mein hund reagiert bei betrunkenen seltsam

Meine beiden Mädels sind zu allen Menschen freundlich, daher auch zu Betrunkenen. Vielleicht kommt es auch daher, dass ich keine Angst vor Betrunkenen habe (wozu auch?).
Wie reagieren eure Hunde - sollte es nicht nur um den Geruch, sondern auch um die unkoordinierten Bewegungen gehen - auf geistig oder körperlich eingeschränkte Personen? Die werden von meinen Hunden ganz besonders geliebt: Da woll'ma hin, wedeln hoch erfreut, und die Freude beruht meist auf Gegenseitigkeit. :)
Personen mit Geh- und anderen Fortbewegungshilfen? Stock, Krücken, Rollstühle ... Sali & Noa: FREU! (Aber sie sind von klein auf damit vertraut, muss ich dazusagen ;) )
 
Hallo,

mein kleiner Fipsi wuchs bei einem Alkoholiker auf - er nahm sie immer mit in Lokale und soff dort - die Kleine hatte er eigentlich nur um Mädels damit aufzureissen. Wenn er dann angesoffen war trat er auf ihr herum uns spielte mit ihr selbst Fussball im Suff.

Daher ist meine Kleine gegenüber Besoffenen unausstehlich, weiters war der Typ ein dunkelhäutiger, schwarzhaariger - auch diese Art von Leuten geht sie heute noch an - verständlicherweise. Sie zittert dann auch vor Angst.

Anfangs konnte ich sie nie in ein Lokal oder auch Kaffeehaus mitnehmen, sie jaulte und bellte durch. Ich trainierte immer wieder mit ihr, gerade solche Situationen, damit sie "alltagstauglich" wird.

Heute, viele Jahre später, ist sie "alltagstauglich" - allerdings bei dunkelhäutigen, schwarzhaarigen Männern rastet sie noch immer aus, sowie auch bei stark Besoffenen.

Natürlich trinke ich auch ab und zu mal zB Bier - bei mir macht ihr der Geruch (hmm saufe auch keine Kiste leer oder so) gar nix aus.

Auch habe ich gemerkt, dass sie genau spürt, wer okay ist und wer nicht - bzw wer vor ihr Angst hat oder nicht.

lg
 
@salinoa sowas treff ma net oft. scooby hatte erst einmal gegelenheit einen rollstuhlfahrer näher zu begutachten. ich glaub aber diese gelegenheit kann man net als sozialisierungstraining betrachten, denn das war mitten in der tierarztordniation. hund stand sowieso unter stress beim TA, dann noch dieses unbekannte ding ....

der rollstuhlfahrer war aber cool und hat dem hund auch versucht seine unsicherheit zu nehmen. gelang aber nicht, da er ja unter stress stand, wie immer bei tierärzten und ich auch in stress kam, weil scooby stresssituationen mit hyperaktivität versucht zu überbrücken. bei dem rumgehupfe neben dem rollstuhl, auf den rollstuhl usw. bekam ich dann angst, daß er den rollstuhl mitsamt insasse umschmeisst und hab ihn lieber weggenommen von dort :o.
 
also an rollstuhlfahrer hat sich meine auch gewöhnen können. wir treffen immer einen ganz netten mann mit seinem pflegehund und die beiden spielen immer und so konnte sich meine gut daran gewähnen.

@cato: das klingt einleuchtend. es ist wirklich das unberechnbare was sie stören könnte. danke
 
Oben