf, und der Junghund sollte da schon Fortschritte gemacht haben.

Meine Freundin und ich gehen beide arbeiten. Sie 15-20 Std. die Woche, ich 40:(.
Wenn mal bei uns ein Welpe in die Wohnung kommt, dann habe ich geplant, dass zuerst ich 2 Wochen im Urlaub bin. Nach den 2 Wochen meine Freundin 2 weitere und danach ich nochmal eine Woche. Das heißt, dass nach der Ankunft für 5 Wochen ständig jemand beim Junghund ist, und mit ihm trainieren kann.
Könnte man (wenn denn alles nach Plan verläuft) den Hund dann für ca. 4 Stunden mal alleine lassen, oder wäre dies noch zu früh.

Ich weiß, dass das wahrscheinlich immer unterschiedlich ist, aber wenn man konsequent dran arbeitet, müsste dies schon machbar sein, oder?

Wie gesagt - wird wohl von Hund zu Hund unterschiedlich sein - trotzdem würde mich eure Meinung und Erfahrungen dazu interessieren.
 
Kommt auf den Hund an. Zuerst wird sich der Welpe mal eingewöhnen, die Trennung von den Geschwistern muss auch verkraftet werden, aber nach 4-5 Wochen schaffen es manche Hunde schon mal, einige Stunden zu schlafen, wenn sie vorher müde gelaufen sind und genug Kauknochen haben.

Meine älteste Hündin hat es locker weggesteckt, wenn ich nach einem Spaziergang dann alleine kurz weg war, die Kleine jaulte und winselte wochenlang, wenn ich nur alleine ins Bad wollte.

Kommt wirklich auf den Hund an, das kann man so vorher pauschal nicht sagen. Gibt ja auch gemütliche Rassen und kleine nervöse Quirlige, das muss man eben vorher überlegen.
 
also ich hab bei keienm meiner hunde geübt, sondern bin einfch gegangen.. mal mehr mal weniger lang und hab aber erst mit 5 moanten angefangen mal ne stunde allein zulassen..alles andere ist zu früh..allerdings hinter mir die türe zu machen das hab ich dauernd gemacht
 
Es gibt kein Patentrezept.

Ich hab meine Hündin bekommen und hab es sofort zu üben begonnen. Am ersten Tag nur kurz die Türe geschlossen und wieder geöffnet (2 Sekunden), Versteckspiele gemacht, Warte-Spiele gemacht, etc. Ich musste ja Wäschewaschen und all sowas und da brauch ich keinen Hund dabei.

Aber: Ich kenn meine Hündin seit sie 4 Tage alt ist und hab sie alle 3 Tage bei der Züchterin besucht. Insofern war ich auch ned wirklich fremd. Die Wohnung war halt neu aber das wars auch schon. Und es kommt natürlich auch auf die innere Einstellung an.
 
Danke für eure Erfahrungen. So ähnlich hab ich mir das eh schon gedacht.
Der eine machts so, der andere halt anders. Der eine Hund ist so, der andere halt anders....

Wenn jemand normal berufstätig ist, dann hat man nicht 10 Wochen lang Urlaub. Somit muss sich der Hund irgendwie daran gewöhnen, und da denke ich - man sollte nach einer kurzen Eingewöhnungsphase mit dem "Training" anfangen.
das sollte sich dann innerhalb von 5 Wochen ausgehen, dass er mal 3-4 Stunden alleine aushält.....sofern alles nach Plan läuft:cool:.
 
Das Üben beginnt in der ersten Minute wo der Welpe da ist...sei es Autofahren, alleine bleiben, Leinegehen uswusf:cool:
 
Das Üben beginnt in der ersten Minute wo der Welpe da ist...sei es Autofahren, alleine bleiben, Leinegehen uswusf:cool:

Meiner war ganz genau 8 Wochen+1Tag, hat sich von selbst ergeben. Er hatte gespielt, war satt und müde und ich hab ohne Aufhebens den Müll rausgebracht. Hat ihn nicht weiter gestört.

Allerdings hat er sowieso nicht einmal gewinselt, war beim Autofahren, Fliegen etc total vergnügt und hat sich im Moment des Betretens der Wohnung auf das allergrößte, deponierte Spielzeug gestürzt. Auch die erste Nacht völlig ohne irgendwas.
 
Also Tag und Nacht im selbem Zmmer sein braucht niemand, aber in "Rufweite", das reicht oft schon aus - zumindest war das bei den dreien so - wobei in einer fünfköpfigen Familie eben nicht oft gar niemand da ist....
Aber eins möcht ich noch zu bedenken geben, ich mein nämlich schon den nächsten Thread zu kennen, der folgt:
Jetzt ist mein Hund schon xxx Wochen alt und ist immer noch nicht stubenrein und melden tut er auch nicht.........wenn das Melden nichts nutzt, weil niemand da ist, gewöhnt er sich das auch nicht an bzw. wieder ab.
 
Meiner war ganz genau 8 Wochen+1Tag, hat sich von selbst ergeben. Er hatte gespielt, war satt und müde und ich hab ohne Aufhebens den Müll rausgebracht. Hat ihn nicht weiter gestört.

Allerdings hat er sowieso nicht einmal gewinselt, war beim Autofahren, Fliegen etc total vergnügt und hat sich im Moment des Betretens der Wohnung auf das allergrößte, deponierte Spielzeug gestürzt. Auch die erste Nacht völlig ohne irgendwas.

Genau das meine ich mit "üben";) Es passiert ganz einfach ohne aufhebens
 
Ich habe Jack auch gleich am ersten Tag, da war er in etwa 9 Wochen alt, alleine gelassen.

Haben ihn aus dem Tierheim geholt, er war nach der Fahrt mit der Badner Bahn und der anschließenden Badesession total k.o., da wollt ich ihn zum Eis essen nicht mitnehmen.

Als ich wieder kam, hat er bei meinen Schuhen geschlafen.

In der Pubertät hatte er eine Phase, wo er ein paar Sachen zerlegt hat, aber im Grunde genommen hatte er nie ein Problem mit dem Alleinebleiben. Allerdings hatte ich den Vorteil, dass ich damals studiert habe und somit musste er nicht von klein auf stundenlang alleine bleiben. Das hätte er wohl auch nicht so einfach hingenommen und finde ich auch nicht in Ordnung.

lg Cony
 
Das heißt, dass nach der Ankunft für 5 Wochen ständig jemand beim Junghund ist, und mit ihm trainieren kann.
Könnte man (wenn denn alles nach Plan verläuft) den Hund dann für ca. 4 Stunden mal alleine lassen, oder wäre dies noch zu früh.

naja bei uns führte es dazu, dass ich den Welpen mit in die Arbeit geschleppt hab :D sie dachte nicht mal dran, uns ohne Radau weg zu lassen :o (während sie im Auto vom ersten Tag an ruhig blieb!)

mittlerweile ist sie 6 Monate alt und wir können sie wohl auch 4 Stunden alleine lassen. Länger ist jedoch kaum möglich, da tagsüber nach 4 h die Blase schon mächtig drückt! nachts schläft sie dafür 12 h ohne Blasenentleerung locker durch.

wenn wir daheim sind, fordert sie so alle 2 - 3 h ihr "Lacki machen".

Man kann keine Prognosen geben, jeder Hund ist anders. Und an das "Problem" mit der Blase denken nur wenige ;)
 
also ich hab meine jetzt seit montag und habs scho in der ersten nacht im wohnzimmer gelassen und die schlafzimmertür zugemacht - sie is soooooooooooooo brav. macht nicht in die whg, ausser man steht auf und sie freut sich, da kann bissi no was kommen. :(

sie is 6 monate alt und am samstag das erste mal für 4-5 std alleine, da wir beide arbeiten müssen. ansonsten geht sie brav mit in die arbeit ;)

aber sie hat no nix kaputt gemacht :D
 
Oben