hallo,
es geht um das verhalten meines hundes meinem sohn gegenüber- und umgekehrt.
ich habe ja zwei kinder, der große ist 8 und die kleine 4,5.
durch ihren sehr natürlichen, unbeschwerten und andererseits liebevoll-resoluten umgang mit dem hund scheint dieser vor der kleinen wesentlich mehr respekt zu haben als vor meinem sohn, der leider hunden gegenüber unsicher ist.
hund folgt der kleinen maus recht gut, bei meinem sohn macht er, was er will.
er springt an ihm hoch, beisst ihn in den arm, den po und zerrt an seinem gewand (mit beissen meine ich nicht, daß er ihn blutig beisst, sondern er "verwendet" ihn wie ein zerrspielzeug
)
mein sohn reagiert dann "falsch", was ich ihm natürlich nicht zum vorwurf machen kann, da er schließlich ein kind ist und dazu auch etwas ängstlich ist hunden gegenüber.
natürlich greife ich in solchen situationen ein. aber, ich fände es besser, wenn mein sohn versuchen würde, durch bestimmteres auftreten dem hund seine grenzen zu zeigen.
ich mach das immer so, daß ich den hund von meinem kind wegnehme, ihn ins platz gehen lasse, wo er liegen bleiben muß, bis ich ihn dazu auffordere, aufzustehen. macht er wieder anstalten, meinen sohn zu ärgern, muß er sofort wieder ins platz.
wenn das klappt, bzw. ein neuerliches zu wildes verhalten unterbleibt, wird er mittels leckerli und stimme bestätigt, will er den starken raushängen lassen, gibt es ein lautes "nein ist das!" und "platz".
so in der art, hoffe, ich hab das jetzt verständlich geschrieben.
ich denke aber, daß es besser wäre, was den respekt des hundes meinem sohn gegenüber betrifft, daß dieser all das mit dem hund macht.
der hund scheint gerade zum flegelhund zu werden, umso wichtiger erscheint mir, daß man ihm zeigt, bis wohin er gehen kann.
wenn aber mein sohn sich dem hund gegenüber so unsicher und verängstigt benimmt, wird das nix.
wie kann ich also dem kind helfen, sich durchzusetzen und meint ihr auch, daß es wichtig wäre, wenn er lernt, daß er den wuff in seine grenzen weist?
lang ists gworden
es geht um das verhalten meines hundes meinem sohn gegenüber- und umgekehrt.
ich habe ja zwei kinder, der große ist 8 und die kleine 4,5.
durch ihren sehr natürlichen, unbeschwerten und andererseits liebevoll-resoluten umgang mit dem hund scheint dieser vor der kleinen wesentlich mehr respekt zu haben als vor meinem sohn, der leider hunden gegenüber unsicher ist.
hund folgt der kleinen maus recht gut, bei meinem sohn macht er, was er will.
er springt an ihm hoch, beisst ihn in den arm, den po und zerrt an seinem gewand (mit beissen meine ich nicht, daß er ihn blutig beisst, sondern er "verwendet" ihn wie ein zerrspielzeug

mein sohn reagiert dann "falsch", was ich ihm natürlich nicht zum vorwurf machen kann, da er schließlich ein kind ist und dazu auch etwas ängstlich ist hunden gegenüber.
natürlich greife ich in solchen situationen ein. aber, ich fände es besser, wenn mein sohn versuchen würde, durch bestimmteres auftreten dem hund seine grenzen zu zeigen.
ich mach das immer so, daß ich den hund von meinem kind wegnehme, ihn ins platz gehen lasse, wo er liegen bleiben muß, bis ich ihn dazu auffordere, aufzustehen. macht er wieder anstalten, meinen sohn zu ärgern, muß er sofort wieder ins platz.
wenn das klappt, bzw. ein neuerliches zu wildes verhalten unterbleibt, wird er mittels leckerli und stimme bestätigt, will er den starken raushängen lassen, gibt es ein lautes "nein ist das!" und "platz".
so in der art, hoffe, ich hab das jetzt verständlich geschrieben.
ich denke aber, daß es besser wäre, was den respekt des hundes meinem sohn gegenüber betrifft, daß dieser all das mit dem hund macht.
der hund scheint gerade zum flegelhund zu werden, umso wichtiger erscheint mir, daß man ihm zeigt, bis wohin er gehen kann.
wenn aber mein sohn sich dem hund gegenüber so unsicher und verängstigt benimmt, wird das nix.
wie kann ich also dem kind helfen, sich durchzusetzen und meint ihr auch, daß es wichtig wäre, wenn er lernt, daß er den wuff in seine grenzen weist?
lang ists gworden
