Mein Hund ist Allesfresser!

Beagle Cookie

Gesperrt
Neuer Knochen
Hallo liebe Wuff-Gemeinschaft!

Ich bin ganz neu hier und muss mich gleich mit einem ganz delikatem Thema an euch wenden. :D

Mein Hund, wie man am Benutzernamen ja schon erkennt, Beagle Cookie, ist 6 Monate alt. Er ist ein wirklich folgsamer, gelehriger Hund den wir alle ganz doll lieb haben. Es gibt jedoch eine Tatsache die mich schon unglücklich macht. Er frisst alles und jeden den er findet. Angefangen natürlich vom Häufchen des Nachbarhundes, Pferdes, Menschen, etc. Das mit den anderen Hundehaufen hat sich gelegt und unser Katzenklo steht so das er nicht rankommt.

Wenn unsere Mülltonnen aber gegen Ende des Monats schon übervoll sind, springt er solange bis er ein Sackerl sein Eigen nennen kann und dann wird alles gefressen was er findet. Das sind unter anderem auch die Windeln unseren Sohnes und zwar mit Plastik und Einlage usw. Es wohnt auch meine Oma am Grundstück und da sie eine alte Frau ist, gibt es genau solche Teile auch von ihr. :eek:

Heute morgen hatte ich mal gleich das Vergnügen, unseren 1700 m² Garten nach seinem Morgengeschäft abzusuchen, weil ich gesehen habe das er was nicht los wird. So schon kein wirkliches Vergnügen und mit einem zweijährigem Kleinkind allein im Haus und schwangerschaftsbedinger Morgenübelkeit noch unlustiger.

Nach meiner Begutachtung vermute ich, dass er ein Stück Klebeband gefressen hat. Wir haben am Wochenende umgestellt und er scheint sich da ein Stück geholt zu haben.

Ich hab ja auch Angst das er irgendwann mal was Falsches frisst und daran elend zu Grunde geht. :'-(

Wir haben den Rat von unserer Hundetrainerin befolgt - wir gehen ihm jeden Tag etwas Stinkendes zum Essen. Zu Mittag kriegt er immer seinen Bansen und hat einen Bansenknochen zum kauen, er kriegt ausreichend zu fressen, aber dennoch tut er das und ich bin am verzweifeln!

Würmer sind natürlich auch schon vorgekommen. Jetzt wird er einmal im Monat entwurmt, aber dennoch mit einem kleinen Kind und noch dazu guter Hoffnung, hätt ich halt irgendwie schon gerne eine wurmfreie Zone bei uns und will auch nicht ständig die Angst haben das unser Hund welche daher bringen könnte. :(

Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp für mich?

LG von Beagle Cookie Mama ;)
 
So spontan würde ich sagen, einmal im Monat entwurmen ist zuviel, das schadet dem Hund mehr, als es nützt. Kotfressen dürfte in dem Alter normal sein, ich hab einen 7 Monate alten Hund, der auch gerade so eine Phase hat, ich hoffe, das wächst sich aus. Gibt aber auch Hunde, die das nie machen, ist eben Pech, wenn man so ein Ferkel erwischt.

Den Müll haben wir in einem Nebengebäude untergebracht, damit er nicht mehr dran kommt, da heißt es eben Vorsorge treffen. Und um dein Kind mach dir keine Sorgen, Kinder sind widerstandsfähig und werden nicht krank, nur weil ein Hund im Haushalt lebt.
 
Warum passt du nicht besser auf:confused:
Wenn du eh weißt, das der Hund Müll interessant findet, solltest du ihn nicht die Gelegenheit dazu geben, diesen zu erwischen?
Meine würden auch jedes Sackel inspizieren und fressen, was ihnen zusagt, aber sie bekommen die Gelegenheit nicht dazu...

Abgesehen davon, dass es sehr gefährlich ist, Darmverschluß z.B
 
Ich hab mittlerweile auch einen "Allesfresser" zu Hause. Nanouk ist bald 4 Monate und würde alles fressen... aber es ist ganz einfach das ein bisserl einzudämmen.

Kaputtbares Spielzeug gibt's nur in Anwesenheit von mir, Mülltonnen werden nicht mehr überfüllt (wenn Tonne voll, kommt Müll nicht oben drauf oder daneben o.ä.), die Mistkübeln im Haus stehen nun weiter oben bzw, werden geschlossen, das Katzenkistl steht nun auch weiter oben. Auf den Kastln und Tischen wird nix mehr liegen gelassen... und dann gibt's noch ein Kommando, damit er da wo er grad ist weggeht und dies lautet "gsch" und üben tun wir grad "spuck's aus!"

Sieh's positiv... du wirst sehr ordentlich dadurch! :D
 
Woher kenn ich das nur?
Meine Mila frisst auch alles :rolleyes: Katzenkisterl wird ausgeräumt, Pferdeäpfel herumgetragen usw.
Und unsere Katze und unsere Hunde haben Teamwork: die Katzen schmeißen alles hinunter und die Hunde zerbeißens.
Mittlerweile können sie schon den Mistkübel aufmachen und fischen sich das Papier heraus :eek:
 
Ja das weiß ich auch. Wie ich schon geschrieben habe, wohnen wir nicht alleine am Grundstück und es werden auch die Mülltonnen nicht nur von uns verwendet. Unser Hund verbringt sehr viel Zeit alleine im Garten. Ich habe ein kleines Kind und kann nicht den ganzen Tag draußen beim Hund herumstehen. Ich habe den Leuten die den Haushalt meiner Oma betreuen schon öfters gesagt das sie aufpassen sollen und den Müll so in die Tonnen rein das er nicht rankommt, aber das ist vergebene Liebesmüh.

Und ich passe auf. Es sind Ausnahmen das soetwas passiert. Wie ich auch geschrieben habe ist bei uns mittlerweile alles so hingestellt und versteckt das er nicht rankommt.

Die Tonnen geben wir gegen Ende des Monats in die Garage und schließen sie damit er nicht hinkommt. Mehr kann ich nicht machen meiner Meinung nach und er ist von Natur aus diebisch.

Das mit dem Klebeband war einfach ein blöder Zufall. Wir hatten den Kasten damit zugeklebt und der Hund hat es sich geholt. Ist wahrscheinlich ein Stückerl weggehängt. :mad:

Ich betreue den Hund nach besten Wissen und Gewissen. Wir haben auch 2 Katzen die noch leben und mein Kind erfreut sich auch bester Gesundheit und er ist auch nicht mein erster Hund.

Genau aus solchen Gründen wie Darmverschluss hab ich mich hier an das Forum gewandt. ;)

@Nadi+Rotzpippen
Bei mir passiert das Teamwork mit meinem kleinen Sohn. Gemeinsam gegen die Mama :p Ja ordentlich ist es bei uns auch mittlerweile SEHR! Die Kinderzimmer wurde jetzt das Spielzimmer, weil alles zerbissen wurde. :mad:
 
ich verstehe nur eines nicht... wieso schafft man es nicht, den Müll hundesicher zu verwahren?
das hat doch nix mit Zeitmanagement oder dergleichen zu tun. Ist auch unabhängig davon, dass man ein Kleinkind daheim hat, oder schwanger oder krank ist.

Wenn mein Hund Müll klaut, frisst oder dergleichen, dann ist der Müll IMMER hundesicher verwahrt.

Unsere hats zum Glück nur auf Taschentücher abgesehen... :p
 
@ Andrea J
@ Futterknecht

offensichtlich seid ihr in der glücklichen Lage, daß eure Belltiere keine Freßmaschinen sind.

Wenn ihr Ratschläge zur Änderung der Situation habt, dann teilt sie mit uns. Kritik allein hilft niemandem :mad:

(mein Max frißt - erlaubter weise - nur was auf den Boden fällt. Ist halt kein Verfressener= angeboren)

Mir fällt nur eine Mausefalle im Mistkübel ein. Ob ICH das aber machen würde, ich weiß nicht. Mit tät mein Hundi leid, wenn er sich seine Schnauze verletzen täte.

lg.Feline
 
Wenn ihr Ratschläge zur Änderung der Situation habt

Mülleimer hundesicher verwahren!!!

dann kann ich den Müll nicht in einem offenen Kübel reinschmeißen, sondern muss einen Deckel rauf machen, kann er das auch öffnen, dann kommt der Müll hinter Verschluss.

So einfach ist das!

Zum Rest - wie gesagt, unsere hats auf Taschentücher abgesehen, so schnell kann ich nicht schauen, hat sies erwischt, wenn eines runterfällt oder ich die Packung dummerweise liegen lass :D
aber das ist nichts schlimmes.

Nur Müll fressen kann schlimm enden - je nachdem was man so wegwirft. Daher MUSS er so aufbewahrt werden, dass der Hund nicht dran kommt.

keine Kritik sondern Ratschlag
 
Es geht ja nicht nur um die Mülltonnen. Es geht um alles. Wie gesagt, mein Hund ist kein Müllschlucker, sondern ein Allesfresser. Er würde sogar die Couch auffressen. Auf dem Bankerl was ihm gehört hat er auch schon ein Stück rausgerissen. Ich habs ihm nur rechtzeitig aus dem Maul gezogen und wieder zugenäht bevor er den Schaumstoff frisst. Was soll ich in der Situation machen? Soll ich die Möbel auch wegsperren. Ist nur die Frage wo wir dann sitzen.

Wäre es so einfach gelöst würden wir es machen. Sie gesagt, wenn der Deckel nicht mehr zu geht wandern die Tonnen in die Garage und das Auto schläft draußen. Ich kann meine Großmutter auch nicht rausschmeißen weil ihre Raumpflegerinnen zu doof sind eine Mülltonne zu befüllen.

Übrigens ist unser Alltagsmüll bevor er in die Tonne wandern in der Küche hängend angebracht und die Küche ist abgesperrt, da kommt nur rein wer drüber steigen kann und dazu gehört der Beagle nicht. ;)

@Feline
Danke
 
Ich kann meine Großmutter auch nicht rausschmeißen weil ihre Raumpflegerinnen zu doof sind eine Mülltonne zu befüllen.

ach, DAS ist Einstellungssache :D :p

Sprich mit den Raumpflegerinnen, die werden ja dafür bezahlt!

und für mich persönlich hört es sich nach einem unterforderten Hund, wenn er sogar Möbel annagt bzw Stücke rausreißt?? :eek:

Erziehe deinen Hund! Der Hund hat keine Möbel zu fressen (im wahrsten Sinne des Wortes). Das geht über das Möbelnagen der Welpen schon hinaus.
 
Ich sage es jeder die ich sehe. Die kommen vom Hilfswerk und immer kommt ne andere. :mad:

Ich geh mit Cookie seit er 8 Wochen ist in die Hundeschule und er ist eigentlich ein sehr folgsamer Hund. Wir sind die Musterschüler der Gruppe. Gerade mit einem kleinen Kind ist meiner Meinung nach ein erzogener Hund UNBEDINGT erforderlich! Er hat diese Macke einfach. Unterfordert kann ich mir nicht vorstellen. Wir spielen mit ihm, er rennt viel im Garten herum, er kann öfters mit anderen Hunden spielen. . . ich weiß auch nicht.
 
Kann auch sein, dass er einfach nur Hunger hat. Besonders im Winter können Junghunde glatt das doppelte verdrücken, wenn man sie läßt. Sie haben eben durch die Kälte einen erhöhten Kalorienverbrauch. Gib ihm mehr Kausachen und erhöh sein Futter ein wenig, vielleicht hilfts.
 
schließe mich Evitas Bande an und schieße Frage nach : wie oft am Tag fütterst Du ?

Futtermenge auf mehrer Mahlzeiten aufteilen.

Wir füttern unseren Hund immer 2 x täglich (= 12 3/4Jahre alt)
 
Mir ist noch etwas eingefallen... gib ihm ne Aufgabe! Befülle zB. einen Kong mit Fressbarem (Faschiertem, Joghurt, Käse, Topfen... sei kreativ) oder füll einen Karton mit zerknüllter Zeitung und gib dazwischen Leckerlis/Kaustangerl rein. Da ist er beschäftigt und er wird wahrscheinlich deine Möbel in Ruhe lassen!
 
Danke für eure Tipps! Cookie bekommt die empfohlene Futtermenge auf 2 mal aufgeteilt. Pedigee Junior füttern wird. Zu Mittag bekommt er einen Bansen und ab und zu auch ein Schweineohr. Er hat auch Hautknochen mit Bansenfüllung, die lutscht er eh immer ganz narrisch aus und er kriegt auch ab und zu mal ne halbe Semmel oder was halt vom Frühstück überbleibt, also Hunger ich weiß nicht. Beagle haben ja keine Fresssperre, der würd ja fressen bis er platzt. :rolleyes:

Das mit dem Karton und Zeitungspapier gefällt mir, wobei er wahrscheinlich das Papier auch als Leckerli betrachtet. :p
 
Also ich kenne den Beagle ausschließlich als Fressmaschine, aber vielleicht sind unsere hier auch Ausnahmen.

Bei uns gibt es überhaupt nix vom Tisch. Gar nix! Menschenfutter is Menschenfutter und Hundefutter is Hundefutter. Obwohl ICH Pedigree für eine der schlechtesten Alternativen halte. Dann kannste auch Toastbrot füttern. Is aber MEINE Meinung und nicht allgemein gültig.

Ich würde ihn sich sein Futter erarbeiten lassen. Beagle sind super Suchhunde. Für Futter tun die einfach ALLES! Also mach doch ein Spiel draus und laß ihn suchen oder auspacken oder beides. Da kannste Deinen Sohn (wenn er schon laufen kann) auch mit einbeziehen. Er darf verstecken und Hundi darf suchen.

Glaubst Du, Pansen oder Schweineohren sind Futter? Wieviel von dem getrockneten Zeug soll der Hund fressen? Und wenn Du merkst, das Dein Hund noch Hunger hat, dann sollte er auf jeden Fall mehr, als die empfohlene Tagesration bekommen. Diese Empfehlungen werden anhand von Statistiken gemacht. Jeder Hund ist aber verschieden! Hat Dein Sohn als Baby auch nur zu den festgeschriebenen Zeiten was bekommen oder auch wenn er früher Hunger hatte?

Im übrigen sollte kein so junger Hund ohne Aufsicht allein im Garten rumstromern. Schon mal gar nicht, wenn da Gefahrenquellen, wie die Mülltonne stehen. Das ist verantwortungslos und gefährlich!

Was macht Ihr denn immer so auf den Spaziergängen mit ihm?
 
Unser Hund bekommt nicht vom Tisch. Wenn wir essen liegt er auf seinem Platz und das weiß er.

Pedigree wurde mir von den Cousinen meines Mannes empfohlen. Sie sind beide Hundezüchter, einmal große Rasse, einmal kleine Rasse, die Hundetrainerin und unser Tierarzt finden dieses Futter auch sehr gut.

Die getrockneten Sachen gebe ich ihm das er nagen kann, weil er gerne nagt.

Und zu deiner Frage, nein mein Kind bekommt was zum essen wenn es Hunger hat, aber es geht hier um einen Hund und nicht um ein Kind. Der Beagle neigt eh so zum fett werden, ich werd ihm nicht riesige Rationen geben und ihn damit auf mehrfressen trimmen.

Ich finde mal einen 1700 m² großen Garten der umzäunt ist nicht als Gefahrenquelle. Ich würde unverantwortlich finden wenn der Hund den ganzen Tag im Haus herumhocken müsste und sich draußen nicht austoben dürfte bei so einen riesigen Garten.

Beim Spaziergang wird spazieren gegangen.

Ich hab ihm jetzt beim Fressnapf so einen Spielball gekauft wo man Futter reingibt und wenn sie ihn drehen fällt was raus, ich denke das wird ihm sicher gefallen.
 
also einen Pansen hat meine in Null Komma Nix aufgefressen.

Versuche etwas zum "Nagen" zu finden, womit er länger beschäftigt ist zB Büffelhautknochen.

Ich denke immer noch, dass dein Hund unterfordert ist. Spazieren-Gehen ist nich gleich spazieren Gehen! Wenn ich mit unserem Hund losgehe, dann ich voll und Ganz für ihn da! Da heißt es Spaß haben!!
Unser Hund wird da bei Spaziergängen geistig wie körperlich gefordert.

Zum schnell mal Lösen gibts den eingezäunten Garten, wobei ich zur Fraktion gehöre, dass der Hund ohne Aufsicht nichts im Garten zu suchen hat - aber das sieht jeder anders. Nachdem schon mal ein Bettlerkind (ich nenne es jetzt mal so) einfach im Garten stand, als ich die Tür öffnete, bin ich da doppelt so vorsichtig!
Klar, im Garten spiele ich auch mit dem Hund, trainiere mal Kleinigkeiten, etc. aber der Garten ist nicht der haupt-Aufenthaltsort unseren Hundes!

Auch zu Hause wird gespielt und trainiert. Aber ich überlasse den Hund nicht den ganzen Tag sich selbst - weder im Haus, noch im Garten.

Ein Hund - und ich persönlich denke - gerade so ein Hund wie du es hast - braucht Strukturen!
UUND - mehr als nur einmal am Tag Gassi Gehen und 5 h allein im Garten (was den Hund weder auspowert noch sonst was!)

Was das Futter betrifft - zu Pedigree hatte schon jemand einen tollen Toast-Vergleich gebracht, nur, dass ich den Toast essen würde, aber Pedigree sicher nicht :rolleyes:
Du musst rausfinden, was die ideale Menge für deinen Hund ist - er soll doch nicht hungern?
 
Zusammensetzung Pedigree:
Getreide (mind. 4% Weizen, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Mischung aus 5 Sorten Fleisch: mind. 4% im braunen Brocken), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 3% Zuckerrübenschnitzel), pflanzliche Eiweissextrakte, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 4% Karotten im orangenen Brocken, mind. 4% Bohnen im grünen Brocken)


bei dieser zusammensetzung mit lächerlichen 4 % fleisch und tierischen nebenerzeugnissen (was immer das ist) frage ich mich, ob man damit einen carnivoren oder einen körndlfresser ernährt:rolleyes:
 
Oben