mein Hund und das Stromkabel

Finnoula

Neuer Knochen
Guten Morgen,
heute komme ich wieder mal mit einem Problem zu euch und hoffe, ihr könnt mir auch diesmal raten.
Unsere BC-Hündin ist nun 8 Monate alt, eine Seele von einem Hund, sie wird ausgiebig körperlich und geistig beschäftigt, besucht mehrmals die Woche die Hundeschule, hat Enten im Garten, die sie gerne beäugt, und ist im Grunde nie allein. Selbst zu Einkäufen mag und kommt sie mit, ist ein Autohund, eigentlich immer um uns, da ich meinen Arbeitsplatz zu Hause habe.
Angeknabberte Sesselbeine, Löcher im Teppich, zerfetzte Handtücher, ... das alles hat es nie gegeben. Wenn einer von uns das Haus verlässt, kann es vorkommen, dass sie sich in den Windfang legt, sich genau einen Schuh desjenigen hernimmt, der weggegangen ist, und ihren Kopf drauflegt und wartet. Niemals kam ein destruktives Verhalten vor, der Schlapf´n blieb immer unversehrt. Ab und zu ein angebissenes Buch als sie ein Welpe war, das stimmt, oder - was sie schon gelegentlich tut - sie stibitzt sich ein Taschentuch aus dem Papierkorb und zerfetzt es bis in kleinste Teile. Bis sie sich heute in einer 230V-Stromkabelzuleitung unseres Fernsehers verbiss. Das Kabel ist entzwei und eine äußerst glückliche Fügung wollte es, dass wir gelegentlich die Stromzufuhr zum Fernseher durch einen eigenen Wandschalter in der Nacht unterbinden. Gerade jetzt, wo die DVB-T-Box noch dazukam und wir nicht massig Geräte über Nacht im Stand-by-Modus laufen lassen möchten, eh so selten fernsehen, drehen wir die Geräte gelegentlich - so wir nicht vergessen - ab.
Ich denke, dieses "Nicht-Vergessen" gestern am Abend hat unserem Hund das Leben gerettet.
Ich gestehe, in meiner ersten Angst um sie und im Zorn ihr mal das abgerissene Kabel um ihre Hosen geschnalzt zu haben. Im Moment weicht sie mir nicht von der Seite, schaut schuldbewusst und im Moment könnte ich alles von ihr haben und verlangen. Sie würde mir sogar ihr Fressen anbieten, nur damit sie mir wieder gefällt. Ich weiß, dass temporärer Liebesentzug ihr besonders wehtut. Es ist mir auch klar, dass die Zukunft nicht jene sein kann, überhaupt auf Kabeln im Haushalt zu verzichten. Sondern wesentlich scheint zu sein, der Hündin klar zu machen, dass sie genau diese Tätigkeit (aus Laune, einer Fadheit, ...) gefälligst zu unterlassen hat.

Frage:
gibt´s Sprays, die so abstoßend für die Hunde sind, dass sie gewisse Areale meiden? Weiß, dass dies keine Dauerlösung ist, aber eine momentan unterstützende Maßnahme.

Wie gewöhnt man einem Hund genau das ab? Weil ihn mit einem Stromkabel "zu locken", sehe ich nicht gerade als das probate Mittel an. Gelegentlich schnappt sie sich Taschentücher aus dem Papierkorb. Das ließ ich manchmal geschehen, ärgerte mich zwar, aber es erschien mir nicht wichtig genug. Sicher war das ein Fehler. Ist der Hund so klug zu kombinieren, dass wenn ich ihr den häufigen, fast regelmäßigen Taschentuch-Klau streng untersage, sie es auch kapiert, dass das Stromkabel „Mein“ ist und nicht „Ihres“.

Das Hineinstopfen eines stromführenden Kabels in ein Hart-PVC-Rohr gelingt ja nur zum Teil. Ist auf die Dauer keine Lösung.

Bis zum 4. Monat schlief unsere Hündin in einem versperrbaren Innenzwinger, weil sie das gerne tat, sie sich sicher gefühlt hat, solange die Umgebung ihr noch neu war. Abends kroch sie selber in den Zwinger und zog sogar selbständig die Türe zu und schlief dann seelenruhig bis zum Morgen. Es war also kein Zwang. Seit Juni brauchte sie es aber nicht mehr. Und sie hat nie wirklich etwas Ähnliches angestellt - bis heute. Mag sie des Nachts nicht mehr in den Zwinger geben.

Was unser Hund nicht hat, ist ein Kauspielzeug. Sie bekommt 2-3 x in der Woche einen Kalbsknochen, den sie schnell erledigt. Aber so dass sie irgendwo herumkauen kann, das haben wir ihr immer von Anfang an untersagt. Eben aus der Sorge heraus, sie könnte dann Schwierigkeiten bekommen, zw. DEIN und MEIN zu unterscheiden. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung, dass selten ein Hundespielzeug lange hält. An Spielzeugen hat sie Leder-Bälle, eine Friesbe-Scheibe, eine Kordel und eine Sisal-Wurscht. Vielleicht bräuchte sie mehr? ... . Das Spielzeug unserer kleinen Kinder lässt sie absolut in Ruhe oder schiebt es behutsam mit der Nase zur Seite. Kann es sein, dass der Hund gerade jetzt an den Backenknochen zahnt?

Nützt es den Hund zu maßregeln, wenn man ihm (mit zeitlicher Verzögerung) das Produkt seiner Tat zeigt? (zerfetztes Taschentuch, abgebissenes Stromkabel) Oder gelingt die Maßregelung immer nur in dem Augenblick, wo er gerade schlimm ist?

mfg
finnoula
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

unsere zwei kauen gerne. Wir haben immer zwei kleine Holzstöcke herumliegen, an denen sie mit Hingabe kauen. Verwechslung mit anderen Dingen ausgeschlossen! Das Holz nehmen wir von Waldspaziergängen mit.

Wenn die beiden nichts zum knabbern haben, machen sie Quatsch. Dann holen sie sich was... Meistens Plastik- oder Gummiteile, wie das Katzenkloschauferl oder Flipflops.

Nachdem wir das nun wissen, sorgen wir dafür, dass immer ein Holz pro Hund da ist, wenn wir sie alleine lassen.

Den Mist vom Holz kann man rasch aufkehren. Für uns die beste Lösung. Vielleicht hilft das bei Euch ja auch?!
 
Mußt ja kein Hart-Pvc-Rohr nehmen, schau mal in den Baumarkt, da gibt es so schöne Leisten, so richtige Kabeltunnels die auch gut ausschauen.
Wir haben da viel damit verbaut wegen der Frettchen!!
Vergiß das mit den Sprays!!
Auf Dauer kannst die Kabel nur wegpacken oder jedesmal wenn Hundsi allein ist, FI raus und Reservekabel daheimhaben, andere Alternative seh ich persönlich da net.....
 
Hallo!

Oh Gott, das war bestimmt ein Schock für dich! Ein Glück, dass ihr den Strom abgestellt hattet!

Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass es Zusammenhänge zwischen für den Hund bestimmten Kausachen und Stromkabeln gibt.

Wenn es an den Zähnen liegt, dass sie am Kabel gekaut hat, könnten Kauknochen vielleicht sogar hilfreich sein, so wie eben für ein kleines Kind ein Beißring oder sowas.

Mein Dari hat Zeit seines Lebens auch nie was kaputt gemacht, außer ein paar Zeitungen zerfleddert und einen Buchdeckel zerbissen (Das andere Ende der Leine :D, aber vielleicht wollt er's auch bloß lesen?).
Von daher hab ich auch nicht sehr viel Erfahrung mit kaputt machen von Dingen.

Ich würd ihr vielleicht vermehrt Kausachen geben, wenn du vermutest, dass das Kaubedürfnis von ihren Zähnen kommt und sicherheitshalber die Stromkabel hundesicher verstauen bzw. wo sie rankommt, den Strom abstellen.

lg
Martina
 
Ein Hund versteht die Bestrafung nicht, wenn du ihn nicht direkt bei seinem Tun erwischt.
Das sie dir Unterwürfigkeit zeigt, ist logisch, sie spürt, dass du wirklich sauer auf sie bist...hat aber keine Ahnung warum, daher das von dir beschriebene Verhalten.

Entweder lässt du sie in einem Raum, wo keine Kabel frei herum hängen, oder du
verwahrst die Kabel so sicher, dass sie sie nicht zerbeißen kann.

Eigentlich kann es ja gar nicht so schwer sein, die Kabel in sogenannte Kabelleisten zu geben, damit der Hund sie nicht mehr sieht.

Mistkübel ausräumen ist auch ein absolut normales Verhalten...lass einfach den Mülleimer nicht stehen und das Problem ist gelöst :)

Und vor allem biete ihr Ersatz an, für Kabel un Co....in Form von Futterkongs, oder Kauzeug usw.
 
Hi!

Schau, es ist jetzt EINMAL passiert und wie du schreibst ist eure hündin sich der schuld durchaus bewusst.

ich würdj etzt nicht großartig was unternehmen - außer wirklich darauf achten, dassi ch den strom weiterhin ausschalte.

weil das hab ich zb mit meiner hündin erlebt. ich hatte sie allein in meinem zimmer zurückgelassen und sie hat mir was zerkaut.
es ist zwar zeit vergangen zwischen zerkauen und bis ich wiedergekommen bin, aber sie hat dann äußerst genau gewusst das sie mist gebaut hat und hat es folglich nie wieder getan.
ich kann rumliegen alssen was ich will, sie lässt inzwischen (ohne größeres "abgewöhnen" oder "maßregeln") alles liegen.

also ich würde erstmal alles so weiterlassen wie zuvor. nur wenn es sich wirklich heraus stellt das daraus eine angewohnheit wird, sie es also öfters macht, dann musst du natürlich etwas unternehmen.

lg
yasrina
 
Hallo,

meine kleine kaut eigentlich an gar nichts herum.
Ich hab am Anfang einen Fernhaltespray benutzt der bei ihr gut geholfen hat und wenn sie wohin gegangen is ein "pfui".

Meine hat Spielzeuge in verschiedener Qualität: Stoff, Gummi, Plastik, Holz und sie nimmt sich das, wonach sie gerade lust hat.

Wir haben einfach einen Holzpflock hingestellt, von dem sind nur noch 2/3 da.
 
Nun, danke euch erstmal ....
dass Kabeln am besten in einem Kabelkanal verstaut sind, ist logisch, dennoch - irgendwann endet ja das Verlängerungskabel, spätestens beim Verteiler. Unser TV ist auf Rollen, es ist also eine gewisse Mobilität vorgesehen und erwünscht.
Mistkübeln dienen mE dazu, den Müll temporär mal zu horten, was ja beim Papiermüll keine Geruchsbelästigung bedeutet. Außerdem kann ich ja vielleicht die Unart, sich Taschentücher rauszuholen, erzieherisch besser ausnützen als auf den nächsten Beiss ins Kabel zu warten. Vorausgesetzt die Triebfeder, das zu tun, ist bei beiden Aktivitäten die selbe. Darauf will ich ja bzgl. meiner Anfrage hinaus. Glaube nicht, dass man einen Hund im Intellekt unterschätzen soll.
Stehlampen-Kabeln kann man auch nicht in einen Kabelkanal stopfen. Bin mir sicher, in jedem Haushalt gibt es einiges an Kabeln, was erreichbar ist für einen Hund. Handyaufladekabel hängt bei uns immer runter, Luftbefeuchter, ... das fällt mir mal auf die Schnelle ein. Und wie´s um den PC aussieht oder wo das Tel. Kabel wahrscheinlich in jedem Haushalt rauskommt, ist sicher üblicherweise Schienbeinniveau. Klar, dass ich einiges mal ändern werde. Mich wundert nur das Verhalten des Hundes, jetzt damit anzufangen. Oder es ist viell. wirklich nur dummer Zufall und sie ergötzte sich an der blödesten Stelle und es hätte genauso ein Hausschuh sein können. Die Ungewissheit bleibt einfach und das macht es unangenehm und mich unsicher.
Daher glaube ich, muss es in der Erziehung liegen, ihr das abzugewöhnen und nicht ausschließlich oder nur in der Vorbeugung. Aber ich lasse mich gerne belehren. Kauspielzeug wird mal besorgt.
finn
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben