Mein Nachbar der Hund

  • Ersteller Ersteller Sarah
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sarah

Guest
Hallo,

grundsätzlich mag ich Hunde...hätte selbst gern einen..naja
Meine Nachbarn haben einen Hund, der -was ja eig. verständlich ist- sich sehr auf meine Katze fixiert hat.

Jedenfalls dachten wir das am Anfang.

In der Zwischenzeit, kommt der Hund aber auch, wenn wir auf unsere Terasse gehen an den Zaun gerast und bellt uns an, als seien wir Einbrecher oder so. Und das wird immer schlimmer!!

Der Hund hat auch Angst vor uns! Also, dass ist der Zweithund meiner Nachbarn, der erste,hat sogar auf mich gehört und sich über den Zaun streicheln lassen usw.

Wir haben dem jetzigen Hund nichts gemacht oder so,zu Anfang war der auch nicht sogegen uns. Keine Ahnung was der plötzlich hat.

Weiß da einer Rat? Und kann man dagegen was tun?

Wäre schließlich schon schön, wenn ich mich mit dem so gut verstehen könnte wie mit seiner Vorgängerin.....


liebe Grüße
 
bei uns läuft es so ab, dass die Nachbarn den Hunden vorgestellt werden :)
das eine oder andere Leckerlie wandert über den Zaun und so sind die Nachbarn gerne gesehen und werden auch nicht ausgebellt.

Vielleicht redet ihr ja mal mit den Nachbarn, ob sie damit einverstanden sind, dass ihr einen guten Kontakt zu ihren Hunden aufbaut.?
 
Ich würde als erste Massnahme einen Sichtschutz am Zaun anbringen, ist für Euch und den Hund dann weniger Stress.
Danach würde ich versuchen, wie es Andrea ja schon beschrieben hat, einen guten Kontakt zum Hund aufzubauen - vorausgesetzt Eure Nachbarn erlauben das.
 
meine hündin reagiert genau so, wenn die nachbarn unerwartet durch den garten rennen oder mit dem rad nach hause kommen. gehen sie im normalen tempo, herrscht ruhe und es wird gewedelt, ansonsten lautstark gekeift. ich habe den nachbarn schon leckerlies für akira rüber gegeben, damit sie sich einschleimen können, aber sie geben sie ihr nicht bzw. haben sie ihr einmal gegeben und meinten, dass das eh nix nützt..... somit müssen sie damit leben, dass sie angekeift werden;)
 
Meine Nachbarn haben eine Rehpinscherhündin, die keift auch ständig und jeden an, nur kann man sie streicheln. Die erhofft sich glaub ich durch ihr bellen Aufmerksamkeit, aber ich schätz das is wieder ne ganz andere Geschichte.
Ich kann auch nur sagen bei einem "verängstigten" Hund vorsichtig und langsam den Kontakt suchen, is mit meiner Hündin, die ich seit ca. 2 Monaten hab, auch nicht anders. Vielleicht mal zu den Nachbarn auf Besuch kommen und wenn der Hund etwas neugierig ist dann arbeitet er sich auch von alleine immer näher und sucht dann den Kontakt.
 
Ich denke die beste Lösung wäre, dass ihr Euch auf eurem Grundstück mit dem Hund bekannt macht - die Nachbarn also mal mit Hund einladen - Leckerlis bereithalten - am besten Würstelstückchen - und dann gemütlich und ohne Anspannung den Hund schnuffeln lassen, und bestechen...

Am besten nebenbei Kaffee trinken - die Katze vorher wegsperren damits da zu keiner Katastrophe kommt...
Wenn euch der Hund mal kennt - dann ist auch der Kontakt über den Zaun den man ja dann ausbauen kann mit Würstchen bzw. Leckerligaben - ist das alles nimmer so dramatisch.

Liebe Grüße

Hilde
 
Dazu müssen aber auch die Nachbarn mitspielen und wenn die keine Tiere wollen, so wie bei uns......:(
 
unser nachbar wollte bei der vermieterin ein hundebellverbot erwirken. :rolleyes: wenn es aber normale nachbarn sind, sollte die situation schon in den griff bekommen zu sein. dem hund zeit geben und kontakt aufbauen.
 
Genau,
gib dem Hund Zeit.
Und: Liebe geht durch den Magen, bei den meisten Hunden jedenfall´s.
Frag aber vorher die Besitzer ob es ok ist wenn du ihr was gibst.
Zeig Geduld.

Viel Glück



LG
Bianca & Donna
 
Oben