Mein kleiner ist krank, was ist es?

Zarvina

Medium Knochen
Hallo,
ab und zu, wenn unser Hund einen Fremdkörper (Haar) in den Rachen oder in die Luftröhre bekommt, fängt er so an zu Röcheln und so seltsam aufzuziehen durch die Nase...
Heute früh begann er damit ganz heftig und hat auch nicht mehr damit aufgehört, wir sind sofort zum Tierarzt..wenn ich ihm den Hals massiert habe, war es besser. Der Tierarzt hat Fiebergemessen: Fieber. Der Rachenraum ist ganz rot. Er frisst und spielt aber.. Wir haben Schmerztropfen bekommen, Antibiotikum, etwas schleimlösendes und eine krampflösende Spritze. Die Anfälle sind jetzt etwas besser, da er viel schläft, er versteckt sich aber oft am WC (das zeigt mir, dass irgendetwas mit ihm nicht stimmt). Die Ärztin meinte auch, dass es serwohl (mein Verdacht) ein Fremdkörper sein könnte, aber da passt das Fieber und der rote Rachen nicht dazu. Sie meinte es sei eine Luftröhren-Rachenentzündung, aber ich habe keine Ahnung wie das medizinsisch heisst, und habe auch nichts im Internet darüber gefunden. Sie sagte, dass in den letzten Tagen einige Hunde mit diesen Symptomen zu ihr kamen..und dass es unter Hunden sehr ansteckend ist. Verschrieben hat sie uns ausserdem viel Ruhe und kein Kontakt zu anderen Hunden.
Wenn er jetzt ab und wann so röchelt hört es sich auch ein bisschen nach Schleim an..Achja, die Ärztin sagte irgendetwas mit "...T...nose", aber ich hab nix gefunden dazu..

Hatten Eure Hunde das schon mal? Was ist das genau? Kann das sein, daß er sich meinen Schnupfen irgendwie angesteckt hat? Was muss ich noch beachten? Meine größte Sorge ist ja, dass er daran stirbt, weil das sieht immer so aus, als würde er keine Luft mehr kriegen :(

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
 
Das wird eine stinknormale Rachenentzündung sein, wie sie jetzt viele Hunde haben. Das "Aufziehen" hört sich zwar schlimm an, aber daran stirbt er schon nicht, keine Sorge! ;)
Und: Klar kannst du ihn angesteckt haben.
Du kannst ihm zusätzlich zu den Antibiotika, die du vom TA bekommen hast, Eibischwurzeltee (aus der Apotheke) geben, der löst den Schleim recht gut:
Ein Teelöffel pro Tasse kaltes :cool: Wasser, 30 Minuten stehen lassen, abseihen und dem Hund zu trinken geben (ev. vorher leicht anwärmen, aber nicht erhitzen).
Wenn ers pur nicht mag, einfach in sein Trinkwasser geben.
Gute Besserung! :)
 
hallo, ... dankeschön, das erleichtert mich etwas... wir haben jetzt noch vom tierarzt leinsamen geholt.. das soll man auch genauso zubereiten :-) aber irgendwie sollte da ein schleim draus werden, jetzt stehts schon 2 stunden, aber schleim hat sich keiner gebildet *gg*
 
hallo, ... dankeschön, das erleichtert mich etwas... wir haben jetzt noch vom tierarzt leinsamen geholt.. das soll man auch genauso zubereiten :-) aber irgendwie sollte da ein schleim draus werden, jetzt stehts schon 2 stunden, aber schleim hat sich keiner gebildet *gg*

Hallo,

muss man Leinsamen nicht in heißem (nicht kochendem) Wasser quellen lassen?

Baldige Besserung Euch beiden!

lg
Nicole
 
wenn du leinsamen mit heissem wasser ansetzt, dann bildet sich bestimmt dieser schleim ;)

bzw wenn man den leinsamen schrotet, dann bildet sich d schleim auch schneller mit nicht heissem wasser
 
Hallo,

muss man Leinsamen nicht in heißem (nicht kochendem) Wasser quellen lassen?

Baldige Besserung Euch beiden!

lg
Nicole

Meine Katzen bekommen das auch regelmäßig - einfach in heißes Wasser geben, ca. 15-20min quellen lassen und dann den Schleim abschöpfen - hält sich im Kühlschrank auch einige Tag recht gut.

Gute Besserung!
lg doris

PS: Schau auch ins BARF-Forum bezüglich Hagebutten und Vit.C. Ich gebs meinen jetzt regelmäßig in dieser Jahreszeit.
 
also ich habs über nacht stehen gelassen, da hat sich gar nix gebildet *g* wikipedia schreibt, dass mans nicht kochen darf, weil sich sonst giftige blausäure bildet?? komisch..

  1. Aus dem selben Grund Leinsamen zur innerlichen Anwendung niemals heiß aufgießen oder kochen, da sonst diese Stoffe ausgelöst werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leinsamen

mh, bis jetzt hat ers nicht bekommen, weil ich mir unsicher bin :-)
 
also - ich versteh nicht, was da falsch läuft... bist du dir sicher, dass du leinsamen verwendest :p

dann probiers mit geschrotetem leinsamen - ich hab damals lauwarmes wasser verwendet u nach einer stde war dieses wasser merklich eingedickt
 
hallo.. ja, geschroteter leinsamen steht drauf.. mh, na ich werds nochmals probieren, vielleicht waren die leinsamen ja nocht nicht "bereit" oder so ;-) :p
 
*gg* - musst sie besser motivieren :p :D

also - falls das nix wird: nimm haferflocken, bei gereiztem hals würd ich die ebenfalls in eine kaffemahlmasch od ähnliches werfen u schroten - und diese dann zu tode kochen - das dickt dann näml auch recht gut ein u wird glibberig - auch gut bei beldeidigtem darm...;)

bei halsweh, kannst auch käspappeltee (wirkt entzündungshemmend u antibakteriell) kochen u das futter damit anmischen, auch 1 TL honig od so (wird von manchen hunden aber auch gern vom löffel geschleckt)
 
Oben