Mein Welpe, Futtermittelunverträglichkeit - und ich.

Eisbärchen

Junior Knochen
Hi,

ich hab meinen Welpen Diego nun seit dem 23.01.2010 und füttere ihn seit dem teils BARF, teils halt "Fertigfutter". Was er vorher bekommen hat weiß ich leider nicht genau, war irgendwas ungarisches - das gabs bei uns halt nicht. :(
Zu fressen gibt's Lukullus , Bozita und als oftmalige Leckerlis (zum Trainieren etc) Bosch.
Trockenfutter mag ich ihm - eigentlich - nicht als Hauptfutter geben, ganz einfach, weil ich von den Katzen weiß, dass das definitiv nicht der Idealfall ist!
Wenn's BARF gibt, dann gibt's idR Lammknochen (die kleinen, teilweise Knorpel, bzw. leichter zu beißenden Teile), Kaninchenrücken, Rinderherz, Hühnerherzen, -mägen, -leber (BIO) und hin und wieder auch Eintagsküken. (Die klaut er auch gern den Katzen ausm Maul :rolleyes:)
Einmal die Woche gab's bislang Milchprodukte (verdünnte Milch mit Früchten püriert, selbst gemachter Milchreis mit Früchten, Topfen und Käse), sowie täglich auch mal einen "Gemüse-" oder "Fruchtshake" (püriertes Obst, Gemüse).
Als Leckerli gibt's wie gesagt das Bosch und hin und wieder, weil die Katzen es auch so gerne fressen, luftgetrocknete Entenbrust.

Den anfänglichen Durchfall hab ich durch diese Art von Futter eigentlich sehr gut bekämpft und sind ihn dann, als ich den "Trick" raushatte, auch sehr schnell los geworden.
Er liebt natürlich die BARF-Spezialitäten über alles, und wenn er älter ist, will ich ihn auf jeden Fall ganz barfen - nur momentan fürchte ich zu sehr ein "falsch machen" und damit eine Förderung von HD o.ä. und möchte das natürlich gerne vermeiden, also nur teils-BARF.
Lukullus und Bozita hab ich je nachdem Tag und den Aktivitäten des Tages abgestimmt, damit er an einem anstrengenderen Tag, auch das bessere Futter bekommt. Nun war's aber so, dass letze Woche meine letzte Lukullusdose leer wurde und wir über's Wochenende nur noch Bozita hatten. Und da fing alles richtig "schlimm" an.
Ich hab von Bozita Rentier, Hühnchen und Rinderhack zuhause.

Rentier:
Hühnchen, Rind, Rentier (mind. 4%), Schwein, Mineralstoffe, ß-1,3/1,6 Glucan.
Pute:
Hühnchen, Rind, Pute (mind. 4%), Schwein, Mineralstoffe, ß-1,3/1,6 Glucan.
Rinderhack:
Hühnchen, Rind (mind. 14%), Schwein, Mineralstoffe, ß-1,3/1,6 Glucan.

Zusatzstoffe:
Vitamin A (4.000 IE/kg), Vitamin D3 (400 IE/kg), Vitamin E (12 mg/kg), Kupfer [Kupfersulfat] (2 mg/kg).



Aufgrund des "Absicherns" und "Dokumentieren" gewisser Vorgänge, habe ich es zum Glück gleich bevorzugt Fotos zu machen, damit ich selber auch sehe, ob es schlechter oder besser wird. In diesem Fall war das definitiv gut (sichtbar)!

Samstag wurden seine Ohren zunehmend wärmer, ich befürchtete bereits eine Ohrenentzündung. Leichte Krusten. Schmutz. Eindeutige Schmerzen bei Berührung.
13147312.jpg


Sonntag war eine anfängliche Krustenbildung, leicht blutig, sehr schmerzhaft bei Berührung.
34953413.jpg


Montag war sein Kopf voller Blut, die Ohren verkrustet.
ohr.jpg


Seine Haut ist sonst rosarot. Häufigeres Kratzen ist mir nicht aufgefallen. Wir haben keinen Flohbefall.

Die Vermutung meiner Tierärztin ist daher eine stark ausgeprägte Futtermittelallergie.

Meine Fragen sind nun

WAS hab ich falsch gemacht?
Hab ichs mit dem "gut gemeint" übertrieben?
Wie kann ichs nun besser machen?
Kann man ruhigen Gewissens bei einem Welpen, in dem Alter, eine Ausschlußdiät machen?
(3 Monate, 1 Woche, 5 Tage)
Auf was für ein Futter soll ich im Idealfall nun zuerst umsteigen?
Wir haben heute TROVET Multi Purpose (Rabbit) mitbekommen. Die Dinger sind verdammt groß, da hat er was zu tun - find ich ganz gut, aber ist nun mal eben wieder Trockenfutter.
Die Zusammensetzung ist folgende

Zusammensetzung:
Getreide (100 % Reis),
Öle und Fette,
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100 % Kaninchen),
Mineralstoffe und Vitamine,
pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 11,0 %
Rohfett: 11,0 %
Rohfaser: 2,5 %
Rohasche: 3,5 %
Linolsäure: 4,2 %
Chlorid: 1,1 %
Calcium: 0,35 %
Phosphor: 0,35 %
Kalium: 0,50 %
Natrium: 0,09 %
Magnesium: 0,05 %
Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin A: 15 000 I.E.
Vitamin D3: 1500 I.E.
Vitamin E: 125 mg
Chlorid: 12 000 mg
L-Carnitin: 350 mg
Antioxydans EG-Zusatzstoff

Was haltet ihr davon?
Oder soll ich nun lieber direkt auf BARF allein umsteigen?

Die Ärztin meinte auch, ich solle erstmal schauen, dass ich mehr Gemüse und Obst und dafür weniger Fleisch füttere. Er mag das zwar für seinen Wachstum brauchen, aber das Futter, was ich momentan füttere hat ja doch einen hohen Fleischanteil und vllt. ist der eben nun mal der Auslöser.

Er hat heute noch eine Spritze gegen den schlimmen Juckreiz bekommen, sowie Clorexyderm zum Putzen der Ohren. Das soll ich nun alle 2 Tage machen. Wenig anfassen und darauf achten, dass er nicht zuviel kratzt - und schon gar nicht blutig.
Nächste Woche müßen wir nochmal hin, zur Kontrolle.
Die Impfung haben wir aufgrund dessen nun aufgeschoben, er ist einfach nicht fit genug dafür.
Zusätzlich hat er einen Spot-on (Wegen Flöhen, Haarlingen, ...), sowie eine Entwurmung bekommen.

Seine weiteren Mitbewohner sind Ratten und 3 Katzen. (vllt. tut das ja auch was zur Sache)

Danke schon mal für eure Antworten!

lg
 
Meine Gina hatte das im Herbst auch, sah auch so aus und der Ablau war so ziemlich gleich. Ich hatte auch zwei Wochen nur Fertigfutter gegeben und zwar wars bei uns Real Nature Dose vom Fressnapf.

Auf das hat sie auch genau so reagiert. Daher hab ich sofort wieder komplett roh gefüttert und meine Vermutung geht dahin, dass sie auf irgendeinen Bestandteil - wahrscheinlich die Haltbarkeitszusätze - allergisch reagiert hat. Denn nach zwei Tagen nur Rohfutter war der Spuk vorbei, keine schmerzenden Ohren mehr, keine Pusteln und Krusten und kein Juckreiz mehr.

Wenn Du Trockenfutter als Leckerli geben willst, dann nimm eher eine hochwertige Sorte, wie z.B. Acana oder Orijen. Das verträgt mein Hund nämlich prima, ist auch eine gute Alternative zum Teilbarfen und das verträgt sie auch gut, wenn sie es länger bekommt. Ich verwend das TroFu nämlich auch als Leckerli.


edit Ergänzung:
Für die Sicherheit bei der Rohfütterung von Welpen: www.barfers.de oder besorg Dir die Barfbroschüre für Welpen von Swanie Simon. Kostet nur 5,- Euro, bringts aber und Du kannst immer nachsehen. Noch besser wäre die Anschaffung des Buches Natural Dog Food, kriegst alle auf Amazon.


edit 2:
Entwurmen würde ich nur, wenn der Welpe tatsächlich Würmer hat. Eine vorsorgliche Entwurmung, noch dazu, wo er eh net ganz gesund ist, wird wohl die Symptome noch verschlimmern. Ich hätte ihm auch kein Exspot geben lassen.
 
Okay.

Ich wusst's halt nicht besser - nachdem wir gestern auch einen Tierarztwechsel "durchgezogen" haben (der erste TA meinte, dass man nix machen kann gegen das an den Ohren, ausser in Ruhe lassen) und er sich nun endlich auch mal beim TA wohler gefühlt hat, hab ich einfach mal alles machen lassen. Zudem sie auch meinte, die Haut würde aussehen, als hätte ihn an manch einer Stelle ein Floh gebissen. (Für alle Katzen und Ratten habe ich ebenfalls eine Spot-on Behandlung bekommen) Und dann meinte sie eben, dass dieser Spot-on eine Teilentwurmung bzw. Entwurmung an sich wäre und nicht vor Zecken schützen würde.

:o Vielen Dank auf jeden Fall mal für die Tips, die Bücher hab ich sofort bestellt.
Wie wäre es z.B. mit dem Hermanns BIO Hundefutter, wäre das eine gute Alternative (für den Anfang vllt)? Damit meine ich diese Beutel, wo echt nur Fleisch (und Brühe) drin ist. Von meiner Katzen-Allergikerin wurde das zumindest als anfängliche Übergangslösung zum BARF gut vertragen.
Das Bosch hab ich auch nur, weils meine Mutter "gut gemeint" hat... und dachte einfach mal, den Katzen geb ich manchmal auch so manch ein "Whiskas"-Leckerli... Schokolade-like halt..

*seufz* Was ich halt immer noch ned weiß, wie ich das mit der Ausschlußdiät beim Welpen am besten mache. :/
 
Hi,

bei Eddy sehen die Ohren auch so aus, wenn er wieder einen "Anfall" wegen seiner Allergie kriegt.

Bei ihm wurde seine Futterallergie "ausgependelt", ich hab ihn dann auf ein passendes TroFu umgestellt und schlussendlich sind wir jetzt beim BARF gelandet.

Hier gibt es den Bericht darüber: http://www.myvideo.at/watch/6318237
(keine Ahnung, warum ich als Hundetrainer bezeichnet werde .. hab doch nur gesagt, dass das Eddytier Agility macht :D )

lg Nina
 
Oben